DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
rush
Search for:
Mini search box
 

71 results for rush
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [listen] [listen] [listen] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [listen] [listen] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [listen] [listen]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

Durchquälen {m}; Spießrutenlauf {m} durch etw. [übtr.] gauntlet of sth. [fig.]

sich durch die Autogrammjäger quälen müssen to have to run the gauntlet of autograph seekers

sich durch den Stoßverkehr quälen müssen to have to run the gauntlet of the rush-hour traffic

Eile {f}; Hast {f} hurry [listen]

überstürzte Eile {f} hurry-scurry

eilig; überhastet; fieberhaft; Hals über Kopf [listen] in haste

nicht die geringste Eile not the slightest hurry

in Eile sein to be in a hurry; to be in a rush

in der Eile etwas umstoßen to knock sth. over in your haste

Bist du in Eile?; Hast du es eilig? Are you in a hurry?

jdn. zur Eile treiben to make sb. hurry up

etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.] to put sth. together in a hurry / in some haste

Haben Sie es nicht so eilig.; Sei nicht so eilig. Don't be in such a hurry.

jdm. zu Hilfe kommen {vi} to come to the aid of sb.

jdm. schnell zu Hilfe kommen; jdm. beispringen to rush to sb.'s aid

Kalmus {m} (Acorus) (botanische Gattung) [bot.] sweet flags (botanical genus)

Indischer Kalmus; Arznei-Kalmus (Acorus calamus) common sweet flag; calamus (root); beewort; gladdon; flag root; pine root; bitter pepper root; sea sedge; sweet root/grass/myrtle/rush/sedge; myrtle root/flag/grass/sedge

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen] demand (for sth.) (on a market) [listen]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [listen]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen] great/big/high demand [listen]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Peristaltikwelle {f} (Kontraktionswelle von Hohlorganen) [med.] wave of peristalsis; peristaltic wave; peristaltic contraction

Peristaltikwellen {pl} waves of peristalsis; peristaltic waves; peristaltic contractions

heftige Peristaltikwelle rush of peristalsis; rush

riesige Peristaltikwelle giant peristaltic contraction

Sumpfgebiet {n}; Sumpflandschaft {f}; Sumpfland {n}; Sumpf {m} [geogr.] swampland; swamp

Sumpfgebiete {pl}; Sumpflandschaften {pl}; Sumpfländer {pl}; Sümpfe {pl} swamplands; swamps

Mangrovensumpf {m} mangrove swamp

mariner Sumpf paralic swamp

Rohrkolbensumpf {m}; Rohrkolbenröhricht {n} reedmace swamp [Br.]; cattail swamp [Am.]

Simsensumpf {m}; Simsenröhricht {n} club-rush swamp [Br.]; bulrush swamp [Am.]; bulrush wetland [Am.]

Treppe {f}; Stiege {f} [Süddt.] [Ös.]; Staffel {f} [Süddt.]; Treppenanlage {f} [constr.] [listen] [listen] stairs; staircase; stairway [Am.] [listen] [listen]

Treppen {pl}; Stiegen {pl}; Staffeln {pl}; Treppenanlagen {pl} stairs; staircases; stairways [listen]

Treppe hinauf / hinab up / down stairs

durchbrochene Treppe open-worked staircase

freitragende Treppe cantilevered stairs; cantilever stairs; cantilever staircase; floating stairs

Terassentreppe {f} terrace stairs

Wendeltreppe {f} flight of winding stairs; winding-stairs; spiral staircase; corkscrew stairs [Br.] [coll.]

zweistufige Treppe two-step stair

Steilheit einer Treppe; Treppenneigung {f} steepness of a staircase; slope of a stairway

die Treppe hinabgehen; nach unten gehen; hinuntergehen to go downstairs

die Treppe runterlaufen to rush downstairs

Verderben {n} vitiation

mit offenen Augen ins Verderben rennen to rush headlong into disaster with one's eyes wide open

sich beeilen; sich sputen; sich tummeln [Ös.] {vr} to hurry up

sich beeilend; sich sputend; sich tummelnd hurrying up

sich beeilt; sich gesputet; sich getummelt hurried up

er/sie beeilt sich; er/sie sputet sich; er/sie tummelt sich he/she hurries

er/sie beeilte sich; er/sie sputete sich; er/sie tummelte sich he/she hurried

sich mit/bei etw. beeilen to hurry up with sth.

Beeil dich!; Beweg dich!; Dalli, dalli! [ugs.] Hurry up!; Get a move on!; Make haste! [coll.]; Shift yourself! [Br.] [coll.]

Jetzt aber dalli! Sharp's the word!

Du brauchst dich nicht zu beeilen. There's no hurry/rush.; Take your time!

eilen; dringend sein; pressieren [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vi} (Sache) to be urgent

eilend; dringend seiend; pressierend being urgent

geeilt; dringend gewesen; pressiert been urgent

Eilt!; Dringend! (Aufschrift) Urgent! (displayed notice)

Es eilt. It's urgent!

Es eilt nicht.; Damit eilt es nicht.; Das hat Zeit. There's no hurry for it.; There's no (great) rush.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv} as it is; already [listen]

neue Modelle, die das ohnehin schon breite Anwendungsspektum erweitern new models adding to the already wide range of applications

den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen to make the already difficult process of integration even harder

Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug. Prices are already high enough as it is.

Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös. Don't rush me, I'm nervous as it is.

Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät. Hurry up, we're going to be late as it is.

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.

praktischerweise; praktisch {adv} [listen] conveniently [listen]

Ihre Eltern sind praktischerweise verreist. Conveniently, her parents are away on travel.

Der Supermarkt liegt praktischerweise auf meinem Heimweg. Conveniently, the supermarket is on my way home.

Ich musste zu einem Termin aufbrechen, was mir nicht ungelegen kam. I had to rush off, rather conveniently, to an appointment.

rechtzeitig (vor einem Ereignis) etw. tun {vi} to get/gain a jump on sth. [Am.]

rechtzeitig einen Parkplatz finden to get a jump on the parking situation

rechtzeitig die Wintervorbereitungen treffen to get a jump on winter preparation

rechtzeitig seine Weihnachtseinkäufe erledigen to get a jump on your Christmas shopping

Ich möchte früher gehen, damit ich rechtzeitig vor dem Berufsverkehr wegkomme. I want to leave early so I can get a jump on the rush-hour traffic.

etw. satthaben; etw. überhaben {vt}; einer Sache überdrüssig sein [poet.]; etw. bis obenhin haben [ugs.]; die Nase (gestrichen) voll von etw. haben; die Schnauze (gestrichen) voll von etw. haben [ugs.]; jdm. reichen; bis zum Hals stehen; zum Hals heraushängen; etw. dicke haben [Dt.] {v} to be fed up with sth.; to be sick and tired of sth.; to be sick to death of sth.; to be sick of sth.; to be tired of sth.; to be bored by/with sth.; to be weary of sth.

Ich habe es satt!; Mir langt's!; Mir reicht's! I'm fed up with it!

Mir stehen deine Launen bis zum Hals.; Ich habe deine Launen bis obenhin. I'm absolutely sick of your moods.

Ihr Gerede hängt mir langsam zum Hals heraus. I'm beginning to become bored by their talk.

Er hatte die Schnauze gestrichen voll vom Gefängnisalltag. He was weary of prison life.

Ich habe es dicke, immer im Berufsverkehr zu stecken. I'm sick and tired of sitting in rush-hour traffic.

werktäglich {adj}; Werktags...; an Werktagen (nachgestellt) weekday; during the weekdays (postpositive); during the work week (postpositive)

Werktagsverkehr {m} weekday traffic

die werktägliche Arbeitszeit; die Werktagsarbeitszeit weekday working hours

die Busse an Werktagen the weekday busses

die Hauptverkehrszeit an Werktagen the weekday rush hour

wert {adj} worth [listen]

kaufenswert worth buying

etw. wert sein to be worth sth.

keinen Pfifferling / Groschen [Ös.] wert sein {v} not to be worth a straw; not to be worth a damn; not to be worth a rush [archaic]

Was ist das Auto wert? What's the value of the car?

Seine Möbel sind sehr wertvoll. His furniture is worth a lot.

wild; überstürzt, kopflos; Hals über Kopf; holterdiepolter [veraltet] {adv} headlong; helter-skelter; pell-mell [dated]

sich Hals über Kopf in eine Ehe stürzen to rush headlong into marriage

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners