DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

171 similar results for Umberto I.
Search single words: Umberto · I
Tip: Conversion of units

 German  English

hypozellulär; mit vermindeter Zellzahl {adj} [biol.] hypocellular; with decreased number of cells

nutzerstark {adj} (Kanal, Plattform, Portal usw.) [comp.] widely used; with a large number of users (postpositive) (of a channel, platform, portal etc.)

schläfrig {adj} slumberous; slumbrous

schläfrig {adv} slumberously

schwerfällig; behäbig; umständlich {adv} [listen] cumbersomely; cumbrously (literary); unwieldily

jdm. übel mitspielen; jdm. arg zusetzen; etw. übel zurichten {v} to do a number on sb./sth. [Am.] [coll.]

unhandlich; sperrig; klobig {adj} cumbersome; cumbrous (literary); unwieldy [listen]

Zuschauerzahl {f}; Zuschauerzahlen {pl} viewing figures; number of viewers (TV)

Erstplatzierte {m,f}; Erstplatzierter top seed; number one seed; winner [listen]

Zeichenzahl {f} number of characters

Polpaarzahl {f} [techn.] number of pole pairs

Überalterung {f} [soc.] increase in the percentage/number of elderly people

Sitzplatzangebot {n}; Platzangebot {n} number of seats available

Zimmeranzahl {f} number of rooms

Lastwechselzahl {f} [techn.] number of load cycles

Belegschaft {f} crew; set of men; workers; number of employees [listen]

Abstaubertor {n}; Abstauber {m} [ugs.] (Fußball) [sport] tap-in; poacher's goal (football)

Abstaubertore {pl} poacher's goals

jdm. einen Anreiz bieten (etw. zu tun); einen Anreiz für etw. bieten {vt} to incentivize sb. (to do sth.)/sth.

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Mitarbeitern Anreize zu bieten. There are a number of ways to incentivize employees.

Das ist der richtige Anreiz für den Einsatz innovativer Techniken This really serves to incentivize the use of innovative technologies.

Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [listen] [listen] number (of sth.) [listen]

Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f} minimum number; maximum number

sechs an der Zahl six in number

zahllose beyond numbers

eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ... a marginal number of ...

in großen Mengen in large numbers

zum wiederholten Mal numbers of times

unzählige Male times without number

etw. in ausreichender Zahl bereitstellen to make sth. available in sufficient numbers

aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen to win by (force of) numbers

aus den unterschiedlichsten Gründen for any number of reasons

eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute quite a number of people

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen] employment relationship; employment [listen]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

biologische Art {f}; biologische Spezies {f} [biol.] biological species

biologische Arten {pl}; biologische Spezies {pl} biological species

Artenzahl {f} number of species

Affenarten {pl} species of monkeys

anachronistische Art anachronic species

ausgestorbene Art/Spezies extinct species

Eichenarten {pl} oak species

eindringende Art invaders

gebietsfremde Art alien species

Geschwisterarten {pl}; Zwillingsarten {pl}; kryptische Arten sibling species; cryptic species

Obstarten {pl} fruit species

Randart {f}; Satellitenart {f}; Marginalspezies {f} marginal species

überlebende Art survival species

ubiquitäre Art; überall vorkommende Art; Ubiquist {m} ubiquitous species

vergesellschaftete Arten associated species

vikarierende Art vicarious species; representative species

waldabhängige Art forest-dependent species

waldbewohnende Art forest species

typische Art einer Pflanzengemeinschaft climax species

vorherrschende Art dominant species

Verteilung der Arten distribution of species

eine andere Art verdrängen / auskonkurrieren to displace / outcompete another species

Auserwählte {m,f}; Auserwählter the chosen one

die Auserwählten {pl}; Auserwählte the chosen; the favoured few [Br.]; the favored few [Am.]

seine Auserwählte his number one girl

ihr Auserwählter her number one man

im Ausland geboren; fremdgeboren [geh.] [selten]; ausländisch; ausländischer Herkunft {adj} [soc.] foreign-born

Schulen mit einem hohen Ausländeranteil schools with a high number of foreign-born children

Auswahl {f}; Auslese {n} (aus etw.) (Zusammenstellung) [listen] [listen] selection of sth. (number of carefully chosen things)

ausgewählte Stücke selections

eine Auswahl aus ihren Gedichten a selection of her poems

ausgewählte Stücke aus seinem neuen Album selections from his new album

eine Auswahl treffen to make your selection

Auszählungsgrad {m} (Abstimmung, Wahl) [pol.] percentage of votes counted; number of votes counted (vote or election)

bei einem Auszählungsgrad von 70 Prozent with 70 percent of votes / ballots counted

Belegung {f} (von Räumlichkeiten) (Zahl der untergebrachten Personen/Tiere) [listen] occupancy (of rooms) (number of persons/animals accommodated) [listen]

Bettenbelegung; Bettenauslastung (Krankenhaus) bed occupancy (hospital)

Einfachbelegung eines Doppelzimmers single occupancy of a double room

Doppelbelegung eines Einzelzimmers double/twin occupancy of a single room

Dreierbelegung eines Zimmers/einer Suite triple occupancy of a room/suite

Viererbelegung eines Zimmers/einer Suite quadruple occupancy of a room/suite

Mehrfachbelegung eines Appartements multiple occupancy of an apartment

volle Belegung eines Appartements full occupancy of an apartment

Mindestbelegung {f} minimum occupancy

Belegungsgrad {m}; Auslastung {f} [listen] occupancy rate; occupancy ratio

der alleinige Bewohner/Mieter/Gast sein to be in sole occupancy

Die Hotels sind zu 80% ausgelastet. Hotels enjoy 80% occupancy.

Besetzungszahl {f} (Zahl der Teilchen im selben Quantenzustand) [phys.] occupation number (number of particles that occupy the same quantum state)

Neutronenbesetzungszahl {f} neutron population

Inversion der Besetzungszahlen population inversion

Bolzenloch {n} [techn.] bolt hole; stud hole; pin hole

Bolzenlöcher {pl} bolt holes; stud holes; pin holes

zylindrisches Bolzenloch plain stud hole

Anzahl der Bolzenlöcher number of stud holes

jds. Chef {m}; jds. Boss {m} [ugs.] (Vorgesetzter) [adm.] sb.'s boss; bossman [coll.]; gaffer [Br.] [coll.]; governor [Br.] [coll.]; guv'nor [Br.] [coll.]; honcho [Am.] [coll.] (superior) [listen]

Chefs {pl}; Bosse {pl} bosses; bossmen; gaffers; governors; guv'nors; honchos

Chefin {f} female boss

der Boss; der Alte [ugs.] the number one; the top dog; the big cheese; Mr. Big; the head honcho [Am.] [coll.]

Sie sind der Chef! You are the boss!

Diskussionspunkt {m}; Punkt {m} [listen] point of discussion; discussion point; count [listen]

Diskussionspunkte {pl}; Punkte {pl} [listen] points of discussion; discussion points; counts [listen]

zu dem anderen Diskussionspunkt on the other point of discussion

Sie hat in beiden Punkten recht. She's correct on both counts.

Solche Bilder sind in mehrfacher Hinsicht interessant. Such images are of interest on a number of counts.

die Dunkelziffer {f} the number of unknown cases; the number of unreported cases; the number of unreported incidents

eine beachtliche Dunkelziffer von Verbrechen a considerable number of undetected crimes

Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.} check (on sth.) [formal] (control) [listen]

System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.] system of checks and balances

Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation measures to put a check on inflation

ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt a mechanism which acts/serves as a check on the President's power

Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen. We have hired a store detective to put a check on shoplifting.

Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten. The dry spring will provide a check on the number of gnats.

Einwohnerzahl {f}; Bevölkerungszahl {f}; Bevölkerungsstand {m}; Einwohneranzahl {f} number of inhabitants; (total) population [listen]

Einwohnerzahlen {pl}; Bevölkerungszahlen {pl}; Bevölkerungsstände {pl} numbers of inhabitants; populations

Gesamteinwohnerzahl {f} total population figure; total number of inhabitants

steigende Einwohnerzahlen rising population figures

pro 100.000 Einwohner per 100,000 population

(kursorische) Erstbegutachtung {f}; Triage {f} (zur Priorisierung der Behandlungsfälle bei großen Patientenzahlen) [med.] triage (cursory assessment for prioritizing treatment of a large number of patients)

fünfstufige Ersteinschätzung; fünfstufige Triage five-level triage

eine Erstbegutachtung/Triage vornehmen to do triage

Etage {f}; Stufe {f} [listen] [listen] tier [listen]

Etagen {pl}; Stufen {pl} tiers

Anzahl der Etagen (Geflügelhaltung) number of tiers (poultry rearing)

Fahrgastzahl {f} number of passengers

Fahrgastzahlen {pl} passenger numbers; passenger figures

Freibrief {m} [übtr.] charter [Br.] [listen]

Freibriefe {pl} charters

Die Verringerung der Polizeikräfte ist ein Freibrief für Diebe. Reducing the number of police is a thieves' charter.

Freiheitsgrad {m} [chem.] [phys.] degree of freedom /df/

Anzahl der Freiheitsgrade number of degrees of freedom; variability

System mit einem Freiheitsgrad one-degree-of-freedom system

mechanisches System mit mehreren Freiheitsgraden multi-degree-of-freedom mechanical system; multiple-degree-of-freedom mechanical system

Schwingungsfreiheitsgrad (von Molekülen usw.) [chem.] vibrational degree of freedom (of molecules etc.)

Schwingungssystem mit endlich vielen Freiheitsgraden; mehrfacher Schwinger vibrating system with several degrees of freedom, multi-degree-of-freedom vibrator

Freiheitsgrad {m} [statist.] degree of freedom

System mit mehreren Freiheitsgraden multi-degree-of-freedom system; multiple-degree-of-freedom system

Die Anzahl der Freiheitsgrade ist die Anzahl der Werte, die frei variiert werden können. The number of degrees of freedom is the number of values that are free to vary.

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Gehirnschmalz {n}; Hirnschmalz {n} [ugs.] grey cells; grey matter; smarts [coll.]

jeder, der etwas Gehirnschmalz hat anyone with a couple of grey cells to rub together

Um auf das zu kommen, ist nicht viel Gehirnschmalz/Hirnschmalz nötig. It doesn't take a great number of grey cells / much grey matter / a lot of smarts to figure that one out.

Geistesgegenwart {f} presence of mind; quick thinking

Er besaß die Geistesgegenwart, sich das Kennzeichen des Autos zu notieren. He had the presence of mind to write down the registration number of the car.

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen]

Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen]

Betragsverfahren {n} quantum proceedings

Folgeprozess {m} subsequent proceedings; subsequent legal action

Privatklageverfahren {n} private prosecution proceedings

streitiges Verfahren adversary proceedings

Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.] enforcement proceedings

Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m} interlocutory proceedings; interlocutory dispute

die Zahl der offenen Verfahren the number of ongoing proceedings

ein Verfahren gegen jdn. einleiten to initiate legal proceedings against sb.

das Verfahren einstellen to close the proceedings

Es ist ein laufendes Verfahren. There are pending proceedings.; It is a pending case.

Gewicht {n}; Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [listen] [listen] [listen] weight [listen]

großes Gewicht auf etw. legen to attach great importance to sth.

ins Gewicht fallen to carry weight

nicht ins Gewicht fallen to carry no weight; to be of no consequence

Gewicht haben; Einfluss haben to carry weight

Ein einzelner Einwand wiegt genauso viel wie Einwände von vielen Leuten. One objection carries the same weight as objections from a large number of people.

Haltungsbetrieb {m} [agr.] holding [listen]

Haltungsbetriebe {pl} holdings

Herkunftsbetrieb {m} holding of origin

Registriernummer des Herkunftsbetriebs registration number of the holding of origin

Hausnummer {f} house number; number of the house; street number

Hausnummern {pl} house numbers; numbers of the house; street numbers

Hubzahl {f} [techn.] number of strokes

Hubzahl pro Minute number of strokes per minute

Kilometerstand {m}; Km-Stand; zurückgelegte Kilometerzahl/Meilenzahl {f}; Laufleistung {f} [auto] mileage; milage (number of miles travelled) [listen]

Kilometerstand bei Abfahrt/Ankunft mileage on departure/arrival

Kinderreichtum {m} large number of children

eine Familie mit reichem Kindersegen a family blesed with a large number of children

Krankheit {f} (Kranksein im Arbeits- und Versicherungsrecht) [med.] [jur.] [listen] sickness [listen]

kriegsbedingte Krankheiten war-related sicknesses

die Zahl der durch Krankheit verlorenen Arbeitstage the number of working days lost due to sickness

Versicherung gegen langdauernde Krankheit und Arbeitslosigkeit insurance against long-term sickness and unemployment

Sie ist krankheitshalber nicht zur Arbeit erschienen. She missed work due to sickness.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners