DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

479 ähnliche Ergebnisse für haut-Rhin
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

immerhin noch; immerhin {adv} [anhören] still [anhören]

Auch wenn du mit dem, was sie getan hat, nicht einverstanden bist, sie ist immerhin (noch) deine Schwester. You may not approve of what she did, but she's still your sister.

Ich weiß, du magst ihn nicht, aber deswegen musst du doch nicht so unhöflich zu ihm sein. I know you don't like him, but you still don't have to be so rude to him.

wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [anhören] to matter [anhören]

Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... What matters is that ...

die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind the relationship with the people who matter (to you)

die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind the things that matter most to local people

Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? Does it really matter who did it?

Es ist wichtig. It matters.

Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. It didn't matter that the weather was bad.

Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless.

Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. As long as you find yourself beautiful that's all that matters.

"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." 'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.'

"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." 'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.'

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

vorhin {adv} earlier; just now [anhören]

Wer war das Mädchen, mit dem du vorhin gesprochen hast? Who was the girl you spoke to earlier?

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [anhören] gun [anhören]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [anhören] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [anhören]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

Verfügung {f} [anhören] disposal [anhören]

zu Ihrer Verfügung at your disposal

jdm. etw. zur Verfügung stellen to put sth. at sb.'s disposal

etw. zur Verfügung haben; jdm. zur Verfügung stehen; zu jds. Verfügung stehen; jdm. zu Gebote stehen [geh.] [veraltend] to have at your disposal; to have at your command; to be at sb.'s disposal [anhören]

zur Verfügung stehen [anhören] to be available

freie Verfügung (über) free disposal (of)

zur freien Verfügung; zu freier Verfügung at free disposal

Unser Team steht Ihnen (für etw.) gerne zur Verfügung. Our team will be happy to help/assist you (with sth.).

Halten Sie sich bitte weiterhin zur Verfügung. Please continue to be available.

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung. I'll be happy to help/assist you.

etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [anhören] to apply sth. (to sth.)

anwendend; einsetzend; aufbietend applying [anhören]

angewendet; eingesetzt; aufgeboten [anhören] applied [anhören]

er/sie wendet an he/she applies [anhören]

ich/er/sie wandte an I/he/she applied [anhören]

er/sie hat/hatte angewandt he/she has/had applied

eine Regel anwenden to apply a rule

Gewalt anwenden to apply force

seine ganze Energie aufbieten to apply all one's energy

Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] The force is applied to the longer lever arm.

Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended.

Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ... This classification is applied when ...

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

telefonieren {vi} [telco.] [anhören] to make a phone call; to call [Am.]; to phone; to ring (up) [Br.]; to telephone [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

telefonierend calling; phoning; ringing [anhören]

telefoniert called; phoned; rung [anhören]

er/sie telefoniert he/she calls; he/she phones; he/she rings

ich/er/sie telefonierte I/he/she called; I/he/she phoned; I/he/she rang [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte telefoniert he/she has/had called; he/she has/had phoned; he/she has/had rung

mit jdm. telefonieren to speak to sb. on the phone; to call sb.; to ring sb.

miteinander telefonieren to speak to each other on the phone

Wir haben vorhin (miteinander) telefoniert. We spoke earlier on the phone.

jdn. anreden; ansprechen; anschreiben {vt} (mit) [soc.] [anhören] [anhören] to address sb. (as)

anredend; ansprechend; anschreibend [anhören] addressing

angeredet; angesprochen; angeschrieben [anhören] addressed [anhören]

Obwohl er ihnen seinen Vornamen nannte, redeten sie ihn weiterhin mit "Herr Doktor" an. Although he told them his first name, they continued to address him as "Doctor".

In der deutschen Armee wurden vorgesetzte Offiziere früher in der dritten Person angesprochen, z. B. mit "Herr Major hat absolut recht". In the German army, superior officers used to be addressed in the third person, for instance, as 'Herr Major is absolutely right.'

Ich stand neben ihm und er sprach mich in der dritten Person an, so als wäre ich gar nicht da. I was standing next to him and he addressed me in the third person as if I wasn't even there.

Beim E-Mail-Marketing sollte der Empfänger als Person mit Namen angeschrieben werden. In e-mail marketing, the recipient should be addressed as an individual with his own name.

Hausarrest {m} [jur.] house arrest; domiciliary arrest [rare] [anhören]

elektronisch überwachter Hausarrest in der Strafhaft home detention curfew; home detention

unter Hausarrest stehen to be kept under house arrest

jdn. unter Hausarrest stellen to place/put sb. under house arrest

Er steht weiterhin unter Hausarrest. He remains under house arrest.

zumindest; immerhin {adv} [anhören] [anhören] if nothing else

Ich hatte zumindest gehofft, dass ... If nothing else, I hoped that ...

Sie ist zumindest höflich.; Immerhin ist sie höflich. If nothing else, she's polite.

Das Essen war zumindest/immerhin warm. The food was hot, if nothing else.

etw. unbeirrt fortsetzen; weiterhin etw. tun; nicht aufhören, etw. zu tun {vt} to persist in doing sth.

Er verwendet hartnäckig nichtstandardsprachliches Englisch. He persists in using non-standard English

Antriebsstrangattribut {n} [auto] drivetrain attribute; powertrain attribute

Betreuung {f} durch Pflegepersonal zu Hause oder im Krankenhaus nursing care at home or in hospital

Betriebshelfer {m}; Betriebs- und Haushaltshilfe {f}; Dorfhelferin {f} [soc.] farm relief worker

Gleis halten {vi} (Räder eines Zugs) (Bahn) to track (wheels of a train) (railway)

sich in Grenzen halten {vr} to keep within (reasonable) limits

Haftprüfungstermin {m} [jur.] detention review hearing/meeting; remand review hearing/meeting [Br.]

Hauptdehnung {f} principal strain

die Hausherrin {f}; die Dame {f} des Hauses [soc.] the lady of the house

Hausknecht {m} (in einem Hotel) [hist.] boots (menial worker in a hotel) [Br.] [anhören]

Hauswirtschaftshilfe {f}; Hauswirtschaftshelferin {f}; Hauswirtschaftshelfer {m} housekeeping attendant

Herbstregen {m} [meteo.] autumn rain; fall rain [Am.]

technischer Überwachungsverein für Schiffe {m} [naut.] classification society

Intoleranz {f} gegenüber Menschen mit dunklerer Hautfarbe (innerhalb derselben Ethnie) [soc.] shadeism; colourism [Br.]; colorism [Am.] (unfair treatment of people with darker skin within the same ethnic group)

Kraftschlussbeiwert {m} (Auto, Bahn) [phys.] adhesion coefficient (car, train)

Kumpel {m}; Spezi {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.], mit dem man die Umgebung/Stadt usw. unsicher gemacht hat [humor.] {m} [anhören] partner in crime [humor.]

Rautenhirn {n}; Rhombenzephalon {n} (beim Embryo) [anat.] hindbrain; rhombencephalon

Sommerschlaf halten; einen/seinen Sommerschlaf halten {vi} [zool.] to aestivate [Br.]; to estivate [Am.] (pass the summer in a state of dormancy)

die Weizenregatta {f} [naut.] The Great Grain Race; the Grain Race

Zwangsbremsung {f} (automatisch eingeleitete Schnellbremsung) (Bahn) automatic train stop /ATS/ (railway)

autistische Gehirnausprägung {f}; Neurodiversität {f} [euphem.] [med.] autistic brain structure; neurodiversity [euphem.]

einen ausgelagerten Prozess wieder in den Hauptspeicher einlesen {vt} [comp.] to roll in; to swap in a swapped process

ganz fein; duftig; hauchzart; hauchdünn {adj} soft and fine; ultra-fine; gauze-like; gauzy; gossamer-like; gossamer-thin; gossamer; cobwebby

gegensteuern {vi} [auto] to steer in the opposite direction

stubenrein {adj} (Haustier) house-trained [Br.]; housebroken [Am.] (of a pet)

ein Haustier stubenrein machen {vt} to house-train [Br.]; to housebreak [Am.] a pet {housebroke; housebroken}

Das hat er sich sicher aus den Fingern gesogen. He surely made that up out of thin air.

Er hat seine Hand im Spiel. He has a finger in the pie.

Spritzer auf die Haut oder in die Augen gründlich mit Wasser abspülen. (Sicherheitshinweis) In case of contact with skin or eyes, rinse with plenty of water. (safety note)

Nordterritorium {n}; Northern Territory (Verwaltungsgebiet in Australien) (Hauptstadt: Darwin) [geogr.] Northern Territory /NT/ (capital: Darwin)

Tokyo; Tokio (Hauptstadt von Japan) [geogr.] Tokyo (capital of Japan); County Palatine of the Rhine

Manama (Hauptstadt von Bahrain) [geogr.] Manama (capital of Bahrain)

Charlotte Amalie (Hauptstadt der US-Jungferninseln) [geogr.] Charlotte Amalie (capital of Virgin Islands)

Hausbewohner {m}; Hausbewohnerin {f} tenant; occupant (of a house) [anhören]

Wobbler {m} (harter Angelköder in Fischform) wobbler (hard-bodied fishing lure)

Mowgli; Mogli; Maugli (Hauptcharakter im Dschungelbuch von Rudyard Kipling) [lit.] Mowgli (main character in The Jungle Book by Rudyard Kipling)

mit Hauptsitz in; mit Hauptquartier in headquartered in

Hausbenutzer {m}; Hausbenutzerin {f} [selten] resident [anhören]

Hauptkommissar {m}; Hauptkommissarin {f} chief inspector

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner