DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

182 ähnliche Ergebnisse für Mazu
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Masu-Lachs, dazu, mau, Alu-Fassaden, Alu-Felge, Alu-Nutenprofilgestell, Alu-Traversen, Au, Au-pair, Au-pair-Mädchen, Azur, Azur-Demoiselle, Baku, Bank-zu-Bank-Geschäft, Bank-zu-Bank-Transaktion, Bau, Bazi, Board-Foot-Maß, Body-Mass-Index, Bord-zu-Bord-Umschlag, Dau
Ähnliche Wörter:
masu, maze, mazy, Amu, Baku, Macau, Mace, Main, Main-Franconia, Main-Franconian, Male, Mali, Malm, Mari, Mark!, Mars, Masau, Mass, May, Maya, Mbuji-Mayi

Behördendschungel {m} [übtr.] [pej.] maze of authorities; red tape maze; administrative jungle

Dazu/Hinzu kommt ...; Hinzu tritt ... [geh.] [anhören] Add to this ...; In addition, ...; Moreover, ...

Einbahnzirkus {m} [pej.] [auto] one-way maze

Klickfänger {m}; Klickfang {m} (der dazu animiert, bestimmte Online-Inhalte per Klick aufzurufen) [comp.] clickbait (that encourages to click on a link to particular online content)

Mau Mau {n} (Kartenspiel) mau mau (card game)

jdn. mit falschen Angaben/Lügengeschichten im Internet dazu bringen, etw. zu tun {v} [soc.] to catfish sb. into doing sth. [Am.]

Porteus'scher Labyrinthtest {m} [psych.] Porteus maze test

Preiswirrwarr {n}; Tarifdschungel {m} [econ.] maze of prices

sich dazu aufraffen, etw. tun; sich ein Herz fassen und etw. tun [geh.] {v} to take/gather (the) courage to do sth.

jdn. dazu befähigen {vt}, etw. zu tun to enable sb. to do sth.

dagegen; konträr {adv}; im Gegensatz dazu [anhören] contrastingly

dazu {adv} [anhören] to it; to that [anhören] [anhören]

dazu {adv} [anhören] there; thereto [anhören]

jds. Panzer durchbrechen; jdn. dazu bringen, sich zu öffnen / aus sich herauszugehen {vt} [psych.] to break down sb.'s reserve; to break through sb.'s reserve; to bring/draw sb. out of his/her shell; to draw sb. out

innewohnend; eigen; anhaftend; dazu gehörend {adj} [anhören] inherent (in) [anhören]

labyrinthisch; labyrinthartig; wirr {adj} mazy; labyrinthine; labyrinthian

Man lernt nie aus.; Man lernt jeden Tag dazu. [Sprw.] You live and learn.; Everyday is a school day. [prov.]

mau {adj} (ungünstig) bad [anhören]

mitteilsamer werden; gesprächiger werden; mehr dazu sagen {vi} (Person) [soc.] to expand (person) [anhören]

noch dazu even more; in addition [anhören]

noch dazu; obendrein {adv} into the bargain

obendrein; noch dazu {adv} on top; as well; but [anhören] [anhören]

obendrein; zusätzlich; noch dazu; sicherheitshalber; als Zugabe {adv} [anhören] for good measure

dazu tendieren, alles wörtlich zu nehmen {vi} to be literal-minded

Er hat nicht das Zeug dazu. He hasn't got it in him.

Er ist dazu selbst nicht in der Lage. He cannot do it for himself.

Es gehören immer zwei dazu. It takes two to tango. [fig.]

Sie haben das Zeug dazu. They've got what it takes.

Wie kam er nur dazu? What made him do that?

jdn. dazu anhalten, etw. zu tun {vt} to exhort sb. to do sth.

jdn. ablenken {vt} (indem man die Person dazu bringt, etw. anderes zu tun oder zu sagen) to sidetrack sb.

jdn. dazu bringen, etw. zu tun {vt} to sucker sb. into doing sth. [Am.]

jdn. dazu bringen, etw. zu tun; jdn. zu etw. zwingen {vt} to will sb. to do sth.

(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment)

eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend remarking; observing; commenting

eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [anhören] remarked; observed; commented [anhören]

Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. He once observed to me that he knew her well.

Haben Sie dazu etwas zu bemerken? Do you have any comments to make?

Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f} [anhören] [anhören] character [anhören]

Dazu gehört Charakter. This/That needs character.

Damit das eintritt, ...; Dazu ...; Voraussetzung (dafür) ist, ... For that to happen ...; In order for that to happen

Dazu brauchen wir Schulungszentren in jeder Region. In order for that to happen, we need training centres in every region.

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [anhören] [anhören] reasoning (behind sth.) [anhören]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [anhören] legal/scientific reasoning [anhören]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Doch, doch! (halbherziger Widerspruch zu einer negativen Aussage) {interj} Okay, all right! (half-hearted contradiction of a negative statement)

"Ist er damit nicht zufrieden?", "Doch, doch!" 'Isn't he happy with it?', 'I suppose he is!'

"Hast du keine Lust mehr (dazu)?", "Doch, doch!" 'Don't you feel like it any more?', 'Okay, all right!'

jdn. unter Druck setzen; zu etw. drängen {vt} to pressurize sb.; to pressurise [Br.] sb.; to pressure sb. [Am.] (to do sth./into doing sth.)

unter Druck setzend; drängend pressurizing; pressurising; pressuring

unter Druck gesetzt; gedrängt pressurized; pressurised; pressured

Kinder dazu drängen, ein Musikinstrument zu spielen to pressurize/pressure children into playing a musical instrument

Alle stehen unter dem Druck, wählen zu gehen. Everyone is pressurized/pressured to vote.

jdn. unter Druck setzen to put the bite on sb. [Am.]

jdn. unter Druck setzen (, dass er etw. tut) to bully sb. (into doing sth.)

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [anhören] [anhören] insight (into sth.) [anhören]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [anhören]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [anhören] fault (bad character feature/misguided habit of a person) [anhören]

Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. He has his faults, but on the whole he is very nice.

Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. She may have many faults, but dishonesty isn't one of them.

Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. The fault of the keen teacher is to start to intervene too early.

Feststellung {f}; Aussage {f} [anhören] [anhören] declarative statement; statement [anhören]

Feststellungen {pl}; Aussagen {pl} declarative statements; statements [anhören]

apodiktische Aussage apodictic statement

falsche Feststellung; falsche Angabe misstatement of fact; misstatement

Pauschalaussage {f}; pauschale Aussage blanket statement

Tatsachenfeststellung {f} statement of fact

Das ist eine kühne Aussage / kühne Behauptung (in Anbetracht +Gen.) This is a bold statement (considering ...)

Über die genaue Brandursache lässt sich keine abschließende Feststellung treffen. No conclusive statement can be made on the exact cause of the fire.

Es ist noch zu früh, um dazu eine Aussage treffen zu können. It is too early to make a statement on that.

Fragebogenerhebung {f} questionnaire survey

Fragebogenerhebungen {pl} questionnaire surveys

Dazu wurde unter Studenten eine Fragebogenerhebung durchgeführt. To this end, a questionnaire survey was conducted among university students.

Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [anhören] [anhören] impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [anhören] [anhören]

die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth.

Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun He had the audacity / impudence / effrontery to do sth.

Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen. She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying.

Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen. It takes some/a lot of chutzpah to propose this.

Frechheit siegt. [Sprw.] Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.]

Gegensatz {m} [anhören] contradistinction

im Gegensatz dazu in contradistinction

im Gegensatz zu in contradistinction to

Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [anhören] counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [anhören] [anhören]

Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl} counterparts; equivalents; analogues; analogs

das französische Gegenstück zum FBI the French equivalent of the FBI

der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants the American Congress and its European analogues

Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen. The word has no real equivalent in English.

Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben to issue shares in counterpart of securities contributions

Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister.

In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes.

Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen. The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals.

Gewinnzusage {f}; Gewinnversprechen {n} promise of a prize

Gewinnzusagen {pl}; Gewinnversprechen {pl} promises of a prize

Bei solchen Betrügereien werden die Leute mit einer Gewinnzusage dazu verleitet, Mehrwertnummern anzurufen. Scams like these tempt people into calling premium rate phone numbers with the promise of a prize.

Grund {m}; Veranlassung {f} [anhören] reason [anhören]

Gründe {pl} [anhören] reasons [anhören]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] for that reason; for this reason; that's why [anhören]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Labyrinth {n} (auch [übtr.]) maze; labyrinth [formal] (also [fig.]) [anhören]

Labyrinthe {pl} mazes; labyrinths

Irrgarten {m} garden maze; hedge maze

Maislabyrinth {n} maize maze [Br.]; corn maze [Am.]

Rasenlabyrinth {n} turf maze

Pazifische Lachse {pl} (Oncorhynchus) (zoologische Gattung) [zool.] Pacific salmons and trouts (zoological genus)

Japanlachs {m}; Masu-Lachs {m} (Oncorhynchus masou) masu salmon; masu; cherry hybrid salmon

Rotlachs {m}; Blaurückenlachs {m} (Oncorhynchus nerka) sockeye salmon; sockeye; red salmon [Am.]; blueback salmon [Am.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner