DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

77 similar results for dungen
Word division: dün·gen
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Düngen, Herz-Lungen-Maschine, Herz-Lungen-Quotient, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Herz-Lungen..., Jungen, Lungen, Lungen..., Rungen, Zungen, Zungen..., dingen, düngen
Similar words:
dungeon, Funen, advance-lunge, bunged, bunged-up, bungee, danger, dinged, dingey, drunken, dudgeon, dunce, dunces, dune, dunes, dung, dung--hill, dungeons, dunked, dunlin, dunned

Zunge {f}; Lasche {f} [listen] [listen] tongue [listen]

Zungen {pl}; Laschen {pl} tongues

Zunge {f} (Blasinstrument) [mus.] [listen] tongue (wind instrument) [listen]

Zungen {pl} tongues

Zunge {f} (Orgelregister) [mus.] [listen] reed (organ stop) [listen]

Zungen {pl} reeds

Zungenschiene {f}; Weichenzunge {f}; Zunge {f} (einer Weichenanlage) (Bahn) [listen] tongue rail; point rail; point blade [Br.]; point tongue [Br.]; point [Br.]; switch rail [Am.]; switch blade [Am.]; switch tongue [Am.] (of a turnout) (railway) [listen]

Zungenschienen {pl}; Weichenzungen {pl}; Zungen {pl} tongue rails; point rails; point blades; point tongues; points; switch rails; switch blades; switch tongues [listen]

Zungenschienen in Regelbauart standard points

Zungenschienen in Sonderbauart special points

nicht anliegende Weichenzunge; klaffende Weichenzunge half-open points; half-closed points

Zusammentreffen {n}; Zusammenkommen {n} (von zwei oder mehr Dingen) [listen] concourse (of two or more things)

Zusammentreffen von Atomen concourse of atoms

Zusammentreffen / Zusammenlaufen von Flüssen concourse of rivers

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [listen] [listen] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [listen] [listen]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

jdn./etw. (mit etw.) bedienen (ansprechen) {vt} [übtr.] [listen] to appeal to sb./sth. (with sth.)

Die Bildersprache wurde so gewählt, dass sie das Selbstverständnis des Zielpublikums bedient. The imagery was chosen to appeal to the self-image of the target audience.

Bei Zeitungen im Kleinformat kann man davon ausgehen, dass sie einen anderen Markt bedienen als großformatige Zeitungen. Newspapers in tabloid format are believed to appeal to a different market than broadsheet newspapers.

Das unorthodoxe Design bedient die Erwartungen der jungen Verbraucher. The funky design appeals to the expectations of young consumers.

sich mit etw. beschäftigen; mit etw. beschäftigt sein {v} to busy yourself; to occupy yourself with sth.

sich beschäftigend; beschäftigt seiend busying yourself; occupying yourself with

sich beschäftigt; beschäftigt gewesen busied yourself; occupied yourself with

Dann habe ich mich mit anderen Dingen beschäftigt. Then I busied myself with other things.

Während der langen Zugsfahrt beschäftigten sie sich mit Videospielen und Internetmedien. During the long train ride, they busied / occupied themselves with card games and online media.

Die Filmsternchen waren in den vergangenen Tagen in Palm Springs, wo sie damit beschäftigt waren, neue Frisuren und Outfits auszuprobieren. The starlets have stayed in town for the last couple of days, where they have been busying themselves trying new hairstyles and and outfits.

als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} to serve as sth.; to function as sth.

dienend; fungierend serving; functioning [listen]

gedienet; fungiert served; functioned [listen]

dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun to serve to do sth.; to function to do sth.

Er fungierte als Dolmetscher. He served/functioned as an interpreter.

Das Sofa musste als Bett herhalten. The sofa had to serve/function as a bed.

Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. His death should serve as a warning to other young people.

Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. Sweat serves/functions to cool down the body.

Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy.

Womit kann ich dienen? Can I help you? [listen]

Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. Narratives about the past may serve to maintain memories.

Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. Police interrogations serve the purpose of solving crimes.

etw. düngen {vt} [agr.] to fatten sth.; to fertilize/fertilise [Br.] sth.; to dress sth.

düngend fattening; fertilizing; fertilising; dressing [listen]

gedüngt fattened; fertilize/fertilised; dressed [listen]

düngt fattened; fertilize/fertilised; dressed [listen]

etw. mit Stallmist düngen to dung sth.; to muck sth.

etw. mit Gülle düngen to manure sth.

etw. mit Schlamm düngen to warp sth.

etw. mit Kalk düngen; kalken to lime sth.

jdn. einkerkern; in den Kerker/ins Verlies sperren/werfen [hist.] {vt} to dungeon sb.; to cast/throw sb. into the dungeon

einkerkernd; in den Kerker/ins Verlies sperrend/werfend dungeoning; casting/throwing into the dungeon

eingekerkert; in den Kerker/ins Verlies gesperrt/geworfen dungeoned; cast/thrown into the dungeon

jdn. (für eine bestimmte Aufgabe) engagieren; anheuern [ugs.]; sich jdn. nehmen [Ös.] [ugs.] {vt} to hire sb. (employ for a short time to do a particular job)

engagierend; anheuernd; sich nehmend hiring [listen]

engagiert; angeheuert; sich genommen [listen] hired [listen]

ein gedungener Mörder [geh.] a hired killer

einen Privatdetektiv engagieren; sich einen Privatdetektiv nehmen [ugs.] to hire a private detective

jdn. für eine Straftat anheuern; dingen [geh.] to hire sb. to commit a crime

was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) [listen] importantly; very importantly (used as a parenthesis)

was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... more importantly

und, was am wichtigsten ist, and, most importantly

aber, und das ist das Wichtigste, but, most importantly

Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... Finally, and most importantly, we must consider that ...

Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area.

über etw. erhaben sein; über etw. stehen {vi} [übtr.] to be above sth. [fig.]

über solche Dinge erhaben sein; über solchen Dingen stehen to be above such things

Die Königin steht über den Dingen. The Queen is above it all.

faul {adj} (fragwürdig) [listen] fishy [coll.]

oberfaul really fishy

faule Ausreden fishy excuses

Da ist etwas faul.; Da geht's nicht mit rechten Dingen zu. The whole thing looks fishy.; Something fishy is going on.

etw. wieder von sich geben; etw. hervorwürgen {vt} (Nahrung) [med.] [zool.] to disgorge sth. (food)

Sie würgen ihre Beute wieder hervor, um ihre Jungen zu füttern. They disgorge their prey to feed their young.

zu nichts zu gebrauchen; zu nichts nütze [geh.]; nichtsnutzig [geh.] {adj} (Person) useless; worthless; feckless; effectless [archaic] (of a person) [listen]

Bei technischen Dingen bin ich nicht zu gebrauchen. / völlig ungeeignet.; Bei technischen Sachen stehe ich daneben. I'm useless at/with technical things/stuff [coll.]

gemischtgeschlechtlich; gemischt; koedukativ {adj} (im Unterricht) [school] [listen] coeducational; coed [coll.]

gemischte Schule für Mädchen und Jungen coed school [coll.]

junger Mensch {m}; Kind {n} oder Jugendlicher {m} [soc.] young person; young one; youngster [coll.] [becoming dated] [listen]

junge Leute {pl}; Jugendliche {pl} [listen] young people; young persons

die Kinder und Jugendlichen; die jungen Leute; die Jungen [ugs.]; die Jugend the young ones; the youngsters [coll.] [becoming dated]

Als ich jung war, war ich sehr schüchtern. As a youngster I was very shy.

kardiopulmonal {adj}; Herz-Lungen... [med.] cardiopulmonary

kardiopulmonale Wiederbelebung; Herz-Lungen-Wiederbelebung {f} cardiopulmonary resuscitation

mergeln; mit Mergel düngen {vt} [agr.] to marl

mergelnd; mit Mergel düngend marling

gemergelt; mit Mergel gedüngt marled

öffentlich; publik {adj} [listen] public [listen]

nichtöffentlich {adj} non-public

bei öffentlichen Dingen in public matters

öffentliche Ausgaben public expenditures

öffentliche Netze public networks

öffentliche Gut public good

öffentliche Last public bad

im öffentlichem Interesse sein; im Interesse der Öffentlichkeit sein; von öffentlichem Belang sein to be in the public interest

etw. publik/öffentlich bekannt machen; etw. in die Öffentlichkeit tragen; etw. ruchbar machen [veraltet] to make sth. public

jdm./etw. etw. verleihen; jdm./etw. etw. beimessen {vt} to invest sb./sth. with sth. [formal]

etw. mehr Wert als anderen Dingen zuschreiben to invest sth. with more value than other things

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth.

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen] to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen]

vorschlagend proposing

vorgeschlagen [listen] proposed [listen]

schlägt vor proposes

schlug vor proposed [listen]

die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen the changes currently proposed by the planning authorities

In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. The report also proposes extending the underground line.

Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you.

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces.

Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor.

Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. I propose Claire Duncan for (the position of) chairman.

Was wäre Ihr Vorschlag? What would you propose?

jdn. (mit Kopf oder Handzeichen in eine Richtung) winken; jdm. ein Zeichen geben; jdm. bedeuten, etw. zu tun [geh.] {v} to signal; to sign; to motion sb. (to a place / to do sth.) [listen]

winkend; ein Zeichen gebend signalling [Br.]; signaling [Am.]; signing; motioning

gewinkt; ein Zeichen gegeben signalled [Br.]; signaled [Am.]; signed; motioned [listen]

Sie winkte mich zu einem Plüschsessel. She signalled / signed / motioned me to a plush chair.

Er winkte die Kellnerin herbei / zu sich. He signalled / signed / motioned to the waitress.

Sie bedeutete uns, ihr zu folgen. She signalled / motioned for us to follow her.; She signed to us to follow her.

Es gab dem jungen Mann ein Zeichen, sich zu setzen. He signalled / motioned the young man to sit down.; He signed to the young man to sit down.

sich jdm. zuwenden; sich zu jdm. hinwenden {vr}; jdn. ansprechen wollen {vt} [pol.] [soc.] to reach out to sb.

sich zuwendend; sich hinwendend; ansprechen wollend reaching out

sich zugewandt/zugewendet; sich hingewendet; ansprechen gewollt reached out

die jungen Wähler ansprechen wollen to reach out to young voters

Die Kirche macht Angebote, um den Obdachlosen zu helfen. The church is reaching out to help the homeless.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners