DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

351 results for Muss
Help for phonetic transcription
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

mustergültig; vorbildlich; korrekt; wie es sein muss; wie es sich gehört {adj} [listen] proper; comme il faut [formal]
[praaper ? il ?] [listen]

Muss er es tun? Need he do it?
[ni:d hi: du: it/it]

Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ... [du:ing ? ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ? wan/hwan kuhd ? mey ? bi:/bi: fergivan/faorgivan faor/fer/frer ?]

Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money.

Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused.

aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... [listen] [listen] Having said that, ...; That said, ...; That being said, ... [hæving sed ðæt/ðat ðæt/ðat sed ðæt/ðat bi:ing sed]

Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer. She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday.

Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist. Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever.

Es ist nicht gesagt, dass ...; Damit ist nicht gesagt, dass ...; Deshalb muss ... nicht (unbedingt) That doesn't mean (to say) that ...; It is not necessarily a given that ...; need not necessarily æt/ðat dazant/dazan mi:n tu:/ti/ta sey ðæt/ðat it/it iz/iz naat nesaserali: a/ey givan/givin ðæt/ðat ni:d naat nesaserali:]

Das muss sie nicht mitgekriegt haben. She need not necessarily have picked up on that.

Nur weil es teurer ist, muss es deswegen nicht besser sein. The fact that it is more expensive doesn't mean that it is superior.

obligat sein; unverzichtbar sein; zum guten Ton gehören; (für jdn.) ein (absolutes) Muss sein (für jdn.) {vi} [soc.] to be de rigueur (for sb.) [tu:/ti/ta bi:/bi: di:/dey/da rigyu:r/riger faor/fer/frer ?]

Im Spielkasino ist Abendkleidung obligat. Evening dress is de rigueur at the casino.

Regelmäßige Zähne sind für Filmstars ein Muss. Regular teeth are de rigueur for film stars.

Diamant, der geschliffen werden muss [übtr.] (Person oder Sache mit Potenzial) diamond in the rough [fig.]
[daymand in/in ða/ða/ði: raf]

ein Muss a must [a/ey mast]

ein Muss sein {v} to be a must; to be an essential; to be a must-have (object); to be a must-do; to be unmissable (activity)
[tu:/ti/ta bi:/bi: a/ey mast tu:/ti/ta bi:/bi: æn/an isenshal/i:senshal/asenchal/i:senchal tu:/ti/ta bi:/bi: a/ey ? aabjhekt/abjhekt tu:/ti/ta bi:/bi: a/ey ? tu:/ti/ta bi:/bi: ? æktivati:/æktiviti:]

aus einer Notwendigkeit heraus; weil es sein muss/musste needfully {adv}
[? ?]

Gleiches Recht für alle. (Personen); Gleiches muss gleich behandelt werden. (Situationen) What's sauce for the goose is sauce for the gander. [Br.]; What's good for the goose is good for the gander. [Am.] [prov.]
[wats/hwats saos faor/fer/frer ða/ða/ði: gu:s iz/iz saos faor/fer/frer ða/ða/ði: gænder wats/hwats guhd/gid faor/fer/frer ða/ða/ði: gu:s iz/iz guhd/gid faor/fer/frer ða/ða/ði: gænder]

Das ist ein Schlupfloch, das gestopft / geschlossen werden muss. That is an open goal waiting to be filled.
æt/ðat iz/iz æn/an owpan gowl weyting tu:/ti/ta bi:/bi: fild]

Das bleibt abzuwarten.; Das muss sich erst noch zeigen.; Das wird sich zeigen.; Das wird sich weisen. [geh.]; Das steht noch dahin. [selten] That remains to be seen.; Only time will tell.; Time will tell.
æt/ðat rimeynz/ri:meynz tu:/ti/ta bi:/bi: si:n ownli: taym wil/wal tel taym wil/wal tel]

Es muss sich etwas ändern, sonst kracht's irgendwann. Something has to give.; Something's got to give.; Something's gotta give. [coll.]
[samÞing hæz/haz tu:/ti/ta giv samÞingz gaat tu:/ti/ta giv samÞingz gaata giv]

jemand, der es nicht leicht hat; jemand, der sich durchkämpfen / durchschlagen / durchfretten [Bayr.] [Ös.] muss [soc.] struggler; battler {n} [Austr.] [NZ]
[? ? en]

notfalls; zur Not; wenn es sein muss; wenn es nicht anders geht {adv} if need be; if forced; if all else fails; in the last resort; at a push [Br.]; at a pinch [Br.]; in a pinch [Am.] [if/if ni:d bi:/bi: if/if faorst if/if aol els feylz in/in ða/ða/ði: læst/laost/læs rizaort/ri:zaort/ri:saort æt a/ey puhsh æt a/ey pinch in/in a/ey pinch]

Notfalls arbeite ich von früh bis spät. I'll work from morning till night if need be.

Auf so etwas muss man immer gefasst sein. Accidents will happen.
[æksadants wil/wal hæpan]

Das muss ihr belassen bleiben. That must be left up to her.
æt/ðat mast bi:/bi: left ap tu:/ti/ta her/her]

Das muss man ihm lassen. You've got to hand it to him.
[yu:v gaat tu:/ti/ta hænd it/it tu:/ti/ta him/im]

Er muss eigenverantwortlich handeln. He must act as he sees fit.
[hi: mast ækt ? hi: si:z fit]

Es muss wehtun, damit es etwas nützt. / damit es wirkt. / damit es etwas bringt. No pain, no gain.; No gain without pain.; There is no pleasure without pain. [prov.]
[now peyn now geyn now geyn wiÞawt/wiðawt peyn ðer iz/iz now plezher wiÞawt/wiðawt peyn]

Für ihn muss eine Frau erst noch geboren werden. The woman he'll marry hasn't been born yet.
[ða/ða/ði: wuhman hi:l meri: hæzant bin/ban/bin baorn yet]

Ich muss auf meine (schlanke) Linie achten. I've got to watch what I eat.
[ayv gaat tu:/ti/ta waach/waoch wat/hwat ay i:t]

Ich muss sagen ... I'm bound to say ...
[aym bawnd tu:/ti/ta sey]

Irgendwo muss man Abstriche machen. You can't have everything.
[yu: kænt hæv evri:Þing]

Kein Mensch muss müssen. There is no such thing as a must.
er iz/iz now sach Þing ? a/ey mast]

Man muss auf einen Schelm anderthalben setzen. [geh.] (Unverschämtheit in gleicher Form zurückgeben) Shameless craving must have a shameful nay. [obs.]
[sheymlas kreyving mast hæv a/ey sheymfal ney]

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. [Sprw.] Christmas comes but once a year. [prov.]
[krismas kamz bat wans a/ey yir]

Man muss die Katze nicht im Sack kaufen. [übtr.] Don't buy a pig in a poke.
[downt/down bay a/ey pig in/in a/ey powk]

Man muss es ihm lassen. You've got to hand it to him.
[yu:v gaat tu:/ti/ta hænd it/it tu:/ti/ta him/im]

Man muss es dir mit dem Nürnberger Trichter eingeben. [übtr.] It's got to be pounded into you.
[its/its gaat tu:/ti/ta bi:/bi: pawndid intu:/intu:/inta yu:]

Sie muss sich immer in Szene setzen und im Mittelpunkt stehen. She will always play to the gallery and be the centre [Br.]/center [Am.] of interest.
[shi: wil/wal aolweyz/aolwi:z pley tu:/ti/ta ða/ða/ði: gæleri: ænd/and bi:/bi: ða/ða/ði: ? av/av intrast/intrist/interast/interist]

Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen/Füßen haben. [Sprw.] I would forget my head if it wasn't attached/ screwed on.
[ay wuhd ferget/faorget may hed if/if it/it waazant/wazant ? skru:d aan/aon]

Was man sich eingebrockt hat, muss man auch auslöffeln. [Sprw.] As you have brewed, so you must drink. [prov.]
[? yu: hæv bru:d sow yu: mast dringk]

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. [Sprw.] If the mountain will not come to Mohamet, Mohamet must go to the mountain. [prov.]
[if/if ða/ða/ði: mawntan wil/wal naat kam tu:/ti/ta ? ? mast gow tu:/ti/ta ða/ða/ði: mawntan]

Wer A sagt, muß auch B sagen. [Sprw.] In for a penny, in for a pound. [prov.]
[in/in faor/fer/frer a/ey peni: in/in faor/fer/frer a/ey pawnd]

Wer A sagt, muss auch B sagen. You must finish what you start.
[yu: mast finish wat/hwat yu: staart]

Wer den Kern essen will, muss die Nuss knacken. [Sprw.] He that will eat the kernel, must crack the nut. [prov.]
[hi: ðæt/ðat wil/wal i:t ða/ða/ði: kernal mast kræk ða/ða/ði: nat]

Wer ernten will, muss säen. [Sprw.] He who will reap must sow. [prov.]
[hi: hu: wil/wal ri:p mast saw/sow]

Wer gut befehlen will, muss zuvor gehorcht haben. (Aristoteles) He who would learn to command well must first of all learn to obey.
[hi: hu: wuhd lern tu:/ti/ta kamænd wel mast ferst av/av aol lern tu:/ti/ta owbey]

Wer nicht hören will, muss fühlen. [Sprw.] He that will not hear must feel. [prov.]
[hi: ðæt/ðat wil/wal naat hir mast fi:l]

"Trauer muss Electra tragen" (von O'Neill / Werktitel) [lit.] 'Mourning becomes Electra' (by O'Neill / work title)
[? bikamz ? bay owni:l ? werk taytal]

"Zeit muss enden" (von Huxley / Werktitel) [lit.] 'Time must have a Stop' (by Huxley / work title)
[? mast hæv a/ey ? bay haksli: ? werk taytal]

in Abgrenzung zu; was nicht dasselbe ist wie; was von ... zu unterscheiden ist; und nicht (nur) as distinct from [? distingkt fram]

höfische Musik in Abgrenzung zu Kirchenmusik music of the court as distinct from that of the Church

ein Filmstar im Gegensatz zu einem Bühnenschauspieler a film star, as distinct from a stage actor

Unternehmensstrategien, die man von ihrer betrieblichen Umsetzung trennen muss entrepreneurial strategies as distinct from their managerial implementation

Sie ist persönliche Assistentin, was nicht dasselbe ist wie eine Sekretärin. She is a personal assistant, as distinct from a secretary.

Ich genieße es und erlebe es nicht nur. I enjoy it as distinct from experiencing it.

jds. Ablösung {f} (Person, die als nächstes den Turnusdienst übernimmt) sb.'s relief [? es rili:f/ri:li:f]

Ich muss warten, bis meine Ablösung kommt. I have to wait until my relief comes/arrives.

Eine Krankenschwester löste mich ab, damit ich Pause machen konnte. A relief nurse came to give me a break.

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal] [tu:/ti/ta rifreyn fram ? tu:/ti/ta disist/dizist fram ?]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [listen] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

Ärgernis {n}; Plage {f} [ugs.] nuisance [nu:sans] [listen]

Ärgernisse {pl}; Plagen {pl}; Missstände {pl} nuisances

öffentliches Ärgernis public nuisance

Zu dumm!; Wie dumm! What a nuisance!

Zu dumm, dass das gerade jetzt passieren muss. What a nuisance to see this happen now, of all times.

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [tu:/ti/ta tækal tu:/ti/ta ædres/adres a/ey praablam tu:/ti/ta græpal wið/wiÞ/wiÞ/wið ? difakalt tu:/ti/ta get/git tu:/ti/ta grips wið/wiÞ/wiÞ/wið ? difakalt tu:/ti/ta kam tu:/ti/ta grips wið/wiÞ/wiÞ/wið ? difakalt] [listen] [listen]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

jdn. für etw. in Anspruch nehmen; jdn. bemühen, etw. zu tun [geh.] {vt} [soc.] to bother; to trouble sb. for sth./to do sth. [tu:/ti/ta baaðer tu:/ti/ta trabal ? faor/fer/frer ? ? du: ?] [listen]

in Anspruch nehmend; bemühend bothering; troubling [listen]

in Anspruch genommen; bemüht [listen] bothered; troubled [listen]

Ich muss Sie leider noch einmal bemühen. I have to bother / trouble you again.

Bitte bemühen Sie sich nicht. Es geht schon. Please don't trouble yourself. I can manage/I can handle it.

Darf ich Sie um den Pfeffer bitten? May I trouble you for the pepper?

Dürfte ich Sie bitten, das Fenster aufzumachen? Could I trouble you to open the window, please?

Dürfte ich Sie um die Uhrzeit bitten? Could I trouble you for the time?

jds. Beileidsbekundung {f}; jds. Anteilnahme {f} (mit jdm.) sb.'s commiseration [formal]; sb.'s commiserations [formal] (to sb.) [? es ? ? es ? tu:/ti/ta ?]

ein mitfühlender Blick a look of commiseration

Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. They need our assistance, not just our commiseration.

Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife.

Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken. I want to send my commiserations to her family for what they must be going through.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners