DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

90 ähnliche Ergebnisse für A-Teilnehmer
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Messe {f}; Schau {f} (meist in Zusammensetzungen) [econ.] [anhören] [anhören] fair; trade show; show; exhibition [anhören] [anhören] [anhören]

Messen {pl}; Schauen {pl} fairs; trade shows; shows; exhibitions [anhören]

Auslandsmesse {f} foreign fair

Fachmesse {f} specialized fair

Handelsmesse {f}; Warenmesse {f} trade fair; trade show; trade exhibition

Jugendmesse {f} youth fair

Karrieremesse {f}; Firmenkontaktmesse {f} career fair

Musikmesse {f} music fair

Mustermesse {f} samples fair; samples exhibition

Publikumsmesse {f}; Verbrauchermesse {f} consumer fair

Nürnberger Spielwarenmesse {f} Nuremberg International Toy Fair

eine Messe besuchen to visit a fair

eine Messe eröffnen to open a fair

eine Messe organisieren to organize a fair; to organise a fair [Br.]

auf einer Messe ausstellen; an einer Messe teilnehmen to participate in a fair

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

Anspruch {m} [anhören] requirement [anhören]

Ansprüche {pl} [anhören] requirements [anhören]

den Ansprüchen gerecht werden to meet/match/fit the requirements

Die Teilnehmer haben das Kursziel erreicht. The participants have met the course requirements.

an einem Rennen/Wettlauf teilnehmen {vi} [sport] to race

Prüfungskandidat {m}; Prüfungskandidatin {f}; Prüfungsanwärter {m} [Ös.]; Prüfungsteilnehmer {m}; Prüfling {m} examination candidate; candidate [anhören]

Prüfungskandidaten {pl}; Prüfungskandidatinnen {pl}; Prüfungsanwärter {pl}; Prüfungsteilnehmer {pl}; Prüflinge {pl} examination candidates; candidates

lediglich; bloß; nur {adv} [anhören] [anhören] [anhören] merely [anhören]

Die Teilnehmer müssen nur / lediglich ein Anmeldeformular ausfüllen. All participants have do to is complete a registration form.

Es ist nur Formsache. It's merely a matter of form.

Es ist nur eine Frage der Zeit. It's merely a matter of time.

(mengenmäßige) Leistungsfähigkeit {f}; (mengenmäßige) Belastbarkeit {f} capacity [anhören]

finanzielle Leistungsfähigkeit financial capacity

Leistungsfähigkeit eines Ausschreibungsteilnehmers capacity of a tenderer / bidder

Leistungsfähigkeit einer Bahnstrecke; Streckenleistungsfähigkeit {f} carrying capacity of a rail line; track capacity [Am.] (railway)

Leistungsfähigkeit eines Kabels [electr.] carrying capacity of a cable

Leistungsfähigkeit einer Vermittlungsstelle [telco.] call-handling capacity

bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit arbeiten to work to the limit of your capacity

Wenn es (voll) ausgelastet ist, beschäftigt das Werk 250 Mitarbeiter. When running at full capacity, the plant will employ 250 people.

(diplomatische) Übereinkunft {f} [pol.] instrument [anhören]

Die Teilnehmer haben ein Übereinkommen, ein Vereinbarung sowie ein Protokoll ausgearbeitet. Diese Übereinkünfte sind der vorliegenden Schlussakte beigefügt. The participants have prepared a convention, an agreement, and a protocol. These instruments are annexed to the present Final Act.

Galerie {f} (Empore/Balkon für Veranstaltungsteilnehmer in einem öffentlichen Gebäude) [arch.] gallery (for event participants in a public building) [anhören]

Galerien {pl} galleries

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [anhören] [anhören] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [anhören] [anhören] [anhören]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

Favorit {m}; Favoritin {f}; aussichtsreichster Kandidat {m} (Wahl); aussichtsreichster Teilnehmer {m}; Siegesanwärter {m} (bei einem Wettbewerb) [pol.] [sport] [anhören] favourite [Br.]; favorite [Am.]; front runner; front-runner (in a competition) [anhören] [anhören]

Favoriten {pl}; Favoritinnen {pl}; aussichtsreichste Kandidaten {pl}; aussichtsreichste Teilnehmer {pl}; Siegesanwärter {pl} favourites; favorites; front runners; front-runners

der klare Favorit; der haushohe Favorit the odds-on favourite

Teilnehmer {m}; Teilnehmerin {f} [anhören] participant [anhören]

Teilnehmer {pl}; Teilnehmerinnen {pl} [anhören] participants [anhören]

die Besprechungsteilnehmer the participants in the meeting

Anzahl der Teilnehmer number of participants

Diskutant {m}; Diskutantin {f}; Diskussionsteilnehmer {m}; Diskussionsteilnehmerin {f} participant (in a discussion); discussant [anhören]

Diskutanten {pl}; Diskutantinnen {pl}; Diskussionsteilnehmer {pl}; Diskussionsteilnehmerinnen {pl} participants (in a discussion); discussants [anhören]

Straftäter {m}; Straftäterin {f}; Täter {m}; Täterin {f}; Rechtsbrecher {m}; Delinquent {m} [geh.] [anhören] offender; delinquent [anhören] [anhören]

Ersttäter {m} first offender

Wiederholungstäter {m} repeat offender; persistent offender

Mehrfachtäter {m} multiple offender

Gewohnheitstäter {m} habitual offender; chronic offender

Serientäter {m} serial offender

Schwerverbrecher {m} serious offender

Gewalttäter {m} violent offender

jugendlicher Straftäter; straffälliger Jugendlicher teenage delinquent; juvenile delinquent [jur.]

mittelbarer Täter {m}; Tatbeteiligter {m}; Teilnehmer {m} an der Tat; Mitschuldiger {m} [jur.] accessory (to the crime); facilitator (of crime) [anhören] [anhören]

unmittelbarer Täter principal in the first degree; principal [anhören]

gleichberechtigter Teilnehmer {m} (in einem Netzwerk) [comp.] peer (in a network) [anhören]

Endgerät {n}; Endeinrichtung {f} [telco.] terminal; terminal equipment [anhören]

Endgeräte {pl}; Endeinrichtungen {pl} terminals; terminal equipment

analoges Endgerät; analoge Endeinrichtung analogue device; analog device [Am.]

intelligentes Endgerät smart terminal

mobile Endegeräte mobile terminals

Telematikendgerät {n} telematics terminal; teleinformatics terminal equipment

Endgerät des Teilnehmers; Teilnehmerendgerät {n} subscriber set; subscriber instrument

Endgeräte für Bildschirmtext interactive videotex equipment

Umfrageteilnehmer {m}; Befragter {m}; Auskunftsperson {f} (bei einer Umfrage) [statist.] respondent (in a survey); survey participant [anhören]

Umfrageteilnehmer {pl}; Befragte {pl}; Auskunftspersonen {pl} respondents; survey participants

Schulungsteilnehmer {m}; Schulungsteilnehmerin {f} training participant; trainee [anhören]

Schulungsteilnehmer {pl}; Schulungsteilnehmerinnen {pl} training participants; trainees

Veteran {m}; altgedienter Soldat {f} [mil.] veteran; vet [Am.] [coll.] [anhören]

Veteranen {pl}; altgediente Soldaten {pl} veterans; vets

Kriegsveteran {m}; Kriegsteilnehmer {m} war veteran

Afghanistan-Veteran {m} Afghanistan vet [Am.] [coll.]

Marathonlauf {m}; Marathon {m} [sport] marathon race; marathon

Marathonläufe {pl}; Marathons {pl} marathon races; marathons

Extremmarathon {m}; Ultramarathon {m} extreme marathon; ultramarathon

an einem Marathonlauf teilnehmen to run in a marathon race; to sign up for a marathon; to do a marathon

Anschlussinhaber {m}; Teilnehmer {m} [telco.] [anhören] subscriber [anhören]

Anschlussinhaber {pl}; Teilnehmer {pl} [anhören] subscribers

Teilnehmer {m}; Teilnehmerin {f} (an Wettkampf) [anhören] entrant

Teilnehmer {pl}; Teilnehmerinnen {pl} [anhören] entrants

Ausschreibungsteilnehmer {m}; Bieter {m}; Bietender {m}; Submittent {m} (bei einer Ausschreibung) [econ.] tenderer [Br.]; bidder [Am.]; submitter; submittee [Am.] (in a call for tenders)

Ausschreibungsteilnehmer {pl}; Bieter {pl}; Bietende {pl}; Submittenten {pl} tenderers; bidders; submitters; submittees

Bestbieter {m} successful tenderer / bidder; best value for the price tenderer / bidder; tenderer / bidder offering the best value for the money

Teilnehmer {m}; Besucher {m} [anhören] [anhören] attender [Br.]; attendee [Am.]; attendant [Am.] [rare] [anhören]

Teilnehmer {pl}; Besucher {pl} [anhören] [anhören] attenders; attendees; attendants [anhören]

zusammenzählen; hinzuzählen; addieren; summieren {vt} [math.] to add sth. (up/together); to sum sth. up; to total sth. up

zusammenzählend; hinzuzählend; addierend; summierend adding; summing up; totaling up [anhören]

zusammengezählt; hinzugezählt; addiert; summiert added; summed up; totalled up [anhören]

zählt zusammen; zählt hinzu; addiert; summiert add; sums up; totals up [anhören]

zählte zusammen; zählte hinzu; addierte; summierte add; sums up; totals up [anhören]

quer addieren to cross-add

Addiere/Summiere 6 und 9.; Zähle 6 und 9 zusammen. Add 6 to/and 9.

5 plus 5 5 added to 5

Die Punkte jedes Teilnehmers wurden zusammengezählt. Each participant's points were totalled (up).

eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.] to bond with sb.

eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend bonding with

eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt bonded with

es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen to enable fathers to bond with the newborn child

eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen an opportunity for participants to bond with each other

Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange. He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting.

aufgrund der Ähnlichkeit/Gleichartigkeit (zweier Kategorien) (in Bezug auf etw.) {adv} assortatively (for sth.) (according to the similarity of two categories)

mit gleichartigen Partnern/Teilnehmern assortatively mixed

Es bilden sich Paare mit ähnlichen Gesichtszügen. Couples mate assortatively for facial traits.

jdm. Gelegenheit bieten, etw. zu tun {v} to afford sb. the opportunity to do sth.

Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, eine Werkstatt zu besuchen; Den Teilnehmern wurde Gelegenheit geboten, eine Werkstatt zu besuchen. Participants were afforded the opportunity to visit a workshop.

SIM-Karte {f}; Teilnehmer-Identifikationsmodul {n} [telco.] SIM card; subscriber identity module

SIM-Karten {pl} SIM cards

teilnehmen {vi} (an etw.); etw. besuchen (Veranstaltung); einen Ort aufsuchen {vt} [anhören] to attend sth. (event, scene)

teilnehmend; besuchend; einen Ort aufsuchend attending [anhören]

teilgenommen; besucht; einen Ort aufgesucht attended [anhören]

nimmt teil; besucht attends

nahm teil; besuchte attended [anhören]

nicht/kaum besucht unattended [anhören]

gut besucht / schwach besucht sein to be well attended / poorly attended

Er wird an der Konferenz nicht teilnehmen. He won't be attending the conference.

Die Sitzung wurde von 90% der Aktionäre besucht. The meeting was attended by 90% of shareholders.

Der Club ist gut besucht. The club is well attended.

Ich muss zu einem Begräbnis. I have to attend a funeral.

Im Vorjahr rückte die Feuerwehr zu 100 Fehlalarmen aus. Last year the fire services attended 100 false alarms.

Wir saßen stundenlang fest, während die Rettungskräfte im Einsatz waren. We were trapped for hours while the rescue services attended the scene.

sich erübrigen {vr} to be no longer necessary; to be superfluous; to render irrelevant

sich erübrigend being no longer necessary; being superfluous; rendering irrelevant

sich erübrigt been no longer necessary; been superfluous; rendered irrelevant

Das dürfte sich erübrigen. It will hardly be necessary.

Damit erübrigte sich ein Stichprobenverfahren. Sampling was therefore no longer necessary.

Damit erübrigen sich weitere Berechnungen. This removes/obviates the need for further calculations.; This avoids the need to make further calculations.

Weitere Veranlassungen würden sich dann erübrigen. There would then be no need to take further action.

Der französischsprachige Teilnehmer ist abwesend, wodurch sich eine Dolmetschung erübrigt. The French-speaking participant is absent, making an interpretation superfluous.

Jedes weitere Wort erübrigt sich. Any further comment is superfluous.

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.

jdm. etw. gönnen; vergönnen {v} to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth.

Ich gönne es ihm von Herzen. I'm really glad for him, as he deserves it.

Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg. I would be happy for any participant to win.

Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen. I'm delighted for them that they've had (this) success.

Sie gönnte ihm keinen Blick. She didn't so much as look at him.

Ich gönne ihm seinen Erfolg. I don't grudge him his success.

Kombattant {m}; Kämpfer {m}; Angehöriger der Kampftruppen (in einem Krieg); Kriegsteilnehmer {m} [mil.] combatant

Kombattanten {pl}; Kämpfer {pl}; Angehörige der Kampftruppen; Kriegsteilnehmer {pl} combatants

Mitkämpfer {m} fellow combatant

feindlicher Kämpfer enemy combatant

etw. zufällig wählen; willkürlich festlegen; über jdn./etw. (hinweg) zufällig verteilen {vt} [sci.] to randomize sth.; to randomise sth. [Br.]

zufällig wählend; willkürlich festlegend; zufällig verteilend randomizing; randomising

zufällig gewählt; willkürlich festgelegt; zufällig verteilt randomized; randomised

Die Reihenfolge der Präsentation wurde über die Testteilnehmer hinweg zufällig verteilt und innerhalb der Teilnehmer für jeden der drei Testtermine willkürlich festgelegt. The order of presentation was randomized across test participants, and, within participants, randomized across each of the three test sessions.

Einladungs...; nur für geladene Teilnehmer (nachgestellt) (Veranstaltung) invitational [Am.] (of an event)

Einladungsturnier {n} [sport] invitational tournament

Konferenz nur für geladene Teilnehmer invitational conference

Konferenzteilnehmer {m}; Konferenzteilnehmerin {f} conference participant; participant in the conference; conferee [Am.]

Konferenzteilnehmer {pl}; Konferenzteilnehmerinnen {pl} conference participants; participants in the conference; conferees

geübter / versierter / altgedienter Konferenzteilnehmer conference goer; conference-goer; conferencegoer [Am.]; regular conference attender [Br.]; regular conference attendee [Br.]

Marktteilnehmer {m}; Marktakteur {m} [econ.] [fin.] market participant; market player

Marktteilnehmer {pl}; Marktakteure {pl} market participants; market players

sachverständige und vertragswillige Marktteilnehmer knowledgeable and willing market participants

Wirtschaftsbeteiligter {m}; Wirtschaftsteilnehmer {m} [econ.] [jur.] economic operator

Wirtschaftsbeteiligte {pl}; Wirtschaftsteilnehmer {pl} economic operators

zugelassener Wirtschaftsbeteiligter /ZWB/ authorized economic operator /AEO/

jdn. an etw. heranführen {vt} [übtr.] to initiate and train sb. in sth.

Dieses Seminar will die Teilnehmer an das Projektmanagement heranführen. This workshop aims to initiate and train the participants in project management.

ein Land an den Beitritt heranführen to guide a country towards membership

an etw. teilnehmen; teilhaben {vi} to partake in sth.

teilnehmend; teilhabend partaking

teilgenommen; teilgehabt partaken

Bankettteilnehmer {m} banqueter

Bankettteilnehmer {pl} banqueters

Befragungsteilnehmer {m}; Befragungsteilnehmerin {f} survey participant

Befragungsteilnehmer {pl}; Befragungsteilnehmerinnen {pl} survey participants

Beobachter {m}; passiver Teilnehmer lurker

Beobachter {pl}; passive Teilnehmer lurkers

Clique {f}; Schar {f} [soc.] coven; coterie

Die Teilnehmer waren umringt von Scharen von Freunden und Verwandten. The contestants were surrounded by coteries of friends and parents.

Diskutant {m}; Diskutantin {f}; Diskussionsteilnehmer {m}; Diskussionsteilnehmerin {f} (an einer Podiums-, Radio-, Fernsehdiskussion) panellist [Br.]; panelist [Am.]

Diskutanten {pl}; Diskutantinnen {pl}; Diskussionsteilnehmer {pl}; Diskussionsteilnehmerinnen {pl} panellists; panelists

Fernschreibanschlussinhaber {m}; Fernschreibteilnehmer {m}; Telexanschlussinhaber {m}; Telexteilnehmer {m} [telco.] telex subscriber

Fernschreibanschlussinhaber {pl}; Fernschreibteilnehmer {pl}; Telexanschlussinhaber {pl}; Telexteilnehmer {pl} telex subscribers

Finalist {m}; Finalistin {f}; Endrundenteilnehmer {m}; Endrundenteilnehmerin {f} (Wettbewerb, Wettkampf) finalist (competition)

Finalisten {pl}; Finalistinnen {pl}; Endrundenteilnehmer {pl}; Endrundenteilnehmerinnen {pl} finalists

Halbfinaleteilnehmer {m}; Halbfinaleteilnehmerin {f}; Halbfinalist {m}; Halbfinalistin {f} [sport] semifinalist

Halbfinaleteilnehmer {pl}; Halbfinaleteilnehmerinnen {pl}; Halbfinalisten {pl}; Halbfinalistinnen {pl} semifinalists

Kombattant {m}; kriegführender Staat {m}; Kriegsteilnehmer {m} [pol.] belligerent; belligerent country [anhören]

Kombattanten {pl}; kriegführende Staaten {pl}; Kriegsteilnehmer {pl} belligerents; belligerent countries

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner