DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

180 similar results for hin welken
Search single words: hin · welken
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Hinterachswelle {f} [auto] rear-axle shaft

Hinterachswellen {pl} rear-axle shafts

etw. schwenken; etw. hin- und herschwingen {vt} to swing sth. {swung / swang [obs.]; swung}

schwenkend; hin- und herschwingend swinging

geschwenkt; hin- und hergeschwungen swung

Bedeckungsgrad {m} (des Himmels mit Wolken) cloud coverage

Druckwellen {pl} in der Ansaugleitung (Kompressor) [techn.] induction ramming (compressor)

Einschwenken {n} auf den Leitkurs; Einfliegen {n} eines Leitstrahls [aviat.] bracketing

(bewusster) Fehlereinbau {m} (zu Prüfzwecken) [comp.] (intentional) error seeding; bug seeding (for testing purposes)

Felsennelken {pl} (Petrorhagia, früher Tunica) (botanische Gattung) [bot.] petrorhagia pinks (botanical genus)

Hirnstromaktivität {f}; Aktivität der Hirnstromwellen [med.] brain wave activity

Hirnstromwellen {pl} brain waves

Hirthkupplung {f}; Hirthverzahnung {f}; Hirth'sche Stirnverzahnung {f} (formschlüssige Wellen-Naben-Verbindung) [techn.] Hirth coupling; Hirth joint

zu Kontrollzwecken; für Kontrollzwecke for control purposes; for audit purposes [fin.]

Leinsamenbrötchen {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Leinsamenschrippe {f} [Nordostdt.]; Leinsamensemmel {f} [Nordwestdt.] [Bayr.] [Ös.]; Leinsamenweckerl {n} [Bayr.] [Ös.]; Leinsamenwecken {m} [BW]; Leinsamenbrötli {n} [Schw.] [cook.] linseed bread roll

Nelken {pl} (Dianthus) (botanische Gattung) [bot.] carnations and pinks (botanical genus)

Ondes Martenot {f}; Martenot-Wellen {pl} (elektronisches Musikinstrument) [mus.] ondes martenot ( electronic musical instrument)

Rütteln {n} (durch Wind oder Wellen) [constr.] [aviat.] [naut.] buffeting

etw. wieder in Schuss bringen; etw. zu neuem Leben erwecken {vt} to give sth. a new lease on life

Weckruf {m} [mil.] (beim Wecken einer Kompanie) first call [Am.]

Zugriffssteuerung {f} in Netzwerken; Token-Passing-Verfahren {n} [comp.] token passing

Zwischenwelten {pl}; Intermundien {pl} (Epikur) [phil.] [hist.] interworlds; intermundia (Epicurus)

das Wasser/die Oberfläche kräuseln; auf dem Wasser/auf der Oberfläche kleine Wellen erzeugen {v} (Wind) to ripple the water; to ripple the surface (form small waves on the surface) (wind)

zu viele private Informationen preisgeben {v} (bes. in sozialen Netzwerken) to overshare [coll.] (give away too much personal information, esp. in social networks)

in etw. schwelgen; seine Freude an etw. haben {v} to revel in sth.

wolkenverhangen {adj}; in Wolken gehüllt [meteo.] covered in cloud/clouds; draped in cloud/clouds

Ich bin aus allen Wolken gefallen. [übtr.] It left me speechless.; I was flabbergasted.

Undank ist der Welt Lohn.; Undank ist der Welten Lohn. Nothing is so hard as man's ingratitude.

etw. hervorrufen; etw. wecken {vt} (z. B. Gefühle) to inspire sth. (e.g. feelings)

Abtriebswelle {f} [techn.] pinion shaft; output shaft

Abtriebswellen {pl} pinion shafts; output shafts

der Äther, die Ätherwellen {pl} (Medium für Funksignale) the air; the airwaves; the ether (medium for radio signals)

etw. durch den Äther schicken to send sth. over/through the ether

über den Äther gehen; in den Äther hinaus gehen to fill the airwaves; to be sent across the ether; to be broadcast into the ether

Eine wohlbekannte Stimme kam über den Äther. A well-known voice came over the air/airwaves/ether.

Anschwellen {n}; Schwellung {f}; Tumeszenz {f}; Turgeszenz {f} (Vorgang) [med.] swelling-up; swelling; puffiness; tumescence; intumescence [rare]; intumescentia [rare]; tumentia; tumefaction; tumidity; turgescence; turgidity

Schwellung unter Lichteinwirkung photoncia

Tränensackschwellung {f} swelling of the lacrymal sac; tear sac dropsy

nächtliche/morgendliche Erektion {f}; nächtliche Penisschwellung {f} nocturnal penile tumescence /NPT/

mit Schwellungen behaftet tuberous

Antenne {f} [telco.] antenna [techn.] [Am.]; aerial [Br.] [listen] [listen]

Antennen {pl} antennae; antennas; aerials

abgeschirmte Antenne screened aerial

aktive Antenne active antenna; active aerial

Aperturantenne aperture antenna; aperture aerial

Ballonantenne {f} balloon antenna

Funkantenne {f}; Radioantenne {f} radio antenna

fußpunktbelastete Antenne base-loaded antenna

fußpunktgespeiste Antenne series-fed antenna; series-fed aerial

geräuscharme Antenne; störfreie Antenne antistatic antenna; anti-interference antenna

Holmantenne {f} cantilever antenna

Käseschachtelantenne {f} pillbox antenna; cheese antenna; cheese aerial

Kugelantenne {f}; sphärische Antenne isotropic antenna

Rutenantenne {f}; Peitschenantenne {f} whip antenna; whip aerial

Schwenkantenne {f} swivel antenna

Stabantenne {f} rod aerial

Stichleitungsantenne {f} stub antenna

Wendelantenne {f}; Helixantenne {f} helix antenna

Wurfantenne {f} dipole antenna; dipole aerial [Br.]

parallel gespeiste Antenne shunt-fed antenna

im Tragflügel verlegte Antenne [aviat.] wing antenna

in Oberwellen erregte Antenne harmonic antenna

Antenne der Raumstation (Raumfahrt) space antenna (astronautics)

Antenne in Spulenform; Antennenspule antenna coil

Antenne mit einem Strahlenbündel/mit zwei Strahlungsbündeln single-beam/double-beam antenna [listen]

Antenne mit eng gebündeltem Strahl (Satellitentechnik) spot-beam antenna (satellite engineering)

Langdrahtantenne {f}; Wanderwellenantenne {f}; Antenne {f} mit fortschreitenden Wellen long-wire antenna; travelling-wave antenna; TW antenna

Antenne mit geformter Strahlungskeule; Antenne mit besonderer Richtcharakteristik shaped-beam antenna

Antenne mit schwenkbarer Strahlungskeule/Richtcharakteristik steerable-beam antenna; steerable antenna

Antenne mit Sperrtopf sleeve antenna

Antenne mit stehenden Wellen stationary wave antenna

Antriebswelle {f} (Gegenstück zur Abtriebswelle) [techn.] input shaft; primary shaft

Antriebswellen {pl} input shafts; primary shafts

Assoziationen an etw. wecken/wachrufen; Bilder von etw. aufsteigen lassen; (stark) an etw. erinnern {vt} to be evocative of sth.; to be suggestive of sth.; to be redolent of sth.

Assoziationen an weckend/wachrufend; Bilder aufsteigen lassend; erinnernd being evocative; being suggestive; being redolent

Assoziationen geweckt/wachgerufen; Bilder aufsteigen lassen; erinnert been evocative; been suggestive; been redolent

Die blaue Farbe weckt Assoziationen an einen Strandurlaub. The blue colour is evocative of beach holidays.

Der Geschmack hat eine Note von Brombeere und Heidelbeere. The flavour is suggestive of blackberry and bilberry.

Aufenthalt {m}; Verweilen {n} [geh.] (an einem Ort als Besucher) [listen] stay; sojourn [formal] (in a place as a visitor) [listen] [listen]

Gastaufenthalt {m} guest stay

Sprachaufenthalt {m} (→ Sprachreise) linguistic stay

Wochenendaufenthalt {m} weekend stay; weekend break

Aufenthalt zu touristischen Zwecken; touristischer Aufenthalt; Touristikaufenthalt {m} tourist stay; touristic stay

Aufenthaltserlaubnis {f}; Aufenthaltsbewilligung {f}; Aufenthaltsgenehmigung {f}; Aufenthaltsbefugnis {f}; Aufenthaltstitel {m} [adm.] residence permit; permission to reside; permission to stay; permit of residence

Aufenthaltserlaubnisse {pl}; Aufenthaltsbewilligungen {pl}; Aufenthaltsgenehmigungen {pl}; Aufenthaltsbefugnisse {pl}; Aufenthaltstitel {pl} residence permits; permissions to reside; permissions to stay; permits of residence

unbefristete Aufenthaltsgenehmigung / Aufenthaltserlaubnis; Niederlassungserlaubnis {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger); Niederlassungsbewilligung {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger) permanent residence permit; indefinite leave to remain [Br.]

Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken [stud.] student residence permit

Aufenthaltserlaubnis für Ausländer, deren Kind in Irland geboren wurde [pol.] Irish-born child status; IBC status [Ir.]

Aufwecken {n} waking; waking up

Aufwecken eines Notebooks aus einem Zustand verminderter Leistungsaufnahme [comp.] waking a notebook from a reduced power state

jdn. in seinen Bann ziehen; etw. (bei einer Person) in Anspruch nehmen {vt} to engage sb./sth. (in a person) [listen]

in seinen Bann ziehend; in Anspruch nehmend engaging [listen]

in seinen Bann gezogen; in Anspruch genommen engaged [listen]

ein Publikum fesseln to engage an audience

jds. Interesse wecken to engage sb.'s interest

jds. Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen to engage sb.'s attention

die Dienste eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen to engage the services of a lawyer

Bauverbot {n} ban on building

ein Bauverbot für Gebäude mit mehr als zwei Stockwerken verhängen to impose a ban on building any property higher than two storeys

Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen] (emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen]

ein Bedürfnis befriedigen to satisfy a need

die leiblichen Bedürfnisse befriedigen to satisfy your bodily wants

ein Bedürfnis wecken to create a need

jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein to fit sb.'s needs

Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden. I felt the need to talk to someone.

Beschützerinstinkt {m}; Beschützerdrang {m} (jdm. gegenüber) [psych.] protective instinct; protectiveness (towards sb.)

jds. Beschützerinstinkt wecken; in jdm. den Beschützerinstinkt wecken to awake / trigger sb.'s protective instinct / protectiveness; to awake / trigger a protectiveness in sb.

seinem Baby gegenüber einen Beschützerdrang verspüren to feel protectiveness towards your baby

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Bilderwelt {f}; Bildwelt {f}; Bildauffassung {f} (eines Künstlers) [art] imagery; pictorial world

Bilderwelten {pl}; Bildwelte {pl} pictorial worlds

Bodenwelle {f}; Fahrbahnunebenheit {f} [auto] bump [listen]

Bodenwellen {pl}; Fahrbahnunebenheiten {pl} bumps

auf eine Bodenwelle auffahren to hit a bump

Böschungsschaden {m} (bei Erdbauwerken) slope damage (in earthwork structures)

Böschungsschäden {pl} slope damages

Brötchen {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Schrippe {f} [Nordostdt.]; Rundstück {n} [Nordwestdt.]; Semmel {f} [Nordwestdt.] [Bayr.] [Ös.]; Weckerl {n} [Bayr.] [Ös.]; Wecken {m} [BW]; Weggen {m} [Schw.]; Brötli {n} [Schw.]; Bürli {n} [Schw.]; Mutschli {n} [Schw.] [cook.] [listen] bread roll; roll; bun [Am.] [listen] [listen]

Brötchen {pl}; Schrippen {pl}; Rundstücken {pl}; Semmeln {pl}; Weckerlen {pl}; Wecken {pl}; Weggen {pl}; Brötli {pl}; Bürli {pl}; Mutschli {pl} [listen] bread rolls; rolls

Kaisersemmel {f}; Kaiserwecken {m} Kaiser roll

Vollkornbrötchen {n} wholemeal roll [Br.]; whole-wheat roll [Am.]; whole-grain roll

Fischbrötchen {n} fish bun

ein Brötchen aufschneiden und mit Butter bestreichen to cut a roll in half and put butter on it

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Dauerwelle {f} (Frisur) perm; permanent wave (hairstyle)

Dauerwellen {pl}; dauergewelltes Haar perms; permed hair

sich eine Dauerwelle legen/machen to perm one's hair

Sie hat eine Dauerwelle. Her hair is permed.

Dornröschenschlaf {m} [übtr.] state of hibernation; (long) hibernation [fig.]

in einen Dornröschenschlaf versinken to go into hibernation

aus seinem Dornröschenschlaf erwachen to come out of hibernation

etw. aus seinem Dornröschenschlaf holen to bring sth. out of hibernation

etw. aus seinem jahrhundertelangen Dornröschenschaft erwecken to awaken sth. from their century-long hibernation

Dualität {f}; Zweiteilung {f}; Zweiteiligkeit {f}; Zweigeteiltheit {f}; Zweigliederung {f} dual nature; duality; duplexity [rare]

die Zweiteiligkeit in Beethovens Werken the duplexity of Beethoven's works

Edelstein {m}; Gemme {f}; Juwel {n} [listen] [listen] gem; gemstone; precious stone; jewel [listen] [listen]

Edelsteine {pl}; Gemmen {pl}; Juwelen {pl} gems; gemstones; precious stones; jewels

falscher/unechter/künstlicher Edelstein [techn.] [listen] false/artificial gem [listen]

Edelsteine einfassen; fassen [listen] to set gems

Edelsteine schneiden to cope precious stones

Eingangswelle {f} [techn.] input shaft

Eingangswellen {pl} input shafts

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners