DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

274 similar results for Schlager-
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

klopfen; heftig schlagen; wie wild schlagen {vi} (Herz) to flutter; to wildly palpitate (of the heart) [listen]

klopfend; heftig schlagend; wie wild schlagend fluttering; wildly palpitating

geklopft; heftig geschlagen; wie wild geschlagen fluttered; wildly palpitated

(vor Aufregung) klopfendes Herz (wildly) palpitating heart; fluttering heart

Mir klopfte das Herz vor Freude. My heart was palpitating with joy.

gegen/in/durch etw. krachen; knallen {vi} [ugs.] [listen] to smash against/into/through sth.

krachend; knallend smashing

gekracht; geknallt smashed

gegen einen Baum krachen to smash into a tree

Wellen, die gegen die Felsen krachen / schlagen waves smashing against the rocks

läuten; schlagen {vi} [listen] to chime [listen]

läutend; schlagend chiming

geläutet; geschlagen chimed

die Glocke läutet the bell chimes

die Glocke läutete the bell chimed

schlagen; hauen {vt} [listen] to whack; to clout [listen] [listen]

schlagend; hauend whacking

geschlagen; gehauen whacked

schlägt; haut whacks

schlug; haute whacked

auf etw. schlagen; auf etw. einschlagen {vi} to smite sth. {smote; smitten}

auf schlagend; auf einschlagend smiting

auf geschlagen; auf eingeschlagen smitten [listen]

wuchtig auf den Ball schlagen to smite the ball mightily

jdm. den Kopf abschlagen to smite sb.'s head off

hart schlagen {vi} to slug [listen]

hart schlagend slugging

hart geschlagen slugged

schlägt hart slugs

schlug hart slugged

sich auf jdn./etw. stürzen {vr}; auf jdn. losgehen {vi} to descend on / upon sb./sth.

sich stürzend; losgehend descending [listen]

sich gestürzt; losgegangen descended [listen]

Vier Schläger stürzten sich auf ihn. Four thugs descended on him.

Die Ganoven stürzten sich auf das Geld. The crooks descended upon the money.

etw. (inhaltlich) überbrücken; eine Brücke zwischen etw. schlagen {vt} [übtr.] to bridge sth. [fig.]

überbrückend; eine Brücke zwischen schlagend bridging

überbrückt; eine Brücke zwischen geschlagen bridged

die Differenzen in wichtigen Fragen überbrücken to bridge differences on key issues

die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrücken; zwischen Theorie und Praxis eine Brücke schlagen to bridge the gap between theory and practice

alles übertreffen; alles schlagen (Sache) {vi} to beat everything (of a thing)

alles übertreffend; alles schlagend beating everything

alles übertroffen; alles geschlagen beaten everything

Ich war schon an vielen schönen Orten, aber das hier übertrifft/schlägt alles! {vi} I have stayed in a lot of beautiful locations, but this beats everything (I've seen)!

Ich habe schon einige schreckliche Vorstellungen miterlebt, aber die übertrifft/schlägt alle! I've witnessed some awful performances, but this beats everything!

sich verlieren; sich mitreißen lassen; über die Stränge schlagen; sich bei etw. austoben {v} to be/get carried away (with sth.)

bei Süßigkeiten über die Stränge schlagen; sich bei Süßigkeiten austoben to get carried away with sweets

sich von der allgemeinen Stimmung beeinflussen (und zu unüberlegten Handlungen hinreißen) lassen to get carried away with the atmosphere

sich von der Musik mitreißen lassen to be carried away with the music

Bei den vielen Möglichkeiten der Grafiksoftware verliert man sich leicht. It's easy to get carried away when you can do so much with the graphics software.

Argumente {pl} für/gegen etw. a case for/against sth.

Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen. There's a (good) case for/against selling now.

Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen. We can make a good case for hiring another assistant.

... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst ... if you can make a good case for it

Filmklappe {f}; Synchronklappe {f}; Klappe {f} (für Dreharbeiten mit getrennter Bild- und Tonaufnahme) [listen] clapperboard; clapboard; production board; production slate; slateboard; sync slate (for filming involving separate visual and audio recording)

Filmklappen {pl}; Synchronklappen {pl}; Klappen {pl} clapperboards; clapboards; production boards; production slates; slateboards; sync slates

die Filmklappe schlagen to clap the clapperboard

Klappe! (Kommando bei Dreharbeiten) Slate! (command on a film set)

aus etw. Kapital schlagen; aus etw. Nutzen ziehen {vi}; etw. ausnutzen, um Geld zu machen [ugs.] {vt} to cash in on sth.

Kapital schlagend; Nutzen ziehend cashing in

Kapital geschlagen; Nutzen gezogen; ausgenutzt cashed in

Holzverarbeitende Betriebe haben aus dem Bauboom Kapital geschlagen. Wood businesses cashed in on the construction boom.

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

sich auf jds. Seite schlagen; sein Schicksal mit jdm./etw. verbinden; ganz auf jdn./etw. setzen {vi} to throw in your lot with sb./sth.; to cast your lot with sb./sth.

1915 schlug sich Italien auf die Seite der Alliierten. In 1915 Italy threw in her lot with the allies.

Die Bourgeoisie hatte ihr Schicksal mit der Monarchie verbunden. The bourgeoisie had cast its lot with the monarchy.

Eine Reihe von Bauern hat ganz auf Monokultur gesetzt. A number of farmers have cast their lot with one-crop economy.

etw. einschlagen; eindrücken {vt} to stave {staved, stove; staved, stove} insth.

einschlagend; eindrückend staving in

eingeschlagen; eingedrückt staved in; stove in

ein Loch in etw. schlagen to stave a hole in sth.

schlagen; losschlagen; zuschlagen; zuhauen [ugs.] {vi} [listen] to strike out [listen]

schlagend; losschlagend; zuschlagend; zuhauend striking out

geschlagen; losgeschlagen; zugeschlagen; zugehauen striked out

wild um sich schlagen to strike out wildly

gegen etw. schlagen {vi} (Person) to batter at/on sth. (of a person)

schlagend battering

geschlagen battered [listen]

mit den Fäusten gegen die Tür schlagen to batter at the door with your fists

wild um sich schlagen; fuchteln {vi} to flail

wild um sich schlagend; fuchtelnd flailing

wild um sich geschlagen; gefuchtelt flailed

mit den Armen fuchtelnd with arms flailing

sich gut schlagen; sich bewähren {vr} (bei etw.) to acquit yourself well [formal] (in sth.)

Die Schauspielerin hat sich in ihrer ersten Hauptrolle hervorragend bewährt. The actress acquitted herself capably in her first starring role.

Die Soldaten haben sich im Kampf ehrenhaft geschlagen. The soldiers acquitted themselves honorably in battle.

Die EU hat sich in dem Streit nicht gerade mit Ruhm bekleckert. The EU acquitted itself poorly in handling the controversy.

etw. in Stücke schlagen {vt} to smash sth. to pieces

in Stücke schlagend smashing to pieces

in Stücke geschlagen smashed to pieces

etw. entzweischlagen [geh.] to smash sth. in two

etw. schlagen; fällen {vt} [agr.] [listen] to hew sth. {hewed; hewed, hewn}

schlagend; fällend hewing

geschlagen; gefällt [listen] hewed

etw. schramhauen; etw. schrämen to hew trenches

schlau; clever; gewieft {adj} [listen] sly [listen]

schlauer slier

am schlausten sliest

schlau wie ein Fuchs as sly as a fox

etw. (durch die Luft) schwingen {vt} to swish sth. (through the air)

Er schwang den Schläger durch die Luft. He swished his racket through the air.

Das Mädchen kam herein und schwang ihren langen Rock durch die Luft. A girl came in, swishing her long skirt.

Das Pferd schwang seinen Schweif hin und her. The horse swished its tail back and forth.

jdn. überlisten; austricksen; jdm. ein Schnippchen schlagen {vt} to outwit sb.; to outfox sb.; to outsmart sb.; to outjockey sb. [dated]; to overreach sb.; to trick sb.; to fool sb.; to cozen sb. [literary]

überlistend; austricksend; ein Schnippchen schlagend outwitting; outfoxing; outsmarting; outjockeying; overreaching; tricking; fooling; cozening

überlistet; ausgetrickst; ein Schnippchen geschlagen outwitted; outfoxed; outsmarted; outjockeied; overreached; tricked; fooled; cozened

Sie überlistete ihn, indem sie sich verkleidete. She tricked him by disguising herself.

etw. mit einer Brücke überspannen; etw. überbrücken; eine Brücke über etw. bauen/schlagen {vt} [constr.] to span sth. with a bridge; to bridge sth.

mit einer Brücke überspannend; überbrückend; eine Brücke über bauend/schlagend spanning with a bridge; bridging

mit einer Brücke überspannt; überbrückt; eine Brücke über gebaut/geschlagen spanned with a bridge; bridged

eine Brücke über einen Fluss schlagen to bridge a river

jdn. übertreffen; jdn. besiegen; jdn. schlagen {vt} to outgun sb. [fig.]

übertreffend; besiegend; schlagend outgunning

übertroffen; besiegt; geschlagen outgunned

unterliegen; eine Niederlage erleiden [listen] to be outgunned

unregelmäßig (und schnell) schlagen; flattern; palpitieren [geh.] {vi} [med.] to flutter; to flacker [Br.] [slang]; to palpitate [listen]

unregelmäßig schlagend; flatternd; palpitierend fluttering; flackering; palpitating

unregelmäßig geschlagen; geflattert; palpitiert fluttered; flackered; palpitated

unruhiger Puls fluttering pulse

Amboss {m}; Amboß {m} [alt] [techn.] [mus.] anvil

Ambosse {pl} anvils

auf den Amboss schlagen to smite on the anvil

Bombenniederlage {f}; Klatsche {f} [Dt.] [ugs.] (Wettkampf, Wahlen) [pol.] [sport] drubbing [coll.]; shellacking [Am.] (in competitions or elections)

jdn. vernichtend schlagen; jdn. in Grund und Boden spielen (Sport) to give sb. a drubbing / a shellacking [Am.]

eine hohe Niederlage einfahren; eine Klatsche kassieren; in Grund und Boden gespielt werden (Sport) to take a drubbing; to get / take a shellacking; to be shellacked [Am.]

Exzenter {m} [mach.] [textil.] eccentric tappet; eccentric cam; wiper [listen]

Exzenter {pl} eccentric tappets; eccentric cams; wipers

Schlagexzenter {m} (Weben) picking tappet (weaving)

jdm. einen Faustschlag versetzen {vt} to punch sb.

jdm. eine reinhauen [slang] to punch sb.'s lights out

jdn. (mit der Faust) zu Boden schlagen to punch sb. to the floor

Gänsehautgefühle {pl}; Gänsehautfaktor {n} the feels [coll.]

jdn. emotional aufwühlen / mitreißen / packen; den Gänsehautfaktor haben (Sache) to give you (all) the feels; to hit you right in the feels (of a thing)

Bei diesem Anblick geht jedem Fan das Herz auf.; Bei diesem Anblick bekommt jeder Fan (eine) Gänsehaut.; Dieser Anblick lässt die Herzen der Fans höher schlagen. [geh.] It's a sight to warm the heart of every fan.; The fans will get the feels when they see that.

einen Haken schlagen {vi} to jink [Br.] [coll.]

einen Haken nach rechts/links schlagen to jink right/left

Er war zu schnell für sie und entwischte ihr jedes Mal mit einem Haken. He was too quick for her and jinked away every time.

ein Rad schlagen {v} to do a cartwheel; to turn a cartwheel; to cartwheel

ein Rad schlagend doing a cartwheel; turning a cartwheel; cartwheeling

ein Rad geschlagen done a cartwheel; turned a cartwheel; cartwheeled

jdn. zum Ritter schlagen {vt} to knight sb.

zum Ritter schlagend knighting

zum Ritter geschlagen knighted

Schlägertyp {m}; Raufbold {m}; Stänkerer {m}; ungeschlachter Kerl {m} bruiser

Schlägertypen {pl}; Raufbolde {pl}; Stänkerer {pl}; ungeschlachte Kerle {pl} bruisers

Das ist ein ungeschlachter Kerl, dem möchte ich nicht in einer dunklen Gasse begegnen. He is an ugly bruiser, I wouldn't like to meet him down a dark alley.

Schlagrahm {m}; Schlagsahne {f} [Dt.]; Schlagobers {n} [Ös.] [cook.] whipped cream; whipping cream

Schlagsahne extra [Dt.]; Schlagobers extra schlagfähig [Ös.] heavy cream; double-cream

Kaffee mit Schlagsahne [Dt.]; Kaffee mit Schlagobers / mit Schlag [ugs.] [Ös.] Kaffee mit Schlagrahm [Schw.] coffee with whipped cream; whipped cream coffee

Schlagrichtung {f} impact direction

Schlagrichtungen {pl} impact directions

eben quer zur Schlagrichtung cross-coplanar to impact direction

Sofortmaßnahme {f} [adm.] urgent action/measure; immediate action/measure; emergency action/measure [listen] [listen]

Sofortmaßnahmen {pl} urgent action/measures; immediate action/measures; emergency action/measures [listen] [listen]

Als Sofortmaßnahme schlage ich vor, dass ... As an immediate measure, I would suggest that ...

Tennisschläger {m} [sport] tennis racket

Tennisschläger {pl} tennis rackets

Mit welchem Schläger spielst du da? What racket are you using?

ein Waldstück abholzen; schlägern [Ös.] {vt} (zur Holzgewinnung) to lumber; to clear-cut an area of woodland (for logging) [listen]

abholzend; schlägernd lumbering; clear-cutting

abgeholzt; geschlägert lumbered; clear-cut

etw. cremig aufschlagen; cremig schlagen; schaumig schlagen; schaumig rühren {vt} [cook.] to cream sth.; to beat sth. to a froth; to beat sth. until frothy

cremig aufschlagend; cremig schlagend; schaumig schlagend; schaumig rührend creaming; beating to a froth; beating until frothy

cremig aufgeschlagen; cremig geschlagen; schaumig geschlagen; schaumig gerührt creamed; beaten/beat to a froth; beaten/beat until frothy

sich behaupten; sich gut schlagen; mithalten; bestehen; seinen / ihren Mann stehen (bei etw.) {v} [listen] to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (in sth.)

Der kleine Betrieb kann sich auf dem Markt behaupten. The small business has managed to hold its ground in the marketplace.

Es war ein knallhartes Interview, aber sie hat sich gut geschlagen. It was a tough interview, but she managed to hold her own.

jdn. knapp besiegen; knapp schlagen {vt} [sport] to edge outsb.

knapp besiegend; knapp schlagend edging out

knapp besiegt; knapp geschlagen edged out

Bäume fällen; schlagen; schlägern [Ös.]; abholzen {vt} [listen] to fell trees; to cut down trees; to chop down trees

Bäume fällend; schlagend; schlägernd; abholzend felling trees; cutting down trees; chopping down trees

Bäume gefällt; geschlagen; geschlägert; abgeholzt felled trees; cut down trees; chopped down trees

flattern; schlagen {vi} (ungleichmäßig laufen) (Rad) [listen] to wobble; to shimmy (of a wheel) [listen]

flatternd; schlagend wobbling; shimmying

geflattert; geschlagen wobbled; shimmied

nicht gleich ... müssen; nicht gleich ... brauchen {v} There's no need to ...

Da muss man doch nicht gleich weinen. There's no need for you to cry.

Du hättest ihn nicht gleich (zu) schlagen brauchen. There was no need to actually it him.; You needn't have hit him.

jdn. knockout schlagen; k.o. schlagen {vt} (Boxen) [sport] to knock outsb.; to kayo sb.; to KO sb. (boxing)

knockout schlagend; k.o. schlagend knocking out; kayoing; KOing

knockout geschlagen; k.o. geschlagen knocked out; kayoed; KOed

(Nagel) krumm schlagen {vt} to clinch (a nail)

krumm schlagend clinching

krumm geschlagen clinched

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners