DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

230 ähnliche Ergebnisse für Hance
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Chance, Hanse, "Chance", A-Bande, ACE-Hemmer, ACE-Schnelleingreifkorps, Abtast-Halte-Schaltung, Algier-Tanne, Anch, Anch-Kreuz, Anch-Symbol, Avance, Baader-Meinhof-Bande, Baishanzu-Tanne, Bande, Bange, Cancer-Taschenkrebse, Carcharhinus-Haie, Castroviejo-Hase, Chancen, Chantilly-Sauce
Ähnliche Wörter:
Hanse, chance, dance, hence, lance, lance-shaped, tap--dance, toe-dance

Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [anhören] [anhören] chance (at/for/of something happening / to do sth.) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] chances

bessere Chancen auf eine Anstellung better chances at/for/of employment

keine Chance not a chance

überhaupt keine Chance a snowball's chance [fig.]

gar keine Chance haben not have a dog's chance

eine faire Chance bekommen a fair crack of the whip

nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth.

Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. I've had the chance to talk to her twice.

Krieg ich einen Kaffee? Any chance of a coffee?

Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. They never miss a chance to make an exhibition of themselves.

"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" 'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!'

Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. They never contacted us nor gave us a chance to comment.

Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. There's still a slight/slim/outside chance that we can win.

Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. He doesn't stand a chance against such strong competitors.

Du hast keine Chance. You don't stand a chance.

Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) [anhören] chance; chances (probability of a future event) [anhören]

Es ist ziemlich sicher, dass ... There's every chance that ...

Es kann immer etwas schiefgehen. There's always the chance that something will go wrong.

Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. There is a 70 percent chance of rain tomorrow.

Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. There's a good chance that we'll finish on time.

So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease.

Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? What are the chances that she'll get the job?

Für wie wahrscheinlich hältst du das? What do you think the chances are of that happening?

Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. His chances of winning the presidential election are good.

Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. Chances are he has already heard the news.

Risiko {n} (das jemand eingeht) [anhören] chance; chances (taken by somebody) [anhören]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [anhören] as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it

Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. I agree with you, as it happens.

Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help.

Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did.

"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" 'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!'

Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here.

Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too.

Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? Do you happen to know what time the next bus is due?

Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? Did he happen to mention whether he would be coming?

der Zufall {m} (vom Menschen unbeeinflusstes Geschehen) chance [anhören]

Zufälle {pl} chances

durch Zufall by chance [anhören]

etw. dem Zufall überlassen to leave sth. to chance

etw. dem Zufall verdanken to owe sth. to chance

Es war reiner Zufall, dass ... It was pure/sheer/blind chance that ...

Wie es der Zufall wollte, ... As chance would have it, ...

zu Wort kommen {vi} to have one's say; to get a chance to speak

zu Wort kommend having one's say; getting a chance to speak

zu Wort gekommen had one's say; got a chance to speak

Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl} My pain cannot be put into words.

Du wirst mir das (schon) glauben müssen. I'm afraid you'll just have to take my word for it.

Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst). I'll take your word for it.

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth.

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

ganz zufällig; vielleicht einmal; zufällig einmal {adv} (ohne besondere Absicht) to chance to be / do sth.

wenn sie zufällig einmal von ihm getrennt war when she chanced to be away from him

Ich blickte ganz zufällig aus dem Fenster und sah ... I chanced to glance out of the window and saw ...

Wenn Sie vielleicht einmal in der Gegend von Wichita sind, ... If you chance to be in the Wichita area ...

Gestern trafen wir zufällig aufeinander und sie blieb stehen. Yesterday we chanced to meet and she stopped.

Ich hörte es zufällig. I chanced to hear it.

etw. riskieren; wagen {vt} [anhören] to chance sth.

riskierend; wagend chancing

riskiert; gewagt chanced

es riskieren; es darauf ankommen lassen to chance it

vielleicht; zufällig; einmal (bei Fragen / Anregungen) [anhören] [anhören] [anhören] by any chance (used in inquiries or suggestions)

Hast Du vielleicht eine Lösung dafür? Do you have a solution, by any chance?

Wissen Sie zufällig, wie spät es ist? Do you have the time by any chance?; Have you got the time by any chance? [coll.]; Do you happen to have the time?

Sollten Sie einmal die Bretagne besuchen, dann ... If, by any chance, you were to visit Bretagne, ...

Glücksspiel {n}; Hasardspiel {n} (konkretes Spiel) game of chance; game of hazard

Glücksspiele {pl}; Hasardspiele {pl} games of chance; games of hazard

Spiel mit Sofortgewinn instant win game

Torchance {f} [sport] goal-scoring chance

Torchancen {pl} goal-scoring chances

eine Torchance herausspielen; sich eine Torchance erspielen to create a goal-scoring chance

zufällig; zufälligerweise; durch Zufall {adv} [anhören] by chance; by coincidence; coincidentally; by accident; accidentally [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

nicht ganz zufällig not coincidentally

Das Paar traf sich Jahre später zufällig wieder. The pair met again coincidentally, years later.

Erfolgsaussicht {f}; Erfolgschance {f} prospect of success; chance of success

Erfolgsaussichten {pl}; Erfolgschancen {pl} prospects of success; chances of success

Gelegenheitskauf {m} chance purchase

Gelegenheitskäufe {pl} chance purchases

Gelegenheitstäter {m}; Gelegenheitstäterin {f} chance offender; (casual) opportunist

Gelegenheitstäter {pl}; Gelegenheitstäterinnen {pl} chance offenders; opportunists

Kopfballchance {f} heading chance; headed chance

Kopfballchancen {pl} heading chances; headed chances

die letzte Möglichkeit / Gelegenheit sein {vi} (für jdn./etw.) to be the last chance saloon [Br.] (for sb./sth.) [fig.]

Es ist unsere letzte Chance. It is the last chance saloon.; We're drinking in the last chance saloon.

chancenlos {adj} no chance

chancenlos gegen jdn./etw. sein not to stand a chance against sb./sth.

zufällig {adv}; durch Zufall [anhören] by chance [anhören]

rein zufällig by pure chance

zufällig {adj} [anhören] chance; casual [only before noun] [anhören]

eine zufällige Begegnung a chance encounter; a casual encounter

Überlebenschance {f} chance of survival

Überlebenschancen {pl} chances of survival

Abschlussball {m} (am Ende eines Tanzkurses) end-of-course dance

Abschlussball {m} (einer Schule) graduation ball; graduation dance

Ausdruckstanz {m} character dance

Ausfeger {m}; Kehraus {m} (letzter Tanz) the last dance

Ausgeschlossen!; Keine Chance!; Nichts zu machen! Nothing doing!; No chance!

die geringste Aussicht the ghost of a chance

Balztanz {m} [ornith.] courtship dance

Bauchtanz {m}; Bauchtanzen {n} belly dance; belly dancing

Bauerntanz {m} barn dance

Bourrée {f} (Tanz) bourrée; borry; bore (dance) [anhören]

Cachucha {f} (spanischer Solotanz im Dreivierteltakt) [mus.] cachucha (Spanish solo dance in three-four time)

Calypso {m} (Musikstil und Tanz) [mus.] calypso (musical style and dance)

Chancenverhältnis {n}; relative Chance {f}; Quotenverhältnis {n}; Kreuzproduktverhältnis {n} [selten] [statist.] odds ratio; ratio of odds

Charleston {m} (Tanz) Charleston (dance)

Deutsches Tanzfilminstitut Bremen German Dance Film Institute in Bremen

Elfenreigen {m} fairy dance

am Ende sein; keine Chance haben; an einem toten Punkt sein {v} to be dead in the water [fig.]

Gewinnaussichten {pl}; Gewinnchancen {pl} chance of winning

auf gut Glück; aufs Geratewohl; auf Verdacht on the off-chance; at a venture; on spec [coll.]

Glücksfall {m} lucky chance

Gnomenreigen {m} dance of the gnomes

Hanse {f} [hist.] Hanse; Hanseatic League

Heilungschancen {pl}; Heilungsaussicht {f} [geh.] [med.] chance of recovery; prognosis

Holzschuhtanz {m} clog dance

Jungdamen- und -herrenkomitee {n} (Balleröffnung) [Ös.] Young Ladies' and Gentlemen's Dance Committee (ball opening)

Kasatschok {m}; Cossachok {m} (Volkstanz) [mus.] Kazachok; Kozachok (folk dance)

Kriegstanz {m} war dance

Ländler {m}; Landler {m} [Bayr.] [Ös.] (Volkstanz) [mus.] ländler (folk dance)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner