DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

17 ähnliche Ergebnisse für SC Wacker Wien
Einzelsuche: SC · Wacker · Wien
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

schwarz {adj} [anhören] black [anhören]

schwärzer blacker

am schwärzesten blackest

schwarz wie die Nacht black as coal

metallic-schwarz sparkle black

nachtschwarz midnight-black

rußschwarz carbon black

schwarz/in Schwarz gekleidet sein {v} to be dressed/clothed in black

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] circumstance; circumstances; set of conditions [anhören] [anhören]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [anhören]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

Schlingel {m}; Lausbub {m}; Lausebengel {m}; Lauser {m}; Bengel {m}; Früchtchen {n}; Racker {m}; kleiner Gauner {m} (freches Kind) rascal; rogue; scallywag; scalawag [Am.]; scally [Northern English]; rapscallion; tyke [Br.]; tike [Am.]; urchin; little devil; monkey [Br.]; scamp [dated]; cub [archaic] (mischievous child) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Schlingel {pl}; Lausbuben {pl}; Lausebengel {pl}; Lauser {pl}; Bengel {pl}; Früchtchen {pl}; Racker {pl}; kleine Gauner {pl} rascals; rogues; scallywags; scalawags; scallies; rapscallions; tykes; tikes; urchins; little devils; monkeys; scamps; cubs

ein liebenswerter Bengel a lovable rogue

Komm her, du kleiner Schlingel/Schlawiner! (zu Kindern gesagt) Come here, you cheeky little monkey! [Br.] (used when speaking to children)

schwer arbeiten; schuften; rackern {vi} to work hard; to labour [Br.]; to labor [Am.]; to slave away; to toil [formal]; to toil away [formal]; to moil [archaic]; to drudge [archaic]; to travail [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

schwer arbeitend; schuftend; rackernd working hard; labouring; laboring; slaving away; toiling; toiling away; moiling; drudging; travailing

schwer gearbeitet; geschuftet; gerackert worked hard; laboured; labored; slaved away; toiled; toiled away; moiled; drudged; travailed

Arbeiterinnen, die auf den Feldern schufteten female workers toiling in the fields

Wir rackerten von früh bis spät. We laboured from dawn to dusk.

Mein Chef lässt mich schuften wie einen Sklaven. My boss makes me toil and slave.

Morgen {m} [hist.] (Maß für eine Ackerfläche, die in einem Vormittag bepflügt werden konnte, 1.906 - 10.780 ) [anhören] morgen (unit for an acreage that could be furrowed in a morning's time, equal to between 0.3 hectare and 2.5 acres)

Fuchsien {pl} (Fuchsia) (botanische Gattung) [bot.] fuchsias (botanical genus)

Korallenfuchsie {f} (Fuchsia triphylla) honeysuckle fuchsia; firecracker fuchsia

Kriechende Fuchsie {f} (Fuchsia procumbens) creeping fuchsia; climbing fuchsia; trailing fuchsia

Scharlachfuchsie {f}; Freilandfuchsie {f}; Winterharte Fuchsie {f} (Fuchsia magellanica) hummingbird fuchsia; hardy fuchsia

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

ahnungslos, ohne etwas zu ahnen [nachgestellt], ohne es zu wissen [nachgestellt] {adj} unwitting; unknowing [formal]

Die Löwen schlichen sich an ihre ahnungslosen Opfer heran. The lions sneaked up on their unknowing victims.

Sie wurden, ohne es zu ahnen, zum Werkzeug des Regimes. They had been made unwitting tools of the regime.

Er war die Ursache des Streits, ohne es zu wissen. He was the unknowing cause of the argument.

Tausende PC-Benutzer wurden bei dem Hackerangriff zu Komplizen, ohne es zu wissen. Thousands of PC users became unwitting accomplices in the cyberattack.

die Dinge anpacken; die Dinge umsetzen; Taten sprechen lassen [geh.] {vi} [pol.] [soc.] to walk the walk [Am.]

Bei der Mülltrennung redet sie groß, macht es in der Praxis aber nicht. When it comes to waste separation she talks the talk but she doesn't walk the walk.

Man soll erst gackern, wenn das Ei gelegt ist. Don't talk the talk unless you can walk the walk.

(wie) wild gackern; aufgeregt gackern {vi} (Hühner) [zool.] to squawk (of chickens)

wild gackernd; aufgeregt gackernd squawking

wild gegackert; aufgeregt gegackert squawked

sich rühren; sich regen; sich bewegen {vr} to stir [anhören]

sich rührend; sich regend; sich bewegend stiring

sich gerührt; sich geregt; sich bewegt stirred [anhören]

Der Wecker ging an, aber sie rührte sich nicht. The alarm clock went on, but she didn't stir.

Ich hörte, wie sich das Baby im Bett regte. I heard the baby stir in bed.

Er bewegte sich im Schlaf, als sie ihn küsste. He stirred in his sleep as she kissed him.

Komm, beweg dich. Du bist spät dran. Come on, stir yourself. You're late!

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [anhören] [anhören] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [anhören]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

über ungelegte Eier reden / gackern {v} [ugs.] to count your chickens before they're hatched [Br.] / before they hatch [Am.]

Warte erst einmal ab (wie sich die Dinge entwickeln). Don't count your chickens before they are hatched.

Ich glaube es erst, wenn es soweit ist / wenn ich es sehe / wenn ich es in der Hand habe / wenn ich es in der Tasche habe. I wouldn't count your chickens.

unschlüssig sein (bei/hinsichlich etw.); schwanken (zwischen etw.) {vi} [anhören] to waver; to vacillate [formal] (over sth. / between sth.)

unschlüssig seiend; schwankend wavering; vacillating

unschlüssig gewesen; geschwankt wavered; vacillated

zwischen zwei Möglichkeiten schwanken to waver between two possibilities

schwankend werden; ins Schwanken geraten to begin to waver; to become undecided

sich nicht beirren lassen not to waver

Alle haben unterschrieben, nur er ist noch ein Wackelkandidat. Everybody has signed up, only he is still wavering.

unwirklich; wesenlos {adj} insubstantial [poet.]

ein wesenloses Gespenst an insubstantial ghost

unsichtbar wie ein Schatten insubstantial as a shadow

Das flackernde Licht ließ sein Gesicht unwirklich erscheinen. The flickering light made his face seem insubstantial.

vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [anhören] [anhören] for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might)

Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know.

Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. It cost millions. It could be billions for all I know.

Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia.

Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. She may have already accepted another job, for all we know.

Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew.

Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know.

Das kann natürlich auch sein. It could be, for all I know.

zittern; wackeln; beben {vi} [anhören] to shake {shook; shaken} [anhören]

zitternd; wackelnd; bebend shaking

gezittert; gewackelt; gebebt shaken

zittert; wackelt; bebt shakes

zitterte; wackelte; bebte shook [anhören]

vor Kälte zittern to shake with cold

sich vor Lachen schütteln to shake with laughter

wie Espenlaub zittern [übtr.] to shake like a leaf [fig.]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner