DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

209 similar results for Heime ran
Search single words: Heime · ran
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Heimkehrer {m}; Rückkehrer {m} [mil.] homecomer; returnee soldier; returnee

Heimkehrer {pl}; Rückkehrer {pl} homecomers; returnee soldiers; returnees

Afghanistan-Rückkehrer; zurückgekehrter Afghanistan-Veteran returnee soldier from Afghanistan

Belauschen {n}; (heimliches) Mithören {n} eavesdropping [listen]

Buchweizen {m}; Heidenkorn {n} [Ös.] [veraltend]; Heiden {m} [Ös.] [ugs.] [veraltend] (Fagopyrum) (botanische Gattung) [bot.] buckwheat (botanical genus)

Durchbrennen {n} (zwecks heimlicher Heirat) [soc.] elopement

Hämeisen {n} [biochem.] haem iron [Br.]; heme iron [Am.]

zu einem eigenen Heim kommen (um sich später zu vergrößern) {v} to get on the property ladder; to get a foot on the housing ladder [Br.] [fig.]

Heimkehr {f} home coming; homecoming; return home

Idiochorophyten {pl}; altheimische Pflanzen {pl} (Pflanzen, die schon vor dem Eingreifen des Menschen in die Vegetation heimisch waren) [bot.] idiochorophytes

jds. heimliche Liebe sein; jdm. zugeneigt/zugetan sein [geh.]; eine Schwäche / ein Faible für etw. haben {v} to carry a torch for sb./sth.

destruktives Manipulieren {n}; heimliches Intrigieren {n}; Schlechtmachen {n} der anderen [pol.] white-anting [Austr.]

Natürlichkeitsgrad {m}; Grad {m} der anthropogenen Veränderung; Hemerobie {f} (eines Ökosystems) [envir.] degree/level of naturalness; degree/level of artificialization; degree/gradient/level of human-caused modification; hemeroby; hemerochora (of an ecosystem)

englischer/walisischer Polizeihelm {m} custodian helmet [Br.]

Schlauch {m} aus heißem, formbaren Kunststoff [techn.] parison

kulturbedingte Verschleppung {f}; kulturbedingte Verbreitung {f} (durch den Menschen); Antropochorie {f}; Hemerochorie {f} [envir.] dissemination by man; dispersal by human activity; anthropogenic dispersal; anthropochory

betreute Wohngemeinschaft {f} für Straf- und Heimentlassene halfway house

heimisch; einheimisch; beheimatet; autochthon {adj} (an einem Ort) [bot.] [zool.] native; indigenous; autochthonous (to a place) [listen]

heimwehkrank {adj} homesick

heißes Eisen; Thema, bei dem man sich nur die Finger verbrennen kann [pol.] third rail [Am.]

gegen jdn. heimlich intrigieren; jdn. hinterrücks schlechtmachen {v} [soc.] to white-ant sb. [Austr.]

noch an der Mutterpflanze keimend {adj} [bot.] viviparous; germinating while still attached to the parent plant (seed)

Kriegsgefangene in ihre Heimatland zurückschicken; Kriegsgefangene repatriieren [adm.] {vt} [pol.] to repatriate prisoners of war

heimfahren {vi} to go home; to drive home [listen]

etw. einschränken; etw. beschränken; etw. behindern; etw. hemmen {vt} to crimp sth. [coll.] [Am.]

Helmtyrann {m} [ornith.] helmeted pygmy tyrant

Heidehuscher {m} [ornith.] chestnut-rumped heath wren

"Odysseus' Heimkehr" (von Monteverdi / Werktitel) [mus.] 'The Return of Ulysses' (by Monteverdi / work title)

eine Abkürzung über einen Ort nehmen {v} to cut across a place

Auf dem Heimweg nehme ich immer die Abkürzung über den Park. I usually cut across the park on my way home.

Hier geht der kurze Weg. You can cut across here.

Abschluss {m}; Schlusspunkt {m}; Ausklang {m} (Ereignis) [listen] close; conclusion; finale; wind-up [Br.]/windup [Am.] (event) [listen]

Saisonabschluss {m} season finale

fulminanter Schlusspunkt; grandioses Finale; Schlussbouquet [Schw.] spectacular conclusion; spectacular finale

musikalischer Schlusspunkt musical finale

zum Abschluss einer Veranstaltung at the wind-up of an event

zum Ausklang der Saison; zum Saisonausklang to close/conclude/wind up the season

zum Ausklang des Festes to close the festival

einen heiteren Ausklang finden; heiter ausklingen to end on a bright note; to end brightly

Agieren {n} im Verborgenen; gut getarntes Vorgehen {n} stealth [listen]

heimlich; still und leise; unbemerkt [listen] by stealth

Anerkennung {f}; Lorbeeren {pl}; Ehre {f}; Wertschätzung {f} [listen] [listen] credit (public acknowledgement) [listen]

ein angesehener Mann a man of good credit

sich etw. als Verdienst anrechnen (lassen) to claim credit for sth.

Das ist sein Verdienst. The credit for that should go to him.

Ich mache die ganze Arbeit und er heimst die Loorbeeren ein. I do all the work and he gets all the credit.

Sie macht ihrer Familie alle Ehre. She is a credit to her family.

Seine Großzügigkeit macht ihm alle Ehre. / gereicht ihm zur Ehre. [geh.] His generosity does him credit.

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

Anpassung {f}; Adaptation {f} [geh.] (an etw.) (Vorgang) [listen] adaptation; accommodation; adjustment (to sth.) (process) [listen] [listen] [listen]

Anpassung an eine neue Umgebung adjustment to a new environment

die Anpassung von Wüstentieren an die heißen Temperaturen the adaptation of desert animals to the hot temperatures

eine rasche Anpassung an veränderte Gegebenheiten a rapid adaptation to changed circumstances

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen] journey [listen]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [listen]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [listen] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

Assoziationen an etw. wecken/wachrufen; Bilder von etw. aufsteigen lassen; (stark) an etw. erinnern {vt} to be evocative of sth.; to be suggestive of sth.; to be redolent of sth.

Assoziationen an weckend/wachrufend; Bilder aufsteigen lassend; erinnernd being evocative; being suggestive; being redolent

Assoziationen geweckt/wachgerufen; Bilder aufsteigen lassen; erinnert been evocative; been suggestive; been redolent

Die blaue Farbe weckt Assoziationen an einen Strandurlaub. The blue colour is evocative of beach holidays.

Der Geschmack hat eine Note von Brombeere und Heidelbeere. The flavour is suggestive of blackberry and bilberry.

etw. Bedeutung beimessen; etw. Bedeutung beilegen; auf etw. Wert legen {vi} to attach importance; to attach value to sth.; to place importance on sth.; to value sth.

Bedeutung beimessend; Bedeutung beilegend; Wert legend attaching importance; attaching value to; placing importance on; valuing

Bedeutung beigemessen; Bedeutung beigelegt; Wert gelegt attached importance; attached value to; placed importance on; valued [listen]

(einen) besonderen Wert auf etw. legen to attach great importance to sth.; to value sth. highly

Wenn du Wert auf meine Meinung legst ... If you value my opinion ...

Blasen verursachen {vt} (an/auf etw.) [med.] to blister sth.

Blasen verursachend blistering

Blasen verursacht blistered

Ihre Haut war von der heißen Sonne mit Blasen übersät. Her skin was blistered by the hot sun.

Dasein {n} (menschliche Existenz) [phil.] [listen] existence; subsistence; thereness; being; Dasein (Heidegger) (human existence) [listen] [listen] [listen]

Dasein als Mitsein (Heidegger) Dasein as being with (Heidegger)

Dasein als Sorge (Heidegger) Dasein as care (Heidegger)

befriedetes Dasein satisfied existence

bestimmtes Dasein determinate being

eigentliches Dasein authentic existence

jeweiliges Dasein current existence

uneigentliches Dasein inauthentic existence

ein elendes Dasein fristen to lead a miserable existence

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen] reasoning (behind sth.) [listen]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen] legal/scientific reasoning [listen]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Düne {f} [geogr.] dune; drift hill

Dünen {pl} dunes; drift hills

Braundüne {f}; Heidedüne {f} brown dune [Br.]; backdune [Am.]

Heckendüne {f} shrub dune

Sanddüne {f} sand dune; sand hill

Sicheldüne {f}; Barchan {m} crescentic dune; crescent-shaped dune; barchan; barkhan

Stranddüne {f} beach dune; shore dune; strand dune

Wanderdüne {f} shifting sand dune; wandering dune; travelling dune; marching dune; mobile dune; migratory dune; quicksand

Eimerkettenrücklader {m} bucket-chain stacker reclaimer

Eimerkettenrückladern {pl} bucket-chain stacker reclaimers

Erbe {m}; Erbin {f} (in einem Adelsgeschlecht) [pol.] [soc.] [listen] heir; heiress (in a noble dynasty)

Thronerbe {m}; Kronprinz {m} (in einem Herrscherhaus) heir to the throne; heir apparent (in a ruling house) [listen]

Thronerbin {f}; Kronprinzessin {f} (in einem Herrscherhaus) heiress to the throne; heiress apparent (in a ruling house)

Erbprinz {m} (in Fürstenhäusern) heir apparent (in princely houses)

Erbprinzessin {f} (in Fürstenhäusern) heiress apparent (in princely houses)

voraussichtlicher Thronerbe (in einem Herrscherhaus) heir presumtive (in a ruling house)

voraussichtliche Thronerbin (in einem Herrscherhaus) heiress presumtive (in a ruling house)

voraussichtlicher Erbe eines Adelstitels (in Fürstenhäusern) heir presumtive (in princely houses)

voraussichtliche Erbin eines Adelstitels (in Fürstenhäusern) heiress presumtive (in princely houses)

Erbe/Erbin aus einer Seitenlinie heir/heiress collateral [listen]

Erdbeben {n}; Beben {n} [geogr.] [phys.] [listen] earthquake; quake; seism [rare]; shake [Am.]; temblor [Am.] [listen] [listen]

Erdbeben {pl}; Beben {pl} [listen] earthquakes; quakes; seisms; shakes; temblors

Ausbruchsbeben {n}; vulkanisches Beben volcanic earthquake

Auslösungsbeben {n} induced earthquake; secondary earthquake

Dislokationsbeben {n}; tektonisches Beben dislocation earthquake; tectonic earthquake

Einsturzbeben {n} earthquake due to collapse; subsidence earthquake

Fernbeben {n} distant earthquake

Flachherdbeben {n}; Flachbeben {n}; Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km shallow-focus earthquake; shallow earthquake

Mikrobeben {n} micro-earthquake

Relaisbeben {n} relay earthquake

Tiefherdbeben {n}; Tiefbeben {n}; Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km deep-focus earthquake; deep earthquake

Zwischenbeben {n}; mitteltiefes Erdbeben (mit einer Herdtiefe von 70 bis 300 km) mid-focus earthquake; intermediate-depth earthquake

Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km intermediate focus earthquake

vom Menschen verursachtes Erdbeben man-made earthquake

ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet an area devastated by the earthquake

vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein to be affected/impacted by the earthquake

Fernsehzuschauer {m}; Fernsehzuschauerin {f}; Fernsehzuseher {m}; Heimseher {m}; Zuschauer/Zuseher daheim television viewer; viewer; televiewer [listen]

Fernsehzuschauer {pl}; Fernsehzuschauerinnen {pl}; Fernsehzuseher {pl}; Heimseher {pl}; Zuschauer/Zuseher daheim television viewers; viewers; televiewers

das Verhalten des durchschnittlichen Fernsehzuschauers the average viewer's behaviour

Feuersturm {m} (heißer Großbrand, der Sogwinde erzeugt) firestorm (intense blaze which creates suction winds)

Feuerstürme {pl} firestorms

Finale {n}; Endspiel {n}; Finalrunde {f}; Endrunde {f} [sport] [listen] final; final round [listen]

Finale {pl}; Endspiele {pl}; Finalrunden {pl}; Endrunden {pl} [listen] finals

die Endrunde erreichen; ins Finale einziehen to reach the final (round)

Das Finale wird Italien-Deutschland heißen. It will be an Italy-Germany final.

Fleckendelfine {pl}; Fleckendelphine {pl} (Stenella) (zoologische Gattung) [zool.] spotted dolphins; bridled dolphins; spotted porpoises; spotters (zoological genus)

pantropischer Fleckendelfin, Schlankdelfin (Stenella attenuata) pantropical spotted dolphin; white-spotted dolphin; slender-beaked dolphin

atlantischer Fleckendelfin; Zügeldelfin (Stenella frontalis) Atlantic spotted dolphin; Gulf Stream spotted dolphin; long-snouted dolphin

Kurzschnauzen-Spinner-Delfin; Kurzschnauzen-Spinner-Delphin; Kurzschnauzenspinner; Klymene-Delfin; Clymene-Delphin (Stenella clymene) short-snouted spinner dolphin; Senegal dolphin; helmet dolphin; clymene dolphin

Ostpazifischer Delfin; Langschnauzen-Spinnerdelfin; Langschnauzenspinner; Spinnerdelfin (Stenella longirostris) long-snouted spinner dolphin; spinner dolphin; longsnout; long-beaked dolphin; rollover

Streifendelfin; Blauweißer Delfin (Stenella coeruleoalba) striped dolphin; whitebelly dolphin; blue-white dolphin; Euphrosyne dolphin; Meyen's dolphin; Gray's dolphin; streaker porpoise

Formfehler {m} defect in form; error of form; formal defect; formal error; formal irregularity

Formfehler {pl} defects in form; errors of form; formal defects; formal errors; formal irregularities

Formfehler eines Vertrags formal defect in a contract/treaty

Formfehler eines Testaments formal defect in a will

einen Formfehler beseitigen to correct an error of form

einen Formfehler heilen to cure a defect of form

Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [listen] counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [listen] [listen]

Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl} counterparts; equivalents; analogues; analogs

das französische Gegenstück zum FBI the French equivalent of the FBI

der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants the American Congress and its European analogues

Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen. The word has no real equivalent in English.

Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben to issue shares in counterpart of securities contributions

Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister.

In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes.

Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen. The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals.

das nötige Geld {n}; das nötige Kleingeld {n} [iron.] (für etw.) the ready money; the ready cash; the readies [Br.]; the ready [Br.] [coll.] (for sth.)

nicht flüssig sein to be short of ready cash; to be short of readies

ohne das nötige Geld für die Heimreise with no readies to pay your way home

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners