DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
consumer
Search for:
Mini search box
 

79 results for consumer
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Hauswirtschaft {f}; Haushalts- und Ernährungswissenschaft {f}; Ökotrophologie {f} home economics /Home Ec./; family and consumer sciences

Kaufzurückhaltung {f} buying reluctance; consumer resistance [Br.]

Konsumsucht {f}; Knosumsüchtigkeit {f} addictive consumerism; consumer addiction

Marktsättigung {f}; Nachfragesättigung {f} [econ.] market saturation; saturation of the market; saturation of consumer demand

Privatkundengeschäft {n}; Kleinkundengeschäft {n}; Massengeschäft {n} (der Banken) [fin.] retail banking; consumer banking; consumer business

Prosument {m} [econ.] (Konsument eines Produktes, der auch an dessen Produktion beteiligt ist) prosumer (consumer of a product involved in its production)

Strombedarf {m} (eines Stromverbrauchers) [electr.] power demand; power requirement (of a power consumer)

ökotrophologisich {adj} relating to home economics/ family and consumer sciences

verbraucherfreundlich; kundenfreundlich {adj} consumer-friendly

Akzeptanz {f} acceptability

die Verbraucherakzeptanz von fettreduzierten Lebensmitteln consumer acceptability of reduced-fat foods

die Schwierigkeit, öffentliche Akzeptanz von Windparks herzustellen the problem of public acceptability of wind farms

die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel erreichen to achieve acceptability of cryptocurrencies as a means of payment

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

(innere) Einstellung {f} (zu etw.) [listen] attitude (towards sth.) [listen]

Einstellung zur Arbeit attitude to work

Einstellung der Verbraucher consumer attitude

Änderung der Einstellung change of attitude

Erforschung der Einstellung attitude survey

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [listen] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

hauswirtschaftlich {adj}; Haushalts...; Haus... domestic; household [listen] [listen]

Haushaltswaage {f} domestic scale

privater Stromverbraucher {m}; Haushaltsstromverbraucher {m} domestic current consumer

die Kontrolle über etw. behalten; etw. im Rahmen halten; etw. im Zaum halten; etw. in Schranken halten; etw. begrenzen {v} to keep sth. under control; to restrain sth.

die Kontrolle behaltend; im Rahmen haltend; im Zaum haltend; in Schranken haltend; begrenzend keeping under control; restraining

die Kontrolle behalten; im Rahmen gehalten; im Zaum gehalten; in Schranken gehalten; begrenzt [listen] kept under control; restrained [listen]

seine Ambitionen zügeln / zurückschrauben to restrain your ambitions

die Inflation im Rahmen halten to restrain inflation

das Wachstum bremsen (Sache) [econ.] to restrain growth (of a thing)

lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht to learn to keep your emotions under control when things go wrong

Der Minister sträubt sich, die Ausgaben in diesem Bereich zu begrenzen. The minister is reluctant to restrain spending in this area.

Die Steuererhöhung dürfte den privaten Konsum dämpfen. The tax increase is likely to restrain consumer spending.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Leistungsaufnahme {f}; Stromaufnahme {f}; Stromentnahme {f} (eines Stromverbrauchers) [electr.] power consumption; current consumption (of a power consumer)

Spulenleistungsaufnahme {f} coil power consumption

Betriebsart mit der niedrigsten Leistungsaufnahme [electr.] minimum power mode

Messe {f}; Schau {f} (meist in Zusammensetzungen) [econ.] [listen] [listen] fair; trade show; show; exhibition [listen] [listen] [listen]

Messen {pl}; Schauen {pl} fairs; trade shows; shows; exhibitions [listen]

Auslandsmesse {f} foreign fair

Fachmesse {f} specialized fair

Handelsmesse {f}; Warenmesse {f} trade fair; trade show; trade exhibition

Jugendmesse {f} youth fair

Karrieremesse {f}; Firmenkontaktmesse {f} career fair

Musikmesse {f} music fair

Mustermesse {f} samples fair; samples exhibition

Publikumsmesse {f}; Verbrauchermesse {f} consumer fair

Nürnberger Spielwarenmesse {f} Nuremberg International Toy Fair

eine Messe besuchen to visit a fair

eine Messe eröffnen to open a fair

eine Messe organisieren to organize a fair; to organise a fair [Br.]

auf einer Messe ausstellen; an einer Messe teilnehmen to participate in a fair

Nutzen {m}; Nutzeffekt {m}; Vorteil {m}; Vorzug {m} [listen] benefit; advantage [listen] [listen]

soziale Vorteile; gesellschaftliche Vorteile social benefits

Verbrauchernutzen {m}; Gebrauchsnutzen {m} consumer benefit

Nutzen für die Gesellschaft benefits to society

Schauraum {m}; Ausstellungsraum {m} (für große Waren) [econ.] showroom

Schauräume {pl}; Ausstellungsräume {pl} showrooms

Schauraum für Autos; Autoschauraum {m}; Autoausstellungsraum {m} car showroom

Schauraum für Möbel; Möbelschauraum {m}; Möbelausstellungsraum {m} furniture showroom

Schauraum für Unterhaltungselektronik consumer electronics showroom

Spannungsabfall {m}; Abfall der Spannung; Spannungsverlust {m} [electr.] fall of potential; potential drop; drop of voltage; voltage drop

Spannungsabfälle {pl}; Spannungsverluste {pl} falls of potential; potential drops; drops of voltage; voltage drops

kurzer Spannungsabfall glitch [listen]

induktiver Spannungsabfall inductive drop; reactance drop

Spannungsabfall infolge Übergangswiderstand contact drop

Spannungsabfall in einem Verbraucher voltage across a consumer

Spannungsabfall bei Selbstentladung/Entladung (Akku) time fall (accumulator)

Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [listen] sale (of sth.) [listen]

Verkäufe {pl} sales [listen]

Direktverkauf {m} direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale

Fahrscheinverkauf {m} ticket sale

Saisonverkauf {m} seasonal sale

Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf fictitious sale; mock sale

Verkauf auf Kommissionsbasis sale on consignment; consignment sale

etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich] to put sth. up for sale; to offer sth. for sale

in den allgemeinen Verkauf kommen to go on general sale

zum Verkauf stehen to be for sale

Kauf auf Probe sale on trial; approval sale

Kauf mit Rückgaberecht sale or return

bei Kaufabschluss on completion of the sale

ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen to withdraw a product from sale/from the shelves

Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse impulse sales

Warenrotation {f} [econ.] product rotation

Langsamdreher {m}; Penner {m} [ugs.] [listen] slow moving consumer goods /SMCG/; slow movers

Schnelldreher {m}; Renner {m} [ugs.] fast moving consumer good /FMCG/; fast mover

Widerspruchsfrist {f} [Dt.]; Rücktrittsfrist {f} [Ös.] (Verbrauchergeschäft) [jur.] cooling-off period (consumer transaction)

Widerspruchsfristen {pl}; Rücktrittsfristen {pl} cooling-off periods

Zelle {f} [biol.] [listen] cell [listen]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

seitens {+Gen.}; von Seiten {+Gen.}; vonseiten {+Gen.}; aufseiten von jdm.; auf Seiten von jdm.; meinerseits; deinerseits; seinerseits; ihrerseits; unsererseits; unsrerseits; eurerseits; ihrerseits {adv} on the part of sb.; on sb.'s part; of sb.

die Verantwortung auf Seiten des Verbrauchers a responsibility on the part of the consumer

ein Fehler unsrerseits a mistake on our part; a mistake of ours

ein Missverständnis seinerseits a misunderstanding on his part

Das war eine reflexartige Reaktion meinerseits That was a knee-jerk response on my part.

seitens meines Freundes on the part of my friend

sicher; todsicher; gewiss (nachgestellt) [geh.] {adj} (zweifelsfrei gegeben/zu erwarten) [listen] [listen] sure-fire; surefire; fail-safe; failsafe; copper-bottomed [Br.]

ein sicheres Erfolgsrezept a surefire recipe for success

die beste Methode, um die Verbraucher zu enttäuschen [iron.] a surefire recipe for consumer disappointment

eine todsichere Methode, um es sich mit den Kollegen zu verscherzen [iron.] a sure-fire way of irritating your colleagues

Ein Oscar dürfte diesem Film sicher/gewiss sein. This film looks a surefire/copper-bottomed Oscar winner.

Es gibt keine Patentlösung für jedermann. There is no sure-fire solution for everyone.

etw. umweltfreundlich gestalten; etw. ökologisieren [geh.] {vt} [envir.] to green sth.

Konsumgüter umweltfreundlich gestalten to green consumer goods

sich umweltbewusster ernähren to green your eating habits

umweltbewusster einkaufen to green your shopping habits

das Steuersystem ökologisieren to green the tax system

unterbleiben {vi} [adm.] [jur.] not to be done; to be avoided

unterbleibend not being done; being avoided

unterblieben not been done; been avoided

wenn das unterblieben ist if this has not been done; if he/she/they have not done so

die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung the failure to publish notice of the tendering procedure

Das ist offenbar unterblieben. It does not appear that this was done.

Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. Payment of the insurance premium has been avoided.

Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.

Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. Penalty tax is not applied in this case.

Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.

Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners