DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

88 similar results for Ettle
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
Bettler, Brettle, Eile, Elle, Ente, Erle, Este, Etage, Etüde, Eule, Kette, Lette, Markow-Kette, Mette, N-Tole, Oregon-Erle, Schnee-Eule, Seattle, Stele, TTL-Belichtungsmessung, Tele
Similar words:
kettle, mettle, nettle, nettle-like, settle

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

sich auf etw. einigen; sich über etw. einig werden/sein; über etw. Einigkeit erzielen; sich auf etw. veständigen [geh.] {v} [adm.] to agree on sth.; to settle on sth.

sich einigend; sich einig werden/seiend; Einigkeit erzielend; sich veständigend agreeing on; settling on

sich geeinigt; sich einig geworden/gewesen; Einigkeit erzielt; sich veständigt agreed on; settled on

einigt sich; wird einig; ist einig agrees; settles

einigte sich; wurde einig; war einig agreed; settled [listen] [listen]

sich über die Bedingungen einig werden; die Bedingungen vereinbaren to arrange the conditions

Sollten wir uns in dieser Sache nicht einigen/verständigen ... Unless the matter is agreed ...

Wenn es zu keiner Einigung kommt, ... If this cannot be agreed, ...

Jetzt müsst Ihr Euch auf ein Datum für die Hochzeit einigen. Now you have to settle on a date for the wedding.

sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} to settle on sb./sth.

sich festlegend; entscheidend [listen] settling on

sich festgelegt; entschieden [listen] settled on

Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. I haven't settled on a name for it.

Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. It's settled. We're going to Denmark.

Es ist noch nichts entschieden. Nothing's settled yet.

Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. It's settled then. I'll start next week.

Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. That settles the matter once and for all.

"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" 'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!'

etw. bereinigen; regeln {vt} (Streit; Konto) [listen] to settle sth.

bereinigend; regelnd settling [listen]

bereinigt; geregelt [listen] settled [listen]

sich regeln lassen to be able to be settled

Damit ist die Sache erledigt. That settles the matter.

Damit ist die Sache endgültig entschieden. That settles the matter once and for all.

Diese Fragen müssen schnellstens geregelt werden. These issues must be settled as soon as possible.

sich (an einem Ort) niederlassen; sich häuslich niederlassen; sich sesshaft machen {vr}; sesshaft werden {vi} to settle down; to put down roots (in a place) [listen]

sich an einem Ort niederlassend; sich häuslich niederlassend; sich sesshaft machend; sesshaft werdend settling down; putting down roots

sich an einem Ort niedergelassen; sich häuslich niedergelassen; sich sesshaft gemacht; sesshaft geworden settled down; put down roots

lässt sich nieder settles down; puts down roots

ließ sich nieder settled down; put down roots

1918 ließ sich die Familie in Amsterdam nieder. In 1918 the family settled in Amsterdam.

Eines Tages werde ich mich häuslich niederlassen und eine Familie gründen. One day I will settle down and raise a family.

abrechnen {vi} (die Endabrechnung machen) [fin.] [listen] to settle accounts; to balance accounts

abrechnend settling accounts; balancing accounts

abgerechnet settled accounts; balanced accounts

mit jdm. abrechnen to settle up with sb.; to settle accounts with sb.

mit der Kellnerin abrechnen to settle up with the waitress

Wir rechnen monatlich (miteinander) ab. We settle accounts with each other on a monthly basis.

begleichen {vt} [listen] to settle; to pay [listen] [listen]

begleichend settling; paying [listen]

beglichen settled; paid [listen] [listen]

er/sie begleicht he/she settles

ich/er/sie beglich I/he/she settled [listen]

er/sie hat/hatte beglichen he/she has/had settled

sich einleben {vr} (an einem Ort / in eine Tätigkeit) [soc.] to settle in (in a place); to settle into sth. (activity)

sich einlebend settling in/into [listen]

sich eingelebt settled in/into [listen]

Er hat sich mittlerweile in seiner neuen Arbeit eingelebt. He has now settled into/at his new job.

Die Kinder haben sich in ihrer neuen Schule gut eingelebt. The children have settled into their new school just fine.

Sobald Sie die für Sie passende Laufbandgeschwindigkeit gefunden haben, ... Once you've settled into your treadmill speed ...

sein Bestes; das, was in einem steckt/was man drauf hat [ugs.] sb.'s mettle

zeigen, was in einem steckt to show/prove your mettle

Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, was wirklich in ihr steckt. The team showed their true mettle in the second half.

Er hat heute Abend gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt. He showed/proved his mettle as a fighter tonight.

Das nächste Spiel wird sie fordern. The next game will put her on her mettle [Br.]/test her mettle [Am.]/be a test of her mettle.

Vergleich {m} [jur.] [listen] settlement [listen]

Vergleiche {pl} settlements

außergerichtlicher Vergleich settlement out of court

einen gütlichen Vergleich schließen to reach an amicable settlement

einen außergerichtlichen Vergleich schließen to settle out of court

jds. Wesen {n}; Wesensart {f}; Gemütsart {f}; Naturell {n} mettle sb. is made of [archaic]

unser innerstes Wesen the mettle we are made of

um zu sehen, aus welchem Holz er geschnitzt ist to see what mettle he is made of

Was bist du nur für ein Mensch? [pej.] What mettle are you made of?

Ich mag Witz und Wesensart dieser Lady. I like the Lady's wit and mettle.

etwas ganz anderes sein; wieder eine andere Sache / Geschichte sein; wieder ein anderes Kapitel sein; wieder anders aussehen / ausschauen {vi} to be a (whole) new ball game; to be a (whole) different ball game, to be another kettle of fish; to be a different kettle of fish

Im Winter sieht das (Ganze) wieder anders aus. In winter it's a whole different ball game.

Büroarbeit ist wieder ein anders Kapitel. Working in an office is a different kettle of fish.

Das steht auf einem anderen Blatt. That's a different kettle of fish.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a completely different ball game.

Nesselausschlag {m}; Nesselfieber {n}; Nesselsucht {m}; Urtikaria {f} [med.] hives; nettle rash; urticarial rash; urticaria

allergischer Nesselausschlag allergic nettle rash

hämorrhagische Nesselsucht haemorrhagic hives

medikamentöses Nesselfieber medicamentous urticaria

in gutem Zustand sein; in Form sein {v} to be in fine / good fettle [coll.] [dated]

Die Mannschaft ist gut in Form. The team is in fine fettle.

Der Betrieb steht nach der Umstrukturierung auf gesunden Beinen. After the rejig the business is in good fettle.

"Wie war Henry beisammen?" "Oh, dem geht's prächtig / bestens." 'How was Henry?' 'Oh, he was in fine fettle.'

ein Gebiet besiedeln {vt}; sich in einem Gebiet ansiedeln; sich in einem Gebiet niederlassen {vr}; in einem Gebiet ansässig werden {vi} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] to settle in an area (spatial planning)

ein Gebiet besiedelnd; sich in einem Gebiet ansiedelnd; sich in einem Gebiet niederlassend; in einem Gebiet ansässig werdend settling in an area

ein Gebiet besiedelt; sich in einem Gebiet angesiedelt; sich in einem Gebiet niedergelassen; in einem Gebiet ansässig geworden settled in an area

besiedeltes Gebiet; besiedelter Bereich; besiedelte Fläche settled area; settlement area; populated area

sich niederlassen; sich einen Wohnsitz nehmen {vr} to take up residence; to settle [listen]

sich niederlassend; sich einen Wohnsitz nehmend taking up residence; settling [listen]

sich niedergelassen; sich einen Wohnsitz genommen taken up residence; settled [listen]

sich neu niederlassen to resettle

sich mit etw. zufriedengeben {vr} to settle for sth.

sich zufriedengebend mit settling for

sich zufriedengegeben mit settled for

sich mit weniger nicht zufriedengeben; es darunter nicht tun [ugs.] not to settle for less

Ambitionen {pl}; Eifer {m}; Feuer {n} [listen] mettle

Olympiaambitionen {pl} Olympic mettle

ein feuriges Pferd a horse of mettle

Brennnesseln {pl}; Nesseln {pl} (Urtica) (botanische Gattung) [bot.] nettles (botanical genus)

Große Brennnessel (Urtica dioica) common nettle; stinging nettle

Kleine Brennnessel; Eiternessel {f} (Urtica urens) small nettle, dwarf nettle, burning nettle; dog nettle

Schlamassel {n,m}; Kladderadatsch {m} [Dt.]; Palawatsch {m} [Ös.] fine mess; fine kettle of fish; fine how-do-you-do; cock-up

Da haben wir den/das Schlamassel!; Da haben wir den Salat! [ugs.] Now we're in a right mess!; Now we're in a fine mess!

Das ist ja eine schöne Bescherung! That's a fine / nice mess!; That's a nice / pretty kettle of fish!; That's a nice how-d'ye-do!

Suppenkessel {m} [cook.] soup kettle

Suppenkessel {pl} soup kettles

Aus dem Suppenkessel (auf der Speisekarte) From the Soup Kettle (on a menu)

Wasserkessel {m}; Teekessel {m}; Pfeifkessel {m}; Flötenwasserkessel {m}; Flötenkessel {m} [cook.] tea kettle [Br.]; teakettle [Am.]; kettle [listen]

Wasserkessel {pl}; Teekessel {pl}; Pfeifkessel {pl}; Flötenwasserkessel {pl}; Flötenkessel {pl} tea kettles; teakettles; kettles

Camping-Wasserkessel; Camping-Wasserkocher camping fire kettle

(elektrischer) Wasserkocher {m} electric kettle; kettle; water boiler; electric water jug [listen]

Wasserkocher {pl} electric kettles; kettles; water boilers; electric water jugs

Ich werde einmal Wasser aufsetzen / Wasser kochen. I'll put the kettle on. [Br.]

jdn. einkesseln {vt} (bei Demonstrationen) to kettle sb. (in demonstrations)

einkesselnd kettling

eingekesselt kettled

sich einspielen {vr} (Dinge) to settle down (things) [listen]

Das System muss sich erst einspielen. The system has yet to settle down.

Das wird sich in den nächsten Monaten (schon) einspielen. Things will settle down over the next few months.

einziehen {vt} [listen] to settle in

einziehend settling in

eingezogen settled in

sich niederschlagen; sich ablagern; sich absetzen {vr}; einen Bodensatz bilden {vi} (in einer Flüssigkeit) to settle (to the bottom); to deposit; to precipitate; to subside (in a liquid) [listen] [listen] [listen] [listen]

sich niederschlagend; sich ablagernd; sich absetzend; einen Bodensatz bildend settling; depositing; precipitating; subsiding [listen]

sich niedergeschlagen; sich abgelagert; sich abgesetzt; einen Bodensatz gebildet settled; deposited; precipitated; subsided [listen] [listen]

sich setzen {vr} (Niederschlag usw.) [chem.] [meteo.] to settle (deposit etc.) [listen]

sich setzend settling [listen]

sich gesetzt settled [listen]

siedeln {vi} to settle [listen]

siedelnd settling [listen]

gesiedelt settled [listen]

Abteufkübel {m} [mach.] [techn.] kibble kettle; bowk; hoppit; sinking kibble; sinking bucket; bucket pump; engine barrel

Abteufkübel {pl} kibble kettles; bowks; hoppits; sinking kibbles; sinking buckets; bucket pumps; engine barrels

sein Bestes geben {vt} to be on your mettle [Br.]

Wir müssen von Anfang an unser Bestes geben. We'll have to be on our mettle from the start.

Braukessel {m}; Braupfanne {f}; Sudkessel {m}; Sudpfanne {f}; Würzepfanne {f} (Brauerei) wort kettle; wort tub; wort copper; copper (brewery) [listen]

Braukessel {pl}; Braupfannen {pl}; Sudkessel {pl}; Sudpfannen {pl}; Würzepfannen {pl} wort kettles; wort tubs; wort coppers; coppers

Gletschertopf {m} [geol.] glacial pothole; giant's kettle; giant's cauldron

Gletschertöpfe {pl} glacial potholes; giant's kettles; giant's cauldrons

Hohlzähne {pl} (Galeopsis) (botanische Gattung) [bot.] hemp-nettles; hempnettles (botanical genus)

gemeiner/gewöhnlicher Hohlzahn {m}; stechender/stacheliger Hohlzahn {m}; Hanfnessel {f} (Galeopsis tetrahit) common hemp-nettle

Kar {n}; Bergkessel {m} [geol.] cirque; corrie; kar; glacier circus; kettle [listen]

Kare {pl}; Bergkessel {pl} cirques; corries; kars; glacier circuses; kettles

Kessel {m} [cook.] [techn.] [listen] kettle [listen]

Kessel {pl} [listen] kettles

Kesselpauke {f}; Orchesterpauke {f} [mus.] kettle drum; tympanum; timpano

Kesselpauken {pl}; Orchesterpauken {pl} kettle drums; tympanums; timpani

sich auf einem registrierten Standardgrundstück als Pionier niederlassen {v} (im unbesiedelten Westen Nordamerikas) [hist.] to settle on uninhabited land under the homestead law; to homestead [Am.]

Sie haben sich in Alaska als Pioniere niedergelassen. They homesteaded in Alaska.

Toteissee {m} [geol.] dead-ice lake; kettle lake

Toteisseen {pl} dead-ice lakes; kettle lakes

ein Gebiet besiedeln; kolonisieren {vt} [soc.] to settle an area; to colonize an area; to colonise [Br.] an area

Einwanderer aus Europa besiedelten einen Großteil Australiens. European immigrants settled much of Australia.

Bank {f} [listen] settle

Brennnesselgewächse {pl}; Nesselgewächse {pl} (Urticaceae) (botanische Familie) [bot.] urticaceous plants; nettle family (botanical family)

Erosionstopf {m} [geol.] giant kettle

Festblasen {n} (von Glas) settle blow (of glass)

Fitzbund {m} [print] kettle stitch

Kaltgerätekabel {n} [electr.] IEC connector cable; IEC cable; kettle lead [Br.]

Kesselfärben {n}; Kesselfärbung {f} [techn.] kettle dyeing

Kübel {m} zum Wasserziehen [min.] kettle; bucket [listen] [listen]

Nesselstoffe {pl} [chem.] [mil.] nettle agents; urticants

alte Schulden begleichen {v} to pay off old scores; to settle old scores

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners