DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

31 similar results for Noten namen
Search single words: Noten · namen
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Notizbuch {n}; Kladde {f} notebook; pocket book [Br.] [listen]

Notizbücher {pl}; Kladden {pl} notebooks; pocket books

Collegebuch {n}; Collegeblock {m} (spiralgebundenes Notizbuch mit perforierten Seiten zum Herausreißen und Abheften) spiral notebook; spiral-bound notebook; ring-bound notebook

Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. He entered the name in a notebook.

etw. notieren; sich etw. notieren; sich etw. aufschreiben {vt} (als Gedächtnisstütze) to take downsth.; to note sth.; to note downsth.; to make a note of sth. (as an aid to memory)

notierend; sich notierend; sich aufschreibend taking down; noting; noting down; making a note

notiert; sich notiert; sich aufgeschrieben taken down; noted; noted down; made a note [listen]

notiert; schreibt sich auf takes down; notes; notes down; makes a note [listen]

notierte; schrieb sich auf took down; noted; noted down; made a node [listen]

sich etw. schnell aufschreiben; schnell notieren to jot downsth.

sich Notizen machen to take notes down

Er notierte in seinem Tagebuch, dass ... He noted in his diary that ...

Notieren Sie bitte: Take this down please:

Der Polizist notierte sich die Namen aller Beteiligten. The policeman took down / noted down the names of all the people involved.

Ich schreibe mir deine Telefonnummer auf. Let me note down your telephone number.

etw. wegstreichen; streichen; abhaken {vt} [listen] to cross sth. off

wegstreichend; streichend; abhakend crossing off

weggestrichen; gestrichen; abgehakt crossed off

Immer wenn ich etwas kaufe, streiche ich es von der Liste. Whenever I buy something, I cross it off the list.

Er strich die Namen der Leute aus, die bereits eingeladen worden waren. He crossed off the names of the people who had already been invited.

Wir können sie von unsere Liste möglicher Spender streichen. We can cross her off our list of potential donors.

Dann können wir das also abhaken. So, we can cross that (one) off the list.

Namensverzeichnis {n} index of names; nomenclature

nomen nominandum /N. N./ (Name noch nicht bekannt) name hitherto unknown

nominalisieren; in ein Nomen verwandeln; als Nomen verwenden {vt} [ling.] to nominalize; to nominalise [Br.]

Kann (beim Einatmen) Krebs erzeugen. (Gefahrenhinweis) May cause cancer (by inhalation). (hazard note)

Staub und Sprühnebel nicht einatmen. (Sicherheitshinweis) Do not breathe dust and spray-mist. / Avoid breathing dust and spray-mist. (safety note)

Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. (Sicherheitshinweis) Do not breathe gas/fumes/vapour/spray. (safety note)

Dämpfe nicht einatmen, auch wenn kein Geruch wahrnehmbar. (Sicherheitshinweis) Avoid breathing vapour even if the smell is not perceptible. (safety note)

Im Brandfall keinen Rauch einatmen. (Sicherheitshinweis) In case of fire, avoid breathing fumes. (safety note)

Brennenden Phosphor mit Wasser löschen und die Dämpfe nicht einatmen. Nach dem Löschen des Feuers mit feuchtem Sand oder feuchter Erde abdecken. (Sicherheitshinweis) Drench burning phosphorus with water and avoid breathing fumes. When fire is extinguished, cover with wet sand or earth. (safety note)

Nach einer Explosion Schwaden nicht einatmen. (Sicherheitshinweis) Avoid breathing the fumes if an explosion occurs. (safety note)

Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. (Sicherheitshinweis) Take precautionary measures against static discharges. (safety note)

Explosions- und Brandgase nicht einatmen. (Sicherheitshinweis) In case of fire and/or explosion do not breathe fumes. (safety note)

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] sight [listen]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [listen] sights [listen]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [listen]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [listen] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

Einatmen {n}; Einatmung {f}; Inhalation {f}; Aspiration {f} [med.] inhalation; inspiration; aspiration [listen] [listen]

Einatmen eines Fremdkörpers; Fremdkörperinhalation {f}; Fremdkörperaspiration {f} inspiration of foreign body; foreign-body inhalation; foreign-body aspiration

Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. (Sicherheitshinweis) In case of accident by inhalation: remove casualty to fresh air and keep at rest. (safety note)

Gott {m} [relig.] [listen] God [listen]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Groschen {m} [Dt.] [ugs.] (bis 2002 Name für ein 10-Pfennig-Stück) [fin.] [hist.] groschen (until 2002 name of a 10-pfennig piece)

Der Groschen ist gefallen!; Der Knoten ist geplatzt.; Jetzt ist bei jdm. / bei etw. der Groschen gefallen / der Knoten geplatzt. The penny has dropped (for sb. / on sth.). [Br.]

Nomenklatur {f} (Fachbezeichnungen in einem Fachgebiet) [stud.] [sci.] nomenclature (special names in an area of expertise)

binäre Nomenklatur; binominale Nomenklatur [biol.] binominal nomenclature, binomial nomenclature

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [listen] policy [listen]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

Sensibilisierung {f} [med.] sensitization; sensitisation [Br.]

aktive / passive Sensibilisierung active / passive sensitization

autoerythrozytäre Sensiblisierung autoerythrocyte sensitization

Hautsensibilisierung {f} skin sensitization; skin sensitisation

photodynamische Sensibilisierung photodynamic sensitization; photosensitization

Sensibilisierung des Organismus sensitization of the organism

Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. (Gefahrenhinweis) May cause sensitization by inhalation and skin contact. (hazard note)

Substantiv {n}; Nomen {n}; Hauptwort {n} [ling.] noun; substantive [listen] [listen]

Substantive {pl}; Hauptwörter {pl} nouns; substantives

unzählbares Substantiv uncountable noun; non-count noun; mass noun

zählbares Substantiv countable noun; count noun

Übergangslösung {f}; Überbrückungsmaßnahme {f}; vorübergehender Behelf {m}; Provisorium {n}; Notnagel {m} [ugs.] stopgap solution; stopgap measure; stopgap; band-aid solution [Am.]

Übergangslösungen {pl}; Überbrückungsmaßnahmen {pl}; vorübergehende Behelfe {pl}; Provisorien {pl} stopgap solutions; stopgap measures; stopgaps

Wenn der Strom ausfällt, kann man sich mit Kerzen vorübergehend behelfen. Candles are a stopgap when the electricity fails.

Wechsel {m} [fin.] [listen] bill of exchange /b.e./ /B/E/

Bankwechsel {m} bank bill of exchange; bank bill

anerkannter Wechsel approved bill

diskontfähiger Wechsel; diskontierbarer Wechsel bankable bill of exchange

erstklassiger Wechsel prime bill

lombardierter Wechsel bill pledged/taken as collateral security for an advance/a loan

Sichtwechsel {m} sight bill; bill (payable) at sight; note (payable) at sight; demand bill [Am.]; demand note [Am.]

Tagwechsel {m} bill of exchange payable at a fixed date

trassiert eigener Wechsel bill drawn by the drawer on himself

unvollständig ausgefüllter Wechsel inchoate bill of exchange

Wechsel akzeptieren; Wechsel annehmen to accept a bill

Wechsel mit zwei Unterschriften double-name paper

bis der Wechsel fällig wird until the bill matures

einen Wechsel querschreiben to accept a bill of exchange

einen Wechsel prolongieren to renew/prolong a bill of exchange

etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt} [listen] to envisage sth.

anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend envisaging

angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen [listen] envisaged [listen]

er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge he/she envisages

ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge I/he/she envisaged [listen]

die angestrebten/angedachten Maßnahmen the envisaged measures

In Zukunft/Für die Zukunft ist beabsichtigt, ...; Zukünftig soll ... It is envisaged that (in the future) ...

Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet. It is envisaged that the meeting will take place in the spring.

Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen. Train fare increases of 5% are envisaged for the next year.

Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht. Homeworking for staff is not envisaged at this time.

etw. avalieren {vt}; für etw. bürgen {vi} [fin.] to guarantee payment of sth.; to add your name to a bill of exchange/a promissory note

avaliert durch eine Bank guaranteed by a bank

avaliertes Akkreditiv guaranteed letter of credit

avalierter Betrag guaranteed amount

avalierter Wechsel guaranteed bill of exchange; backed bill of exchange

gesundheitsschädlich; gesundheitsschädigend {adj} harmful to one's health; injurious to health; prejudicial to health; health-damaging

Gesundheitsschädlicher Dampf und Staub. (Gefahrenhinweis) Harmful vapour and dust. (hazard note)

Gesundheitsschädlicher / Giftiger Staub. (Gefahrenhinweis) Harmful / Poisonous dust. (hazard note)

Gesundheitsschädlich / Giftig bei Berührung mit der Haut. (Gefahrenhinweis) Harmful / Toxic in contact with skin. (hazard note)

Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. (Gefahrenhinweis) Harmful: may cause lung damage if swallowed. (hazard note)

Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful by inhalation and if swallowed. (hazard note)

giftig; toxisch {adj} (Pflanze, Substanz) [bot.] [chem.] [pharm.] poisonous; toxic; toxicant (of a plant or substance) [listen] [listen]

Giftig bei Berührung mit der Haut. (hazard note) Poisonous (substance) by skin contact. (hazard note)

Hochgiftiges geruchloses Gas. (Gefahrenhinweis) Highly poisonous odourless gas. (hazard note)

Giftige Dämpfe. (Gefahrenhinweis) Gives off poisonous vapours. (hazard note)

(Sehr) Giftig beim Einatmen und Verschlucken. (Gefahrenhinweis) (Very) Toxic by inhalation and if swallowed. (hazard note)

Entwickelt bei Berührung mit Wasser / Säure giftige Gase. (Gefahrenhinweis) Contact with water / acid liberates poisonous gas. (hazard note)

Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. (Gefahrenhinweis) Toxic by inhalation, in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Sehr giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Very Toxic: danger of very serious irreversible effects through inhalation, in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Giftig für Pflanzen / Tiere. (Gefahrenhinweis) Toxic/Poisonous to flora / fauna. (hazard note)

(jdn.) auf etw. verweisen; hinweisen; aufmerksam machen {vt} [listen] [listen] to point (sb.) to sth.; to point outsth. (to sb.)

verweisend; hinweisen; aufmerksam machend [listen] pointing to; pointing out

verwiesen; hingewiesen; aufmerksam gemacht pointed to; pointed out

auf einen Fehler hinweisen to point out a mistake

Der Link hat mich auf eine Internetseite verwiesen, die Schadprogramme auf mein Gerät heruntergeladen hat. The link pointed me to a Website that downloaded malware to my machine.

Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Thank you for pointing this out to me.

Er wies darauf hin, dass er verheiratet ist. He pointed to the fact that he was married.

Einige Ökonomen haben darauf hingewiesen, dass eine niedrige Inflation nicht unbedingt vorteilhaft ist. Some economists have pointed out that low inflation is not necessarily a good thing.

zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} [listen] [listen] [listen] at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] [listen]

Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang. These measures are not enough, but at least they're a start.

Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell. They didn't complain - not officially at least.

Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat. You could at least listen to what she has to say.

Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht. The weather was cold, but leastways it didn't rain.

Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem. She was unknown in the music world, leastwise until recently.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners