DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

164 similar results for Party of Five
Search single words: Party · of · Five
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

etw. leben; ein Leben (in bestimmter Weise) führen {vt} to live sth.; to live a (particular) life

lebend; ein Leben führend [listen] living; living a life [listen]

gelebt; ein Leben geführt lived; lived a life [listen]

ein normales Leben führen to live a normal life

ein Leben in Luxus führen to live a life of luxury

es krachen lassen; auf den Putz hauen (Lebensstil) to live it up

Sie leben den amerikanischen Traum. They are living the American Dream.

Er lebte die letzten Jahre (seines Lebens) weitgehend zurückgezogen auf dem Land. He lived his final years largely in seclusion in the countryside.

Wenn sie das glaubt, lebt sie in einer Fantasiewelt. If she believes that, she's living a fantasy.

Ich hatte eine unbeschwerte Kindheit. I had lived a childhood free from worry.

Er genoss das Leben in vollen Zügen. He lived life to the full / to the fullest.

gutgläubig {adj}; in gutem Glauben; nach Treu und Glauben (nachgestellt) [jur.] bona fide/bonafide; innocent; in good faith (postpositive) [listen] [listen]

gutgläubiger Besitzer bonafide holder; holder in good faith

gutgläubiger Dritter innocent third party

gutgläubiger Erwerber/Käufer bonafide/innocent purchaser; transferee in good faith; purchaser for value without notice; bonafide purchaser for value [Br.]

gutgläubiger Erwerb; Ankauf in gutem Glauben bonafide purchase; acquisition in good faith

gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten bonafide acquisition from a person having a defective title

gutgläubig-lastenfreier Erwerb good faith acquisition of personal property free from encumbrances

Eigentumserwerb in gutem Glauben acquisition of title in good faith

gutgläubiger Erwerb bei Grundstücksrechten bonafide acquisition of right to land [Br.]/real property [Am.]

Rechte gutgläubiger Dritter rights of third parties acting in good faith

jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [listen] [listen] to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal]

zutiefst persönliche Gefühle offenbaren to share / reveal profoundly personal feelings

Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen. If you give me your name, I can check on the computer.

Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten. He didn't tell me what the reason was.

Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before.

Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. A little bird told me you have been wishing for this CD.

Verrätst du mir deinen Geburtstag? Are you going to tell me when your birthday is?

Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? Can you tell me how I'm supposed to do this?

Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell!

"Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!" 'What's inside?' 'I'll never tell!'

zusehen; zuschauen (bes. [Süddt.] [Ös.] [Schw.]); zugucken [Dt.] [ugs.] {vi} to watch [listen]

zusehend; zuschauend; zuguckend watching [listen]

zugesehen; zugeschaut; zugeguckt watched

sieht zu; schaut zu; guckt zu watches

sah zu; schaute zu; guckte zu watched

das Treiben um sich herum beobachten to watch the world go by

"Ich kann nicht zusehen, wie sie mit anderen flirtet." "Dann schau nicht hin." 'I can't watch her flirt with others.' 'Then don't look.'

Sie sahen einen Wahlwerbespot der konservativen Partei. You have been watching a party political broadcast on behalf of the Conservative Party.

Ableitung {f} [math.] [listen] derivative [listen]

Ableitungen {pl} derivatives

totale Ableitung {f} total derivative

partielle Ableitung {f} partial derivative

Ableitung der Funktion f; f'; "f Strich" f'; "f-prime"; derivative of function f

Zeitableitung einer Funktion time derivative of a function

Schwebstaub {m}; Luftschwebstoffe {pl} [envir.] suspended particulate matter /SPM/; atmospheric particulate matter; ambient particulate matter; airborne particulates; suspended particulates; atmospheric aerosol particles

Feinstaub {m} small particulate matter; small particulates

gesamte Schwebstoffe total suspended particulates /TSP/

inhalierbarer Feinstaub; thorakaler Schwebstaub inhalable coarse particles; thoracic coarse particles; coarse particles /PM10/ (2.5 to 10 micrometres)

lungengängiger Feinstaub respirable particles; fine particles /PM2.5/ (2.5 micrometres and smaller)

Ultrafeinstaub {m}; ultrafeine Partikel {pl} ultrafine particles

Vertragswerk {n} [jur.] legal instrument; set of agreements; agreements; treaties; conventions

das europäische Vertragswerk the European Treaties

ein Protokoll zum Vertragswerk a protocol annexed to the Conventions/Treaties

Diese Konvention ist das umfassendste Vertragswerk zum Schutz der Kinder. This convention is the most comprehensive legal instrument protecting children.

Eine Mannschaftssatzung ist ein Vertragswerk, in dem u. a. die Ziele der Mannschaft festgelegt sind. A team charter is a set of agreements that states, inter alia, what the team wants to accomplish.

Die Bürgerrechte sind Teil des Vertragswerks, auf dem die EU beruht. Civil rights are a part of the treaties on which the EU is based.

etw. verdreifachen; um das Dreifache steigern {vt} to triple sth.; to treble sth. [Br.]; to multiply sth. threefold; to increase sth. threefold

verdreifachend; um das Dreifache steigernd tripling; trebling; multiplying threefold; increasing threefold

verdreifacht; um das Dreifache gesteigert tripled; trebled; multiplied threefold; increased threefold

verdreifacht triples; trebles

verdreifachte tripled; trebled

Die nationalkonservative Partei hat ihren Stimmenanteil mehr als verdreifacht. The nationalist right-wing party more than tripled its share of the vote.

Klageverbindung {f}; Klagehäufung {f}; Klagsverbindung {f} [Ös.]; Klagshäufung {f} [Ös.] [jur.] joinder of actions; consolidation of actions

objektive Klagehäufung joinder of causes of action

subjektive Klagehäufung joinder of parties

unzulässige objektive Klagehäufung misjoinder of causes of action

unzulässige subjektive Klagehäufung misjoinder of parties

Wortgebilde {n}; sinnlose Silbe {f}; Partikel {n} [ling.] vocable

Füllpartikel filler vocable

die sinnlosen Silben von Scatsängern the wordless vocables of scat singers

Füllpartikel wie "ähm" filler vocables like 'um'

Kleinkinder produzieren Wortgebilde, aus denen allmählich Wörter werden. Toddlers produce vocables that gradually give birth to words.

Zugvogel {m} [ornith.] migratory bird; migrant

Zugvögel {pl} migratory birds; migrants

Kurzzieher {pl} short-distance migrants

Langzieher {pl} long-distance migrants

durchziehender Vogel; Durchzieher {m} (aus der Perspektive einer bestimmten Region) bird of passage; passage migrant (from the standpoint of a particular region)

einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} to be captive to sth.

monopolabhängige Kunden captive customers

auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein to be captive to a given form of distribution

Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.

Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising.

einen Unternehmensteil (aus etw.) ausgliedern; abstoßen; ausgründen; austöchtern {vt} (als etw./in etw.) [econ.] to spin off; to hive off [Br.] part of a business (from sth. into/as sth.)

ausgliedernd; abstoßend; ausgründend; austöchternd spinning off; hiving off part of a business

ausgegliedert; abgestoßen; ausgründet; ausgetöchtert spun off; hived off part of a business

Firmen abstoßen, sobald sie gewinnbringend arbeiten to hive off companies as soon as they are profitable

Die EDV-Abteilung wird in ein neues Unternehmen ausgegliedert. The IT department is being spun off into a new company.

alle (Beteiligten) einschließend; für alle offen; alle umfassend {adj} [pol.] [soc.] inclusive [listen]

ein Friedensprozess, der alle Beteiligten einschließt an inclusive peace process

Wahlen, in die alle Bevölkerungsgruppen einbezogen sind inclusive elections

etw. im umfassenden Sinn; in einem umfassenden Sinn verstehen/definieren to understand/define sth. in inclusive terms

Die Partei muss offener werden und ihre Abneigung gegen Unternehmer aufgeben. The party needs to become more inclusive and stop having a dislike of entrepreneurs.

etw. erkennen lassen; ein Zeichen von etw. sein; von etw. zeugen [geh.] {v} to show sth.; to be evidence of sth.; to be a sign of sth.; to bespeak sth. [formal] {bespoke; bespoken}

erkennen lassend; ein Zeichen seiend; zeugend showing; being evidence of; being a sign of; bespeaking [listen]

erkennen lassen; ein Zeichen gewesen; gezeugt shown; been evidence of; been a sign of; bespoken [listen]

davon zeugen, dass ...; zeigen, dass ... to give/provide evidence of the fact that ...

Das Schreiben lässt seine Bereitschaft erkennen, den Umbau mitzufinanzieren. The letter bespeaks his willingness to part-finance the rebuilding.

auf rein geschäftlicher Basis [econ.] at arm's length

mit jdm. auf rein geschäftlicher Basis verhandeln to deal at arm's length with sb.

Verkauf zwischen rechtlich selbständigen Partnern sale at arm's length

ein Unternehmen, das rechtlich selbständig handelt an enterprise dealing at arm's length

Die Niederlassung wird so behandelt, als sei sie ein selbständiges Unternehmen, das dem Stammhaus wie einem Dritten gegenübertritt. The branch is treated as if it were a separate enterprise dealing at arm's length with its home office.

Austritt {m} (aus) [jur.] withdrawal; retirement (from) [listen] [listen]

Austritt eines Gesellschafters [econ.] withdrawal of a partner

Parteiaustritt {m}; Austritt aus einer Partei withdrawal from a party

seinen Austritt erklären to give notice of one's withdrawal; to declare one's intention to leave

Gewinnausschüttung {f} [econ.] distribution of profit(s); dividend distribution; dividend payout (company limited by shares)

offene Gewinnausschüttung declared profit distribution

verdeckte Gewinnausschüttung hidden profit distribution; hidden divident distribution; constructive dividend (company limited by shares)

Die Gewinnausschüttung erfolgt an die Kommanditisten. The profit distribution is payable to the limited partners.; The profits are distributable to the limited partners.

Festplattenpartition {f}; Partition {f}; logisches Laufwerk {n} [comp.] partition of a hard disc [Br.] / hard disk [Am.]; logical drive

Festplattenpartitionen {pl}; Partitionen {pl}; logische Laufwerke {pl} partitions of a hard disc / hard disk; logical drives

primäre Partition; aktive Partition; Startpartition {f} primary partition; active partition, boot partition

Stammform {f} [ling.] principal form

Stammformen {pl} principal forms

die Stammformen des Zeitworts "leben" the principal parts of the verb 'to live'

Staubkorn {n}; Staubpartikel {n} speck of dust; dust particle

Staubkörner {pl}; Staubpartikel {pl} specks of dust; dust particles

Feinstaubpartikel {pl} fine dust particles

bestimmte Symptome zeigen {v} (Patient) [med.] to present particular symptoms (of a patient)

Dieser Patient zeigte Fieber und Gliederschmerzen. This patient presented with fever and aching limbs.

Diese Patienten klagten alle über häufige Kopfschmerzen als Hauptsymptom. All these patients presented a chief complaint of frequent headaches.

detaillieren {vt} to give details of; to give full particulars

detaillierend giving details of; giving full particulars

detailliert [listen] given details of; given full particulars

rechtsetzend; rechtssetzend; rechtsbegründend {adj} (Teil eines Rechtsdokuments) [jur.] operative (of a part of a legal document) [listen]

rechtsetzender Teil einer Urkunde operative part of a deed

rechtsbegründender Textteil operative words

Betriebsfest {n}; Betriebsfeier {f}; Firmenfest {n} firm's party; office party

Betriebsfeste {pl}; Betriebsfeiern {pl}; Firmenfeste {pl} firm's parties; office parties

Bürozeiten {pl}; Dienstzeiten {pl}; Geschäftszeiten {pl}; Dienststunden {pl} [adm.] office hours

Amtsstunden; Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr; Publikumsverkehrszeiten; Parteienverkehrszeiten [Ös.] [Lie.] [adm.] office hours for citizen enquiries [Br.]/inquiries [Am.]

Parteifreund {m} [pol.] fellow member of the party; fellow Conservative/Liberal Democrat/Labour etc. party member/representative; member of your own party

Parteifreunde {pl} other members of the party

Vorladung {f}; Einbestellung {f}; Beorderung {f}; Zitierung {f} (Aufforderung, sich an einem bestimmten Ort einzufinden) [adm.] summons (order to appear at a particular place)

Er wurde zum Chef zitiert. He received a summons to the boss's office. / a summons from the boss.

hilfsbedürftig {adj} [soc.] in need of help/assistance; in a state of need (postpositive)

besonders hilfbedürftig sein to be in a particular state of need

etw. verbuchen; zu verbuchen / verzeichnen haben; verbuchen können {vt} to chalk upsth.

verbuchend; zu verbuchen / verzeichnen habend; verbuchen könnend chalking up

verbucht; zu verbuchen / verzeichnen gehabt; verbuchen gekonnt chalked up

einen Erfolg verbuchen to chalk up an achievement

Die Galerie hatte im letzten Quartal riesige Verluste zu verbuchen. The gallery chalked up huge losses last quarter.

Die Mannschaft verbuchte das dritte Auswärts-Unentschieden in fünf Partien. The team chalked up their third away draw from five games.

Parteizentrale {f} [pol.] party headquarters

Parteizentrale der Konservativen Conservative headquarters [Br.]

Parteizentrale der Liberaldemokraten Liberal Democrat headquarters [Br.]

Jungfernreben {pl}; Zaunreben {pl}; Wilder Wein {m} (Parthenocissus) (botanische Gattung) [bot.] Virginia creepers; creepers (botanical genus)

Selbstkletternde Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia) Virginia creeper; five-leaved ivy; five-finger

Beteiligte {m,f}; Beteiligter {m}; Mitbeteiligter {m} person involved; party

Beteiligten {pl}; Beteiligte {pl}; Mitbeteiligte {pl} the parties concerned

alle Beteiligten all parties concerned

An dem Projekt sind mehrere Partner aktiv beteiligt. There are several active parties to the project.

Abstechschleifen {n} [techn.] parting-off grinding; cut-off grinding; abrasive cut-off; abrasive cutting

Aktenteil {m} part of a file

Aktive {m,f}; Aktiver active participant

Ausführungsteil {m} (eines Kommandos) [mil.] executive part (of a command)

Betriebsweihnachtsfeier {f} office Christmas party

Erzähltext {m}; erzählender Text {m} (im Gegensatz zu Dialogpassagen) [lit.] narrative; narrated part (as opposed to dialoge) [listen]

Feinstaubkonzentration {f} PM concentration; fine particulate matter concentration

Friedenspflicht {f} [Dt.] [jur.] commitment (by the parties to a collective agreement) to good industrial relations

Fügeteile {pl}; zusammengeklebte Teile {pl} (bei einer Klebeverbindung) adherends; parts being joined (of an adhesive bonded joint)

systematische Kontrolle {f} (des Partners in einer Beziehung) [soc.] coercive control (of your partner in a relationship)

Organotropismus {m}; Tropismus {m}; Organotropie {f} (Wirkungsaffinität von Hormonen bzw. Medikamenten zu bestimmten Organen) [med.] tropism (effective affinity of hormones and drugs for particular organs)

Partei "Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative" /WASG/ [pol.] Labour and Social Justice Party (Germany)

Privatfinanzierung {f} öffentlicher Infrastrukturvorhaben [econ.] public private partnership /PPP/; private finance initiative /PFI/ [Br.] [Austr.]

Tarifbeziehungen {pl} (Arbeitsrecht) labour relations; industrial relations; relations between the collective bargaining partners (labour law)

Vorstand {m} (einer Partei) [pol.] [listen] executive; executive council [listen]

in jdm. ein bestimmtes Gefühl entfachen {vt} to arouse; to fire a particular emotion in sb. [listen]

leitereigen; tonarteigen {adj} [mus.] that is part of the scale; that is part of the key (postpositive)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners