DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

183 similar results for Weyse
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Weise, weise, Beckham-Welle, Drei-Wege-Ventil, E-Werke, Else, Esse, F-Welle, Ferse, Gelse, Grüne-Wiese-Ansatz, Halo-Weste, Herz-Kreislauf-Werte, Hesse, Hesse-Form, Ist-Werte, Kekse, Kfz-Wesen, La-Ola-Welle, Lese, Lese-Rechtschreibschwäche
Similar words:
Hesse, Meuse, North-west, Rhine-Hesse, Welle, Welsh, Weser, cable-ways, carbon-dense, cease, cease-fire, circuitry-wise, cock-tease, column-wise, common-sense, cross-eye, dense, dense-medium, ease, else, eye

(etw.) schließen; sperren [Bayr.] [Ös.] (beim Abschießen in bestimmter Weise funktioneren) (Schlüssel) {v} [listen] [listen] to lock (sth.) (of a key) [listen]

Der Zimmerschlüssel schließt / sperrt nicht. The room key doesn't lock.

Der Schlüssel schließt (die Tür) nicht richtig. The key doesn't lock the door properly.

Die Zentralverriegelung schließt und öffnet auch die Tankklappe. Central locking also locks and unlocks the fuel filler flap.

schrecklich; entsetzlich; grässlich; abscheulich; abstoßend; auf abstoßende Weise {adv} [listen] abominably; appallingly; disgustingly; odiously; repellently; repulsively; revoltingly; skeevily [slang]

entsetzlich schwierig appallingly difficult

entsetzlich arrogant repellently arrogant; repulsively arrogant

grässlich sentimental appallingly sentimental

abstoßend hässlich disgustingly ugly; repulsively ugly; revoltingly ugly

extrem grob und ungehobelt most odiously rude

eine ekelhafte, schleimige Substanz a repulsively slimy substance

sich abscheulich verhalten to behave odiously

Der Aufsatz war entsetzlich schlecht geschrieben. The essay was appallingly written.

Er grinste fies. He grinned revoltingly

Heute wird es wieder grässlich heiß werden. The weather is getting repulsively hot again today.

so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen] like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen]

es ist vielleicht besser so perhaps it's better like that; perhaps it's better that way

es passierte so it happened in this manner

Derzeit ist es so, dass ... The current/present situation is that ...

Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen. The situation is that he has his own group of friends, and I have mine.

De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird. The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one.

so {adv} (in einer bestimmten Art und Weise) [listen] the way

Die Software funktioniert nicht so wie sie soll. The software isn't working the way it's supposed to.

Das Fleisch war zart, so wie ich es mag. The meat was tender, just the way I like it.

Ich mag eigentlich alles so, wie es ist. I quite like things the way they are.

So wie das derzeit läuft, werde ich vielleicht arbeitslos. The way things are going, I may lose my job.

So ist das nun einmal/nun mal [ugs.]. That's (just) the way things are.

jd., der in bestimmter Weise spricht talker {n}

jd., der geradeheraus spricht a straight talker

jd. sein, der immer die richtigen Worte findet to be a smooth talker

Leute, die schnell sprechen; Schnellredner fast talkers

Er redet nicht viel. He's not much of a talker.

Sie redet lieber über die Dinge als sie anzupacken. She's more of a talker than a doer.

In meiner Familie reden alle sehr laut. My family is full of loud talkers.

Er ist überzeugend in dem, was er sagt. He is a persuasive talker.

Sie hat in der Gruppe die lustigsten Meldungen geschoben. She was the funniest talker of the group.

in todesähnlicher Weise; tod...; toten... {adv} deathly; deadly [rare]

todkrank {adj} deathly ill

totenblass; totenbleich {adj} deathly pale; deadly pale [rare]; pale as death

eine Todesangst vor etw. haben to be deathly afraid of sth.

traditionsgemäß; traditionell; traditionellerweise; in traditioneller Weise {adv} traditionally; by tradition

Märkte werden traditionellerweise unter freiem Himmel abgehalten. Traditionally, markets are held in the open air.

Am 1. April treiben die Leute traditionell mit anderen ihre Scherze. By tradition, people play tricks on each other on 1 April.

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way)

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

auf unbestimmte Weise; auf ungreifbare Weise {adv} indefinably; undefinably

auf unbestimmte Weise falsch undefinably wrong

unerwartet; unvermutet; in nicht vorhersehbarer Weise; unberechenbar {adv} [listen] unpredictably

in nicht vorhersehbarer Weise reagieren to respond unpredictably

Flurbrände sind unberechenbar in ihrer Ausbreitung. Wildfires behave unpredictably.

auf unerwünschte Weise {adv} undesirably

unerwünschte Handlungen setzen to act undesirably

Der Bericht lässt die näheren Umstände in einem unerwünschten Ausmaß außen vor. The report is undesirably short on background information.

unweigerlich; in obligater Weise {adv} obligatorily

Waren Krimis früher unweigerlich in englischen Dörfern angesiedelt, so spielen sie jetzt überall auf der Welt, wie alternative Reiseführer. Where once crime novels were obligatorily set in English villages, now they crop up everywhere in the world, like alternative guidebooks.

ungerechtfertig; in unvertretbarer/nicht zu rechtfertigender Weise {adv} unwarrantably

jds. Interessen in unvertretbarer Weise schaden to unwarrantably prejudice sb.'s interests

unklugerweise; in törichter Weise {adv} stupidly; foolishly

Ich war so dumm und habe zugesagt, das Fest zu organisieren. I stupidly/foolishly agreed to organize the party.

unmöglich; in inakzeptabler Weise {adv} [listen] impossibly

sich unmöglich benehmen to behave impossibly

unpassend; unangebracht; ungehörig; unangemessen; ungebührlich [geh.]; nicht richtig; in unpassender/unangebrachter/ungehöriger Weise; unziemlich [veraltend] [geh.] {adv} improperly; inappropriately; indecorously; in an improper/inappropriate/indecorous/unseemly manner

unangemessen lange inappropriately long

sich unpassend benehmen to behave improperly

etw. nicht richtig zubereiten to cook sth. improperly

Belaubung, die im Frühsommer verdorrt, wenn man es nicht haben will foliage, which withers indecorously in early summer

Sie war für den Anlass unpassend gekleidet. She was improperly dressed for the occasion.

In ihren Augen gehörte es sich nicht für eine Schriftstellerin, um Geld zu kämpfen. She felt it was unseemly for a writer to fight for money.

jdn. unterstützen {vt} (bei etw.) to support sb. (in doing sth.)

unterstützend supporting [listen]

unterstützt [listen] supported [listen]

unterstützt [listen] supports [listen]

unterstützte supported [listen]

jdn. finanziell unterstützen to support sb. financially

kommunale Initiativen unterstützen to support community organizations

jdn. in jeder Weise unterstützen support sb. in every way

jdn. moralisch unterstützen to give sb. moral support

in einer unvereinbaren Weise {adv} (mit etw.) incompatibly (with sth.)

in einer Weise vorgehen, die mit der europäischen Menschenrechtskonvention unvereinbar ist to act incompatibly with the European Convention on Human Rights

in unverhältnismäßiger Weise; unverhältnismäßig {adv} [adm.] disproportionately

unverhältnismäßig klein/groß disproportionately small/large

unverhältnismäßig stark betroffen sein to be disproportionately affected

in unverschämter / geschmackloser Weise {adv} crassly

geschmacklose Witze über jdn./etw. reißen to crassly joke about sth./sb.

unvertretbar; in unvertretbarer Weise {adv} indefensibly

eine unvertretbar hohe Steuerbelastung an indefensibly high tax burden

unzulässig; in unzulässiger Weise {adv} inadmissibly

unzulässig hohe Zinsen inadmissibly high interest rates

über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.] to dispose of sb./sth.

verfügend über disposing of

verfügt über disposed of

verfügt über disposes of

verfügte über disposed of

über seine Zeit frei verfügen können to be free to dispose of one's time

das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen the right to freely dispose of one's own body

etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen to dispose of sth. by will/after one's death

eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist a company where the disposing shareholder owns the majority of shares

Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen. He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects.

Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten. Dispose of me, I am at your service.

Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll. Please advise how the items found should be disposed of.

jdm. zu etw. verhelfen; jdm. etw. einbringen; jdm. zu etw. gereichen [geh.] {vi} (Sache) to redound to sb. / to sb.'s sth. [formal] (of a thing)

verhelfend; einbringend; gereichend redounding to

verholfen; eingebracht; gereicht redounded to

in einer Weise, die für alle von Vorteil ist in ways which redound to everyone's advantage

jdm. zum Ruhme gereichen to redound to sb.'s glory

jdm. zugutekommen; zu jds. Vorteil sein; für jdn. von Vorteil sein; jdm. zum Vorteil gereichen [geh.] to redound to sb.'s benefit / advantage

jdm. zur Ehre gereichen to redound to sb.'s honour/honor

jdm. hoch anzurechnen sein to redound to sb.'s credit

Eine dramatische Entwicklung in dem Krieg könnte für den Präsidenten vorteilhaft sein. Anything dramatic in the war may redound to the president.

(in bestimmter Weise) verlaufen; einen bestimmten Verlauf nehmen (Krankheit) {v} [med.] [listen] to be + {adj}; to run a particular course (of a disease) [listen]

mild verlaufen; einen milden Verlauf nehmen to be mild; to run a mild course

je nachdem, wie die Krankheit verläuft depending on the course the disease takes

tödlich verlaufen; einen tödlichen Verlauf nehmen to be fatal; to run a fatal course

Die Krankheit verläuft bei den meisten Menschen mild. The disease is mild in most people.

Botulismus verläuft in etwa 10% der Fälle tödlich. Botulism is fatal in around 10% of cases.

Die Krankheit verläuft in zwei Phasen. The disease has two phases. / progresses through two phases.

etw. mit etw. (in unerwünscher Weise) vermischen; verquicken {vt} to mix sth. and sth. (in an undesirable way)

Privates mit Geschäftlichem vermischen to mix personal issues and business

verschieden; abweichend (von); anders (als); anderswie [ugs.]; auf andere Weise {adv} [listen] [listen] [listen] differently (from); in another way

Es geht nicht anders. There's no other way.

Es war nicht anders möglich. There was no other way.

Doch es kam anders als gedacht / erwartet. But things turned out differently than expected.

gegen etw. in grober Weise verstoßen {vi}; etw. grob verletzen {vt} to outrage sth.

in grober Weise verstoßend; grob verletzend outraging

in grober Weise verstoßen; grob verletzt outraged

weise; klug; verständig {adj} [listen] [listen] wise [listen]

weiser; klüger; verständiger wiser

am weisesten; am klügsten; am verständigsten wisest

ein weises Wort a wise saying

so klug wie zuvor none the wiser

auch nicht schlauer sein to be none the wiser

nachher klug sein to be wise afterwards

zeitweise; streckenweise {adv} [listen] from time to time [listen]

Die Art und Weise, wie verhandelt wurde, glich streckenweise eher einer Anhörung. There were times when the way in which the negotiations were conducted was close to a hearing.

zugleich; in gleicher Weise {adv} (bei zwei Aspekten) [listen] at the same time (postpositive); at one and the same time (prepositive) [listen]

glanzvoll und dezent zugleich both glamorous and modest at the same time; at one and the same time glamorous and modest

Sie war erschrocken und zugleich erleichtert. She was shocked and relieved at the same time.

etw. zulassen {vt} (Sache) to be susceptible of sth. (of a thing)

zulassend being susceptible

zugelassen [listen] been susceptible

ein Vertrag, der Änderungen zulässt a contract that is susceptible of modification

Dieses Problem lässt sich nicht auf einfache Weise lösen. The problem is not susceptible of a simple solution.

in zumutbarer Weise; realistischerweise; im üblichen Rahmen; unter normalen Umständen {adv} [jur.] reasonably [listen]

typische Schäden, die vorauszusehen waren typical damage that was reasonably foreseeable

eine zumutbare Arbeitsstelle a job which can reasonably be expected to be accepted

Eine Veräußerung war innerhalb der vorgegebenen Frist nicht zumutbar. A sale was not reasonably possible within the period set.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners