DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

120 similar results for aus dem Weg schaffen
Search single words: aus · dem · Weg · schaffen
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

(mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen] sales (number of items sold) [listen]

Bruttoumsatz {m} gross sales

Deckungsumsatz {m} breakeven sales

Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m} total sales

Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m} break-even sales

Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften intercompany sales

Jahresumsatz {m} annual sales

Konzernumsatz {m} group sales

Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl} minimum sales

Monatsumsatz {m} monthly sales

konsolidierter Nettoumsatz {m} consolidated net sales

Tagesumsatz {m} daily sales

Rekordumsatz {m} record sales

hoher Umsatz high sales

erwarteter Umsatz expected sales

echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated sales [Br.]

Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital ratio of sales to invested capital

die Umsätze steigern to increase sales

gute Umsätze erziehen/machen to achieve good sales

Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück. Sales declined by 10 % in 2016.

Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück. Sales rose by 35 % to 11 million units.

Vereinigung {f}; Verband {m}; Interessenverband {m}; Verein {m}; Verbindung {f}; Gesellschaft {f}; Union {f} [listen] [listen] [listen] [listen] association /assoc./; union [listen]

Vereinigungen {pl}; Verbände {pl}; Interessenverbände {pl}; Vereine {pl}; Verbindungen {pl}; Gesellschaften {pl}; Unionen {pl} [listen] associations; unions

Einkaufsverband {m} [econ.] purchasing association

Herstellerverband {m} [econ.] association of producers; manufacturers' association

Landesverband {m} regional association; state association

Personenvereinigung {f} association of individuals; association of persons

Staatenbund {m}; Staatsunion {f} state union

Zentralverband {m} central association

eine bewaffnete Verbindung bilden to form an armed association

Versicherungsgesellschaft {f}; Versicherungsunternehmen {n}; Versicherungsfirma {f} [ugs.]; Versicherung {f} [ugs.]; Versicherer {f} [ugs.] [selten] [listen] insurance company; insurer [Am.]

Versicherungsgesellschaften {pl}; Versicherungsunternehmen {pl}; Versicherungsfirmen {pl}; Versicherungen {pl}; Versicherer {pl} insurance companies; insurers

Direktversicherer {m}; Erstversicherer {m} direct insurer

Einzelversicherer {m} individual insurer

Kautionsversicherungsgesellschaft {f} surety insurance company; surety insurer; surety company [Am.]

Korrespondenzversicherung {f} home-foreign insurance

Vorversicherung {f}; Vorversicherer {m} previous insurance company; previous insurer

Wohnimmobilienversicherer {m} residential property insurer

Zweitrückversicherer {m} retroceding insurer

Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit; Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit [Dt.] mutual insurance company; mutual insurance society [Br.]; mutual benefit society [Br.]

Versicherungsunternehmen mit gesetzlicher Rücklage legal-reserve life insurance company

Vorenthalten {n} von Eigentum; Zurückbehalten {n} von Eigentum; Herausgabeverweigerung {f} [jur.] detention of property; detainer of property

rechtswidriges Vorenthalten; widerrechtliches Zurückbehalten unlawful detention; unlawful detainer

Zurückhalten eines Schiffs detention of a ship

gewaltsame Inbesitznahme und Inbesitzhaltung von Liegenschaften forcible entry and detainer

alleine; ohne fremde Hilfe {adv} [listen] on your own

auf sich alleine gestellt sein to be on your own

alleine gelassen werden to be left on your own

Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine. I've been living all on my own for four years now.

Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da. You're on your own with that view.

Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht. You can't expect him to do it all on his own.

Ich schaffe es schon alleine, danke. I can manage on my own, thanks.

Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang. He scored two goals all on his own.

etw. auffrischen; etw. wieder aufleben lassen {vt} to renew sth. (give it fresh life)

auffrischend; wieder aufleben lassend renewing

aufgefrischt; wieder aufleben lassen renewed [listen]

Erinnerungen an etw. auffrischen to renew memories of sth.

sein Wissen über etw. auffrischen to renew your knowledge about sth.

alte Bekanntschaften auffrischen to renew acquaintance with old friends

Wir haben unsere Freundschaft nach 10 Jahren Trennung wieder aufleben lassen. We renewed our friendship after 10 years apart.

etw. ausmachen {vt} (charakteristisch sein) to make up sth.; to define sth. (make up the essence of sth.)

ausmachend making up; defining

ausgemacht made up; defined [listen]

Die Essays beschreiben, was Amerika ausmacht. The essays describe what defines the essence of America.

Welche dieser Eigenschaften macht unsere Identität aus? Which of these characteristics defines our identity?

jdm./etw. ausweichen {vt} [listen] to dodge sb./sth. [listen]

ausweichend dodging

ausgewichen dodged

weicht aus dodges

wich aus dodged

einem Schlag ausweichen to dodge a blow

einer Frage ausweichen to dodge a question

Glück haben; knapp davonkommen; eine Klippe umschiffen to dodge a bullet [Am.]

abrupt ausweichen; ausscheren; (seitlich) ausbrechen; sein Fahrzeug verreißen {vi} [auto] [listen] to swerve sharply/violently; to veer sharply [listen]

abrupt ausweichend; ausscherend; ausbrechend; sein Fahrzeug verreißend swerving sharply/violently; veering sharply

abrupt ausgewichen; ausgeschert; ausgebrochen; sein Fahrzeug verrissen swerved sharply/violently; veered sharply

plötzlich von einer Straße abschwenken to swerve off a road

Sie machte einen scharfen Schlenker, um einem Hund auszuweichen. She swerved sharply to avoid a dog.

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

gießen; schütten {vi} [meteo.] [listen] to pour; to team down; to teem with rain [listen]

gießend; schüttend pouring; teaming down; teeming with rain [listen]

gegossen; geschüttet poured; teamed down; teemed with rain [listen]

Draußen schüttet es/gießt es in Strömen. It's pouring/teeming (with rain) outside.; The rain is pouring/teeming down outside.

Es hat nur so geschüttet. It pelted with rain.

Es regnet/gießt in Strömen.; Es schüttet.; Es schauert. [Nordwestdt.]; Es hudelt. [Schw.]; Es gießt/schüttet wie aus Eimern [Dt.]/aus Kübeln [Dt.] [Schw.]/aus Schaffeln [Bayr.] [Ös.]; Es regnet Bindfäden. [Dt.] [Schw.]; Es regnet Schusterjungen. [Berlin]; Es regnet Schusterbuben. [Bayr.] [Ös.]; Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser lässt. [Norddt.]; Es plästert, was das Zeug hält. [Mittelwestdt.] It's raining cats and dogs.; It's pouring (with rain [Br.]).; It's bucketing down (with rain [Br.]).; It's bucketing it down. [Br.]; It's chucking it down (with rain). [Br.]; It's tipping down (with rain). [Br.]; It's tipping it down. [Br.]; It's pelting down with rain. [Br.]; It's raining stair rods. [Br.]; The rain is coming down in sheets / in stair rods. [Br.]; It's pissing down with rain [Br.] [vulg.]; It's pouring rain. [Am.]; It's raining buckets. [Am.]; It's hosing down. [NZ] [coll.]

groß; breit; etabliert; vorherrschend; massentauglich; Massen...; Mehrheits...; regulär; Regel... {adj} [soc.] [listen] [listen] mainstream [listen]

die großen Parteien the mainstream parties

die großen Fluggesellschaften the mainstream airlines

die etablierte Kultur; die Massenkultur; die Populärkultur mainstream culture

der durchschnittliche Verbraucher; der typische Konsument; Otto Normalverbraucher [Dt.] mainstream consumers

die Mehrheitsmeinung mainstream thinking

die Mehrheitsgesellschaft mainstream society

ein breites Publikum [art] a mainstream audience

ein massentaugliches Produkt; ein Produkt für einen breiten Abnehmerkreis a mainstream product

Regelschulen {pl} mainstream schools; public schools

Regelklassen {pl} mainstream classes

Unterhaltung für ein breites Publikum; Massenunterhaltung mainstream entertainment

pinkeln; schiffen; pullern [Norddt.] [Mitteldt.]; strullen [Norddt.] [Mitteldt.]; strunzen [Mitteldt.]; pieseln [Mittelwestdt.] [Bayr.] [Ös.]; bieseln [Süddt.]; seichen [Süddt.]; pischen [Ös.]; wischerln [Ös.] [ugs.]; mal für kleine Jungs/Mädchen müssen [humor.]; klein machen [Kindersprache]; Pipi machen [Kindersprache]; Lulu machen [Ös.] [Kindersprache]; ablitern [humor.]; pissen [slang]; brunzen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [slang] {vi} (urinieren) to pee; to take a pee; to have a pee [Br.]; to piddle; to tinkle [children's speech]; to have / take a tinkle [children's speech]; to wee [Br.] [children's speech]; to wee-wee [Br.] [children's speech]; to do wee-wee [Br.] [children's speech] [coll.]; to whizz [coll.]; to whiz [Am.] [coll.]; to take a whizz / whiz [Am.] [coll.]; to piss [slang]; to take a leak [slang]; to have a leak [Br.] [slang]; to take / have a slash [Br.] [slang]; to take a piddle [coll.] (urinate) [listen] [listen] [listen]

pinkelnd; schiffend; pullernd; strullend; strunzend; pieselnd; bieselnd; seichend; pischend; wischerlnd; mal für kleine Jungs/Mädchen müssend; klein machend; Pipi machend; Lulu machend; abliternd; pissend; brunzend peeing; taking a pee; having a pee; piddling; tinkling; having / taking a tinkle; weing; wee-weing; doing wee-wee; whizzing; whizing; taking a whizz / whiz; pissing; taking a leak; having a leak; taking / having a slash; taking a piddle

gepinkelt; geschifft; gepullert; gestrullt; gestrunzt; gepieselt; gebieselt; geseicht; gepischt; gewischerlt; mal für kleine Jungs/Mädchen gemusst; klein gemacht; Pipi gemacht; Lulu gemacht; abgelitert; gepisst; gebrunzt peed; taken a pee; had a pee; piddled; tinkled; had / taken a tinkle; weed; wee-weed; done wee-wee; whizzed; whized; taken a whizz / whiz; pissed; taken a leak; had a leak; taken / had a slash; taken a piddle [listen]

pinkeln/pieseln/pullern gehen; Pipi/Lulu machen gehen [Kindersprache]; mal für kleine Jungs/Mädchen gehen [humor.] [listen] to go tinkle [children's speech]; to go wee-wee [children's speech]; to go for a pee [Br.]

austreten to go and take a pee; to go and take a leak

pinkeln gehen to go for a slash

pinkeln müssen to have to pee

punktgleich; unentschieden {adj} [sport] even; even on points [listen]

genau punktgleich dead even

punktgleich sein [sport] to be level on points

Die Mannschaften sind punktgleich. The teams are tied on points.; The teams are even on points.

Mannschaft A liegt punktegleich mit Mannschaft B auf Platz zwei der Tabelle. Team A is tied for second place with Team B in the table on points.

scharf {adj} (mit Sprengkraft) [mil.] [listen] live [listen]

scharfe Munition live ammunition

scharfe Bombe live bomb

Die Waffe ist scharf. The weapon is live.

Das Gewehr ist scharf geladen. The gun is charged with live ammunition.

Vorsicht! Hier wird scharf geschossen. Caution! Live ammunition is being used.

Die Soldaten schossen scharf, um die Menge zu zerstreuen. Troops fired live ammunition/bullets to disperse the crowd.

Er gab einen scharfen Schuss auf das Haus ab. He fired a live bullet at the house.

für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation)

Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. Happy parents make for happy children.

Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Courtesy makes for safer driving.

Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. Constant arguing doesn't make for a happy marriage.

Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. The constant wrangles don't make for optimism.

Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. Both teams are on good form, which should make for a great game.

etw. werden {vi} (seine Erscheinung/Eigenschaften verändern) to turn sth. (change in appearance/properties)

werdend turning [listen]

geworden [listen] turned [listen]

grün werden to turn green

Milch, die sauer geworden ist milk that has turned sour

vor Verlegenheit rot werden to turn red with embarrassment

zum Verräter werden to turn traitor

wenn das Wetter kalt und ungemütlich wird when the weather turns cold and nasty

der ehemalige Mathematiklehrer und jetzige Dressman the math teacher-turned-model

die 28-jährige ehemalige Krankenschwester und jetzige selbständige Versicherungsberaterin the 28 year-old nurse-turned-independent insurance consultant

Draußen wurde es langsam dunkel. It was beginning to turn dark outside.

Die Blätter verfärben sich im Herbst. The leaves turn in (the) autumn [Br.]/fall [Am.].

zusammenpassen {vi} (zwei oder mehr Sachen) [listen] to match (of two or more things) [listen]

zusammenpassend matching [listen]

zusammengepasst matched [listen]

passt zusammen matches [listen]

passte zusammen matched [listen]

zusammenpassendes Paar match

gut zusammenpassen to be well matched; to be a good match

Die Farben passen nicht zusammen. The colours do not match.

Als Paar passen sie nicht besonders gut zusammen. As a couple they are not very well matched.

Sie passen überhaupt nicht zusammen. They're a bad match.

Die zwei Mannschaften waren gleich stark. The two teams were well matched.

Landsmannschaft {f} association of refugees or displaced persons from the same country or region

Landsmannschaften {pl} associations of refugees or displaced persons from the same country or regions

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners