DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1130 similar results for Die Fliege 2
Search single words: Die · Fliege · 2
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

fliegen; mit dem Flugzeug fliegen {vi} [aviat.] [listen] to go by plane; to take a plane; to travel by air

fliegend; mit dem Flugzeug fliegend going by plane; taking a plane; travelling by air

geflogen; mit dem Flugzeug geflogen gone by plane; taken a plane; travelled by air

tiefliegend {adj} submerged

tiefliegender Durchlass (Metallurgie) [techn.] submerged throat (metallurgy)

tiefliegende Wand (Feuerfestmaterial) submerged wall (refractories)

wegfliegen; davonfliegen; fortfliegen {vi} (Tier); abstreichen (Wild) [Jägersprache] [zool.] to fly away (of an animal)

wegfliegend; davonfliegend; fortfliegend; abstreichend flying away

weggeflogen; davongeflogen; fortgeflogen; abgestrichen flown away

sich wundliegen; sich aufliegen [ugs.] {vr} [med.] to develop/get [coll.] bedsores

sich wundliegend; sich aufliegend developing/getting bedsore

sich wundgelegen; sich aufgelegen developed/got bedsore

Ärgernis {n}; Stein {m} des Anstoßes irritant [fig.]

Tieffliegende Flugzeuge sind ein ständiges Ärgernis für die Anrainer. Low flying aircraft are a constant irritant to neighbouring residents.

Graue Fleischfliege {f} [zool.] flesh fly (Sarcophaga carnaria)

Larve der Fleischfliege flesh worm

Niederungen {pl}; tiefliegendes Land {n}; Tiefland {n} [geogr.] low-lying land, lowland; bottomland [Am.]

überschwemmungsgefährdete Niederung flood-menaced land

Pfahlrost {m}; Balkenrost {m} [constr.] beam grillage

tiefliegender Pfahlrost deep-level beam grillage

Tiefflieger {m} [mil.] [aviat.] low-level attack aircraft

Tiefflieger {pl} low-level attack aircraft

Tieffliegerangriff {m}; Tiefflugangriff {m}; Tiefangriff {m} [mil.] low-level attack

Tieffliegerangriffe {pl}; Tiefflugangriffe {pl}; Tiefangriffe {pl} low-level attacks

Tiefflugbeschuss {m} (mit automatischen Waffen) [mil.] strafe

etw. mit Tiefflugbeschuss überziehen; einen Tiefflugangriff auf etw. fliegen to carry out a strafe of sth.

Tiefflugpilot {m}; Tiefflieger {m} [mil.] strafer

Tiefflugpiloten {pl}; Tiefflieger {pl} strafers

(zur Einsicht, Ansicht; Entnahme) ausliegen; aufliegen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vi} (an einem Ort) [adm.] to be available; to be open for inspection; to be available for reading/use; to be on display/displayed (in a place)

Die Pläne liegen öffentlich aus/auf. The plans are open/available to the public.

eingesunken; tiefliegend {adj} sunken; deep-set [listen]

tiefliegende Augen deep-set eyes

dicht / knapp über den Köpfen / über einem Ort hinwegfliegen {vi} [aviat.] to buzz sb./sth. [listen]

Eine Drohne flog dicht über den Köpfen der Wartenden hinweg. A drone buzzed those waiting.

sich (einen Körperteil) wundliegen/aufliegen [ugs.] {vr} [med.] to develop/get [coll.] bedsores on (a part of the body)

sich den Rücken wundliegen to develop bedsores on one's back

Pflanze {f} [bot.] [listen] plant [listen]

Pflanzen {pl} plants [listen]

ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.]

Balkonpflanze {f} balcony plant

Beetpflanze {f} [agr.] bedding plant

Gewürzpflanze {f} spice plant

Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f} leafy plant

Heckenpflanze {f} hedge plant; hedging plant

Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f} alpine plant

Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f} short-day plant

Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f} long-day plant

Leitpflanze {f} representative plant; characteristic plant

Tagneutralpflanze {f} day-neutral plant

Teichpflanze {f} pond plant

Trockenmauerpflanze {f} dry wall plant

Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.] economic plant; useful plant; crop plant

Weltwirtschaftspflanze {f} globally important plant

fleischfressende Pflanze carnivorous plant; carnivore

mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze perennial plant; perennual

zweijährige Pflanze; bienne Pflanze biennial plant; biennial

einkeimblättrige Pflanze monocot; monocotyledon; liliopsid

zweikeimblättrige Pflanze dicot; dicotyledon; magnoliopsid

amphibische Pflanze amphiphyte

Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.] protein plan

farnähnlich Pflanze fernlike plant

feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f} hygrophytic plant; hygrophyte

fossile Pflanze fossil plant; eophyte

kalkfliehende Pflanze calcifuge

kalkliebende Pflanze calcicole

krautige Pflanze herbaceous plant

torfbildende Pflanze peat formation plant

versteinerte Pflanze lithified plant; petrified plant

dekorative Pflanze architectural plant

wurzelechte Pflanze [agr.] own-root plant

wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock

aus Samen gezogene Pflanze [agr.] seed-propagated plant

ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.]

Pflanzen bestimmen to classify plants

Gesundheitspflege {f}; Hygiene {f} sanitation; care of health; hygiene [listen]

Alltagshygiene {f} everyday hygiene

Basishygiene {f} standard hygiene; base hygiene

Frauenhygiene {f}; Damenhygiene {f} female hygiene

Handhygiene {f} hand hygiene

Hundehygiene {f} canine hygiene

Individualhygiene {f} individual hygiene

Infektionshygiene {f}; Seuchenhygiene {f} [med.] infection control hygiene

Intimpflege {f}; Intimhygiene {f} [med.] intimate hygiene

Krankenhaushygiene {f}; Spitalshygiene {f} [Ös.] [Schw.] hospital hygiene

Lebensmittelhygiene {f} food hygiene

mangelnde Hygiene insanitary conditions; insanitation

Männerhygiene {f} male hygiene

Mundhygiene {f}; Mundpflege {f} oral hygiene

Pflanzenhygiene {f} plant hygiene

psychische Hygiene {f} mental hygiene

Sanitärhygiene {f}; Hygiene durch sanitäre Anlagen sanitary hygiene

Tierhygiene {f} animal hygiene

Wasserhygiene {f} water hygiene

Wohnhygiene {f} domestic hygiene

Zahnpflege {f}; Zahnhygiene {f} dental care; dental hygiene

Staudamm {m}; Talsperre {f}; Sperre {f}; Sperrenbauwerk {n} [Schw.] (Wasserbau) [listen] impoundment dam; impounding dam; retaining dam; dam; barrage fixe (water engineering) [listen]

Staudämme {pl}; Talsperren {pl}; Sperren {pl}; Sperrenbauwerke {pl} impoundment dams; impounding dams; retaining dams; dams

gerade Sperre; geradlinige Sperre linear dam

offene Sperre; Entleerungssperre {f}; Dosiersperre {f}; Sortiersperre {f} open dam; permeable dam; self-flushing dam; debris-sorting dam

gebogene Sperre; bogenförmige Sperre; Bogensperre {f} curved dam; arch dam

Talsperre mit Vielfachkuppeln multiple dome dam

Talsperre mit festem Überfall permanent overfall weir

Auslaufsperre {f}; Abschlusssperre {f} outlet dam

Balkensperre {f} beam dam; log dam

Betonsperre {f} concrete dam

Drahtschottersperre {f}; Steinkorbsperre {f} gabion dam

Einlaufsperre {f} inlet dam

Faschinendamm {m}; Wurstdamm {m} sausage dam

Holzsperre {f} wooden dam; timber dam

Rechensperre {f} screen dam

Schlitzsperre {f} slit dam

Seilsperre {f}; Netzsperre {f} cable net dam

Steinsperre {f} stone dam; masonry dam

Vorsperre {f}; Gegensperre {f} foredam; subsidiary dam; auxiliary dam

Geschieberückhaltesperre {f}; Geschiebestausperre {f}; Geschiebesperre {f} (in einem Fließgewässer) bed-load retention dam; sediment retention structure; sediment control dam; debris dam (in a stream)

Abnutzung {f}; Verschleiß {m} [listen] wear; wearing; wear-out; wear and tear; attrition [listen] [listen] [listen] [listen]

Abriebverschleiß {m} scuffing; wear due to rubbing

Fressverschleiß {m} scoring wear

Verschleiß am Wulst chafing on the bead

Verschleiß an der Spanfläche (Drehmeißel) face wear (turning chisel)

Verschleiß an der Freifläche (Drehmeißel) flank wear (turning chisel)

Verschleiß durch Eingriffstörungen (Zahnrad) interference wear (gearwheel)

Verschleiß durch Reibung wear due to rubbing; frictional wear; scuffing wear; wearout; wearing [listen]

dachförmige Abnutzung roof-shaped wear

exzentrische Abnutzung eccentric wear

gleichmäßige Abnutzung even (tread) wear; smooth wear; uniform wear

regelmäßige Abnutzung regular wear

sägezahnförmige Abnutzung heel-and-toe wear; tooth-shaped wear

schnelle Abnutzung rapid wear

stellenweise Abnutzung spotty wear

ungleichmäßige Abnutzung irregular wear

wellenförmige Abnutzung wave-like wear

einem erhöhten/geringen Verschleiß unterliegen to be likely/unlikely to wear out quickly

Bitte {f}; Gesuch {n}; Ersuchen {n}; Verlangen {n}; (geäußerter) Wunsch {m}; Anliegen {pl} [listen] request [listen]

Bitten {pl}; Gesuche {pl}; Ersuchen {pl}; Verlangen {pl}; Wünsche {pl}; Anliegen {pl} [listen] requests [listen]

auf Bitten von; auf Antrag von at request of; at the request of [listen]

auf Wunsch; auf Anfrage on request; by request

auf meine Bitte at my request

auf dessen Verlangen on request from the latter

auf allgemeinen/vielfachen/vielseitigen Wunsch by popular request

dringende Bitte {f} (an; um) appeal (to; for) [listen]

ein Ersuchen stellen to make a request

ein Gesuch bei der Behörde einreichen to file a request with the authority; to submit a request to the authority

ruhen; liegen; gestützt sein (auf etw.); lehnen (an etw.) {vi} [listen] to rest; to be rested (on / against sth.) [listen]

ruhend; liegend; gestützt seiend; lehnend resting; being rested [listen]

geruht; gelegen; gestützt gewesen; gelehnt [listen] rested; been rested

ruht; liegt; ist gestützt; lehnt [listen] rests; is rested

ruhte; lag; war gestützt; lehnte rested; was rested

an der Wand lehnen to be resting against the wall

Seine Hand lag / ruhte schwer auf ihrer. His hand rested heavily on hers.

Ihre Vorderarme sind leicht auf den Schreibtisch gestützt. Your forearms are rested lightly on the desk.

Ihre Hand war träge auf das Lenkrad gestützt. Her hand was resting lazily against the steering wheel.

das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments) the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument)

die Essenz seiner Argumentation the burden of his argument

verstehen, was jd. sagen will to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift

Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ... The gist / burden of the paper is that ...

In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ... The burden of this essay is to ...

Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat? I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said?

Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat. My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said.

Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine. He is someone you know very well, if you catch my drift.

jdn. ignorieren; übergehen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandeln; jdm. die kalte Schulter zeigen {v} [soc.] [listen] to snub sb.; to cold-shoulder sb.; to give sb. the cold shoulder / the go-by / the brush-off [coll.]; to send sb. to Coventry [Br.]; to blow offsb. [Am.]

ignorierend; übergehend; links liegen lassend; geflissentlich übersehend; wie Luft behandelnd; die kalte Schulter zeigend snubbing; cold-shouldering; giving the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sending to Coventry; blowing off

ignoriert; übergangen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandelt; die kalte Schulter gezeigt snubbed; cold-shouldered; given the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sent to Coventry; blown off

sich übergangen fühlen to feel snubbed

bei den Reden im Parlament übergangen werden to be snubbed from speaking in Parliament

Schüler ignorieren oft jeden, der irgendwie anders ist. School students will often snub anyone who is somehow different.

Sie hat mich auf dem Gang geflissentlich übersehen. She snubbed me in the hallway.

ein Reittier satteln; aufsatteln; einem Reittier den Sattel auflegen {v} to saddle; to saddle up a riding animal [listen]

ein Reittier sattelnd; aufsattelnd; einem Reittier den Sattel auflegend saddling; saddling up a riding animal

ein Reittier gesattelt; aufgesattelt; einem Reittier den Sattel aufgelegt saddled; saddled up a riding animal

sattelt saddles (up)

sattelte saddled (up)

ein Pferd satteln to saddle (up) a horse

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

bewusstlos; besinnungslos {adj} [med.] unconscious; senseless [listen] [listen]

bewusstlos zusammenbrechen to collapse unconscious; to fall senseless

bewusstlos liegen bleiben to lie unconscious

jdn. bewusstlos machen to render sb. unconscious

peripher; am Rande (liegend/gelegen) {adj} [anat.] peripheral

peripheres Blut peripheral blood

peripheres Kreislaufversagen peripheral circulatory failure

peripherer Gefäßwiderstand peripheral vascular resistance; afterload

das vorliegende Schriftstück; die vorliegende Urkunde [jur.] these presents

hiermit; mit diesem Schriftstück [listen] by these presents

Hiermit wird kundgetan, dass ...; Hiermit wird (öffentlich) bekanntgegeben, dass ... Know all men by these presents that ...

An alle, denen dieses Schriftstück vorgelegt wird! To all to whom these presents shall come, greetings!

wach; munter {adj} [listen] [listen] awake [listen]

wach sein; wachen to be awake

ganz wach sein; hellwach sein to be wide awake

wach liegen, nicht schlafen können to lie awake

Kolkloch {n}; Kolk {m}; Auskolkung {f}; Strudelloch {n}; Strudeltopf {m} (in Festgestein) (erosive Vertiefung in der Sohle eines (früheren) Fließgewässers, die durch rotierende Strömung entsteht) [envir.] [geol.] pothole; churn hole; scour hole; scour (erosion hollow in a (former) stream bed caused by circulating flow)

Kolklöcher {pl}; Kolke {pl}; Auskolkungen {pl}; Strudellöcher {pl}; Strudeltöpfe {pl} potholes; churn holes; scour holes; scours

Auskolkung durch Eis glacial scour

über die Ufer treten; ausufern; übertreten [veraltet] {vi} (Fließgewässer) [envir.] to overflow its banks; to overflow; to overtop its banks; to break its banks; to breach its banks; to burst its banks (of a stream) [listen]

über die Ufer tretend; ausufernd; übertretend overflowing its banks; overflowing; overtopping its banks; breaking its banks; breaching its banks; bursting its banks

über die Ufer getreten; ausgeufert; übertreten overflowed its banks; overflowed; overtopped its banks; broken its banks; breached its banks; burst its banks

in Bezug auf das vorliegende Schriftstück/die vorliegende Vereinbarung {adv} [adm.] [jur.] hereto; to this document/agreement [listen]

Die Beteiligten in dieser Sache sind ... The parties hereto are ...

Eine Kopie ist hier angeschlossen. A copy is hereto appended.

schauen, dass man jdn. bei etw. erwischt (bei einer Fehlhandlung); jdn. auf die Probe stellen {v} to catch outsb. in sth. / doing sth. (in a faulty action)

Die Ermittler versuchten, ihn bei einer Lüge zu erwischen. The investigators tried to catch him out in a lie.

Er stellte seine Lehrer gern mit kniffligen Fragen auf die Probe. He loved catching his teachers out by asking tough questions.

auf dem Bauch liegend {adj} prone; prostrate [listen]

auf dem Bauch liegen; bäuchlings liegen to lie prone

Campingbett {n}; Campingliege {f}; Gartenliege {f}; Sonnenliege {f}; Dreibeinliege {f} camp bed [Br.]; sunbed [Br.]; cot [Am.] [listen]

Campingbetten {pl}; Campingliegen {pl}; Gartenliegen {pl}; Sonnenliegen {pl}; Dreibeinliegen {pl} camp beds; sunbeds; cots

Kämpfer {m}; Impost {m} (Steinlage, auf der ein Gewölbebogen aufliegt) [constr.] impost; cushion; platband [listen]

um eine Nische/einen Pfeiler herumgeführter Kämpfer continuous impost

der Zusammenfluss {m}; die Einmündung {f}; die Konfluenz {f} [geh.] (von zwei Fließgewässern/Gletschern) [geogr.] the confluence; the conflux; the junction (of two watercourses/glaciers); the watersmeet

Zusammenflüsse {pl}; Einmündungen {pl} confluences; junctions

kontralateral {adj}; auf der anderen Seite (liegend); die andere Seite betreffend [anat.] [med.] contralateral; on the opposite side

kontralaterale Hemiplegie; Kontrallateralhemiplegie {f} contralateral hemiphlegia

Abfärben {n}; Abschmieren {n}; Abliegen {n} (feuchter Druckfarbe auf den darüberliegenden Papierbogen) [print] set-off; blotting

Abflussspitze {f}; Spitzenabfluss {m}; Scheitelabfluss {m}; Abflussextrem {n}; höchster Abflusswert {m} (höchstes Wasseraufkommen in einem Fließgewässer/einer Rohrleitung) [envir.] peak run-off (channel); peak flow; peak discharge (maximum water volume in a channel/pipeline)

Abflusstiefe {f}; Fließtiefe {f} (eines Fließgewässers) [envir.] depth of flow; flow depth (of a stream)

Agrarland unbestellt lassen; Agrarland brachliegen lassen {vt} [agr.] to leave agricultural land uncultivated; to let agricultural land lie fallow

Ausfluss {m}; Fluss {m}; Ausfließen {n} (z. B. der Galle) [med.] [listen] outflow; effluence; efflux; flux (e.g. of the bile) [listen]

Auskolken {n}; Auskolkung {f} (Bildung von erosiven Vertiefungen an der Sohle von (früheren) Fließgewässern) [envir.] [geol.] scouring; scour (formation of erosion hollows in (former) stream beds)

das Ausufern {n}; die Ausuferung {f}; das Über-die-Ufer-Treten eines Fließgewässers [envir.] the overbank flooding; the overbank flow; the overflow of a stream

Auswertung/Analyse {f} der verfügbaren Daten; Prüfung {f} der vorliegenden Unterlagen desk review; desktop review

auf dem Bauch (liegend/gelegen) {adj} [anat.] ventricumbent

Bewegung {f} des Liegenden [min.] soil creep

Bodenerosion {f} durch diffusen Regenwassertransport; Flächenerosion {f} durch abfließendes Regenwasser [geol.] rainwash; overland flow; sheet flow

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners