DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

70 ähnliche Ergebnisse für Stuhm
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Stuhl, Sturm, Sturm-und-Drang-Zeit, Sturm..., stumm, "Sturm-Sonate"
Ähnliche Wörter:
bedroom-cum-study, feed-!-stuff, feeding--stuff, föhn-storm, pseudo-stem, scum, self-study, shtum, slum, steam, steam-clean, steam-cook, steam-cooked, steam-cooker, steam-cooking, stem, stem--clasping, stem--winder, stem--winders, storm, storm-battered

in Aufruhr sein; gegen etw. Sturm laufen; auf die Barrikaden gehen {v} (wegen etw.) [soc.] to be up in arms (over sth.)

Empörungswelle {f}; öffentlicher Aufschrei {m}; Proteststurm {m}; Sturm {m} der Entrüstung; Schmähgewitter {n}; Shitstorm {m} [slang] [soc.] storm of controversy; storm; (public) outcry [anhören]

Konkordat {n} (Vertrag zwischen einem Staat und dem Heiligen Stuhl, der kirchliche Fragen regelt) concordat (agreement between a government and the Holy Seat which regulates church affairs)

der Heilige Stuhl; der Apostolische Stuhl; der Stuhl Petri [geh.] [pol.] [relig.] the Holy See; the Apostolic See; the See of Rome

(okkultes) Stuhlblut {n}; Blut im Stuhl [med.] fecal occult blood /FOB/

Sturm {m} [sport] [anhören] forward line

Sturm {m} [anhören] gustiness

Sturm {m} [anhören] turbulency

vom Sturm gebeutelt; sturmgebeutelt {adj} storm-battered

Sturm und Drang (Literatur) sturm and drang; storm and stress

Sturm-und-Drang-Zeit {f} storm and stress period; Sturm und Drang period

Vorwärtsstürmen {m} [zool.] [sport]; Sturm {m} [sport]; Sturmangriff {m} [mil.] [anhören] charge [anhören]

einen Sturm usw. abwettern {vt} (gut überstehen) (Schiff) [naut.] to weather a storm etc. (come safely through) (ship)

im Sturm erobern {v} to take by assault

stumm; sprechunfähig {adj} [anhören] dumb [anhören]

stumm {adv} [anhören] dumbly

stumm {adv} [anhören] mutely

stumm {adj} (nicht ausgesprochen) [ling.] [anhören] muted (not pronounced)

einen Sturm überstehen {v} [übtr.] to ride out a storm [fig.]

wortlos; stumm {adj} [anhören] wordless

"Der Sturm" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'The Tempest' (by Shakespeare / work title)

"Sturm-Sonate"; "Der Sturm" (von Beethoven / Werktitel) [mus.] 'Tempest Sonata'; 'The Tempest' (by Beethoven / work title)

Aufschrei {m}; lautstarker Protest {m}; Sturm {m} der Entrüstung (gegen) outcry (over)

Aufschreie {pl} outcries

ein Aufschrei der Empörung an indignant outcry; an outcry of indignation

Aufschrei durch Medien und Öffentlichkeit media and public outcry

gegen etw. lautstarken Protest erheben to raise an outcry against sth.

Bereich {m} um das Bett bedside

Stuhl neben dem Bett bedside chair

an jds. Bett at sb.'s bedside

sich zu jdm. ans Bett setzen to sit by sb.'s bedside.

an jds. Bett wachen to keep a bedside vigil on sb.

sich ein Glas Wasser ans Bett stellen to keep a glass of water by your bedside

Der Arzt wurde an ihr Krankenbett gerufen. The doctor was summoned to her bedside.

jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.] to sweep sb. off their feet

Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. The first time I met him/her, I was swept off my feet.

Er war von ihr völlig überwältigt. She completely swept him off his feet.

Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. My sister has been swept off her feet by an older man.

Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert. She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet.

Durchfall {m}; Diarrhoe {f} [med.] [anhören] diarrhoea [Br.]; diarrhea [Am.] [anhören]

heftiger, dünnflüssiger Stuhl {m} explosive diarrhea

milde Diarrhoe mild diarrhoea; paradysentery

tuberkulöse Diarrhoe tuberculous diarrhoea

Neugeborenendiarrhoe {f} diarrhoea of the newborn

Hinrichtung {f}; Exekution {f} (von jdm.) execution (of sb.) [anhören]

Hinrichtungen {pl}; Exekutionen {pl} executions

Hinrichtung {f} auf dem elektrischen Stuhl electrocution

Inkontinenz {f} (Unvermögen, Harn bzw. Stuhl zurückzuhalten) [med.] incontinence (inability to control urination or defecation)

Harninkontinenz {f} urinary incontinence

Stuhlinkontinenz {f} faecal incontinence [Br.]; fecal incontinence [Am.]

Pech {n}; Unglück {n} [anhören] [anhören] bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic]

vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt ill-starred

unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen to be a bad break for sb.

übel dran sein to be in hard luck

sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune

So ein Pech! Too bad!; Bad luck!

Das ist Pech. That's bad luck.

Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.] Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.]

Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten. We had the misfortune to run into a violent storm.

Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] Misfortunes never come singly.

das Problem dabei; das Störende dabei the fly in the ointment [fig.]

Wir sind startbereit. Das einzige Problem ist jetzt noch, die Genehmigung zu bekommen. We're ready to start. Getting the permit is the only fly in the ointment.

Das einzig Störende war meine Schwiegermutter. The only fly in the ointment was my mother-in-law.

Das Problem befindet sich zwischen Tastatur und Stuhl. (Chat-Jargon) Problem exists between keyboard and chair. /PEBKAC/

Ruhe und Frieden; Ruhe {f}; völliges Ruhen {n} [anhören] calmness; calm; tranquillity [Br.]; tranquility [Am.]; restfulness; reposefulness [formal]; repose [formal] [anhören] [anhören]

die Ruhe vor dem Sturm the calm before the storm

die Ruhe des Landlebens the tranquility of rural life

in ewiger Ruhe in eternal repose

In der Ruhe liegt die Kraft. Strength lies in calmness.

Stuhl {m}; Sessel {m} [Ös.] [anhören] [anhören] chair; upright chair [anhören]

Stühle {pl}; Sessel {pl} [anhören] chairs

Besucherstuhl {m}; Besuchersessel {m} [Ös.] visitors' chair; chair for visitors

Drehstuhl {m}; Drehsessel {m} swivel chair

Faltstuhl {m} folding chair; collapsible chair

Hängesessel {m} hanging swing chair; hanging chair

Holzstuhl {m} wooden chair

Kinderstuhl {m} child's chair

Plastikstohl {m} plastic chair

Polsterstuhl {m} upholstered chair

bequemer Stuhl; bequemer Sessel easy chair

elektrischer Stuhl electric chair; Old Sparky [Am.]

(jetzt) zwischen zwei Stühlen sitzen [übtr.] to have got yourself in the bad books of both sides; to have fallen between two stools [Br.]

zwischen allen Stühlen sitzen [übtr.] to have landed yourself in everybody's bad books; to have lost support from all sides

Stuhl {m} (Kot) [med.] [anhören] stool; stools; bowel motion [Br.]; bowel motions [Br.] [anhören]

Blutstuhl {m}; Teerstuhl {m}; Schwarzruhr {f}; Melaena {f} melaena

Blut im Stuhl blood in the stool

die Farbe des Stuhls the colour of your bowel motions

den Stuhl weicher machen to soften hard stools

Stuhlentleerung {f}; Stuhlgang {m}; Stuhl {m}; Defäkation {f} (Vorgang) [med.] [anhören] evacuation of the bowels; bowel evacuation; bowel movement; bowel motion [Br.]; defaecation [Br.]; defecation [Am.] (process)

gesteigerter Stuhlgang; Hyperkatharsis hypercatharsis

Stuhlgang haben to have a motion

(schwerer) Sturm {m} [meteo.] [anhören] storm [anhören]

Stürme {pl} storms

orkanartiger Sturm (Windstärke 11) violent storm (wind force 11)

Eissturm {m} ice storm

Föhnsturm {m} föhn-storm

starker Wind {m}; Wind in Sturmstärke; Sturm {m} [meteo.] [anhören] gale-force wind; gale-force winds; gale

steifer Wind near gale

steifer Wind; leichter Sturm (Windstärke 7) moderate gale (wind force 7)

stürmischer Wind (Windstärke 8) fresh gale (wind force 8)

Sturm (Windstärke 9) [anhören] strong gale (wind force 9)

schwerer Sturm (Windstärke 10) whole gale (wind force 10)

Sturm {m} (einer Menschenmenge auf einen Ort) [anhören] stampede (of a crowd to a place)

einen Sturm auf die Ausgänge auslösen to trigger a stampede to the exits

Alles stürzte zur Tür. There was a stampede for the door.

heftiger Sturm {m}; Gewittersturm {m}; Gewitter {n} [anhören] tempest [anhören]

heftige Stürme {pl}; Gewitterstürme {pl}; Gewitter {pl} [anhören] tempests

ein Sturm im Wasserglas [übtr.] a storm in a teacup [Br.]; a tempest in a teapot [Am.] [fig.]

vom Sturm getrieben {adj} storm-tossed; tempest-tossed; tempest-tost

die vom Sturm Getriebenen the tempest-tost

gegen den Wind; dem Wind trotzend in the teeth (of a wind)

aufrecht stehen und dem eisigen Sturm trotzen to stand upright in the teeth of an icy gale

Wirbelwind {m}; Wirbelsturm {m} [meteo.] [anhören] whirlwind

Wirbelstürme {pl} whirlwinds

tropischer Wirbelsturm tropical storm; cyclonic storm

Hurrikan {m} (tropischer Wirbelsturm im Atlantik) hurricane [anhören]

Taifun {m} (tropischer Wirbelsturm im Nordwestpazifik) typhoon

Zyklon {m} (tropischer Wirbelsturm im Indischen Ozean) cyclone

Wer Wind sät, wird Sturm ernten. [Sprw.] Sow the wind and reap the whirlwind. [proverb]

auf {prp; wohin? +Akk.} [anhören] on; onto {prp} [anhören] [anhören]

sich auf einen Stuhl setzen to sit down on a chair

auf einen Berg steigen to climb up a mountain

auf einen Lehrgang gehen to go on a course

Die Tür führt auf eine Terrasse (hinaus). The door opens onto a patio.

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [anhören] [anhören] to arise {arose; arisen} [poet.] [anhören]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [anhören]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [anhören] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [anhören]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

etw. aussitzen; etw. erdauern [Schw.] {vt} to sit outsth.

aussitzend sitting out

ausgesessen sat out

eine Sache aussitzen to face it out

Wir haben den Sturm in einer Schutzhütte ausgesessen. We sat out the storm in a refuge.

einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [anhören] [anhören] to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect)

einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend coming on; kicking in

eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [anhören] come on; kicked in

Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. The storm is expected to kick in in the evening.

Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. Side effects can come on/kick in at different times.

Das Medikament begann endlich zu wirken. The medication was finally kicking in.

Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. My fatigue kicked in.

Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. Her training kicked in and she reacted without panicking.

Die Notgeneratoren liefen an. The emergency generators came on/kicked in.

Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. The reform will kick in later this year.

Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist. I can feel a cold coming on.

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

erdmagnetisch; geomagnetisch {adj} [geol.] geomagnetic

erdmagnetischer Sturm geomagnetic storm

etw. erstürmen; im Sturm nehmen (auch [übtr.]) {vt} to rush sth.

erstürmend; im Sturm nehmend rushing

erstürmt; im Sturm genommen rushed [anhören]

fegen; rasen; brettern (Person mit Fahrzeug); donnern {vi} [ugs.] (sich sehr schnell bewegen) [anhören] to race; to tear; to barrel [Am.] [coll.]; to hump [Am.] [coll.] (move very quickly) [anhören] [anhören] [anhören]

fegend; rasend; bretternd; donnernd racing; tearing; barreling; barrelling; humping [anhören]

gefegt; gerast; gebrettert; gedonnert raced; torn; barreled; barrelled; humped [anhören]

nach Hause eilen to hump home

Der Sturm fegte über den Atlantik. The storm tore / barreled across the Atlantic.

Die Flutwelle raste auf die Küste zu. The flood wave raced / barreled toward(s) the coast.

geschützter Ort {m}; Schutz {m} [anhören] (safe) shelter [anhören]

im Schutze eines Felsens in the shelter of a rock

sich an einen sicheren Ort begeben to take shelter

(an einem Ort) vor dem Sturm Schutz suchen to take shelter from the storm (in a place)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner