DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

90 results for Beschr
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

etw. einschränken; etw. beschränken; etw. behindern; etw. hemmen {vt} to crimp sth. [coll.] [Am.]

Abschaffung {f}; Beseitigung {f} [pol.] [jur.] abolition; abolishment [listen]

Beseitigung von Handelsschranken abolition of trade barriers

Abschaffung der Sklaverei abolition of slavery

Abschaffung von Beschränkungen; Beseitigung von Beschränkungen abolition of restrictions

Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen abolition of checks at the common borders

Allgemeinheit {f} generality

ohne Beschränkung der Allgemeinheit /oBdA/ without loss of generality /WLOG/

Ausschreibung {f} {+Gen.} (einer Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] tendering [Br.]; call for tenders [Br.]; request for tender [Br.] /RFT/; invitation for tenders [Br.]; invitation to tender [Br.]; bidding [Am.]; call for bids [Am.]; (formal) invitation for bids [Am.]; invitation to bid [Am.] /ITB/ (for sth.) [listen]

Ausschreibungen {pl} tenderings; calls for tenders; requests for tender; invitations for tenders; invitations to tender; biddings; calls for bids; invitations for bids; invitations to bid

beschränkte Ausschreibung selective tendering [Br.]; limited design competition [Br.]; selective bidding [Am.]

Dauerausschreibung {f} standing invitation (for/to tender)

Einzelausschreibung {f} individual invitation for/to tender

öffentliche Ausschreibung open invitation for tenders [Br.]; open invitation to tender [Br.]; open tendering [Br.]; compulsory competitive tendering [Br.]; open invitation for bids [Am.]; open bidding [Am.]

Teilausschreibung {f} partial invitation for/to tender; individual invitation for/to tender

über eine Ausschreibung; auf dem Ausschreibungswege by tender; by bid; by contract

Ausschreibungsverfahren {n} [adm.] [econ.] tendering procedure [Br.]; bidding process [Am.]

Ausschreibungsverfahren {pl} tendering procedures; bidding processes

beschränktes Ausschreibungsverfahren selective tendering procedure [Br.]; selective bidding process [Am.]

offenes Ausschreibungsverfahren open tendering procedure [Br.]; open bidding process [Am.]

technikneutrales Ausschreibungsverfahren technology-neutral tendering procedure [Br.]; technology-neutral bidding process [Am.]

Beseitigung {f}; Abschaffung {f} elimination

Abschaffung der mengenmäßigen Beschränkungen elimination of quantitative restrictions

Abschaffung der Zölle elimination of customs duties

Datenlage {f} [adm.] data available

beschränkte Datenlage limited data available

aufgrund der Datenlage on the basis of the data available

wegen der unzureichenden Datenlage due to data constraints

Deliktfähigkeit {f}; Deliktsfähigkeit {f} [jur.] legal responsibility for tortious acts

beschränkte Deliktfähigkeit/Deliktsfähigkeit limited responsibility for torts

Eigenmittel {pl} eines Unternehmens (firmenintern aufgebrachte Mittel) [econ.] [fin.] self-generated funds; internally generated funds; internal funds (of a company)

haftende Eigenmittel von Geldinstituten liable own funds of financial institutions

keiner Beschränkung unterliegende Eigenmittel eines Unternehmens a company's internal funds without limit

Einleitung {f}; Einführung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] institution (of sth.) [listen]

Einleitung einer Untersuchung institution of an inquiry

Einleitung eines Verfahrens; Verfahrenseinleitung {f} institution of proceedings

Einführung von Beschränkungen institution of restrictions

Einsetzung eines Erben institution of an heir [Am.]

Genossenschaft {f} cooperative society; co-operative society [Br.]; cooperative; co-operative [Br.] [listen]

Genossenschaften {pl} cooperative societies; co-operative societies; cooperatives; co-operatives

eingetragene Genossenschaft registered cooperative society

gewerbliche Genossenschaft; Erwerbsgenossenschaft {f}; Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft {f} trade cooperative; industrial cooperative; trade and industrial cooperative; industrial and provident society [Br.]

Genossenschaft mit beschränkter / unbeschränkter Nachschusspflicht cooperative with limited / unlimited liability to make an additional contribution

Genossenschaft ohne Nachschusspflicht cooperative without liability to make an additional contribution

Absatzgenossenschaft {f} marketing cooperative society; marketing cooperative

Baugenossenschaft {f} building cooperative society; building cooperative; cooperative housing association

Einkaufsgenossenschaft {f} purchasing cooperative society; purchasing cooperative

Handwerkergenossenschaft {f} craft cooperative society; craft cooperative

Kreditgenossenschaft {f} credit cooperative society; credit cooperative; credit union [Am.]

gewerbliche Kreditgenossenschaft industrial credit cooperative

landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft; ländliche Kreditgenossenschaft agricultural credit cooperative; farmer's credit cooperative; rural credit cooperative

landwirtschafliche Genossenschaft; Agrargenossenschaft {f} agricultural cooperative society; agricultural cooperative; farmer's cooperative

Molkereigenossenschaft {f} dairy cooperative society; dairy cooperative

Geschäftsfähigkeit {f}; Rechtshandlungsfähigkeit {f}; Handlungsfähigkeit {f}; Eigenberechtigung {f} [Ös.] [jur.] legal capacity; legal competency [Am.]; capacity/competency to enter into legal transactions; capacity/competency to act as a legal entity

Ehefähigkeit {f} capacity to marry

Testierfähigkeit {f} capacity to make a will; testamentary capacity; testamentary competency [Am.]

Vertragsfähigkeit {f} capacity to conclude contracts; capacity to contract

fehlende Geschäftsfähigkeit legal incapacity

eine in der Geschäftsfähigkeit beschränkte Person a person having limited legal capacity/competency [Am.]

beschränkte Geschäftsfähigkeit haben; beschränkt geschäftsfähig sein to have limited/restricted legal capacity; to have limited/restricted legal competency [Am.]; to be under a partial disability

keine Geschäftsfähigkeit haben; nicht geschäftsfähig sein to be without legal capacity; to be legally incompetent [Am.]

in eigenem Namen geklagt werden können to have the capacity to be sued in your own name

Gesellschaftsleben {f}; gesellschaftliche Aktivitäten (einer Person); Kontakteknüpfen {n}; Unter-Leute-Gehen {n} [soc.] socializing; socialising [Br.]

Wir haben unser Gesellschaftsleben auf einen kleinen Freundeskreis beschränkt. We have limited our socializing to a small circle of friends.

Für gesellschaftliche Aktivitäten hatte ich keine Zeit. I didn't have time for socializing.

Grundsatz {m} des begründeten Informationsbedarfs (Datenverarbeitung) [comp.] need-to-know principle (data processing)

unter Beschränkung auf jenen Personenkreis, der einen begründeten Informationsbedarf hat (Datenverarbeitung) on a need-to-know basis (data processing)

Grundstück {n} im Eigentum; Eigentumsgrundstück {n}; Grundeigentum {n} freehold property; freehold estate; freehold

rechtlich unbeschränktes Grundeigentum freehold [Br.] (estate held in fee simple)

zeitlich und erbrechtlich beschränktes oder unbeschränktes Grundeigentum freehold tenancy; freehold [Am.] (estate held in fee simple or fee tail or for life)

Haftung {f}; Haftpflicht {f}; Verantwortlichkeit {f} [listen] liability [listen]

außervertragliche Haftung non-contractual liability

beschränkte Haftung limited liability

subsidiäre Haftung secondary liability

mit beschränkter Haftung /mbH/ with limited liability; limited /ltd./

unbeschränkte Haftung unlimited liability

vertragliche Haftung contractual liability

Verursacherhaftung {f} causer liability

für etw. (nicht) haftbar sein to bear any/no liability for sth.

eine Haftung übernehmen to assume a liability

eine Ausfallhaftung übernehmen to assume deficiency liability

Haftung aus unerlaubter Handlung tortious liability

Haftung gegenüber Dritten third-party liability

geistiger Horizont {m}; Horizont {m} (Einsichtsvermögen, Verständnis) [psych.] [listen] horizons (range of sb.'s understanding)

einen engen/beschränkten/begrenzten Horizont haben to have narrow/limited horizons

einen weiten Horizont haben to have broad horizons

seinen Horizont erweitern to broaden/expand your horizons; to broaden your mind

jdm. neue Horizonte eröffnen to open up new horizons for sb.

Das geht eindeutig über seinen Horizont. That's just beyond his grasp.

Mit Reisen erweitert man seinen Horizont. Travelling expands our horizons.

Löslichkeit {f} [chem.] solubility

Löslichkeit im flüssigen Zustand liquid solubility

Löslichkeit im festen Zustand solid solubility

beschränkte Löslichkeit; teilweise Löslichkeit partial solubility

Öffnung {f}; Eröffnung {f} (eines Betriebs) [econ.] [listen] [listen] opening (of operations) [listen]

große Eröffnung hard opening

beschränkte Öffnung soft opening

Platz {m} (bei einer Veranstaltung) [listen] seat (for an event) [fig.] [listen]

Plätze {pl} seats

Platz im Kurs; Kursplatz {m} seat in the course; course seat

Platz im Seminar; Seminarplatz {m} seat in the seminar; seminar seat

Restplätze {pl} remaining seats

Die Kursplätze sind beschränkt. Course seats are limited.

Rüstungsbeschränkung {f} [pol.] [mil.] armament limitation; arms limitation

Beschränkung strategischer Offensivwaffen offensive strategic arms limitation

Steuerpflicht {f}; Abgabenpflicht {f}; Abgabepflicht {f} [fin.] liability for tax; tax liability

Einkommenssteuerpflicht {f} income tax liability

beschränkte Steuerpflicht limited tax liability

unbeschränkte Steuerpflicht unlimited tax liability; full tax liability

die Steuerpflicht (in erlaubter Weise) umgehen to avoid tax liability

die Steuerpflicht unerlaubt umgehen to evade tax liability

Steuerpflichtiger {m}; Abgabepflichtiger {m}; Abgabenpflichtiger {m} [fin.] taxable person; taxpayer; person chargeable to tax [Br.]

Steuerpflichtige {pl}; Abgabepflichtige {pl}; Abgabenpflichtige {pl} taxable persons; taxpayers; persons chargeable to tax

alleinstehender Steuerpflichtiger single taxpayer

beschränkt Steuerpflichtiger; ausländischer Steuerpflichtiger person with limited tax liability; non-resident taxpayer

unbeschränkt Steuerpflichtiger; inländischer Steuerpflichtiger person with unlimited tax liability; resident taxpayer

säumiger Steuerpflichtiger taxpayer in arrears; delinquent taxpayer [Am.]

verheirateter Steuerpflichtiger married taxpayer

Vollmacht {f} [jur.] [listen] power of attorney [listen]

befristete Vollmacht temporary power of attorney

beschränkte Vollmacht limited power of attorney

Dauervollmacht {f} permanent power of attorney

Einzelvollmacht {f}; Sondervollmacht {f} special power of attorney

Gattungsvollmacht {f}; Artvollmacht {f} power of attorney limited to a specific class of transactions

Generalvollmacht {f} general power of attorney; full power of attorney

Gesamtvollmacht {f} joint power of attorney

Sammelvollmacht {f} collective power of attorney

Vollmacht, die auch bei Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers gilt enduring power of attorney; durable power of attorney [Am.]; power of attorney with durable provisions [Am.]

Sondervollmacht für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers springing power of attorney [Am.]

Untervollmacht substitute power of attorney

widerrufliche/unwiderrufliche Vollmacht [listen] revocable/irrevocable power of attorney [listen]

nach Erlöschen der Vollmacht after the expiration of the power of attorney

Umfang einer Vollmacht extent/scope of a power of attorney

Vorlegen einer Vollmacht presentation of a power of attorney

Widerruf der Vollmacht revocation of the power of attorney

Zurückziehen der Vollmacht withdrawal of the power of attorney

eine Vollmacht ausstellen to execute a power of attorney

jdm. eine Vollmacht erteilen to give sb. power of attorney; to grant sb. power of attorney

eine Vollmacht haben; über eine Vollmacht verfügen to hold a power of attorney

eine Vollmacht vorlegen to present a power of attorney

die Vollmacht widerrufen to revoke the power of attorney

die Vollmacht zurückziehen to cancel/withdraw the power of attorney

Die Vollmacht erlischt mit dem Tode des Vollmachtgebers. The power of attorney shall become extinct at the moment of death of the empowering person.

Wachstum {n} [biol.]; Wuchs {m} [bot.] [listen] growth [listen]

begrenztes Wachstum; beschränktes Wachstum [bot.] restricted growth; localized growth; determinate growth

beschleunigtes Wachstum accelerated growth

Dickenwachstum {n} [bot.] thickening

endständiges Wachstum; Schwanzwachstum {n} tail growth

Erstarkungswachstum {n} [bot.] expansion growth; corroborative growth

Erweiterungswachstum {n}; Dilatationswachstum {n} [bot.] dilational growth; dilatation

exponentielles Wachstum (von Populationen) [zool.] exponential/geometric growth; J-shaped growth form (of populations) [listen]

jährliches Wachstum annual growth

kopfseitiges Wachstum; Kopfwachstum {n} head growth

Längenwachstum {n} longitudinal growth

logistisches Wachstum (von Populationen) [zool.] logistic growth (of populations)

Moorwachstum {n} bog growth

radiäres Wachstum [bot.] radial growth

Pflanzenwachstum {n}; Pflanzenwuchs {m} plant growth

Planktonwachstum {n} plankton growth

Randwachstum {n} [bot.] marginal growth

sigmoides Wachstum (von Populationen) [zool.] sigmoid growth; S-shaped growth (of populations)

Spitzenwachstum {m} [bot.] apical growth

Streckungswachstum {n} elongational growth; extension growth

üppiger Wuchs [bot.] lushness

Beschleunigung {f} des Wachstums acceleration of growth

etw. abschaffen; etw. beseitigen {vt} to abolish sth.; to put an end to sth.; to do away with sth. [coll.]

abschaffend; beseitigend abolishing; putting an end; doing away

abgeschafft; beseitigt abolished; put an end; done away [listen]

er/sie schafft ab he/she abolishes

ich/er/sie schaffte ab I/he/she abolished [listen]

er/sie hat/hatte abgeschafft he/she has/had abolished

Grenzen abschaffen; Grenzen abbauen to abolish frontiers

Beschränkungen aufheben to abolish restrictions

absichtlich; mit (voller) Absicht; absichtsvoll [geh.] [selten]; (ganz) bewusst; gewollt {adv} [listen] [listen] intentionally; intendedly; deliberately; designedly; by design; purposely; purposefully; on purpose; advisedly [listen]

bewusst vage Antworten purposefully vague answers

gewollt lustig sein to be intentionally funny; to be intendedly funny

jdn. ganz bewusst ignorieren to intentionally ignore sb.

es bewusst tun to do so by design

sich bewusst auf etw. beschränken to purposely limit yourself to sth.

bewusst oder unbewusst; gewollt oder ungewollt deliberately or inadvertently

entweder mit Absicht oder aus Versehen either intentionally or accidentally

und ich sage das ganz bewusst and I say that advisedly

Ich habe es ihr absichtlich nicht gesagt.; Ich habe es ihr ganz bewusst nicht gesagt. I deliberately didn't tell her.

Ich bin überzeugt, er hat es absichtlich gemacht. I'm convinced he did it deliberately.; I'm convinced he did it on purpose.

jdm. etw. aufdrängen; aufzwingen; aufnötigen; auferlegen; oktroyieren [geh.]; aufoktroyieren [geh.]; aufs Auge drücken [ugs.]; jdn. mit etw. zwangsbeglücken [Ös.] {vt} to impose sth. on sb.

aufdrängend; aufzwingend; aufnötigend; auferlegend; oktroyierend; aufoktroyierend; aufs Auge drückend; zwangsbeglückend imposing [listen]

aufgedrängt; aufgezwingt; aufgenötigt; auferlegt; oktroyiert; aufoktroyiert; aufs Auge gedrückt; zwangsbeglückt imposed [listen]

jdm. eine Beschränkung auferlegen to impose a restriction on sb.

etw. aufs Auge gedrückt bekommen; mit etw. zwangsbeglückt werden to have sth. imposed on you

etw. (voll) ausreizen {vt} to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth.

ausreizend fully utilising; making full/the fullest use

ausgereizt fully utilised; made full/the fullest use

Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt. Personal computers are rarely fully utilised.

Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen. You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance.

Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus. Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth.

betragsmäßig {adv} [fin.] in amount of money

betragsmäßig beschränkt sein to be limited in amount of money

beweglich {adj} (in seiner Stellung veränderbar) [med.] mobile [listen]

begrenzt beweglich; beschränkt beweglich of limited mobility

übermäßig beweglich hypermobile

frei {adj} (nicht beschränkt oder festgehalten) [listen] free (not subject to restrictions or physically held) [listen]

frei sein to be free

für etw. (gesetzlich) haftbar sein; für etw. haften; haftpflichtig sein {vi} [jur.] to be liable for sth.

beschränkt haftbar sein to have limited liability

einzeln/gesondert haftbar sein to be severally liable

gemeinsam haftbar sein to be jointly liable

persönlich haftbar sein to be individually/personally liable; to incur personal liability

primär haftbar sein; primär haften to be primarily liable; to be liable in the first degree

strafrechtlich haftbar/verantwortlich sein to be criminally liable

subsidiär haftbar sein; subsidiär haften to be subsidiarily liable; to be liable in the second degree

unbeschränkt haftbar sein to be absolutely liable

zivilrechtlich haftbar/verantwortlich sein to be liable to civil law proceedings; to be accountable under civil law

bis ... haftbar sein to be liable to the extent of ...

Eltern haften für ihre Kinder. Parents will be held liable for damage done by their children.

notwendigste/r/s; nötigste/r/s; allernötigste/r/s {adj} bare (only what is most basic or needed) [listen]

eine hauchdünne Mehrheit [pol.] a bare majority; a slender majority

nur eine winzige Prise Salz hinzugeben to add the barest pinch of salt

etw. auf das Nötigste beschränken to keep sth. to a bare minimum

das absolute Minimum für etw. darstellen to constitute a bare minimum of sth.

nur das Notwendigste zum Leben haben to have only the bare necessities of life

nur das Allernötigste für die Wanderung einpacken to pack only the bare essentials for the hike

Sie hat mir nur das Allernötigste berichtet. She only told me the bare facts about what happened.

jdm. nützen; (für jdn.) nützlich sein; (für jdn.) von Nutzen sein {v} to be of use; to be of service (to sb.) [formal]

nützend being of use

genützt been of use

es nützt it is of use

es nützte it was of use

es hat/hatte genützt it has/had been of use

beschränkt/nicht brauchbar sein to be of limited/no use

Computer sind sehr nützlich / von großem Nutzen, wenn es darum geht, Statistiken zu erstellen. Computers are of great use when it comes to compling statistics.

Kannst du dieses alte Gestell vielleicht brauchen? Could this old rack be of use to you?

punktuell {adj} (auf einzelne Orte/Stellen beschränkt) targeted/limited to selected/specific areas

punktuelle Bewässerung irrigation targeted to selected areas

rechtliche Möglichkeiten {pl} legal scope; legal means

rechtliche Möglichkeiten haben, etw. zu tun to have legal means to do sth.

Die rechtliche Möglichkeiten, das umzusetzen, wurden erweitert. The legal scope for implementing it has been enhanced

Die rechtliche Möglichkeiten, das Phänomen zu bekämpfen, sind beschränkt. There are limited legal means to fight the phenomenon.

steuerpflichtig; abgabepflichtig; abgabenpflichtig {adj} (Person, Institution) [fin.] taxable; liable to pay taxes; subject to taxation, chargeable to tax [Br.]; subject to tax [Am.] (person, institution)

vergnügungssteuerpflichtig subject to entertainment tax

unbeschränkt steuerpflichtiger Gesellschafter (einer Personengesellschaft) resident partner; resident associate (of a general partnership)

unbeschränkt steuerpflichtiges Unternehmen resident company subject to taxation; company resident for tax purposes

beschränkt steuerpflichtiges Unternehmen company subject to limited tax liability; non-resident company

etw. umgehen; etw. umschiffen; um etw. herumkommen {vt} [übtr.] to get round sth. [Br.]; to get around sth. [Am.]; to finesse sth. [Am.]

umgehend; umschiffend; herumkommend [listen] getting round/around; finessing [listen]

umgangen; umgeschifft; herumgekommen got round/around; finessed [listen]

diese Schwierigkeiten umschiffen to get round/around these problems

einen Weg finden, die neuen Beschränkungen zu umgehen to find a way to get round/around the new restrictions

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass ... There's no getting round/around the fact that ...

vorher; zuvor; davor; bis dahin; im Vorfeld; vordem [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] earlier; previously; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen]

Die Stadt wurde von einer Krankheit heimgesucht, die bis dahin auf den ländlichen Raum beschränkt war. The city was affected by a disease that heretofore was confined to rural areas.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners