DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

58 results for fue
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] [listen] beneath [formal]; underneath [listen] [listen]

unter aller Kritik beneath contempt

Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben. The body was buried beneath a pile of leaves.

Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein. Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.

Ich genoss das Gehl des warmen Sandes unter meinen ßen. I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.

Ihre Knie gaben unter ihr nach. Her knees were beginning to give way beneath her.

Glück {n} [listen] fortune; luck; hap [archaic] [listen] [listen]

Glück haben to be lucky; to be fortunate [listen]

Glück wünschen to wish good luck [listen]

sein Glück versuchen to try one's luck

sich auf sein Glück verlassen to trust one's luck

sein Glück mit ßen treten to spurn one's fortune

Viel Glück!; Toi, toi, toi! Good luck!; Best of luck!

Viel Glück bei der Fahrprüfung! Good luck with your driving test!

Viel Glück r die Abschlussprüfung! Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.]

die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben to enjoy the rub of the green [Br.]

vom Glück nicht gerade verfolgt werden to not have the rub of the green [Br.]

vom Glück verlassen down-on-their-luck

In letzter Zeit ist es r ihn nicht gut gelaufen. He's been down on his luck lately.

Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.] Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.]

taub; gehllos; empfindungslos {adj} [med.] [listen] numb [listen]

Meine ße waren vor Kälte wie abgestorben. My feet were numb with cold.

unter den ßen; am Boden; vor den ßen; im Wege {adv} underfoot

ßlinge {pl} [textil.] footlets

Hornhautverdickung {f} an Händen und ßen [med.] acanthokeratodermia

Kleinwuchs {m} der ße [med.] micropodia

Lappentaucher {pl}; Steißße {pl} [veraltet] (Podicipedidae) (zoologische Familie) [ornith.] grebes (zoological family)

abnormale Pigmentierung {f} von Händen und ßen; Akropigmentation {f} [med.] abnormal pigmentation of the hands and feet; acropigmentation

Quadratlatschen {pl} (große Schuhe/ße) [ugs.] beetle-crushers [Br.] (large shoes/feet); clodhoppers (large shoes) [coll.]

Sitzwaschbecken {n}; Bidet {n} (niedriges Becken zum Waschen der ße/Genitalien/des Gesäßes) bidet (low basin used for washing your feet/genitalia/buttock)

neben der Spur sein; den Boden unter den ßen verloren haben (Person) {v} [psych.] to be a mess (of a person)

Tonkneten {n} mit den ßen foot wedging

(mit der Dampfwalze) über jdn./etw. fahren/drüberfahren [Ös.]; etw. mit ßen treten; sich über etw. rücksichtslos hinwegsetzen [übtr.] {v} to ride/run roughshod over sb./sth.

mit jdm. ßeln {vi} [ugs.] to play footsie with sb. [coll.]

...füßig {adj} ...-footed

auf allen vieren (mit Händen und ßen oder (bei Tieren) allen vier Beinen auf dem Boden) on all fours; on to all fours (with the hands and knees or (of an animal) all four legs on the ground)

Besser mit den ßen gestrauchelt als mit der Zunge. [Sprw.] Better the foot slip than the tongue. [prov.]

Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen/ßen haben. [Sprw.] I would forget my head if it wasn't attached/ screwed on.

ßchen {pl}; Zehchen {pl} (Kindersprache) tootsies {pl} [coll.]

Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.) tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [listen]

ein leises Klopfen am Fenster a tap at the window

mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp) with a tap of the finger

ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren to feel a tap on your shoulder

mit einem Tastendruck at the tap of a key

das Tippen mit den ßen im Takt the tap of your feet in time to the music

mit den Beinen aufkommen; auf die ße fallen {vi} to land on your feet

Egal wie eine Katze stürzt, sie fällt immer auf die ße/Pfoten. No matter how a cat falls, it always manages to land on its feet.

immer wieder auf die Beine/ße fallen {v} [übtr.] to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.]

Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/ße. Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet.

Blasen ausbilden {v} (Körperteil) [med.] to blister (of a body part) [listen]

Blasen ausbildend blistering

Blasen ausgebildet blistered

An meinen ßen bildeten sich Blasen. My feet started to blister.

Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [listen] ground [fig.] [listen]

standhalten; keinen Schritt zurückweichen to hold/stand your ground

an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen) to gain ground [fig.] (of a phenomenon)

an Boden verlieren to give/lose ground

den verlorenen Boden wieder gutmachen to regain the ground you lost

Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den ßen. The business is finally/back on its feet.

Erfrierung {f}; Erfrierungen {pl} [med.] frost injury; frostbite

Erfrierungen vorbeugen to prevent frostbite

schwere Erfrierungen an Händen und ßen erleiden to suffer severe frostbite on hands and feet

Verflüssigtes Gas kann schwere Erfrierungen verursachen. Liquefied gas may cause severe frostbite damage.

Fehdehandschuh {m} [hist.] [übtr.] gauntlet (medieval symbol of challenge)

jdm. den Fehdehandschuh hinwerfen/vor die ße werfen (auch [übtr.]) to throw down the gauntlet to sb.

den Fehdehandschuh aufnehmen/aufheben (auch [übtr.]) to take up/pick up the gauntlet

jdm. Handfesseln/Fußfesseln anlegen; jds. Hände/ße fesseln {vt} to manacle sb./sb.'s hands/feet

Handfesseln/Fußfesseln anlegend; Hände/ße fesselnd manacling

Handfesseln/Fußfesseln angelegt; Hände/ße gefesselt [listen] manacled

legt Handfesseln an manacles

legte Handfesseln an manacled

Ihre Hände waren hinter dem Rücken gefesselt. Their hands were manacled behind their backs.

Flucht {f} (nach Straftat/Lausbubenstreich) [listen] getaway

auf ihrer weiteren Flucht as they continued their getaway

Er nahm die ße unter den Arm. [übtr.] He made a quick getaway.

Forschung {f} (zu/über etw.) [sci.] [listen] research (in/into/on sth.) [listen]

Hochschulforschung {f}; Universitätsforschung {f} university research

Industrieforschung {f} industry research; industrial research

Jugendforschung {f} youth research

Konzernforschung {f} group research

Spitzenforschung {f}; exzellente Forschung; herausragende Forschung top-level research; cutting-edge research; excellent research

Forschung und Entwicklung (F+E; FuE) research and development (R&D)

Forschung und Lehre research and teaching

Einheit von Forschung und Lehre unity of teaching and research

Forschung und technologische Entwicklung /FTE/ research and technological development /RTD/

angewandte Forschung applied research

multidisziplinäre Forschung multidisciplinary research

Orientierungsforschung {f} exploratory research

qualitative Forschung qualitative research

quantitative Forschung quantitative research

Fuß {m} [listen] foot [listen]

ße {pl} [listen] feet [listen]

jdm. auf den Fuß treten to tread on sb.'s foot

auf großem Fuß leben to live like a lord; to live in style

etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.

jdn./etw. mit ßen treten [übtr.] to trample all over sb./sth.

wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.] to get back on one's feet

mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.] to get up on the wrong side of bed [fig.]

Er steht auf eigenen ßen. He is on his own.

kalte ße bekommen [übtr.]; unsicher werden {vi} to get cold feet

Im letzten Moment bekam ich kalte ße und tat es nicht. I got cold feet at the last moment and didn't do it.

Halt {m}; Stütze {f} [listen] [listen] hold [listen]

den Halt verlieren to lose your hold

Ihre ße fanden keinen Halt. She couldn't find a foothold.

mit Händen und ßen [übtr.] tooth and nail [fig.]

sich mit Händen und ßen zur Wehr setzen to defend oneself tooth and nail

Er hat sich mit Händen und ßen dagegen gewehrt. He fought it tooth and nail.

Pitsch-Patsch {n}; Platsch-Plasch {n}; Trapp-Trapp {n} {+Gen.} (lautmalerisch r ein wiederholtes leichtes Auftreffen/Auftreten) pitter-patter; pit-a-pat [coll.] (imitative of light beats or steps)

das Trapp-Trapp kleiner ße, die die Treppe hinaufliefen the pitter-patter of small feet running up the stairs

das Platsch-Platsch der Regentropfen auf dem Dach the pit-a-pat of the raindrops on the roof

Schweißfuß {m} sweaty foot; perspiring foot

Schweißße {pl} sweaty feet; perspiring feet

Schweißße haben to have sweaty feet

Schwitzen {n}; Schweißabsonderung {f}; Schweiß {m}; Transpiration {f}; Hautausdünstung {f} [med.] sweating; perspiration; transpiration; sudation

Achselschweiß {m} underarm perspiration

anormales Schwitzen dyshidrosis

Schwitzen am ganzen Körper panhidrosis

übermäßiges Schwitzen excessive sweating; sudoresis; hyperhidrosis; hidrorrhoea; (h)idrosis; polyhydrosis; ephidrosis

vermehrtes Schwitzen; übermäßige Schweißabsonderung {f}; Hyperhidrose {f} excessive sweating; hyperhidrosis; sudoresis

vermindertes Schwitzen hypohidrosis

halbseitiges verstärktes Schwitzen hemihyperhidrosis

(starkes) Schwitzen an Händen und ßen acrohyperhidrosis

Schwitzen einer Wunde weeping of a wound

Teppich {m}; Bodenteppich {m} [textil.] [listen] carpet [listen]

Teppiche {pl}; Bodenteppiche {pl} carpets

Doppelstuhlteppich; Doppelteppich face-to-face carpet

Knüpfteppich {m} knotted pile carpet

gewebter Teppich; Webteppich woven carpet

ohne Teppich uncarpeted

Teppich mit Melange-Effekt heather mix carpet

fliegender Teppich magic carpet

auf dem Teppich bleiben [übtr.] to keep one's feet on the ground

jmd. den Teppich unter den ßen wegziehen [übtr.] to pull the rug (out) from under sb. [fig.]

einen Laubteppich bilden to form a carpet of leaves

Trommelrhythmus {m}; Klopfrhythmus {m}; (rhythmisches/nervöses) Klopfen {n}; Trommeln {n} tattoo

rhythmisch auf den Boden klopfen; mit den ßen rhythmisch mitklopfen [mus.] to beat a tattoo on the floor

Welt {f} [listen] world [listen]

Welten {pl} worlds

die dritte Welt the Third World

die entwickelte Welt the developed world

die Alte Welt the Old World

eine heile Welt a an ideal world; a perfect world

verkehrte Welt topsy-turvy world; upside-down world

Die Welt liegt dir zu ßen! The world is your oyster!

Zwischen A und B liegen Welten. A and B are poles apart.

Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. All's well with the world again.; Now my world is back in order.; Now I'm a happy camper (again).

sich etw. (fast) abfrieren {vr} [ugs.] (Körperteil) to freeze sth. off [coll.] (of a body part)

sich abfrierend freezing off

sich abgefroren frozen off

An der Bushaltestelle habe ich mir fast die ße abgefroren. I was freezing my feet off at the bus stop.

jdn./etw. antippen; antipsen [ugs.]; auf etw. tippen; auf etw. drauftippen; auf etw. leicht draufklopfen {v} (kurz berühren) to tap sb./sth. (strike lightly) [listen]

antippend; antipsend; tippend; drauftippend; leicht draufklopfend tapping [listen]

angetippt; angetipst; getippt; draufgetippt; leicht draufgeklopft tapped [listen]

etw. leicht antippen; leicht draufklopfen to tap gently/lightly [listen]

jdn. mit einer Zeitung antippen to tap sb. with a newspaper

jdm. auf die Schulter tippen to tap sb.'s shoulder; to tap sb. on the shoulder

mit den Fingern ungeduldig auf den Tisch klopfen to tap your fingers on the tabletop impatiently

mit den ßen im Takt tippen to tap your feet in time to the music

die Schaltfläche "Absenden" antippen; auf die Schaltfläche "Absenden" tippen to tap the 'send' button

die Asche von seiner Zigarette abklopfen/klopfen/schnippen to tap the ash from your cigarette

hohl klingen, wenn man leicht draufklopft to sound hollow when tapped

erzittern; beben; erbeben {vi} (Gebäude; Erde) to tremble; to shake {shook; shaken}; to quake (of a structure or the earth) [listen] [listen]

erzitternd; bebend; erbebend trembling; shaking; quaking [listen]

erzittert; gebebt; erbebt trembled; shaken; quaked

etw. erzittern / erbeben lassen to make sth. shake

Die Erde bebte. The earth shook. (statement of fact); The earth was shaking. (personal experience)

Die Erde erzitterte unter unseren ßen. The earth trembled beneath our feet.

fade; fad; schal; labberig [Dt.]; laff [Nordwestdt.]; ohne Geschmack; geschmacksarm [geh.] {adj} (Essen) [cook.] [listen] bland; insipid; tasteless; flavourless [Br.]; flavorless [Am.]; savourless [Br.]; savorless [Am.] (of food) [listen]

fades Essen; fades Zeug [ugs.] pap [Br.]

keinen Geschmack haben; nach nichts schmecken; wie eingeschlafene ße schmecken [ugs.] to be weak and flavourless in taste; to taste of nothing

festes Land {n}; Land {n} (im Gegensatz zu hoher See) [naut.] [listen] dry land (as opposed to the high seas)

wieder festes Land unter den ßen haben to be back on dry land

das rettende Ufer erreichen to reach dry land

Bald war Land in Sicht. Soon dry land was in sight.

gefälligst {adv} kindly; Would you mind ...; ..., will you! [listen]

Das wirst Du gefälligst bleiben lassen! You won't do anything of the sort!

Halt gefälligst den Mund! Just shut up, will you!

Warten Sie gefälligst draußen! Just wait outside, will you!

Nehmen Sie gefälligst Ihre ße vom Sitz! Would you mind taking your feet off the seat?

Reiß Dich gefälligst zusammen! [ugs.] Pull yourself together, will you! [coll.]

Mach gefälligst die Tür zu! [ugs.] Shut the bloody door!

gesund {adj} (nicht krank) [med.] [listen] healthy (in good health or not diseased) [listen]

gesünder healthier

am gesündesten healthiest

neue, gesunde Zellen healthy new cells

Initiative "Gesunde Städte" 'Healthy towns' initiative

seine ße gesund erhalten to keep your feet healthy

vital und gesund bleiben to stay bright and healthy

von jdm./etw. hingerissen sein; von jdm./etw. überwältigt sein; jdm. zu ßen liegen; bei jdm./etw. in Verzückung geraten; hin und weg sein [ugs.] {vi} to go into raptures about/over sb./sth.; to swoon over sb./sth.

hingerissen seiend; überwältigt seiend; zu ßen liegend; in Verzückung geratend; hin und weg seiend going into raptures about/over; swooning over

hingerissen gewesen; überwältigt gewesen; zu ßen gelegen; in Verzückung gegeraten; hin und weg gewesen gone into raptures about/over; swooned over

niedrige Preise, die kaum zu fassen sind low prices that make you swoon with disbelief

von der Landschaft überwältigt sein to go into raptures over the scenery

Die Frauen liegen ihm zu ßen. Women swoon over him.

knirschen; knacken {vi} [listen] to crunch; to scrunch [listen]

knirschend; knackend crunching; scrunching

geknirscht; geknackt crunched; scrunched

Der Schnee knirschte unter meinen/unseren ßen. The snow crunched/scrunched underfoot.

prickeln; kribbeln {vi} to prick; to prickle; to tingle [listen]

prickelnd; kribbelnd pricking; prickling; tingling

geprickelt; gekribbelt pricked; prickled; tingled

prickelt; kribbelt pricks; prickles; tingles

prickelte; kribbelte pricked; prickled; tingled

(angenehm) auf der Haut prickeln; kribbeln to make the skin tingle

Es kribbelte mir in den ßen. My feet were tingling.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners