DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

51 similar results for 3H-counting
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

single [listen] einzeln; Einzel... {adj} [listen]

to write down every single word jedes einzelne Wort aufschreiben

not a single thing überhaupt nichts; null [listen]

the highest price ever paid for a single work of art der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde

We are counting on every single one of you. Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen.

I've missed the bus every single day this week. Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst.

to count (as) [listen] rechnen; zählen; gelten {vi} (als) [listen] [listen] [listen]

counting rechnend; zählend; geltend

counted gerechnet; gezählt; gegolten

counting from today von heute an gerechnet

to count on favour [Br.] of ...; to count in favor [Am.] of ... zu Gunsten von ... zählen

to count [listen] zählen {vi} [math.] [listen]

counting zählend

counted gezählt

he/she counts [listen] er/sie zählt

I/he/she counted ich/er/sie zählte

he/she has/had counted er/sie hat/hatte gezählt

I'm going to count to three. Ich zähle jetzt bis drei.; Ich werde bis drei zählen.

My daughter can count to twenty already. Meine Tochter kann schon bis zwanzig zählen.

to rely on; to count on; to depend on sb./sth. sich auf jdn./etw. verlassen; auf jdn./etw. vertrauen; zählen; bauen [geh.] {v} [listen] [listen]

relying on; counting on; depending on sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend

relied on; counted on; depended on sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut [listen] [listen]

he/she relies; he/she counts; he/she depends [listen] er/sie verlässt sich

I relied; I counted; I depended ich verließ mich

he/she relied; he/she couted; he/she depended [listen] er/sie verließ sich

he/she has/had relied; he/she has/had counted; he/she has/had depended er/sie hat/hatte sich verlassen

relying on sth. im Vertrauen auf etw.

You can rely on me.; You can count on me.; You can depend on me. Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen.

I count on you. Ich verlasse mich auf dich/Sie.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich.

You cannot rely on her.; She is not to be relied upon. Auf sie ist kein Verlass.; Man kann sich auf sie nicht verlassen.

The manufacturer promises quality you can depend on. Der Hersteller verspricht Qualität, auf die man sich verlassen kann.

You can rely / count on our help. Auf unsere Hilfe kannst du zählen.

Count on it! Verlass dich drauf!

You can count me out!; Count me out ! Mit mir brauchen Sie nicht zu rechnen!; Ohne mich!

I rely on you to let me know when the time has come. Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist.

accounting [listen] Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [in Zusammensetzungen]; Abrechnung {f}; Rechnung {f} [in Zusammensetzungen] [econ.] [adm.] [listen] [listen] [listen]

health insurance accounting Abrechnung mit der Krankenkasse; Krankenkassenabrechnung {f}; Kassenabrechnung {f}

job accounting Auftragsabrechnung {f}

purchasing accounting Einkaufsabrechnung {f}

cash accounting; cashing up Kassenabrechnung {f}; Kassenabschluss {m}; Kassaabschluss {m} [Ös.] [Schw.]

cost-type accounting Kostenartenrechnung {f}

payroll accounting Lohn- und Gehaltsabrechnung {f}

yearly statement of account; yearly accounting; annual accounting Jahresabrechnung {f}; Jahresrechnung {f}

monthly accounting monatlicher Rechnungsabschluss; monatlicher Abschluss; monatliche Abrechnung

daily accounting; accounting of daily receipts täglicher Rechnungsabschluss {m}; Tagesabschluss {m}; Tagesabrechnung {f}; Tagesrechnung; Abrechnung der Tageseinnahmen

invoice (for an amount) [listen] Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [listen]

invoices [listen] Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [listen]

outgoing invoice; sales invoice Ausgangsrechnung {f}

service invoice Dienstleistungsrechnung {f}

incoming invoice; purchase invoice Eingangsrechnung {f}

corrective invoice; corrected invoice Korrekturrechnung {f}

original invoice Originalrechnung {f}

sales invoice Verkaufsrechnung {f}

detailed invoice detaillierte Rechnung

final invoice endgültige Rechnung {f}

unpaid invoice offene/unbezahlte Rechnung [listen]

invoice discounting Bevorschussung von Rechnungen

to issue an invoice for the full amount eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen

to settle an invoice eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen

to disallow an invoice (in audit) eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen

to verify an invoice eine Rechnung prüfen

to receipt an invoice eine Rechnung quittieren

operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n}

financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen

eingle-entry bookkeeping einfache Buchhaltung; einfache Buchführung

double-entry bookkeeping doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung

electronic bookkeeping elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung

manual bookkeeping handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung

syndicate accounting Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f}

open-item accounting system; open-item accounting method kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung

cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.] Kostenstellenrechnung {f}

wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.] Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.]

machine bookkeeping Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung

tax accounting Steuerbuchhaltung {f}

sound accounting practice die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/

generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.] allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze

accounting and billing Buchführung {f} und Fakturierung {f}

cost accounting; costing Kostenrechnung {f} [fin.]

batch costing Chargenkalkulation {f}

overhead cost accounting; overhead accounting Gemeinkostenrechnung {f}

investment and costing Investitions- und Kostenrechnung {f}

cost and performance accounting Kosten- und Leistungsrechnung {f} /KLR/; Kosten- und Erlösrechnung {f} /KER/

inventory cost accounting Lagerkostenrechnung {f}

project cost accounting; project accounting Projektkostenrechnung {f}

marginal costing Teilkostenrechnung {f}; Teilkostenkalkulation {f}; Grenzkostenrechnung {f}; Grenzkostenkalkulation {f}

full absorption costing / accounting; full-cost accounting; absorption costing; absoprtion accounting Vollkostenrechnung {f}; Vollkostenkalkulation {f}

to account for sth. etw. erklären; etw. klären; etw. nachweisen; den Nachweis für etw. erbringen {vt}

accounting [listen] erklärend; klärend; nachweisend; den Nachweis erbringend

accounted erklärt; geklärt; nachgewiesen; den Nachweis erbracht [listen] [listen]

a model that accounts for both fertility and mortality in overall population ein Modell, das sowohl die Geburtenhäufigkeit als auch die Sterblichkeit in der Gesamtbevölkerung erklärt

to account for your whereabouts at the time of the offence nachweisen, wo man zur Tatzeit gewesen ist

to have to account for every penny you spent jeden ausgegebenen Cent nachweisen müssen

Nobody was injured and everyone has been accounted for. Es wurde niemand verletzt und es wird niemand vermisst.

to discount sth. etw. abtun; beiseiteschieben; einfach ignorieren; einfach vom Tisch fegen {vt}

discounting abtuend; beiseiteschiebend; einfach ignorierend; einfach vom Tisch fegend

discounted abgetan; beiseitegeschoben; einfach ignoriert; einfach vom Tisch gefegt

to discount sth. as exaggeration etw. als Übertreibung abtun

The news reports were being discounted as propaganda. Die Meldungen wurden als Propaganda abgetan.

to count sth.; to count upsth.; to number sth. etw. abzählen {vt}

counting; counting up; numbering abzählend

counted; counted up; numbered abgezählt

Such instances can be counted/numbered on the fingers of one hand. Solche Fälle kann man an den Fingern einer Hand abzählen.

His days are numbered. Seine Tage sind gezählt. [geh.]

to count sb./sth.; to include sb./sth.; to take sth. into account (in a calculation) [listen] [listen] jdn./etw. mitrechnen; mit einrechnen; mitzählen {vt} (in einer Berechnung)

counting; including; taking into account [listen] mitrechnend; mit einrechnend; mitzählend

counted; included; taken into account [listen] mitgerechnet; mit eingerechnet; mitgezählt

Sundays and holidays not included Sonn- und Feiertage nicht mitgerechnet/mitgezählt

There will be 60 people, not counting children. Es werden 60 Leute kommen, Kinder nicht mitgerechnet.

accounting apportionment; accrual and deferral accounting; accrual accounting [coll.] Rechnungsabgrenzung {f} (Abgrenzung von Rechnungsposten gegenüber der nächsten Periode) [econ.] [adm.]

accrual accounting method; accrual accounting; accrual-basis accounting; accrual-based accounting; accounting on (an) accrual basis (recording of transactions in the current period with money being exchanged at a later time) aktive Rechnungsabgrenzung; antizipative Rechnungsabgrenzung (Verbuchung von Geschäftsfällen in der laufenden Periode bei späterem Zahlungszeitpunkt)

deferral accounting method; deferral accounting; deferral-basis accounting; deferral-based accounting; accounting on (an) deferral basis passive Rechnungsabgrenzung; transitorische Rechnungsabgrenzung

refinancing; financing of financing; rediscounting Refinanzierung {f} [fin.]

recourse to the European Central Bank by rediscount or lombard loan Refinanzierung bei der Europäischen Zentralbank

... and counting und steigend; Tendenz steigend

It has been used by more than 10,000 - and counting. Bisher fanden sich über 10000 Nutzer - und es werden immer mehr.

counting method; manner of counting Zählweise {f}

depending on how you count je nach Zählweise

rhyme; rime Reim {m}

rhymes; rimes Reime {pl}

in rhyme in Reimen; in Versen

to put into rhyme in Reime bringen

masculine rhyme stumpfer Reim

feminine rhyme klingender Reim

identical rime rührender Reim

counting rhyme Abzählreim {m}

nursery rhyme Kinderreim {m}

audit of accounts; audit; auditing of accounts; auditing [listen] [listen] Rechnungsprüfung {f}; Buchprüfung {f}; Prüfung {f} der Bücher [econ.] [adm.]

audits of accounts; audits; auditings of accounts; auditings Rechnungsprüfungen {pl}; Buchprüfungen {pl}; Prüfungen {pl} der Bücher

external audit / auditing; independent audit / auditing; company audit außerbetriebliche / externe Rechnungsprüfung; Betriebsprüfung; Wirtschaftsprüfung {f}

internal audit; internal auditing innerbetriebliche / betriebsinterne Buchprüfung; interne Rechnungsprüfung; (interne) Revision

annual audit; audit of (the) annual accounts; audit of (the) annual financial statements [Am.]; auditing of annual accounts; auditing of annual financial statements [Am.] [rare] jährliche Rechnungsprüfung; Jahresabschlussprüfung {f}; Abschlussprüfung {f}

to carry out / conduct / perform an audit; to audit the company's accounts eine Buchprüfung / Revision durchführen; die Bücher prüfen / revidieren

to audit a company bei einer Firma eine Rechnungsprüfung durchführen

The enterprise has never undergone an audit from an outside accounting firm. Das Unternehmen wurde noch nie von einer externen Wirtschaftsprüfungsfirma geprüft.

account book; book of account; accounting ledger Geschäftsbuch {n} [fin.] [econ.]

account books; books of account; accounting ledgers; accounting records Geschäftsbücher {pl}

books and accounting records Bücher und betriebliche Aufzeichnungen

to cook the books; to cook the accounts [coll.] Geschäftsbücher fälschen; Bücher frisieren [ugs.]

He cooked the accounts. Er frisierte die Bücher.

creative accounting [coll.] Fälschen von Geschäftsbüchern

to make up sth.; to account for sth.; to comprise sth. [formal] (of a thing) etw. ausmachen; auf etw. entfallen {v} (Sache) [statist.]

making up; accounting for; comprising [listen] ausmachend; auf entfallend

made up; accounted for; comprised [listen] ausgemacht; auf entfallen

Women make up 54 per cent of the student body. Frauen machen 54 Prozent der Studentenschaft aus.

Social security accounts for about a third of public spending. Etwa ein Drittel der Staatsausgaben entfällt auf Sozialleistungen.

Older people comprise a large proportion of those living in poverty. Ältere Menschen machen einen Großteil der Menschen aus, die in Armut leben.

to count sb. among sb.; to number sb. among sb. jdn. zu jdm. zählen {vt}

counting among; numbering among zählend zu

counted among; numbered among gezählt zu

to count sb. among your customers jdn. zu seinen Kunden zählen

The orchestra numbers Simon Rattle among its conductors. Das Orchester zählt Simon Rattle zu seinen Dirigenten.

She counts several doctors among her friends. Sie zählt mehrere Ärzte zu ihren Freunden.; Unter ihren Freunden sind mehrere Ärzte.

the elementary form; the rudimentary version; the rudiments (of sth.) erste Ansätze {pl}; erste Formen {pl}; eine primitive Version {f} (einer Sache)

the rudiments of collective bargaining erste Ansätze von Tarifverhandlungen

The rudiments of double-entry accounting were practiced in the Islamic world. Erste Formen der doppelten Buchhaltung wurden in der islamischen Welt praktiziert.

They created the rudiments of modern theatre. Sie schufen eine primitive Form des modernen Theaters.

It was a very rudimentary version of a wheelchair, but was a wheeled device. Es hatte nur entfernt Ähnlichkeit mit einem Rollstuhl, aber es fuhr auf Rädern.

fiscal; tax ...; under fiscal law (postpositive); for tax purposes (postpositive) [listen] steuerrechtlich {adj}

accounting rules for the preparation of tax accounts steuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvorschriften

valuation for tax purposes steuerrechtliche Bewertung

tax-based income statement steuerrechtliche Erfolgsrechnung

amendments to tax legislation steuerrechtliche Änderungen

those present Anwesende {pl}

all those present alle Anwesenden

counting those present die Anwesenden eingeschlossen

present company excepted Anwesende ausgenommen

log file; logging file; logfile Protokolldatei {f}; Logdatei {f} [comp.]

log files; logging files; logfiles Protokolldateien {pl}; Logdateien {pl}

accounting log file Abrechnungsprotokolldatei {f}

log tail; tail of the log letzter Abschnitt {m} einer Protokolldatei; neuester Teil {m} einer Protokolldatei

to dispatch; to account for [Br.] an opponent (defeat) [listen] einen Gegner abfertigen; abservieren; niederbügeln; verputzen [Dt.]; in die Pfanne hauen [Dt.] [ugs.] {vt} [sport]

dispatching; accounting for an opponent einen Gegner abfertigend; abservierend; niederbügelnd; verputzend; in die Pfanne hauend

dispatched; accounted for an opponent [listen] einen Gegner abgefertigt; abserviert; niedergebügelt; verputzt; in die Pfanne gehauen

They dispatched / accounted for the challengers 4-1. Sie haben die Herausforderer 4:1 abgefertigt.

to account for sb./sth. (kill or destroy) [listen] jdn./etw. ausschalten {vt} (zerstören, töten) [listen]

accounting for ausschaltend

accounted for ausgeschaltet [listen]

Enemy fighters have accounted for most of our bombers. Feindliche Kräfte haben die meisten unserer Bomber ausgeschaltet.

accounting system Abrechnungssystem {n} [fin.] [econ.]

accounting systems Abrechnungssysteme {pl}

account systems for photocopying apparatuses Abrechnungssystem für Kopiergeräte

accounting period; billing period Abrechnungszeitraum {m}; Abrechnungsperiode {f}; Rechnungsperiode {f} [econ.]

accounting periods; billing periods Abrechnungszeiträume {pl}; Abrechnungsperioden {pl}; Rechnungsperioden {pl}

chargeable accounting period (fiscal law) Gewinnermittlungszeitraum {m} (Steuerrecht)

net book value; depreciated book value; book value; accounting value; carrying amount Buchwert {m} [econ.]

net book values; depreciated book values; book values; accounting values; carrying amounts Buchwerte {pl}

adjustment to the carrying amount Anpassung des Buchwerts

accounting approach; charging method Abrechnungsart {f}

accounting approaches; charging methods Abrechnungsarten {pl}

axle counter; wheel counting device Achszähler {m}; Achszähleinrichtung {f} (Bahn)

axle counters; wheel counting devices Achszähler {pl}; Achszähleinrichtungen {pl}

bookkeeping machine; accounting machine Buchungsautomat {m}; Buchungsmaschine {f}; Abrechnungsmaschine {f} [techn.] [hist.]

bookkeeping machines; accounting machines Buchungsautomaten {pl}; Buchungsmaschinen {pl}; Abrechnungsmaschinen {pl}

adjustment of profits; profit adjustment Gewinnberichtigung {f} [econ.] [adm.]

positive or negative profit adjustments following a change in the accounting method Gewinnberichtigung durch Zu- oder Abschläge beim Wechsel der Buchführungsmethode

accounting price; shadow price Schattenpreis {m} [econ.]

accounting prices; shadow prices Schattenpreise {pl}

counting chamber; hemocytometer (laboratory) Zählkammer {f}; Hämozytometer {n} (Labor) [biol.] [med.]

operating accounting sheet; cost allocation sheet; expense distribution sheet Betriebsabrechnungsbogen {m} /BAB/ [fin.]

sheet counting Blattzählung {f}

yeast counting apparatus (brewery) Hefezählvorrichtung {f} (Brauerei)

human resource/asset/capital accounting Personalcontrolling {n} [econ.]

letter of comfort; comfort letter (provided by an accounting firm confirming the financial soundness of a company) Prüfbestätigung {f} (einer Betriebsprüfungsfirma) über die gute Finanzlage eines Unternehmens [econ.]

recombination region (of the counting tube) Rekombinationsbereich {m} (des Zählrohrs) [phys.]

paralysis time (counting tube) Sperrzeit {f} (Zählrohr) [phys.]

radiation counting procedure Strahlenmessverfahren {n} [phys.]

extra profit due to a change in the accounting method Übergangsgewinn {m} (bedingt durch den Wechsel der Buchführungsmethode) [econ.] [adm.]

accounting par value of shares rechnerischer Wert von Aktien

work in progress /WIP/; work in process /WIP/; material in process; goods in progress; goods in process (accounting) unfertige Erzeugnisse {pl}; halbfertige Erzeugnisse {pl}; Halbfertigerzeugnisse {pl}; Umlaufmaterial {n} (Buchhaltung) [econ.] [adm.]

asset item; credit item; entry on the credit side (accounting) Aktivposten {m}; Gutschriftposten {m}; Gutschrift {f}; Kreditposten {m}; Habenposten {m}; Posten {m} auf der Habenseite (Buchhaltung) [econ.] [adm.] [listen]

asset items; credit items; entries on the credit side Aktivposten {pl}; Gutschriftposten {pl}; Gutschriften {pl}; Kreditposten {pl}; Habenposten {pl}; Posten {pl} auf der Habenseite

headcount (act of counting people) Personenzählung {f}

headcount of those present Anwesenheitszählung

Headcounts conducted at that junction revealed that 38,000 people passed through within one week. Personenzählungen an dieser Kreuzung ergaben, dass innerhalb einer Woche 38.000 Personen vorbeikamen.

non-operational item; non-cash item; accrual or deferral item (accounting) Rechnungsabgrenzungsposten {m}; Rechnungsabgrenzungsposition {f} /RAP/ (Buchhaltung) [econ.] [adm.]

non-operational items; non-cash items; accrual or deferral items Rechnungsabgrenzungsposten {pl}; Rechnungsabgrenzungspositionen {pl}

accrued item; accrual [listen] aktiver Rechnungsabgrenzungsposten; antizipativer Posten; Antizipativum (vorweggenommener späterer Zahlungsvorgang)

accrued asset; accrued income; accrued revenue antizipativer Aktivposten; antizipiertes Aktivum; aktives Antizipativum (vorweggenommener Ertrag)

accrued charge; accrued expense; accrued liability antizipativer Passivposten; antizipatives Passivum; passives Antizipativum (vorweggenommene Aufwendung)

deferred item; deferral passiver Rechnungsabgrenzungsposten; transitorischer Posten (zurückgestellte Verbuchung eines Zahlungsvorgangs)

deferred credit; deferred income; deferred revenue transitorischer Aktivposten; transitorisches Aktivum (aufgeschobene Verbuchung eines Ertrags)

deferred charge; deferred expense; deferred liability transitorischer Passivposten; transitorisches Passivum (aufgeschobene Verbuchung einer Aufwendung)

amortization of accruals and deferrals Auflösung von Rechnungsabgrenzungsposten

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners