DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

15 similar results for wipe his mouth
Search single words: wipe · his · mouth
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [listen] to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock)

absetzend; umsetzend shifting [listen]

abgesetzt; umgesetzt shifted [listen]

seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen to shift stock

Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt. The group have shifted two million copies of this album.

Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt. More than 24,000 tickets have been shifted to date.

Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat. The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month.

etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} to open sth.; to open upsth. [usually used in orders]

öffnend; aufmachend opening; opening up [listen]

geöffnet; aufgemacht opened; opened up

er/sie öffnet he/she opens

ich/er/sie öffnete I/he/she opened

er/sie hat/hatte geöffnet he/she has/had opened

die Fenster weit aufmachen to open the windows wide

die Vorhänge aufmachen to open (up) the curtains

seine Post öffnen to open your mail

eine Straße für den Verkehr öffnen to open a street to traffic

Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. The driver was told to open the boot.

Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. Now, open your mouth wide for me.

Komm, mach deine Geschenke auf! Come on, open up your presents!

Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! Open up or we'll break the door down!

Würden Sie bitte das Fenster öffnen? Would you mind opening the window?

Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] Copy it to your Desktop and open it up in the text editor.

Geöffnet von 9 bis 6. Open from 9 to 6.

auf etw. / einer Sache [geh.] folgen; nach etw. kommen {vi} (zeitlich oder örtlich anschließen) (Sache) to follow sth. (of a thing that comes after in time or place)

folgend; nach kommend [listen] following [listen]

gefolgt; nach gekommen followed [listen]

gefolgt werden von etw. to be followed by sth.

Auf den Winter folgt der Frühling.; Dem Winter folgt der Frühling. [geh.] Spring follows winter.; Winter is followed by spring.

Die Nummer 28 kommt nach 27. The number 28 follows 27.

Zunächst gab es die Ansprachen der Ehrengäste, dann folgte die Preisverleihung. First came the speeches of the guests of honour, and the presentation of awards followed.

Der Krieg war zu Ende. Es folgte eine lange Zeit des Wiederaufbaus. The war ended. There followed / Then came / Then there was a long period of rebuilding.

Darauf folgt ein sechsmonatiges Praktikum. This is followed by a six-month traineeship.

Geisterpfeifenfische {pl} (Solenostomus) (zoologische Gattung) [zool.] ghost pipefishes; false pipefishes; tubemouth fishes (zoological genus)

Mode {f} [textil.] fashion [listen]

Moden {pl} fashions

Babymode {f} baby's fashion

Damenmode {f}; Frauenmode {f} ladies' fashion; fashion for women

Herrenmode {f}; Männermode {f} men's fashion; fashion for men

Jugendmode {f} youth fashion

Kindermode {f} children's fashion

Markenmode {f}; Designermode {f} branded fashion; designer fashion

in Mode sein to be in fashion; to be à la mode

Mode werden to come into fashion

wieder in Mode sein; wieder modern sein; wieder in sein to be back in fashion

langsam aus der Mode kommen to be on your way out

kniefreie Mode {f} above-the-knee style; above-the-knee look

Nachtpfauenaugen {pl} (Saturnia) (zoologische Gattung) [zool.] emperor moths (zoological genus)

Nachtpfauenaugen {pl} emperor moths

Kleines Nachtpfauenauge small emperor moth

Wiener Nachtpfauenauge giant emperor moth; Viennese emperor moth

Reifen {m} [auto] [listen] tyre [Br.]; tire [Am.] [listen] [listen]

Reifen {pl} [listen] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [listen]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

Rispengräser {pl} (Poa) (botanische Gattung) [bot.] meadow-grasses; speargrasses; bluegrasses [Am.]; tussocks [NZ] (botanical genus)

Wiesenrispengras {n} (Poa pratensis) common meadow-grass; smooth meadow-grass; Kentucky bluegrass

ohne Schwierigkeiten ablaufen; wie am Schnürchen laufen; wie geschmiert laufen {vi} (Sache) to be plain sailing; to be smooth/clear sailing [Am.] (of a thing)

Bis jetzt ist alles problemlos gelaufen.; Bis jetzt war alles ganz einfach. So far, it has been clear/smooth sailing.

Der übrige Test dürfte (Euch) dann keine Schwierigkeiten mehr bereiten. The rest of the test should be plain sailing.

Die Umgestaltung ging nicht ohne Schwierigkeiten vor sich/vonstatten. The transformation was not all plain sailing.

Nachdem wir dieses Problem gelöst hatten, ging alles wie am Schnürchen. After we solved that problem, it was all plain sailing.

Straße {f} (insbes. in unbebautem Gebiet) [listen] road /Rd/

Straßen {pl} roads

Anbindungsstraße {f}; Erschließungsstraße {f} connecting road

Aussichtsstraße {f}; Panoramastraße {f} road with panoramic view; panoramic road

Baustellenstraße {f}; Baustraße {f} temporary construction road; site road

Durchfahrtstraße {f}; Durchgangsstraße {f} [Dt.]; Durchzugsstraße [Ös.] through road

Hauptstraße {f} main road; major road

die Hauptstraße (im Ort) the main drag [Am.] [coll.]

klassifizierte Straße classified road; classified highway [Am.]

Straße {f} ohne Vorfahrtsrecht; Nachrangstraße {f} [Ös.] [auto] non-priority road

Nationalstraße {f} national road

unbefestigte Straße unsurfaced road

Straße auf derselben Ebene wie die Umgebung surface road [Am.]

auf offener Straße on the open road

die Straße entlang along the road

die Straße überqueren to cross the road

öffentliche Straße public road

öffentliche Straßen public roads

raue Straße rough road

vereiste Straße {f} icy road

die Straße glatt stampfen to smooth down the road

aufreißen {vt} (Augen; Mund) to open wide (eyes; mouth)

aufreißend opening wide

aufgerissen opened wide

einmal {adv} [listen] once; the once [coll.] [listen]

noch einmal; nochmals; wieder einmal [listen] [listen] once more; once again

einmal im Monat once a month

einmal in der Woche once a week

einmal in 100 Jahren once every 100 years

ein für alle Mal; endgültig [listen] once and for all; once and for all time [listen]

etw. nur das eine Mal tun to do sth. just the once

einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.] one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise

alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.] once in a blue moon [coll.]

noch kein einziges Mal not even once

Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen. If she once decides to do something, you won't change her mind.

etw. planen; etw. vorsehen {vt} to plan sth.; to intend sth.

planend; vorsehend planning; intending [listen]

geplant; vorgesehen [listen] [listen] planned; intended [listen] [listen]

er/sie plant he/she plans; he/she intends [listen]

ich/er/sie plante I/he/she planned; I/he/she intended [listen] [listen]

er/sie hat/hatte geplant he/she has/had planned; he/she has/had intended

neu geplant newly planned

wie geplant; wie vorgesehen as planned

generalstabsmäßig geplant planned with military precision

Aber es kam ohnehin anders als geplant. But things turned out differently than planned.

Wir sind später als geplant fertig geworden. We finished later than we had intended.

Der Produktionsbeginn ist für nächsten Monat vorgesehen.; Die Produktion soll im nächsten Monat anlaufen. It is intended that production will start next month.; We intend that production will start next month.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners