DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

62 similar results for Auslsen
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
Auslesen, Auslösen, Barcode-Auslesen, auslesen, auslosen, auslösen

Abkoppeln {n}; Ausklinken {n}; Ausrücken {n}; Auslösen {n}; Trennen {n} (einer mechanischen Verbindung) [techn.] disconnection; disengagement (of a mechanical linkage)

Ansteuerung {f}; Auslösen {n} triggering

Auslesen {n} (von gespeicherten Daten) [comp.] read-out (of stored data)

Auslösen {n}; Verursachung {f} (von etw.) causing; causation (of sth.) [listen]

Auslösen {n}; Erwecken {n} (von etw. bei jdm.) elicitation (of sth. from sb.) [formal]

(gezieltes) Auslösen {n} (eines Vorgangs) [biol.] [biochem.] [med.] induction (of a process) [listen]

bei jdm. eine heftige Gefühlsreaktion auslösen {v} [psych.] to trigger sb.

Klaubarbeit {f}; Klauben {n}; Scheidearbeit {f}; Scheiden {n}; Auslesen {n} [min.] picking; culling; sorting (ores by hand) [listen]

Reaktogenität {f} (Ausmaß, in dem ein Impfstoff Reaktionen auslösen kann) [pharm.] reactogenicity (of a vaccine)

Strichkode/Strichcode-Auslesen {n}; Balkenkode/Balkencode-Auslesen {n}; Barcode-Auslesen {m} [comp.] barcode reading

gespeicherte Daten auslesen {vt} [comp.] to read out stored data

etw. stumpf auslösen {vt} (Chirurgie) to free sth. without cutting (surgery)

seitenweises Auslesen {n}; Seitenauslagern {n} [comp.] page-out

etw. auslesen {vt} (z. B. Linsen) to pick oversth.

etw. auslösen {vt} to touch offsth.

Auslesen {n}; Heraussuchen {n} selection; sorting; picking [listen] [listen]

Alarm {m} (akustische/optische Gefahrenwarnung) alarm [listen]

Alarme {pl} alarms

automatischer Alarm automatic alarm

Fehleralarm {m} [telco.] failure alarm

Luftschutzalarm {m} air-raid alarm

optische Warnmeldung {f} visual alarm

Alarm schlagen, wenn es nach Gas riecht to raise/sound the alarm when there is smell of gas [Br.]

Alarm auslösen; Alarm geben (Person) to give the alarm; to alarm (of a person) [listen]

blinder Alarm [übtr.] hoax [listen]

falschen Alarm geben to cry wolf

Es wurde Alarm ausgelöst.; Der Alarm ging los. The alarm was sounded/triggered.

Auslösen {n} (von etw.) [med.] elicitation (of sth.)

Auslösen allergischer Reaktionen elicitation of allergic reactions

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [listen] [listen]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

Bumerangeffekt {m} boomerang effect

Bumerangeffekte {pl} boomerang effects

einen Bumerangeffekt haben/auslösen (für jdn.) to have/create/trigger a boomerang effect (on sb.)

Fehlgeburt {f} [med.] abortion; miscarriage [listen]

akzidentelle Fehlgeburt accidental abortion

beginnende Fehlgeburt incipient/beginning abortion [listen]

drohende Fehlgeburt imminent abortion

eingeleitete/ausgelöste Fehlgeburt induced abortion

späte Fehlgeburt late abortion

(un)vollständige Fehlgeburt (in)complete abortion

verhaltene Fehlgeburt missed abortion

eine Fehlgeburt haben to have/suffer a miscarriage/abortion; to miscarry; to abort [listen] [listen]

eine Fehlgeburt einleiten/auslösen to induce an abortion

Gefechtsbereitschaft {f} [mil.] readiness for action; readiness for battle

in Gefechtsbereitschaft fully operational

in Gefechtsbereitschaft versetzen to alert

Gefechtsbereitschaft befehlen; Alarm auslösen to give the alert

bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} to set sb. off (doing sth.)

jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen to set sb. off laughing/crying/thinking

Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. Don't mention what happened, you'll only set her off again.

einen mitten ins Herz treffen to hit you right in the feels; to have you feeling all the feels

Hereinbrechen {n}; Einströmen {n} (von etw.) onrush (of sth.)

das Hereinbrechen des Berufsverkehrs the onrush of traffic

die Flut neuer Techniken the onrush of new technologies

ein Schwall von Tränen an onrush of tears

eine Welle von Erinnerungen auslösen to trigger an onrush of memories

Kolik {f} [med.] colic attack; episode of colic; colic [mass noun]

Koliken {pl} colic attacks; episodes of colic (often wrongly: colics)

Blasenkolik {f} biliary colic

Nierenkolik {f} renal colic

eine Kolik haben to have colic; to have a colic attack [rare]

eine Kolik auslösen to cause colic; to trigger colic

Wie lange ist die letzte Kolik her? How long since the last episode of colic?

Laienrichter {m}; Laienrichterin {f}; Schöffe {m}; Geschworener {m} [jur.] lay judge; juryman; juror

Laienrichter {pl}; Laienrichterinnen {pl}; Schöffen {pl}; Geschworener {pl} lay judges; jurymen; jurors

die Geschworenen the jury

Ersatzgeschworene; Ersatzgeschworener alternate juror

Sprecher der Geschworenen foreman [Am.] [listen]

Geschworener sein; Geschworene sein to serve on the jury

die Geschworenen auslosen to call the jury

Die Geschworenen ziehen sich zur Beratung zurück. The jury retires to deliberate / to begin its deliberations / to consider verdict.

Die Geschworenen ziehen sich wieder zur Beratung zurück. The jury retires to resume its deliberations.

Die Geschworenen beraten noch. The jury is still in session: The jury is still out.

Lawine {f}; Lawinenabgang {m} [listen] avalanche; snow-slip [Br.]; snowslide [Am.] [listen]

Lawinen {pl}; Lawinenabgänge {pl} avalanches; snow-slips; snowslides

Gleitschneelawine {f} sliding avalanche

Großlawine {f} major avalanche

Nassschneelawine {f} wet-snow avalanche; flow avalanche

Schneebrettlawine {f} slab avalanche

Schneelawine {f} snow avalanche

Staublawine {f} airborne powder avalanche

Trockenschneelawine {f} dry-snow avalanche

bei einem Lawinenabgang during an avalanche

eine Lawine auslösen to set off an avalanche; to trigger an avalanche

Los {n} lot [listen]

Lose {pl} lots [listen]

durch das Los; durch Losentscheid by lot

auslosen to cast lots

Panik {f} panic

Panik auslösen to provoke panic

jdn. in Panik versetzen to send sb. in a panic

Sie sind alle in Panik. They are all in a state of panic.

Die Leute flüchteten in Panik auf die Straße. People fled in panic into the streets.

jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen {vt} to panic sb.

in Panik versetzend; Panik auslösend panicking

in Panik versetzt; Panik ausgelöst panicked

in Panik versetzt panic-stricken; panic-struck

Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik. The gunfire panicked the horses.

sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen to be panicked into doing sth.

Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen. Many people were panicked into leaving the country.

Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen. We won't be panicked into making a decision.

Pfandgegenstand {m}; Pfandsache {f}; Pfand {n}; Unterpfand {n} (bewegliche Sache, die der Eigentümer als Sicherstellung übergibt) [jur.] pledge (movable property that is handed over as security) [listen]

Pfandgegenstände {pl}; Pfandsachen {pl}; Pfänder {pl}; Unterpfänder {pl} pledges

Faustpfand {n} (das im Besitz des Sicherungsnehmers ist) dead pledge

als Pfand für etw. in pledge of sth.

verpfändbar sein to be fit to serve as a pledge

verpfändet sein to be in pledge

etw. verpfänden; in Pfand geben to give/put sth. in pledge

bei jdm. ein Pfand hinterlegen to deposit a pledge with sb.

etw. als Pfand (an)nehmen to take/accept sth. in pledge

etw. als Pfand haben/halten to hold sth. in pledge

ein Pfand auslösen to redeem a pledge

etw. (Verpfändetes) wieder auslösen to take sth. out of pledge

das Pfand durch Verkauf verwerten to enforce the pledge by selling it

Dokumentenpfand [fin.] documentary pledge

verfallenes Pfand forfeited pledge

nicht ausgelöstes Pfand unredeemed pledge

Pfandauslösung {f} redemption of a pledge

Pfandrückgabe {f} restitution of a pledge

Pfandversteigerung {f} auction of the pledge

Pfandverwertung {f}; Pfandverkauf {m} realization/sale of the pledge

Schussauslösung {f} [mil.] discharge (of a shot) [listen]

unbeabsichtigte Schussauslösung {f}; versehentliches Auslösen {n} eines Schusses accidental discharge (of a shot)

Streit {m}; Kontroverse {f}; Meinungsstreit {m}; Auseinandersetzung {f} [listen] [listen] controversy [listen]

Streite {pl}; Kontroversen {pl}; Auseinandersetzungen {pl} controversies

einen Streit auslösen to raise a controversy

einen Streit führen to carry on a controversy

einen Streit schlichten to decide a controversy

nicht unumstritten sein not to be without controversy

Es wird kontrovers diskutiert. It has been the subject of great controversy.

Sturm {m} (einer Menschenmenge auf einen Ort) [listen] stampede (of a crowd to a place)

einen Sturm auf die Ausgänge auslösen to trigger a stampede to the exits

Alles stürzte zur Tür. There was a stampede for the door.

Synästhesie {f} (Auslösen zusätzlicher Sinneseindrücke durch einen primären Sinnesreiz) (Phänomen und Einzelvorgang) [med.] synaesthesia; synesthesia

Synästhesien {pl} synaesthesiae; synesthesiae

Schreckblitz {m} auditory-visual synaesthesia

Überraschung {f} [listen] surprise [listen]

Überraschungen {pl} surprises

zu meiner Überraschung to my surprise

zur Überraschung aller to the surprise of all

Überraschung auslösen to cause surprise

mit/durch etw. überraschen to spring a surprise by doing sth.

So eine Überraschung!; Das ist aber eine Überraschung! What a surprise!

Es ist keine Überraschung, dass ... It comes as no surprise that ...

Es überrascht wenig, ... It is little surprise ...

Es sollte keine Überraschung sein, dass ...; Es sollte nicht/niemanden überraschen, dass ... It should come as no surprise that ...

(bei jdm.) Unmut auslösen; jdn. reizen; jdn. provozieren {vt} to be like a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red flag in front of a bull [Am.] [coll.]

Wenn du ihn kritisierst, reagiert er gereizt. If you criticize him, it's like a red rag to a bull.

Dass ich seine Ex erwähnt habe, ist ihm sauer aufgestoßen. Mentioning his ex-wife's name was like waving a red flag in front of a bull.

Bei so etwas/Da werde ich wirklich sauer. This is a red rag for me.

Unruhen {pl} [pol.] unrest; disturbances [listen]

ethnische Spannungen ethnic unrest

soziale Spannungen social unrest

Unruhen auslösen; zu Unruhen führen to create unrest; to create disturbances

Verbindung {f}; Schaltung {f} [telco.] [listen] [listen] connection [listen]

Verbindungen {pl}; Schaltungen {pl} [listen] connections

die Verbindung trennen; auslösen [geh.] [listen] to clear down the connection

auslesen; verlesen {vt} to sort

auslesend; verlesend sorting

ausgelesen; verlesen sorted

ein langes Druckwerk auslesen; zu Ende lesen {vt} to finish reading a long printed publication

auslesend; zu Ende lesend finishing reading

ausgelesen; zu Ende gelesen finished reading

ein Buch auslesen to finish reading a book

Ich habe das Buch gestern Nacht ausgelesen. I finished reading the book last night.

etw. auslösen; etw. ausklinken {vt} [techn.] to release sth.

auslösend; ausklinkend releasing

ausgelöst; ausgeklinkt released [listen]

etw. auslösen; etw. bewirken {vt} to trigger sth. (cause to happen)

auslösend; bewirkend triggering

ausgelöst; bewirkt triggered [listen]

löst aus; bewirkt triggers

löste aus; bewirkte triggered [listen]

das auslösende Ereignis the triggering event; the trigger event

der auslösende Faktor; der Auslöser für etw. the triggering factor, the trigger factor for sth.

Es wurde kein Alarm ausgelöst. [techn.] No alarm was sounded/triggered.

Der Auslöser für ihren Tod war das Platzen eines Blutgefäßes im Gehirn. [med.] Her death was triggered by a burst blood vessel in the brain.

etw. auslösen; etw. hervorrufen {vt} to set offsth.

auslösend; hervorrufend setting off

ausgelöst; hergevorrufen set off [listen]

eine Panik auslösen to set off (a) panic

eine Krise auslösen to set off a crisis

Der Vorfall löste eine Debatte aus. The incident set off a debate.

Eine Zigarette löst normalerweise keinen Rauchalarm aus. A cigarette will not normally set off a smoke alarm.

etw. auslösen; etw. hervorrufen; etw. verursachen {vt} to raise sth.

auslösend; hervorrufend; verursachend raising [listen]

ausgelöst; hervorgerufen; verursacht [listen] raised [listen]

Gelächter hervorrufen to raise a laugh

eine Aufregung verursachen to raise a commotion

etw. auslösen; etw. in Gang setzen {vt} to set offsth.

eine Explosion auslösen to set off an explosion

etw. auslösen {vt} [med.] to elicit; to produce; to provoke sth.; to trigger sth. [listen] [listen]

auslösend eliciting; producing; provoking; triggering

ausgelöst elicited; produced; provoked; triggered [listen] [listen]

eine Allergie auslösen to elicit hypersensitivity

körperliche Reaktionen auslösen to produce physical reactions

einen tetanischen Muskelkrampf auslösen to tetanize

jdn. auslösen; freikaufen {vt}; für jdn. Lösegeld bezahlen to ransom sb.

auslösend; freikaufend ransoming

ausgelöst; freigekauft ransomed

er/sie löst aus; er/sie kauft frei he/she ransoms

ich/er/sie löste aus; ich/er/sie kaufte frei I/he/she ransomed

er/sie hat/hatte ausgelöst; er/sie hat/hatte freigekauft he/she has/had ransomed

Für die entführten Kinder wurde Lösegeld bezahlt und sie kehrten unversehrt nach Hause zurück. The kidnapped children were ransomed and returned home unharmed.

Ihr Vater kaufte sie für eine Million Dollar frei. Her father ransomed her for a million dollars.

eine Elektroinstallation (ungewollt) auslösen; betätigen {vt} [electr.] to trip an electric installation

versehentlich den Lichtschalter betätigen/das Licht einschalten to trip the light switch

Jemand hat die Alarmanlage/den Alarm ausgelöst. Someone tripped the alarm.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners