DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
forward
Search for:
Mini search box
 

109 results for forward
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Jet-Vorwelle {f} jet forward wave

Prolongation {f} (Börse) [fin.] rolling forward (stock exchange)

Reportsituation {f} (Marktsituation, bei der der Terminkurs für eine Aktie über dem Spotkurs liegt) (Börse) [fin.] contango situation [Br.]; contango [Br.] (market situation where the forward price is higher than the spot price) (stock exchange)

Schnellvorlauf {m} fast forward

Schrägstrich {m} / slash; forward slash / [listen]

Sendungsvermittlung {f} [telco.] message switching; store-and-forward switching; store-and-forward technology

Teilstreckenverfahren {n} store-and-forward principle

steuerlicher Verlustvortrag {m}; steuerlicher Verlustabzug {m}; Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit den Gewinnen späterer Jahre (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry-forward of losses for tax purposes; loss carry-forward for tax purposes (fiscal law)

Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit Gewinnen früherer oder späterer Jahre (Steuerrecht) carry-back carry-forward system (fiscal law)

Vorverlegung {f} bringing forward

Währungsswap {m} auf der Pari-Forward-Grundlage [fin.] cross currency swap

Warenterminbörse {f} [econ.] commodity futures exchange; commodity forward exchange

Warentermingeschäfte {pl} [econ.] commodity futures transactions; commodity forward transactions

Wiedervorlageverfahren {n} [adm.] bring forward system

Zeitumstellung {f}; Umstellung {f} auf Sommerzeit/Winterzeit changing the clocks; putting the clocks back or forward

Abrechnungsposten {m}; Verrechnungsposten {m}; Buchhaltungsposten {m}; Verrechnungsposition {f} [econ.] [adm.] accounting item

Abrechnungsposten {pl}; Verrechnungsposten {pl}; Buchhaltungsposten {pl}; Verrechnungspositionen {pl} accounting items

Ausgleichsposten {m}; Ausgleichsposition {f} offsetting item; balancing item; clearing item; per contra item

Erfolgsposten {m} income statement item

einen Buchhaltungsposten übertragen/vortragen to bring forward an accounting item

Ansturm {m}; Drängen {n}; plötzliche Bewegung {f} (einer Menschenmenge) [soc.] crowd surge; surge (of a crowd) [listen]

Vorwärtsdrängen der Menge surge forward

Antrag {m}; Gesuch {n} [listen] motion [listen]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Behebung/Beseitigung {f} von Programmierfehlern; Fehlerbehebung {f}; Fehlerbeseitigung {f}; Fehlerkorrektur {f} [comp.] bug fixing; bug fix; error correction

Behebungen/Beseitigungen {pl} von Programmierfehlern; Fehlerbehebungen {pl}; Fehlerbeseitigungen {pl}; Fehlerkorrekturen {pl} bug fixings; bug fixes; error corrections

vorwärtsgerichtete Fehlerkorrektur; Vorwärtsfehlerbeseitigung {f} forward error correction

Fehlerbehebung im laufenden Betrieb hot fixing; hotfix

Börsenhändler {m}; Börsehändler {m} [Ös.]; Effektenhändler {m} [fin.] stock exchange trader; stockbroker; securities dealer; market maker [Br.]

Börsenhändler {pl}; Börsehändler {pl}; Effektenhändler {pl} stock exchange traders; stockbrokers; securities dealers; market makers

Devisenterminhändler {m} forward foreign exchange trader; forward exchange trader; forward currency trader; forward foreign exchanger dealer; forward currency dealerdealer

Saalhändler {m} floor trader; pit trader; floor dealer, local

Terminhändler {m} forward market trader; forward trader; trader in the forward market; forward dealer; dealer in the forward market

Brennweite {f}; Fokalabstand {m}; Fokaldistanz {f} (Optik) [phys.] focal distance; focal length; focal depth (optics)

bildseitige/hintere/zweite Brennweite image-side focal distance; image focal length; back/rear focal depth; interior focal length; second focal distance

objektseitige/gegenstandseitige/vordere/erste Brennweite object focal distance; front/forward/anterior focal length; exterior focal depth; first focal distance

effektive Brennweite effective focal distance; effective focal length

Festbrennweite {f} fixed focal length

geometrische Brennweite geometrical focal depth

reduzierte Brennweite reduced focal distance

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Fechtschritt {m} (Fechten) [sport] fencing step (fencing)

Schritt vor/vorwärts [listen] advance step; advance [listen]

Schritt zurück/rückwärts [listen] retreat step; retreat [listen]

Kreuzschritt {m} vor/ zurück crossover step forward/backward; crossover forward/backward

Stoppschritt {m} check step; check [listen]

Sprung vor/zurück [listen] jump forward/backward

Fließpressen {n} extrusion [listen]

kombiniertes Fließpressen combination of forward and backward extrusion

Fockmast {m}; Vormast {m} (vorderster Mast bei einem Segelschiff) [naut.] foremast (most forward mast in a sailing ship)

Fockmasten {pl}; Vormasten {pl} foremasts

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen] issue; issue at stake (topic for discussion) [listen]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [listen] charge (for a single service or use) [listen]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [listen] charges [listen]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Gehen {n} [med.] walking [listen]

dosiertes Gehen dosaged walking

Rückwärtsgehen {n} walking backward

Vorwärtsgehen {n} walking forward

Geschäftsfeld {n}; Geschäftsbereich {m}; Geschäftssparte {f}; Geschäftssegment {n}; Geschäftszweig {m}; Geschäft {n} [in Zusammensetzungen] [econ.] [listen] line of business; area of business; business area; business sector; business segment; branch of business; business [in compounds]; biz [coll.] [listen]

Geschäftsfelder {pl}; Geschäftsbereiche {pl}; Geschäftssparten {pl}; Geschäftssegmente {pl}; Geschäftszweige {pl}; Geschäfte {pl} [listen] lines of business; areas of business; business areas; business sectors; business segments; branches of business; businesses; bizs

das Musikgeschäft the music biz

strategische Ausrichtung in zukunftsorientierten Geschäftsfeldern strategic alignment with forward-looking areas of business

Gleichschritt {m} walking-in-step; lockstep [Am.]

in den Gleichschritt fallen/verfallen to fall into step; to get in step

im Gleichschritt marschieren to march in step; to march in lockstep [Am.]

mit jdm. im Gleichschritt marschieren [übtr.] to walk in step with sb.; to walk in lockstep with sb. [Am.] [fig.]

nicht im Gleichschritt gehen to walk out of step

aus dem Gleichschritt geraten / kommen to fall out of step

Im Gleichschritt, marsch! [mil.] Forward march!

Hockstellung {f}; Hockstand {m} (Turnen) [sport] crouch position; crouch (gymnastics) [listen]

Rolle vorwärts aus dem Hockstand forward roll from crouch (position)

Interpolationsformel {f} [math.] interpolation formula

Interpolationsformel nach Everett; Everett'sche Interpolationsformel Everett's interpolation formula

Interpolationsformel nach Gregory-Newton; Gregory'sche Interpolationsformel Gregory-Newton interpolation formula; Newton's interpolation formula; Gregory's interpolation formula

Interpolationsformel nach Lagrange; Lagrange-Interpolationsformel; Lagrange'sche Interpolationsformel Lagrange's interpolation formula

Interpolationsformel nach Stirling Stirling's interpolation formula

Newton'sche Interpolationsformel mit absteigenden Differenzen; erste Gregory-Newton-Formel Newton's interpolation formula with forward differences

Newton'sche Interpolationsformel mit aufsteigenden Differenzen; zweite Gregory-Newton Formel Newton's interpolation formula with backward differences

Kamera {f} (für bewegte Bilder) [listen] camera; cam (for moving images) [listen] [listen]

Kameras {pl} cameras; cams

Fernsehkamera {f} television camera; TV camera; tele-camera

Fernsehkamera für Wärmebildaufnahmen thermographic TV camera

Handkamera {f} handheld camera

Infrarotkamera {f}; Wärmebildkamera {f}; Wärmebildgerät {n} [mil.]; Thermografiekamera {f} infrared camera; thermal imaging camera; thermographic camera; forward-looking infrared /FLIR/ [mil.]

Lochkamera {f} pinhole camera

Messbildkamera {f} (Vermessungswesen) mapping camera; photogrammetric camera (surveying)

Restlichtkamera {f} low-light-level camera

Restlichtfernsehkamera {f} low-light TV camera

Tiefenkamera {f} depth-sensing camera; depth camera

Videokamera {f} video camera

versteckte Kamera hidden camera

Zeitlupenkamera {f} slow-motion camera

Zeitrafferkamera {f} time-lapse camera

Kameradrohne {f} drone camera

die versteckte Kamera (Fernsehformat) the candid camera (television format)

Kinderrückhalteeinrichtung {f}; Rückhalteeinrichtung {f}; Kinderrückhaltesystem {n} (im Auto) [auto] child restraint device; child restraint (in a car)

Kinderrückhalteeinrichtungen {pl}; Rückhalteeinrichtungen {pl}; Kinderrückhaltesysteme {pl} child restraint devices; child restraints

vorwärtsgerichtete Rückhalteeinrichtung; nach vorne gerichtetes Rückhaltesystem forward-facing child restraint

rückwärtsgerichtete Rückhalteeinrichtung; nach hinten gerichtetes Rückhaltesystem rear-facing child restraint

Kurssicherung {f} (Börse) [fin.] hedge; hedging; cover; covering; coverage [Am.] (stock exchange) [listen] [listen] [listen]

Kurssicherung gegen Währungsumrechnungspositionen hedge agaist balance sheet positions

Kurssicherung auf dem Devisenterminmarkt covering in/through the forward exchange market; forward foreign currency cover; forward foreign currency hedging; forward exchange contract coverage [Am.]

Kurssicherung über den Geldmarkt / auf dem Kassamarkt covering in/through the money market; covering in the spot market; spot market hedging; spot hedge

Kurssicherung durch den Kauf von Börsenterminkontrakten long futures hedge

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte; Absicherung über den Devisenterminmarkt; Wechselkurssicherung {f} mit Devisenterminkontrakten hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung durch Ankauf einer Kaufoption long call option hedge; long call hedge; long option hedge

Kurssicherung durch Ankauf einer Verkaufoption long put option hedge; long put hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Kaufoption short call option hedge; short call hedge; short option hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Verkaufsoption short put option hedge; short put hedge

Kurssicherung durch Verkauf von Börsenterminkontrakten short futures hedge

Kurssicherung durch Veranlagung in Fremdwährung hedging by investing in foreign currencies

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung eines Fremdwährungsengagements hedge of a foreign currency position

Kurssicherung durch Fremdwährungskreditaufnahme hedging by borrowing in foreign currencies

Fremdwährungskurssicherung {f}; Wechselkursabsicherung {f}; Devisenkursabsicherung {f} foreign currency hedging; foreign exchange hedging; forex hedging; currency [listen]

Napffließpressen {n}; Napfen {n} [techn.] can extrusion [Br.]; cup extrusion [Am.]

Napf-Vorwärts-Fließpressen {n} forward can extrusion [Br.]; forward cup extrusion [Am.]

Napf-Rückwärts-Fließpressen {n} backward can extrusion [Br.]; backward cup extrusion [Am.]

Neigen {n}; Neigung {f} [listen] inclination [listen]

Neigen des Kopfes inclination of sb.'s head

Neigung zur Seite; Seitenneigung {f} lateral inclination

Vorwärtsneigung des Körpers forward inclination of the body

Neuwahl {f} [pol.] re-election; new election

Neuwahlen {pl} re-elections; new elections

vorgezogene Neuwahlen elections brought forward

Omnibus {m} [veraltend] [auto] motorbus; omnibus [Br.] [dated]

Omnibusse {pl} motorbuses; omnibuses

Omnibus mit Fahrersitz über dem Motor; Trambus {m} forward drive bus; cabover bus

Pflasterverlegung {f}; Pflasterung {f} (von etw.) (Vorgang) [constr.] paving (of sth.) (process)

Pflasterverlegungen {pl}; Pflasterungen {pl} pavings

Pflasterung vorwärts paving in a forward direction

Pflasterung rückwärts paving in a reverse direction

Porto {n}; Zustellgebühr {f}; Postgebühr {f} postage [listen]

Briefporto {n} postage for letters

Paketgebühr {f}; Pakettarif {m} postage for parcels; parcel rate

das genaue Porto the exact postage

Porto bezahlt. Postage pre-paid.

Porto zahlt Empfänger. Postage forward. [Br.]; Postage collect [Am.]

Quartalsende {n}; Quartalsschluss {m} end of a/the quarter

gegen Quartalsende near the end of a quarter

Die zwischengeschaltete Stelle übermittelt der Behörde jeweils zu Quartalsende eine Zahlungsübersicht. At the end of each quarter the intermediary will forward to the authority a statement of the payments made.

Reaktion {f}; Antwort {f} (auf etw.) [übtr.] [pol.] [soc.] [listen] [listen] response (to sth.) [listen]

Reaktionen {pl}; Antworte {pl} responses [listen]

polizeiliche Gegenmaßnahmen; polizeiliche Maßnahmen police responses

eine begrenzte atomare Reaktion auf den Raketenangriff a limited nuclear response to the missile strike

Über eine positive Antwort würde ich mich freuen. I look forward to receiving a positive response from you.

Rolle {f} (Turnübung) [sport] [listen] roll (gymnastics exercise) [listen]

Rolle rückwärts backward roll

Rolle vorwärts forward roll; somersault [listen]

Rolle vorwärts in den Handstand; Endorolle {f} handstand forward roll

eine Rolle machen to do a roll; to roll [listen]

Schwänze {f} (völliger Aufkauf einer Warengattung bei Termingeschäften) (Börse) [fin.] corner (in forward transactions) (stock exchange) [listen]

eine Schwänze herbeiführen; etw. aufschwänzen; etw. schwänzen to make a corner

Sommerzeit {f} [adm.] daylight saving time /DST/; British Summer Time [Br.] /BST/

Im März und Oktober werden die Uhren auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt. In March and October the clocks change for summer and winter (time) respectively.

Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt / zurückgestellt. The clocks are turned forward / back one hour.

Sperrstrom {m}; Strom {m} in Sperrrichtung [electr.] reverse current

Sperrstrom in Vorwärtsrichtung off-state forward current

Sprung {m} [übtr.] [listen] leap [fig.]

in großer Sprung nach vorn a great leap forward

ein Sprung ins Ungewisse a leap in the dark

die rasanten Fortschritte auf dem Gebiet der Genetik the leaps and bounds in the field of genetics

Steuerüberwälzung {f}; Steuerumwälzung {f} (auf Kunden oder Lieferanten) [econ.] tax shifting; shifting of taxes (to customers or suppliers)

Steuerfortwälzung {f} forward tax shifting

Steuerrückwälzung {f} backward tax shifting

Strömung {f}; Strom {m}; Lauf {m} (sich vorwärtsbewegendes Wasser) [envir.] [listen] [listen] current (water moving forward) [listen]

Strömungen {pl} currents

Tiefenströmung {f} deep current

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners