DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

128 similar results for Ich kann es nicht fassen
Search single words: Ich · kann · es · nicht · fassen
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

jdm. etw. vormachen; jdm. ein X für ein U vormachen; jdm. blauen Dunst vormachen [veraltend]; jdm. Sand in die Augen streuen; jdm. einen Bären aufbinden {v} to pull the wool over sb.'s eyes; to put one over on sb.

Die Politiker versuchen wieder einmal, uns Sand in die Augen zu streuen. The politicians are just trying to pull the wool over our eyes again.

Sie ist zu clever, um sich etwas vormachen zu lassen. She is too clever to let him/her/them pull the wool over her eyes.

Ihm kannst du nichts vormachen.; Er lässt sich kein X für ein U vormachen. You can't put anything over on him.

Lass dir keinen Bären aufbinden! Don't let them pull the wool over your eyes!; Don't let anybody pull the wool over your eyes!

jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst worker in a given field

Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. He was a tireless worker in the field of sports administration.

Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. He was an early worker in the field of facial recognition.

Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus. No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference.

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

jdm. ins Konzept passen; jdm. in den Kram passen [ugs.] {vi} to suit sb./sb.'s purpose; to fit in with sb.'s plans

jdm. nicht ins Konzept passen to be unwelcome to sb.; not to be to the liking of sb.

sich nur die Dinge heraussuchen (wollen), die einem ins Konzept passen to adopt an à la carte approach

Sie befolgen die Hausordnung nur dann, wenn sie ihnen ins Konzept passt, und ignorieren sie, wenn das nicht der Fall ist. They only abide by the house rules when they suit their purposes, and ignore them when they don't.

in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi} to twist in the wind [fig.]

Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen. We cannot afford to leave this project twisting in the wind.

Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen. The script was bad, and that left the actors twisting in the wind.

Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel. Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention.

eine Straftat begünstigen; eine Straftat fördern {vt}; einer Straftat Vorschub leisten [jur.] to abet (the commission of) a criminal offence

eine Straftat begünstigend; eine Straftat fördernd; einer Straftat Vorschub leistend abetting (the commission of) a criminal offence

eine Straftat begünstigt; eine Straftat gefördert; einer Straftat Vorschub geleistet abetted (the commission of) a criminal offence

Was die Terrorabwehr anlangt, wollen wir uns nicht in die Karten schauen lassen - das könnte dem Terrorismus sogar Vorschub leisten. As for antiterrorist measures we do not want to show our cards - that could even abet terrorism.

Versuchsobjekt {n}; Testobjekt {n}; Versuchskaninchen {n}; Versuchsballon {m} [übtr.] stalking-horse [fig.]

Versuchsobjekte {pl}; Testobjekte {pl}; Versuchskaninchen {pl}; Versuchsballons {pl} stalking-horses

jdn./etw. zum Versuchsobjekt für etw. machen to make sb./sth. a stalking horse for sth.

Ich bin nicht bereit, mich als Versuchskaninchen missbrauchen zu lassen. I'm not prepared to be used as a stalking horse.

anpassungsfähig; adaptierbar {adj} adaptable

nicht anpassungsfähig inadaptable; unadaptable

anpassungsfähige Steuerung {f} adaptive control

sich an etw. anpassen können/lassen to be adaptable to sth.

etw. durchgehen lassen {vt} to let sidesth.

ein solches Benehmen nicht durchgehen lassen not to let such behaviour slide

Ich werde das noch einmal durchgehen lassen. I'm going to let it slide this time.; I'll let it slide this time.

Kleinere Verstöße kann man durchgehen lassen. Mild transgressions can be let slide.

auf etw. hindeuten; auf etw. hinweisen {vi}; etw. erkennen lassen {vt} to indicate sth.

hindeutend; hinweisend; erkennen lassend indicating [listen]

hingedeutet; hingewiesen; erkennen lassen indicated [listen]

Aus dem Brief geht nicht hervor, ob ... The letter doesn't indicate whether ...

ungestraft (Person); unbestraft (Tat) {adj} unpunished

Er sollte nicht ungestraft davonkommen. He should not go unpunished.

Die Tat blieb unbestraft und der Besitz ging verloren. The offence went unpunished and possession was lost.

Ich kann so ein Verhalten nicht durchgehen lassen. I can't allow such behaviour to go unpunished.

es unterlassen/verabsäumen, etw. zu tun; etw. nicht tun {vi} [adm.] to fail to do sth.; to omit to do sth. [formal]

Oliver hat nicht erwähnt, dass er verheiratet ist. Oliver omitted to mention that he was married.

Manchmal verstehe ich mich selbst nicht. Sometimes I fail to understand myself.

Fehlende Planung ist der erste Schritt zum Misserfolg. Failing to plan is planning to fail.; If you fail to plan you plan to fail.

etw. verraten; etw. erkennen lassen {vt} to betray sth.; to give away sth.

Ihr Gesichtsausdruck verriet nichts. The expression on her face betrayed nothing.

Seine Stimme verriet seine Nervosität. His voice betrayed his nervousness.

Das geringste Geräusch könnte seine Anwesenheit verraten. The slightest sound might betray his presence.

(noch) ein weiterer; eine weitere; ein weiteres {adj} yet another

Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Daten im Netz nicht hundertprozentig gegen Diebstahl abgesichert werden können. It's yet another example of how online data cannot be one hundred per cent secured against theft.

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum man diesen wunderschönen Ort besuchen sollte. There is yet another reason to visit this delightful place.

Das ist ein Grund mehr, sich nicht auf die Rezensionen einer einzigen Internetseite zu verlassen. This is yet another reason not to rely on reviews from just one website.

zugänglich (Person, Sache); empfänglich; aufgeschlossen; offen (Person) (für etw.) {adj} [listen] [listen] amenable (to sth.) (of a person or thing) [listen]

sich ändern lassen; geändert werden können to be amenable to change

sich einer quantitativen Beurteilung entziehen (Sache) not to be amenable to quantitative assessment (of a thing)

nicht gerne im Team arbeiten not to be amenable to working in a team

eine Vermutung anstellen; mutmaßen {vi} to hazard a guess; to venture a guess

Man kann nur mutmaßen, dass .... One can only hazard a guess that ...

Ich will mich nicht auf Mutmaßungen einlassen, ob ... I don't want to venture a guess as to whether ...

Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ...

Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money.

Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused.

nicht beibehalten werden können; sich nicht aufrechterhalten lassen; nicht aufrechtzuerhalten sein {v} to be unsustainable; not to be sustainable

ein Zinsniveau, das sich nicht aufrechterhalten lässt an unsustainable interest level

etw. fassen können; richtig begreifen; packen [ugs.] {vt} [listen] to get your head round sth. [Br.] [coll.]

Ich kann's immer noch nicht fassen. I can't get my head round it yet.

jdn. mit Sperenzchen hinhalten; jdn. Mätzchen machen lassen; jdn. wie einen dressierten Affen vorführen {v} to make sb. jump through (your) hoops [fig.]

Ich mag es gar nicht, wenn ich mit einem Telefonansagemenü minutenlang hingehalten werde, bevor ich zu jemandem komme, der mir helfen kann. I don't appreciate being made to jump through hoops on the phone for several minutes before getting hold of someone who can assist me.

unbelehrbar; unbekehrbar; uneinsichtig {adj} (Person) unconvinceable; unconvincible; inconvincible [dated] (of a person)

Unbelehrbare lassen sich leider nicht überzeugen. Unfortunately, you cannot convince the inconvincible.

etw. zulassen {vt} to let sth. happen; to allow sth. to happen

Wir können das nicht zulassen. We cannot let that happen.

Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. (Sicherheitshinweis) Do not empty into drains. (safety note)

(an einem Ort) kaserniert sein {vi} (die Unterkunft nicht verlassen können) [übtr.] to be cabined (in a place) [dated]

Das kann ich so nicht (im Raum) stehen lassen. I can't let/allow that to go unchallenged.

einer Sache (die einen selbst betrifft) nicht trauen; etw. nicht fassen können {v} cannot believe sth. (which concerns you)

Er kann sich einfach nicht anpassen. He just won't fit in.

lästig; störend; nervend; nervig [ugs.] {adj} [listen] [listen] annoying; irritating; irksome; vexatious; vexing; worrisome; aggravating [coll.] [listen]

nervig sein to annoy; to irritate [listen] [listen]

die störende Angewohnheit haben, überall das Licht aufgedreht zu lassen to have the irksome habit of leaving lights on everywhere

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners