DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

86 ähnliche Ergebnisse für Profen
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
DNA-Proben, DNS-Proben, Proben, Propen, Prüfen, pofen, proben, profan, prüfen
Ähnliche Wörter:
non-proven, proven, proven-in-use, accident-prone, addiction-prone, broken, conflict-prone, crime-prone, crisis-prone, damage-prone, deep--frozen, deep-frozen, draught-prone, error-prone, fault-prone, flash-frozen, flood-prone, for-profit, frozen, high-protein, interference-prone

Geschmackstest {m} an drei Proben triangular tasting

Prüfen {n} verifying

Prüfen {n}; Durchführung {f} von Prüfungen testing [anhören]

Prüfen durch Vergleich comparator check

Textilprodukte besehen; optisch prüfen {vt} [textil.] to perch textile products

alltäglich; profan {adj} mundane [anhören]

kampferfahren; kampferprobt {adj} [mil.] battle-seasoned; battle-hardened; battle-tested; combat proven

mit nachweisbaren Erfolgen with a proven record of success

einen Sachverhalt / Fall subsumieren; in einen gesetzlichen Tatbestand einordnen, prüfen, ob er den Merkmalen einer Rechtsnorm entspricht {v} [jur.] to subsume the facts of a case / a case under a legal rule

vierteln {vt} (Proben) to reduce by quartering

weltzugewandt; weltlich; profan; säkular {adj} [art] [relig.] worldly; earthly; profane; secular [anhören]

Propylen {n}; Propen {n} [chem.] propylene; propene

Asylantrag {m}; Asylersuchen {n}; Asylgesuch {n} [adm.] application for (political) asylum; request for (political) asylum; asylum application

Asylanträge {pl}; Asylersuchen {pl}; Asylgesuche {pl} applications for asylum

einen Asylantrag stellen to make/lodge [Br.]/file [Am.] an asylum application

den Asylantrag prüfen to examine the asylum application

einen Asylantrag zurückziehen to withdraw an asylum application

Betriebsfähigkeit {f}; Gebrauchsfähigkeit {f}; Funktionstüchtigkeit {f} serviceability; serviceableness

die Funktionstüchtigkeit von etw. prüfen to check that sth. works

unter Beweis stellen; beweisen {vt} [anhören] to prove {proved; proved, proven} [anhören]

unter Beweis stellend; beweisend proving

unter Beweis gestellt; bewiesen proved; proven [anhören] [anhören]

Bilanz {f}; Vermögensübersicht {f} [econ.] [adm.] [anhören] balance sheet; balance; financial statement [Am.]; asset and liability statement [Am.] [anhören]

berichtigte Bilanz adjusted balance sheet

Eröffnungsbilanz {f} opening balance

finanzwirtschaftliche Bilanz funds statement

Fusionsbilanz {f} post-merger balance sheet

geprüfte Bilanz audited balance sheet

Geschäftsbilanz {f} business' balance sheet

Konzernbilanz {f}; konsolidierte Bilanz group balance sheet; consolidated balance sheet; consolidated return [Am.]

Schlussbilanz {f} closing balance; final balance; closing balance sheet

Übergabebilanz {f} (bei Firmenzusammenschluss) merger balance sheet

die Bilanz auffrisieren to dress up the balance sheet

vorläufige Bilanz provisional balance sheet

zusammengefasste Bilanz combined balance sheet

die Bilanz erstellen/aufstellen to draw up/make up/prepare the balance sheet

die Bilanz prüfen to audit/examine the balance sheet

in der Bilanz erscheinen/aufscheinen [Bayr.] [Ös.] to appear in the balance sheet

die Fertigkeiten von jdm. / die Funktionen von etw. vorführen {vi} to put sb./sth. through their/its paces

zeigen müssen, was man alles kann to be put through your paces

Bei den Proben musst du zeigen, was du kannst. At rehearsals you will be put through your paces.

Ein Testfahrer führt die Funktionspalette des neuen Wagens vor. A test driver puts the new car through its paces.

Freispruch {m} (von einem Tatvorwurf) [jur.] verdict of not guilty; verdict of acquittal; acquittal (of a charge)

Freisprüche {pl} verdicts of not guilty; verdicts of acquittal; acquittals

Freispruch im Zweifel not-proven verdict [Sc.]; bastard verdict [Sc.] [coll.]

der Freispruch des Beschuldigten the acquittal of the defendant

ein Freispruch vom Vorwurf des Mordes a verdict of not guilty of murder

einen Freispruch verkünden to pronounce a verdict of acquittal

Die Geschworenen plädierten/befanden auf Freispruch. The jury brought in/returned an acquittal.

Die Anwältin erwirkte/erreichte für ihren Mandanten einen Freispruch. The lawyer won an acquittal for her client.

Genprobe {f}; DNS-Probe {f}; DNA-Probe {f} [biochem.] genetic sample; gene sample; DNA sample

Genproben {pl}; DNS-Proben {pl}; DNA-Proben {pl} genetic samples; gene samples; DNA samples

Ausschlussprobe {f} (Kriminaltechnik) elimination sample (forensics)

Tatortprobe {f} (Kriminaltechnik) crime scene sample; sample from a crime scene (forensics)

DNS-Probe eines Festgenommenen (Kriminaltechnik) criminal justice sample; CJ arrestee sample (forensics)

DNS-Probe von einem Asservat (Kriminaltechnik) court exhibit sample; exhibit sample; sample from an exhibit (forensics)

eine Genprobe abgeben to give a genetic sample

Jahresabschluss {m}; Abschluss {m} [ugs.] (der Finanzbuchhaltung) [econ.] [adm.] [anhören] [anhören] annual accounts; annual financial statement(s) [Am.]; annual statement of accounts [Am.]

Jahresabschlüsse {pl}; Abschlüsse {pl} annual accounts; annual financial statements; annual statements of accounts

Feststellung des Jahresabschlusses adoption of the annual accounts [Br.]; approval of the annual financial statement

den Jahresabschluss erstellen to prepare the annual accounts / the annual financial statements; to draw up the annual accounts / the annual financial statements

den Jahresabschluss feststellen to adopt the annual accounts [Br.]; to approve the annual financial statements [Am.]

den Jahresabschluss machen to make up your accounts

den Jahresabschluss prüfen to audit the annual accounts

den Jahresabschluss veröffentlichen to publish the annual accounts

Klassenarbeit {f} [Dt.]; Klausurarbeit {f} [Dt.]; Klausur {f} [Dt.]; Schulaufgabe {f} [Bayr.]; Schularbeit {f} [Ös.]; Probe {f} [Schw.] [school] [anhören] class test

Klassenarbeiten {pl}; Klausurarbeiten {pl}; Klausuren {pl}; Schulaufgaben {pl}; Schularbeiten {pl}; Proben {pl} class tests

Klausur in Mathe; Matheschularbeit [Ös.]; Matheprobe [Schw.] maths [Br.] / math [Am.] test

eine Klassenarbeit schreiben [Dt.]; Schularbeit haben [Ös.]; eine Probe machen [Schw.] to do a (class) test

jds. Leistung {f}; Erfolg {f} [anhören] sb.'s achievement; attainment; accomplishment [anhören] [anhören]

Schottlands Erfolge im internationalen Fußball Scotland's attainments in international football

mit einer stattlichen / nachgewiesenen Erfolgsbilanz with a strong / proven record of achievement / attainment / accomplishment

eine Leistung erbringen to attain an achievement

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [anhören]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

Ölpegelstand {m}; Ölstand {m} [auto] [mach.] oil level

Überprüfen/Prüfen Sie bitte den Ölstand! Please check the oil level!

Probe {f} [art] [mus.] rehearsal [anhören]

Proben {pl} rehearsals

Beleuchtungsprobe {f} lighting rehearsal

Bühnenprobe {f}; Theaterprobe {f} stage rehearsal

Generalprobe {f} dress rehearsal; final rehearsal

öffentliche Generalprobe public dress rehearsal; public final rehearsal

Instrumentenprobe {f} (Orchester) [mus.] sectional rehearsal; sectional (orchestra)

Kostümprobe {f} (beim Sprechtheater) dress rehearsal

Leseprobe {f} (beim Sprechtheater) read-through; table-read; table work

Orchesterprobe {f} [mus.] orchestra rehearsal

Stellprobe {f}; Arrangierprobe {f} [veraltet] (beim Sprechtheater) blocking rehearsal

Probe in Stimmgruppen; stimmenweise Probe (Chor) [mus.] voice group rehearsal; sectional rehearsal; sectional (choir)

eine Probe {+Gen./von etw.} nehmen; Proben {+Gen./von etw.} nehmen; Stichproben {+Gen./von etw.} nehmen {vt} to sample sth.; to take a sample of sth.

eine Probe nehmend; Proben nehmend; Stichproben nehmend sampling; taking a sample [anhören]

eine Probe genommen; Proben genommen; Stichproben genommen sampled; taken a sample

Probeentnahme {f}; Probennahme {f}; Entnahme {f} von Proben; Musterzug {m} [Schw.] sampling; withdrawal of samples [anhören]

Probeentnahmen {pl}; Probennahmen {pl}; Entnahmen {pl} von Proben; Musterzüge {pl} samplings; withdrawals of samples

Großprobennahme {f} bulk sampling

Probestück {n}; Probegut {n}; Probe {f}; Stichprobe {f}; Messprobe {f}; Prüfkörper {m} [sci.] [techn.] test specimen; test sample; sample piece; sample [anhören]

Probestücke {pl}; Probegüter {pl}; Proben {pl}; Stichproben {pl}; Messproben {pl}; Prüfkörper {pl} test specimens; test samples; sample pieces; samples [anhören]

Analyseprobe {f} analytical sample; analysis sample

Bodenprobe {f} soil sample

Biegeprobe {f} sample of bending work

Gesteinsprobe {f} rock sample

Tiefenprobe {f} subsurface sample; deep sample

gestörte Probe disturbed sample

orientierte Probe oriented specimen

verunreinigte Probe contaminated sample

Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [anhören] invoice (for an amount) [anhören]

Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [anhören] invoices [anhören]

Ausgangsrechnung {f} outgoing invoice; sales invoice

Dienstleistungsrechnung {f} service invoice

Eingangsrechnung {f} incoming invoice; purchase invoice

Korrekturrechnung {f} corrective invoice; corrected invoice

Originalrechnung {f} original invoice

Verkaufsrechnung {f} sales invoice

detaillierte Rechnung detailed invoice

endgültige Rechnung {f} final invoice

offene/unbezahlte Rechnung [anhören] unpaid invoice

Bevorschussung von Rechnungen invoice discounting

eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen to issue an invoice for the full amount

eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen to settle an invoice

eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen to disallow an invoice (in audit)

eine Rechnung prüfen to verify an invoice

eine Rechnung quittieren to receipt an invoice

Rechnungsprüfung {f}; Buchprüfung {f}; Prüfung {f} der Bücher [econ.] [adm.] audit of accounts; audit; auditing of accounts; auditing [anhören] [anhören]

Rechnungsprüfungen {pl}; Buchprüfungen {pl}; Prüfungen {pl} der Bücher audits of accounts; audits; auditings of accounts; auditings

außerbetriebliche / externe Rechnungsprüfung; Betriebsprüfung; Wirtschaftsprüfung {f} external audit / auditing; independent audit / auditing; company audit

innerbetriebliche / betriebsinterne Buchprüfung; interne Rechnungsprüfung; (interne) Revision internal audit; internal auditing

jährliche Rechnungsprüfung; Jahresabschlussprüfung {f}; Abschlussprüfung {f} annual audit; audit of (the) annual accounts; audit of (the) annual financial statements [Am.]; auditing of annual accounts; auditing of annual financial statements [Am.] [rare]

eine Buchprüfung / Revision durchführen; die Bücher prüfen / revidieren to carry out / conduct / perform an audit; to audit the company's accounts

bei einer Firma eine Rechnungsprüfung durchführen to audit a company

Das Unternehmen wurde noch nie von einer externen Wirtschaftsprüfungsfirma geprüft. The enterprise has never undergone an audit from an outside accounting firm.

allgemeine Regel {f}; Grundregel {f}; Grundprinzip {n} precept

allgemeine Regeln {pl}; Grundregeln {pl}; Grundprinzipien {pl} precepts

das juristische Grundprinzip der Unschuldsvermutung the legal precept of being innocent until proven guilty

Kinder lernen weit mehr durch Vorbilder als durch Regeln. Children learn far more by example than by precept.

die Sachlage {f} [adm.] the (factual) situation; the factual position [jur.]; the state of affairs; the state of things; the circumstances

die Sach- und Rechtslage the factual and legal position; the situation of fact and law

die Sachlage ermitteln [jur.] to determine the factual position

die Sachlage prüfen to examine the circumstances

in Kenntnis der Sachlage entscheiden make an informed decision

in Anbetracht der geänderten Sachlage in view of this new state of affairs

je nach Sachlage as the case may be; depending on the situation/circumstances; as appropriate

Sehschärfe {f}; Sehstärke {f}; Visus {m} [med.] visual acuity /VA/; vision [anhören]

ein Visus von 20/20 20/20 vision [anhören]

jds. Sehstärke überprüfen/prüfen to test sb.'s visual acuity/vision

Signalaustausch {m}; Quittungsaustausch {m}; Quittierungsbetrieb {m}; Verständigungsablauf {m} (Verfahren zum Aufbau und Prüfen einer Verbindung) [comp.] [telco.] exchange of signals; digital handshake; handshaking; shake-hand; handshake mode (procedure to establish and check a communication)

Hardware-Signalaustausch hardware handshake

Software-Quittungsaustausch software handshake

Tatsache {f}; Faktum {n}; Fakt {m} [Dt.] [anhören] [anhören] fact [anhören]

Tatsachen {pl}; Fakten {pl} facts [anhören]

alternative Fakten [pej.] alternative facts; alt-facts

eine erwiesene Tatsache a proven fact

eine objektive Tatsache an objective fact

witzige Tatsache; amüsanter Fakt; interessante Nebenbemerkung fun fact

nackte Tatsachen hard facts

die Tatsachen verdrehen/verbiegen to twist/distort the facts

eine feststehende Tatsache sein to be a matter of fact

Fest steht (jedenfalls), dass ... It is a matter of fact that ...

Es ist eine Tatsache, dass ... It's a fact that ...

Faktum ist aber auch, dass ... But it is also a fact that ...

Wir sollten nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass ... We should not lose sight of the fact that ...

Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. Let's face the facts.

Die Tatsachen sprechen für sich. The facts speak for themselves.

Theaterstück {n}; Bühnenstück {n}; Stück {n}; Schauspiel {n}; Spiel {n} [art] [anhören] [anhören] stage play; play; work for the stage [anhören]

Theaterstücke {pl}; Bühnenstücke {pl}; Stücke {pl}; Schauspiele {pl}; Spiele {pl} stage plays; plays; works for the stage

Musiktheaterstück {n} musical; musical theatre play [anhören]

zweiaktiges Schauspiel; Zweiakter {m} two-act play

dreiaktiges Schauspiel; Dreiakter {m} three-act play

vieraktiges Schauspiel; Vierakter {m} four-act play

ein Theaterstück von Shakespeare a play by Shakespeare

ein Theaterstück proben to rehearse a play

großangelegte, systematische Überprüfung/Kontrolle {f} (von Personen); Untersuchung {f} (von Sachen/Proben/Phänomenen) auf bestimmte Merkmale hin; Vorfelddiagnostik {f} screening [anhören]

(Untersuchungen zur) Brustkrebsvorsorge {f}; Brustkrebs-Früherkennungsprogramm {n} breast cancer screening

Drogenkontrollen in der Armee drug screening in the Army

systematische Arzneimitteluntersuchung pharmaceutical drug screening

Einreisescreening {n} (an der Landesgrenze); (systematische) Aufnahmeuntersuchungen {pl} (in einer Gesundheitseinrichtung) entry screening (at a border or in a health facility)

Varianz {f}; mittlere quadratische Abweichung {f} (einer Variablen von ihrem Erwartungswert als Maß für die Streuung) [statist.] variance; mean squared deviation (of a variable from the expected value as a measure of dispersion)

Binnenklassenvarianz {f}; Binnenvarianz {f}; Zwischenklassenvarianz {f} intraclass variance

empirische Varianz empirical variance

relative Varianz relative variance; relvariance

Restvarianz {f}; Fehlervarianz {f} (bei der Regression) residual variance; error variance

Stichprobenvarianz {f}; Probenahmenvarianz {f} sampling variance; variance of sampling

Varianz von Proben variance of samples

Varianz zwischen den Gruppen between-groups variance

Varianz zwischen den Primäreinheiten external variance

Varianz der gemeinsamen Faktoren; Gemeinsamkeitsgrad; Kommunalität common factor variance; communality

Varianz der Probenteilung variance of sample division

Vermessung {f}; Messen {n} (von etw.) (Vorgang) measurement (of sth.) [anhören]

die Messung der Eigenschwingung the measurement of the natural frequency

die genaue Messung der Körpertemperatur the accurate measurement of body temperature

Die Messung dieser Eigenschaften wurde an fünf Proben vorgenommen/durchgeführt. The measurement of these properties was performed/carried out on five samples.

Warenprobe {f}; Probe {f}; Warenmuster {n}; Muster {n} [econ.] [anhören] commercial sample; sample; specimen [anhören] [anhören]

Warenproben {pl}; Proben {pl}; Warenmuster {pl}; Muster {pl} [anhören] commercial samples; samples; specimens [anhören]

Angebotsmuster {n} sample accompanying the offer

Unverkäufliches Muster. Free sample.; Sample not for sale.

Weg {m} [übtr.]; Zugang {m} [übtr.]; Möglichkeit {f} [anhören] [anhören] [anhören] avenue [anhören]

der Weg zum Ruhm the avenue to fame

alle Möglichkeiten prüfen to explore every avenue

Fußballspielen kann ein Weg zu Reichtum und Ruhm sein. Playing football can be an avenue to fame and fortune.

Weiterentwicklung {f} [anhören] further development; further stage

Weiterentwicklungen {pl} further developments; further stages

eine Weiterentwickung der bewährten Software sein to be a further development of the well-proven software

(musikalisches) Zusammenspiel {n} [mus.] ensemble (co-ordination of performing musicians) [anhören]

das präzise Zusammenspiel (eines Ensembles) the precision of ensemble

der ausgewogene Gesamtklang (eines Ensembles) the balance of ensemble

Ihr Zusammenspiel war hervorragend. Their ensemble was excellent.

Im Laufe der Proben verbesserte sich das Zusammenspiel. As the rehearsals progressed, the ensemble improved.

etw. abnehmen {vt} (amtlich prüfen) [adm.] to inspect and approve sth.; to test and pass sth.

abnehmend inspecting and approving; testing and passing

abgenommen inspected and approved; tested and passed

angeblich; vorgeblich {adj} [anhören] alleged (used to express that a thing is said to be the case, but not proven)

Das Museum weiß nichts von angeblichen Fälschungen. The Museum knows nothing about any alleged fakes.

Sie hat angeblich gesagt, dass ...; Sie soll gesagt haben, dass ... She is alleged to have said that...

etw. erproben; ausprobieren [ugs.]; prüfen; untersuchen; testen (an jdm. / auf etw. hin) {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to test sth. (on sb. / for sth.)

erprobend; ausprobierend; prüfend; untersuchend; testend testing [anhören]

erprobt; ausprobiert; geprüft; untersucht; getestet [anhören] [anhören] tested

erprobt; probiert aus; prüft; untersucht; testet [anhören] tests

erprobte; probierte aus; prüfte; untersuchte; testete tested

einen Coronatest machen (lassen) [med.] to be tested for Covid

Arzneimittel müssen von Gesetzes wegen an Tieren getestet werden. Pharmaceuticals are required by law to be tested on animals.

Gasgeräte werden regelmäßig auf undichte Stellen hin getestet. Gas devices are tested for leaks at regular intervals.

sich ausweisen; sich legitimieren {vr} [adm.] to identify yourself; to prove your identity

sich ausweisend; sich legitimierend identifying yourself; proving your identity

sich ausgewiesen; sich legitimiet identified yourself; proven your identity

weist sich aus identifies yourself; proves your identity

wies sich aus identified yourself; proved your identity

sich neuerlich ausweisen, sich abermals legitimieren [geh.] to reidentify yourself

sich ausweisen können to have identification

sich als etw. ausweisen to prove yourself to be sth.

begutachten; besichtigen; prüfen; inspizieren {vt} [anhören] [anhören] to survey [anhören]

begutachtend; besichtigend; prüfend; inspizierend surveying

begutachtet; besichtigt; geprüft; inspiziert [anhören] surveyed

begutachtet; besichtigt; prüft; inspiziert surveys [anhören]

begutachtete; besichtigte; prüfte; inspizierte surveyed

nicht begutachtet; ungeprüft unsurveyed

etw. bemustern; Proben von etw. präsentieren {vt} to sample sth.; to present/send samples of sth.

bemusternd; Proben präsentierend sampling; presenting/sending samples of [anhören]

bemustert; Proben präsentiert sampled; presented/sent samples of

etw. bemustern; Proben einer Sache prüfen {vt} to sample sth.; to take samples of sth.

bemusternd; Proben einer Sache prüfend sampling; taking samples of [anhören]

bemustert; Proben einer Sache geprüft sampled; taken samples of

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner