DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

58 similar results for Re plantation
Search single words: Re · plantation
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

umfassend {adv} [listen] comprehensively; extensively

jdn. umfassend informieren to comprehensively inform sb.

etw. umfassend renovieren to comprehensively/extensively refurbish sth.

Wir werden dafür sorgen, dass die Interessen der Konsumenten umfassend gewahrt bleiben. We will ensure that the interests of consumers are fully protected.

Die Patienten müssen über Vor- und Nachteile dieser Therapie umfassend aufgeklärt werden. Patients need to receive a full explanation of the advantages and disadvantages of this therapy.

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [listen] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [listen]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [listen]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [listen]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [listen]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

Verpflanzung {f}; Transplantation {f} [med.] surgical grafting; transplant operation; transplantation

Verpflanzungen {pl}; Transplantationen {pl} surgical graftings; transplant operations; transplantations

Hautverpflanzung {f}; Hauttransplantation {f} skin grafting; skin transplantation; epidermization

Herztransplantation {f}; Herzverpflanzung {f} heart transplant

Hornhauttransplantation {f} corneal transplantation

Organtransplantation {f} organ transplantation

Sehnentransplantation {f} tendon grafting; tendon transplantation

Stammzelltransplantation {f} stem cell transplantation

Transplantation von Blutstammzellen hematopoietic stem cell transplantation /HSCT/

Zelltransplantation {f} cell transplantation

Pflanzung {f}; Anpflanzung {f}; Plantage {f} [agr.] plantation; cultivated area [listen]

Pflanzungen {pl}; Anpflanzungen {pl}; Plantagen {pl} plantations; cultivated areas

Kautschukplantage {f} rubber plantation

Rauschgiftplantage {f}; Drogenplantage {f} drug plantation

ab Plantage ex plantation

eine Anpflanzung anlegen to lay out an area for cultivation

Einpflanzung {f}; Einbettung {f}; Implantation {f} [med.] implantation

kathetergesteuerte Aortenklappenimplantation transcatheter aortic valve implantation /TAVI/

Cochlea-Implantation {f} cochlear implantation

Knochentransplantation {f} [med.] bone grafting; bone transplantation

Knochentransplantationen {pl} bone graftings; bone transplantations

autogene Knochentransplantation autogenous bone grafting

Monokultur {f} [agr.] monoculture; pure plantation; one-crop economy

Monokulturen {pl} monocultures; pure plantations

Land mit Monokultur one-crop country

Anreicherungspflanzung {f} [bot.] enrichment plantation

Anreicherungspflanzungen {pl} enrichment plantations

Baumpflanzung {f} (Gebiet) tree plantation

Baumpflanzungen {pl} tree plantations

Hanffeld {n} [agr.] hemp plantation

Hanffelder {pl} hemp plantations

Ionenimplantation {f} [phys.] [techn.] ion implantation

Ionenimplantationen {pl} ion implantations

Spalthauttransplantation {f} [med.] split-thickness grafting

Spalthauttransplantationen {pl} split-thickness graftings

Teeplantage {f} [agr.] tea plantation

Teeplantagen {pl} tea plantations

Plantagenarbeiter {m}; Pflanzer {m} [agr.] plantation worker; planter

Plantagenarbeiter {pl}; Pflanzer {pl} plantation workers; planters

Baumwollpflanzer {m} cotton planter

Kautschukpflanzer {m} rubber planter

planmäßige, systematische Besiedlung {f} [hist.] plantation [listen]

Ansiedlung von Briten in Nordirland [hist.] Plantation of Ulster

Gallengangeinpflanzung {f}; Gallengangimplantation {f} implantation of the bile duct

Harnleitereinpflanzung {f}; Ureterimplantation {f} implantation of the ureter

Schonung {f}; Waldpflanzgebiet {n} [agr.] forest plantation area

Schonungen {pl}; Waldpflanzgebiete {pl} forest plantation areas

mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} [listen] to square with sth.

zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend squaring

zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden squared

Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis. This explanation squares with the results of the survey.

Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein. This theory does not square with the facts.

Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren. What he was being asked to do did not square with his political beliefs.

etw. anzweifeln; jdm./etw. keinen Glauben schenken {vt} to discredit sb./sth.

anzweifelnd; keinen Glauben schenkend discrediting

angezweifelt; keinen Glauben geschenkt discredited

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen erschüttern to discredit a witness; to impeach a witness's testimony

Seine Erklärung wurde bald angezweifelt. His explanation was soon discredited.

Erhellung {f} explanation; insight [listen] [listen]

Flechtentransplantationsverfahren {n}; Flechtenexpositionsverfahren {n} (Biomonitoring) [envir.] lichen transplantation technique (biomonitoring)

Frostebnung {f} [geol.] cryoplanation

Gentransplantation {f} [biochem.] gene transplantation

freier Gewebetransfer {m} (Transplantation) [med.] free tissue transfer (transplantation)

Indoor-Plantage {f} (für den Drogenanbau) indoor plantation (for growing drugs)

Nervenkabeltransplantation {f} [med.] nerve grafting

Präimplantationsdiagnostik {f} /PID/ [med.] pre-implantation genetic diagnosis /PGD/, /PIGD/; embryo screening

Seedimplantation {f}; Seedbehandlung {f} [med.] seed implantation

Stiellappentransplantation {f} [med.] pedicle flap grafting

Rhode Island (US-Bundesstaat; Hauptstadt: Providence) [geogr.] Rhode Island and Providence Plantations; Rhode Island /R.I. & P.P./ /R.Isl./ /RI/ (state of the US, capital: Providence)

Worterklärung {f} word explanation; definition [listen]

Einebnung {f} flattening; applanation; planation

Verebnung {f} [geol.] planation; peneplanation

Aufklärung {f}; Aufschluss {m} (über etw.) [listen] explanation; elucidation [formal] (of sth.) [listen]

von jdm. über etw. Aufklärung verlangen; Aufschluss verlangen to demand an explanation of sth. from sb.

jdm. Aufschluss über etw. geben to provide sb. with an explanation of sth.

Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen] explanation (of/for sth.) [listen]

Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl} explanations

eine plausible Erklärung a plausible explanation

eine überzeugende Erklärung a convincing explanation

eine grobe Erklärung a rough explanation

Erläuterung des Abstimmungsvorgangs explanation of vote

für etw. eine Erklärung geben to give/provide an explanation for sth.

Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. She gave no explanation for what she was doing that evening.

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. I think you owe me an explanation.

Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert. I'll give you a quick explanation of how the device works.

Erklärung {f} (für etw.); Deutung {f} (von etw.) [listen] explanation (of/for sth.) [listen]

Die Ärzte haben keine Erklärung für meine Beschwerden. The doctors have no explanation for my complaints.

Erklärungsansatz {m} explanation approach

Erklärungsansätze {pl} explanation approaches

Erklärungsbedarf {m} need for an explanation

Es besteht Erklärungsbedarf. There is a need for an explanation.

eine Geschichte, die einer Erklärung bedarf / die der Aufklärung bedarf a story (that stands) in need of an explanation

Sie haben Erklärungsbedarf, warum sie das getan haben. They are in need of an explanation for why they have done this.

Erklärungsmuster {n} explanation pattern; explanatory model

Erklärungsmuster {pl} explanation patterns; explanatory models

Erklärungsversuch {m} attempt to explain

Erklärungsversuche {pl} attempts to explain

sich jedem Erklärungsversuch entziehen to defy any explanation

Gehör {n} (Anhören) [übtr.] hearing; audience [listen] [listen]

jdm. Gehör schenken to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing

jdm. kein Gehör schenken to refuse to listen to sb.

jdn. um Gehör bitten to request a hearing from sb.

bei jdm. Gehör finden to get a hearing from sb.

sich Gehör verschaffen to make oneself heard; to make one's voice heard

rechtliches Gehör [jur.] hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.]

Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.] right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court

ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.] to be convicted without a hearing

den Parteien rechtliches Gehör geben to give the parties opportunity for explanation

Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör. Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law.

Gewebelappen {m}; Lappen {m} (Transplantation) [med.] [listen] flap (in surgical grafting)

Gewebelappen {pl}; Lappen {pl} [listen] flaps

freier Lappen {m} free flap

Hautlappen {m} flap of skin; skin flap

Insellappen {m} island flap

Muskellappen {m} flap of muscle; muscle flap

Propellerlappen {m} propeller flap

Stiellappen {m} pedicle flap; pedicled graft

Urteil {n} (Logik) [phil.] [listen] judgement [Br.]; judgment [Am.] (logic) [listen] [listen]

analytisches Urteil; Erläuterungsurteil {n} analytical judg(e)ment; analytic judg(e)ment; judg(e)ment of explanation; judg(e)ment of explication; judg(e)ment of extension

Schönheitsurteil {n} judgement of beauty; judgment of beauty

synthetisches Urteil synthetic judg(e)ment; judg(e)ment of extension

uninteressiertes Urteil disinterested judgement; disinterested judgment

Wahrnehmungsurteil {n} judgement of perception; judgment of perception

ausholen {vi} (den größeren Zusammenhang schildern) to back up [listen]

ausholend backing up

ausgeholt backed up

Ich möchte ein wenig ausholen und erläutern wie ... Let me back up and explain how ...

Da muss ich etwas weiter ausholen. I have to go back a little bit. / This requires a little background (explanation).

einfach gesagt; auf gut Deutsch; landläufig ... genannt; im Volksmund ... genannt; allgemein verständlich ausgedrückt {adv} in layman's terms

eine Erklärung in allgemein verständlichen Worten an explanation in layman's terms

in allgemein verständlicher Sprache gehalten sein to be presented/written in layman's terms

Diabetes mellitus, landläufig Zuckerkrankheit genannt diabetes mellitus, or in layman's terms, sugar disease

oder einfach gesagt or in layman's terms

Um es einfach zu sagen, ... To put it in layman's terms, ...

Das heißt auf gut Deutsch, dass ... This means in layman's terms that ...

einleuchtend; überzeugend; schlüssig; stringent [geh.] {adj} [listen] cogent [formal]

eine einleuchtende Erklärung a cogent explanation

ein überzeugender Grund a cogent reason

ein schlüssiges Argument a cogent argument

etw. erklären; erläutern; erklären; darlegen; ausführen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to explain [listen]

erklärend; erläuternd; erklärend; darlegend; ausführend explaining

erklärt; erläutert; erklärt; dargelegt; ausgeführt [listen] [listen] [listen] explained [listen]

erklärt; erläutert; legt dar; führt aus [listen] explains

erklärte; erläuterte; legte dar; führte aus explained [listen]

etw. ausführlich erklären/darlegen to explain sth. in detail

etw. kurz darlegen to give a brief explanation of sth.

Das erklärt einiges! That explains a few things!; That explains quite a bit!

Können sie das bitte näher erläutern? Can you explain it, please?

erklärungsbedürftig; erläuterungsbedürftig {adj} in need of an explanation

erklärungsbedürftig/erläuterungsbedürftig sein {v} [listen] to need to be explained; to require explanations

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

glaubhaft {adj} likely (only before noun) [listen]

eine glaubhafte Erklärung geben to offer a likely explanation

Und das soll ich glauben? A likely story! [iron.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners