DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

53 similar results for blenken
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
Ablenken, Blenden, Blinken, ablenken, blenden, blinken, lenken
Similar words:
blacken, blanked, blanket, bleaker, blende, blended, blender, blinked, lenten

Ablenken {n} von einem Vorwurf durch Gegenfrage oder Verweis auf andere Missstände whataboutism; whataboutery [Br.]

Blinken {n} [comp.] (repeated) flashing

Führen [Dt.]/Lenken [Ös.] {n} eines Fahrzeuges in fahruntüchtigem Zustand (Straftatbestand) [jur.] operating a vehicle impaired /OVI/; driving while impaired /DWI/; driving under the influence /DUI/ (criminal offence)

vom Thema ablenken {v} to start a hare

etw. auf jdn. lenken auf; etw. auf jdn. richten {vr} to beam sth. towards sb.

(ein Flugzeug) steuern; pilotieren; fliegen; lenken {vt} [aviat.] [listen] [listen] [listen] to pilot; to steer (a plane) [listen] [listen]

jdn. ablenken {vt} (indem man die Person dazu bringt, etw. anderes zu tun oder zu sagen) to sidetrack sb.

Ablenkung {f}; Ablenken {n}; Ausschlag {m} [listen] [listen] deflection; deflexion [Br.] [listen]

Ablenkungen {pl}; Ausschläge {pl} deflections; deflexions

Ablenkung im Magnetfeld magnetic deflection

Horizontalablenkung {f}; X-Ablenkung {f} (TV) horizontal deflection

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Ausweispflicht {f} [adm.] identification requirement

Ausweispflicht beim Führen/Lenken [Ös.] von Kfzs duty to carry a licence for the driving of motor vehicles

Blende {f} cover; panel; screen [listen] [listen] [listen]

Blenden {pl} covers; panels; screens [listen] [listen]

Blende {f} (optisches Instrument) diaphragm stop; lens stop; diaphragm; stop (optical instrument) [listen] [listen]

Blenden {pl} diaphragm stops; lens stops; diaphragms; stops

Öffnungsblende {f}; Aperturblende {f} aperture diaphragm; aperture stop

Gesichtsfeldblende {f}; Feldblende {f} field stop; flare stop

fokussierte Blende focussed diaphragm; focused diaphragm

Hartmann'sche Blende Hartmann diaphragm

kritische Blende critical diaphragm; critical aperture

Lamellenblende {f}; Irisblende {f} lamellar diaphragm; iris diaphragm

lochförmige Blende pinhole diaphragm; pinhole; pseudo-lens

natürliche Blende natural diaphragm

telezentrische Blende telecentric stop

Blende {f}; Schirm {m}; Vorhang {m} [listen] [listen] blind

Blenden {pl}; Schirme {pl}; Vorhänge {pl} blinds

Blende {f} [textil.] placket

Blenden {pl} plackets

Einfassung {f}; Blende {f} [techn.] bezel [listen]

Einfassungen {pl}; Blenden {pl} bezels

Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) [listen] influence (on) [listen]

Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl} influences

Wettereinflüsse {pl} weather influences

Einfluss auf jdn./etw. ausüben to exert, to exercise influence over sb./sth.

seinen Einfluss geltend machen, um etw. zu tun to use your influence; to bring your influence to bear to do sth.

ohne Einfluss auf without influence to

einen guten Einfluss haben to be a good influence

unter Alkoholeinfluss under the influence (of alcohol)

Führen/Lenken [Ös.] eines Kfzs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss driving under the influence /DUI/ [Am.]

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen] fire [listen]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Führerschein {m} [Dt.] [Ös.]; Führerausweis {m} [Schw.]; Fahrerlaubnis {f} [adm.]; Erlaubnis {f} zum Führen [Dt.]/Lenken [Ös.] von Kraftfahrzeugen [adm.] [auto] [listen] driving licence [Br.]; driver's license [Am.]; driving permit; licence/license to operate a motor vehicle [adm.] [listen]

Führerscheine {pl}; Führerausweise {pl}; Fahrerlaubnisse {pl}; Erlaubnisse zum Führen/Lenken von Kraftfahrzeugen driving licences; driver's licenses; driving permits; licences/licenses to operate a motor vehicle

den Führerschein machen to get your driving licence / driver's license

einen ausländischen Führerschein umschreiben lassen to have a foreign driving licence exchanged for a national driving licence

jdm. bei einer Kontrolle den Führerschein abnehmen to take away sb.'s driving licence / driver's license during a check

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen] mind (in set phrases) [listen]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

Kameraverschluss {m}; Blendenverschluss {m}; Blende {f}; Verschluss {m} [photo.] [listen] shutter [listen]

Kameraverschlüsse {pl}; Blendenverschlüsse {pl}; Blenden {pl}; Verschlüsse {pl} shutters

Flügelblende {f}; Umlaufblende {f} (Film) rotary shutter (film)

Lamellenverschluss {m}; Lamellenblende {f} lamellar shutter; leaf-type shutter; leaf shutter

rotierender Verschluss revolving/rotating/rotative/rotary shutter [listen]

Schlitzverschluss {m} focal-plane shutter

Überblendungsblende {f} dissolving shutter

Zwischenlinsenverschluss {m} between-the-lens shutter

Köder {n}; Lockmittel {n}; Finte {f}; gefinkelter Schachzug {m}; Ablenkungsmanöver {n}; falsche Spur {f}; falsche Fährte {n}; Nebelkerze {f} [übtr.] red herring [fig.]

falsche Spuren legen to draw red herrings across the track

Seine Aussage erwies sich als Finte. His statement was a red herring.

Dieses Argument soll vom eigentlichen Thema ablenken. This argument is a red herring.

In ihrem Krimi werden laufend falsche Fährten gelegt. Her mystery is full of red herrings.

Kraftfahrzeug {n} /Kfz./ [auto] motor vehicle; motor car [Br.]; automobile [Am.] [listen]

Kraftfahrzeuge {pl} motor vehicles; motor cars; automobiles

ein Kfz (zur Zulassung) anmelden; einlösen [Schw.] to register a motor vehicle; to have a motor vehicle licenced

ein Kfz neu anmelden; neu einlösen [Schw.] to re-register a motor vehicle

ein Kfz abmelden to de-register a motor vehicle

ein Kfz auf einen neuen Halter ummelden to register a motor vehicle in the name of a new keeper

ein Kfz nach Adresswechsel ummelden to register a new address for a motor vehicle

ein Kfz (zum Verkehr) zulassen to license a motor vehicle (for road use)

ein Kfz führen/lenken [Ös.] to operate a motor vehicle

Führen/Lenken [Ös.] von Kfzs operation of motor vehicles

Schürze {f}; untere Blende {f} [techn.] skirt [listen]

Schürzen {pl}; untere Blenden {pl} skirts

Kolbenmantel {m} skirt of the piston

Sorge {f}; Besorgnis {n} [psych.] [listen] worry [listen]

Sorgen {pl}; Besorgnisse {pl}; Kummer {m} [listen] worries [listen]

ein Anlass zur Sorge sein to be a cause of worry

berechtigte Sorgen reasonable worries

Sorge haben, dass ... to be worried that ...

sich um etw. Sorgen machen to be worried about sth.

jdn. von seinen Sorgen ablenken to take sb.'s mind off his worries

Ich sehe doch, dass du Kummer hast. I can see that you're worried about something.

Ich mache mir deswegen große Sorgen. It's a great worry to me.

durch Stromschlag getötet werden {vi} to be electrocuted [Br.]

Eine Katze wurde durch Stromschlag getötet, als sie an die blanken Drähte geriet. A cat was electrocuted when it came in contact with the bare wires.

Versicherungsschutz {m} insurance cover [Br.]; insurance coverage [Am.]

Lenken eines Kfzs ohne Versicherungsschutz driving a car while uninsured

Für das Kfz besteht Versicherungsschutz. / Das Kfz ist versichert. The motor vehicle has insurance cover / is covered by insurance.

Zahn {m} [anat.] [listen] tooth [listen]

Zähne {pl} [listen] teeth [listen]

bleibende Zähne; bleibendes Gebiss; zweite Zähne [ugs.] (Dentes permanentes) permanent teeth; adult teeth; second teeth [coll.]

falsche Zähne false teeth

seine Zähne putzen to brush one's teeth [listen]

einen Zahn ziehen; einen Zahn extrahieren to pull a tooth; to take out a tooth; to extract a tooth

Zähne ziehen to pull out teeth

sich einen Zahn ziehen lassen to have a tooth pulled / extracted by sb.

in den Zähnen herumstochern to pick the teeth

die Zähne fletschen/blecken [zool.] to show/bare one's teeth

jdm. auf den Zahn fühlen [übtr.] to feel sb. out

die Zähne aufeinanderbeißen to clench your teeth

(vor Wut) mit den Zähnen knirschen to grind one's teeth (in anger)

die Zähne zusammenbeißen [übtr.] to grit your teeth [fig.]

Ich biss die Zähne zusammen und kämpfte mich durch. I gritted my teeth and fought my way through.

jdn. ablenken {vt} (von etw.) (Aufmerksamkeit auf etw. anderes lenken) to distract sb. (from sth.)

ablenkend distracting

abgelenkt distracted [listen]

lenkt ab distracts

lenkte ab distractes

Du lenkst mich von meiner Arbeit ab. You're distracting me from my work.

Sie lässt sich sehr leicht ablenken. She is very easily distracted.

(jdn.) von etw. ablenken {vt} to divert/distract/deflect (sb.'s) attention (away) from sb./sth.

Es war ein neuerlicher Versuch, von der Wahrheit abzulenken. It was another attempt to divert/distract attention from the truth.

Die Aktion scharf sollte von den sozialen Problemen ablenken. The crackdown was intended to divert attention from the social problems.

Es gelang ihm zunächst, den Verdacht von sich abzulenken. He initially managed to divert suspicion away from himself.

ablenken {vt} [listen] to deflect

ablenkend deflecting

abgelenkt deflected

lenkt ab deflects

lenkte ab deflected

jdn. ablenken {vt} to sidetrack sb.

ablenkend sidetracking

abgelenkt sidetracked

abgelenkt werden to be sidetracked; to get sidetracked

aufblinken; blinken {vi} to flash [listen]

aufblinkend; blinkend flashing

aufgeblinkt; geblinkt flashed

aufleuchten; blinken {vi} to gleam

aufleuchtend; blinkend gleaming

aufgeleuchtet; geblinkt gleamed

jdn./etw. (in die jeweils gewünschte Richtung) beeinflussen; jds. Meinung in eine bestimmte Richtung lenken {vt} [übtr.] [listen] to bias sb./sth. (influence in the desired direction) [listen]

beeinflussend biasing

beeinflusst [listen] biased [listen]

Zeugen sollten nicht durch Medienberichte beeinflusst werden. Witnesses shouldn't be biased by reports in the media.

Die Reihenfolge der Fragen kann die Antworten beeinflussen. The sequence of questions may bias the answers.

Das darf den Unterricht nicht beeinflussen. We mustn't allow it to bias our teaching.

Dadurch soll die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. It is intended to bias public opinion.

beugen; ablenken {vt} (Licht) [listen] to diffract

beugend; ablenkend diffracting

gebeugt; abgelenkt diffracted

jdn. blenden {vt} (durch Licht) to dazzle sb.; to bedazzle sb. (by light)

blendend dazzling; bedazzling [listen]

geblendet dazzled; bedazzled

jdn. blenden; täuschen {vt} [listen] to dazzle sb.

blendend; täuschend dazzling [listen]

geblendet; getäuscht dazzled

jdn./etw. blenden; blind machen {vt} to blind sb./sth. [listen]

blendend; blind machend blinding

geblendet; blind gemacht blinded

blendet blinds

blendete blinded

einen Satelliten blenden [mil.] to blind a satellite

verblendet sein to be blinded

blinken; aufblinken {vi} to blink [listen]

blinkend; aufblinkend blinking

geblinkt; aufgeblinkt blinked

blinken {vi} [auto] to indicate [Br.]; to signal [Am.] [listen]

blinkend indicating; signaling [listen]

geblinkt indicated; signaled [listen]

Vergiss nicht zu blinken, bevor du abbiegst. Don't forget to indicate [Br.] / signal [Am.] before you pull out.

brechen; ablenken {vt} [phys.] (Licht; Strahl) [listen] [listen] to refract

brechend; ablenkend refracting

gebrochen; abgelenkt [listen] refracted

ein Fahrzeug fahren; ein Fahrzeug lenken {vt} to drive {drove; driven} a vehicle

fahrend; lenkend driving [listen]

gefahren; gelenkt [listen] driven [listen]

du fährst; du lenkst you drive

er/sie fährt; er/sie lenkt he/she drives [listen]

ich/er/sie fuhr; ich/er/sie lenkte I/he/she drove [listen]

er/sie ist/war gefahren; er/sie hat/hatte gelenkt he/she has/had driven

ich/er/sie führe I/he/she would drive

Mein Nachbar fährt einen silberfarbenen Ford Focus, Baujahr 2012. My neighbour/neighbor is driving a silver 2012 Ford Focus.

führen; leiten; lenken {vt} [listen] [listen] [listen] to guide [listen]

führend; leitend; lenkend guiding

geführt; geleitet; gelenkt guided

führt; leitet; lenkt [listen] guides

führte; leitete; lenkte guided

heimwärts {adv} homeward; homewards; home [listen]

heimwärts steuern to head homewards; to head for home

seine Schritte heimwärts lenken to bend one's steps towards home

Er ging heimwärts. He struck for home.

etw. kanalisieren {vt} (zu etw.) (in eine bestimmte Bahn lenken) [biol.] [geogr.] to canalize sth.; to canalise sth. [Br.] (into sth.)

kanalisierend canalizing; canalising

kanalisiert canalized; canalised

kanalisiert canalizes; canalises

kanalisierte canalized; canalised

die Bewegungen des Feindes kanalisieren to canalized the enemy's movements

Das Streckungshormon wird zu Zellsträngen kanalisiert. The auxin is canalized into files of cells.

etw. leiten; etw. lenken {vt} to direct sth.

leitend; lenkend directing

geleitet; gelenkt directed [listen]

leitet; lenkt directs

leitete; lenkte directed [listen]

die Ermittlungen leiten to direct the investigation

(führend) leiten; lenken {vt} [listen] [listen] to mastermind

leitend; lenkend masterminding

geleitet; gelenkt masterminded

leitet; lenkt masterminds

leitete; lenkte masterminded

jdn./etw. lenken; kanalisieren; dirigieren {vt} [listen] to channel sb./sth. [listen]

lenkend; kanalisierend; dirigierend channelling

gelenkt; kanalisiert; dirigiert channelled; channeled

den Touristenstrom lenken to channel the flood of tourists

lenken; führen {vt} [listen] [listen] to guide [listen]

lenkend; führend guiding

gelenkt; geführt guided

jdn. nervös machen {vt} (ablenken) (Sache) to put offsb. [Br.] (make it difficult for them to concentrate) (of a thing)

nervös machend putting off

nervös gemacht put off [listen]

Es macht mich nervös, wenn du mich die ganze Zeit beobachtest. It puts me off when you watch me all the time.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners