DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

432 similar results for DNA-Leiter
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

freier Mitarbeiter {m}; journalistischer Zulieferer {m} (einer Nachrichtenagentur, Zeitung usw.) stringer (reporter)

Nanobrücke {f} (Halbleiter) [electr.] nano bridge (semiconductors)

Pimpf {m} (kleiner Junge) [ugs.] squirt [dated] [listen]

Pleite machen; pleitegehen; koppheister gehen [Norddt.]; eingehen [ugs.]; untergehen [ugs.] {vi} [econ.] [listen] [listen] to go bust; to go broke; to go bump; to go under; to go to the wall; to go belly up; to smash [dated] [coll.] [listen]

Rote-Hand-Brief {m} [Dt.] [pharm.] Dear Doctor letter /DDL/; Dear Healthcare Professional letter; DHCP letter [Br.]; Dear Healthcare Provider letter [Am.]; DHCP letter /DHCPL/

Samenleiter {m} (Ductus deferens / Vas deferens) [anat.] spermatic duct, deferent duct

ein kleiner Schelm a naughty little beggar

Schlussmachbrief {m} (einer Frau) Dear John letter

Schlussmachbrief {m} (eines Mannes) Dear Jane letter

Seefallreep {n}; Jakobsleiter {f}; Lotsentreppe {f} [naut.] jacob's ladder

Staatsbankrott {m}; Staatspleite {f} [ugs.] [fin.] [pol.] national bankruptcy

Streckenarbeiter {m}; Erdarbeiter {m}; Kanalarbeiter {m} navvy [Br.]

Vatersname {m}; Patronymikon {n} (Namensbestandteil, der vom Namen des Vaters abgeleitet ist) [ling.] patronym

Verflixt!; Blöd!; Scheibenkleister!; Was red' ich denn da! [geh.] {interj} D'oh!; Doh! (when you realize that you've just said/done sth. stupid)

Vorratsraum {m} auf einem Boot; kleiner Stauraum auf einem Boot [naut.] cuddy

jdn. nach unten begleiten; jdn. nach unten bringen; jdn. hinunterbringen {vt} to accompany sb. downstairs; to take sb. downstairs

gebraucht; Gebraucht...; aus zweiter Hand [nachgestellt] {adj} [listen] used; second-hand; pre-owned [Am.]; preowned [Am.] [listen]

interureterisch; zwischen den Harnleitern (liegend/gelegen) {adj} [anat.] interureteric; interureteral

intraurethral; innerhalb der Harnröhre/des Harnleiters (liegend/gelegen) {adj} [anat.] intra-urethral

matronymisch; metronymisch {adj} (vom Namen der Mutter abgeleitet) [ling.] matronymic; metronymic

parovial; peritubal; in der Umgebung des Eileiters (liegend/gelegen) {adj} [anat.] peritubal; perisalpingian

patronymisch {adj} (vom Namen des Vaters abgeleitet) [ling.] patronymic

periureterisch; in der Umgebung des Harnleiters (liegend/gelegen) {adj} [anat.] periureteric

suburethral; unterhalb der Harnröhre/des Harnleiters (liegend/gelegen) {adj} [anat.] suburethral

superior; oben liegend; weiter oben liegend {adj} [anat.] superior [listen]

etw. weiter verbessern; (noch) mehr daraus machen {v} to take sth. to the next level

Wenn der Reiter nichts taugt, hat das Pferd schuld. [Sprw.] A bad workman blames his tools. [prov.]

Diamantschleifer {m} (Werkzeug mit Diamantscheibe) [techn.] diamond grinder (tool with a diamond grinding wheel)

Festtag {m}; besonderer Tag {m} red-letter day

Kleiner Mangrovekuckuck {m} [ornith.] dark-billed cuckoo

Dichtungsschleier {m} [techn.] watertight diaphragm; watertight screen

kleiner Ablasshahn {m}; kleiner Entleerhahn {m} petcock

Benzinhahn {m} [auto] fuel petcock

Kühlerablasshahn {m} [auto] radiator drain petcock

Annahme {f}; Vermutung {f} [listen] [listen] assumption [listen]

Annahmen {pl}; Vermutungen {pl} assumptions [listen]

willkürliche Annahme arbitrary assumption

Alles-oder-nichts-Annahme {f} all-or-nothing assumption; all-or-none assumption

unter der Annahme, dass ... on the assumption that ...

in der Annahme, dass ...; gesetzt den Fall, dass ... assuming that; supposing that

jdn. zur Annahme verleiten, dass ... to lead sb. to believe that ...

jdn. für etw. in Anspruch nehmen; jdn. bemühen, etw. zu tun [geh.] {vt} [soc.] to bother; to trouble sb. for sth./to do sth. [listen]

in Anspruch nehmend; bemühend bothering; troubling [listen]

in Anspruch genommen; bemüht [listen] bothered; troubled [listen]

Ich muss Sie leider noch einmal bemühen. I have to bother / trouble you again.

Bitte bemühen Sie sich nicht. Es geht schon. Please don't trouble yourself. I can manage/I can handle it.

Darf ich Sie um den Pfeffer bitten? May I trouble you for the pepper?

Dürfte ich Sie bitten, das Fenster aufzumachen? Could I trouble you to open the window, please?

Dürfte ich Sie um die Uhrzeit bitten? Could I trouble you for the time?

Anzeigefeld {n}; Anzeige {f}; Display {n} (kleiner Bildschirm) [comp.] [electr.] [listen] (small) display screen; (small) display

Anzeigefelder {pl}; Anzeigen {pl}; Displays {pl} (small) display screens; displays

das Anzeigefeld / Display eines Taschenrechners a calculator's display screen

beleuchtetes Display; Leuchtanzeige {f} illuminated display

Textanzeige {f} text display

Touch-Farbdisplay {n} color touch display

Assistent {m} /Ass./; Assistentin {f}; Mitarbeiter {m}; Assi {m} [ugs.] [listen] assistant /asst./

Assistenten {pl}; Mitarbeiter {pl} [listen] assistants

medizinisch-technische Assistentin /MTA/ medical-laboratory assistant

Versorgungsassistent {m} (im Gesundheitswesen) health care assistant

medizinisch-technischer Radiologieassistent {m}; medizinisch-technische Radiologieassistentin {f} medical X-ray technician

medizinisch-technischer Assistent {m} / Assistentin {f} für Funktionsdiagnostik medical functional diagnostics technician

veterinärmedizinisch-technischer Assistent {m} veterinary technician

Atemweg {m} [anat.] airway

Atemwege {pl}; Atemtrakt {m} respiratory tract; respiratory system

verlegter Atemweg {m} [med.] blocked airway

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

im Ausland lebend; im Ausland (nachgestellt) {adj} [soc.] expatriate [listen]

Mitarbeiter im Ausland; Auslandsmitarbeiter expatriate workers

Bach {m}; Flüsschen {n}; kleiner Wasserlauf {m} [envir.] [geogr.] [listen] brook; beck [Northern English]; creek [Am.]; run [Midland Am.]; kill [Am.] [chiefly in place names]; rivulet; riveret; stream [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Bäche {pl}; Flüsschen {pl}; kleine Wasserläufe {pl} brooks; becks; creeks; rivulets; kills; rivulets; riverets; streams

(zeitweise) ausgetrockneter Bach blind creek

künstlich angelegter Wasserlauf (Hausgarten, Grünanlage) artificial streamlet (in a private garden or park)

ständig wasserführender Bach continually flowing brook; continually flowing streamlet

zeitweilig / periodisch wasserführender Bach; intermittierender Bach intermittent brook; intermittent streamlet

(immer wieder austrocknender) kleiner Wasserlauf arroyo [Am.] (intermittently dry creek)

Ball {m} [sport] [listen] ball [listen]

Bälle {pl} balls [listen]

Basketball {m} basketball [listen]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [listen]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen] low/high/short/long ball [listen]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

Bauch {m}; Leib {m} [poet.] [anat.] [listen] belly [listen]

Bäuche {pl}; Leiber {pl} bellies

Bäuchlein {n} tummy [children's speech] [listen]

Fettbauch {m} fat belly

Gummibauch {m} (bei Bauchspeichelentzündung) rubber belly (in pancreas inflammation)

Schwangerschaftsbauch {m}; Babybauch {m} [ugs.] pregnant belly; baby bump [Br.] [coll.]

Begleitbrief {m}; Anschreiben {n}; Deckbrief {m} covering letter; cover letter

Begleitbriefe {pl}; Anschreiben {pl} covering letters; cover letters

Der Name ... wurde im Anschreiben erwähnt. The name of ... was mentioned in the covering letter.

Behalten {n}; Halten {n} (von jdm./etw.); Erhalt {m}; Erhaltung {f} (von etw.) [listen] retention of sb./sth. (continued control; use, or possession)

das Halten von Mitarbeitern; das Halten der Mitarbeiter the retention of employees

das Halten von Staatsgebiet [mil.] the retention of territory

die Erhaltung bestehender Wände bei der Renovierung [constr.] the retention of existing walls during the refurbishment

die Bindung von Kunden an das Unternehmen; die Kundenbindung the retention of customers

der Verbleib der Gewinne im Unternehmen [econ.] the retention of profits

der Erhalt der Zähne; der Zahnerhalt; die Zahnerhaltung the retention of teeth

der Farberhalt auf einem Gewebe the colour retention of a tissue

Bergarbeiter {m}; Bergmann {m}; Hauer {m}; Häuer {m} [Ös.]; Kumpel {m} [min.] [listen] mine worker; miner; pitman; collier [Br.] [dated]

Bergarbeiter {pl}; Bergmänner {pl}; Hauer {pl}; Häuer {pl}; Kumpel {pl} [listen] mine workers; miners; pitmen; colliers

Beschäftigter {m}; Beschäftigte {f}; Angestellter {m}; Mitarbeiter {m}; Mitarbeiterin {f} /MA/ [listen] [listen] employee /EE/; hire [Am.]

Beschäftigte {pl}; Angestellte {pl}; Mitarbeiter {pl}; Mitarbeiterinnen {pl} [listen] [listen] employees; hires [listen]

gewerbliche Mitarbeiter wage-earning employees

Justizangestellter [jur.] judicial employee

medizinischer Mitarbeiter medical employee; health professional

Mitarbeiter auf Probe; Mitarbeiter in der Probezeit probationary employee

leitender Angestellter; Kaderangestellter [Schw.]; Kadermitarbeiter [Schw.] officer [listen]

lohnabhängig Beschäftigte people in paid employment; wage-earner

tarifvertraglich Beschäftigte; nach Tarif Beschäftigte; Tarifbeschäftigte {pl}; Tarifangestellte {pl} union employees; bargained-for employees (employees that are paid union-negotiated wages)

Teilzeitangestellte {f}; Teilzeitangestellter {m} part-time employee

Betrieb {m}; Geschäft {n} [econ.] [listen] [listen] business; operation; concern [listen] [listen]

Familienbetrieb {m} family business; family operation; family concern

Freizeitbetrieb {m}; Betrieb des Freizeitsektors leisure business

Teilbetrieb {m} operational unit

das Geschäft aufgeben to go out of business

ein Geschäft eröffnen to open a business; to establish a business

ein Geschäft fortführen to continue a business

ein Geschäft führen to run a business

ein Geschäft leiten to direct a business

ein eigenes Geschäft aufziehen; unternehmerisch tätig sein to go into business

die (einfache) Bevölkerung {f}; die einfachen Leute; das gemeine Volk [geh.] the populace

verschiedene Bevölkerungsgruppen various populaces

die örtliche Bevölkerung the local populace

die breite Masse the general populace

die Einwohner/Bürger Roms [hist.] the populace of Rome

Die einfache Bevölkerung versteht die Marktmechanismen nicht. The populace does/do not understand the market mechanisms.

Arbeiter in der Atomindustrie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, als die breite Masse. Workers in the nuclear industry are more likely than the general populace to get cancer.

in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth.

Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. He used that phrase in reference to the party landscape

Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. I write with reference to a reader's letter in the last issue.

Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed.

Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. He had nothing to say apropos of the latest developments.

Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners