DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

31 similar results for V. I. P.
Search single words: V · I · P
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

arbeiten {vi} [listen] to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen]

arbeitend working [listen]

gearbeitet worked [listen]

ich arbeite I work

du arbeitest you work

er/sie arbeitet he/she works [listen]

ich/er/sie arbeitete I/he/she worked [listen]

er/sie hat/hatte gearbeitet he/she has/had worked

an etw. arbeiten to work on sth.; to be working on sth.

für eine Firma arbeiten to work for a company

bei einer Firma arbeiten to work with a firm

in der Küche arbeiten to work in the kitchen

in Präsenz arbeiten to work in the office; to work on site

mobil arbeiten to work remotely

als Lehrer arbeiten to work as teacher

mit seinen Händen arbeiten work with one's hands

sich zu Tode arbeiten to work yourself to death

gemäß den Vorschriften arbeiten to work to rule

Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. I work for / in a travel agency.

Ich arbeite als Lehrer. I work as a teacher.

Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. I am free from work today.

Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. Tom is working on the completion of his seminar paper.

vorbei; vorüber {adv} [listen] [listen] past

vorbei sein; vorüber sein to be past; to be finished

Was vorbei ist, ist vorbei. What's past is past.

längst vorbei past history

vorbeirasen; schnell vorbeifahren to zoom past

Vorbereitung {f} (von etw.) [listen] preparation (of sth.) [listen]

Vorbereitungen {pl} preparations

Weihnachtsvorbereitungen {pl} Christmas preparations

in Vorbereitung auf etw.; zur Vorbereitung {+Gen.} in preparation for sth.

in Vorbereitung (sein) /i. V./ (to be) in preparation /in prp./

Vorbereitungen für etw. treffen to make preparations for sth.

erforderliche Vorbereitungen necessary preparations

im Allgemeinen /i. A./ /i. Allg./; für gewöhnlich; gemeinhin [geh.] {adv} in general; generally /gen./; in the general run of things [listen]

Ganz allgemein/Generell kann man sagen, dass ...; Allgemein/Generell lässt sich sagen, dass ... In general one may say/state that ...; In general it may be said/stated that ...; More generally, ...; In general terms, ...

Die Leute sprechen dort im Allgemeinen nicht gut Fremdsprachen. People there generally have a poor command of foreign languages.

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

das Besondere; Besonderes {n} special feature

etwas Besonderes something special

nichts Besonderes nothing special

vom Allgemeinen zum Besonderen from the general to the particular

im Besonderen /i. B./ in particular [listen]

Was ist das Besondere an ...? What's so special/remarkable about ...?

Vorjahr {n}; vergangenes Jahr last year; preceding year; prior year; previous year

im Vorjahr /i. Vj./ last year

im Vergleich zum Vorjahr compared to last year

die in den Vorjahren eingeleitete Strategie the strategy introduced in previous years

Cache-Fehltreffer {m} (wenn die angeforderten Daten im Pufferspeicher nicht vorhanden sind) [comp.] cache miss (when the requested data are not available in the cache memory)

Erstausrüster {m}; Hersteller {m} von Bauteilen (die eine andere Firma in ihren Produkten verbaut) [techn.] [comp.] original equipment manufacturer /OEM/ (manufacturer of components that are used in products sold by another company)

Das ist mir einerlei. I've no preference.

Chipfertigung {f}; Chipherstellung {f}; Chipproduktion {f} [comp.] (micro)chip manufacture; (micro)chip production;integrated circuit manufacture; integrated circuit production; IC manufacture; IC production

mathematischer Ausdruck {m}; Ausdruck {m} [math.] [comp.] [listen] mathematical expression; expression [listen]

mathematische Ausdrücke {pl}; Ausdrücke {pl} mathematical expressions; expressions [listen]

arithmetischer Ausdruck arithmetic expression

Boole'scher Ausdruck; Boole'sche Größe Boolean expression; conditional expression; logical expression

Differentialausdruck {m} differential expression

einfacher Ausdruck primitive expression

Indexausdruck {m} subscript expression

Klammerausdruck {m} expression in parentheses

mehrgliedriger Ausdruck multi-term expression

Ausgabe {f} (eines Programms) [comp.] [listen] output [listen]

Echtzeitausgabe {f} real-time output

Ausgabe in Papierform hard-copy output

Bahnsteig {m}; Perron {m} [Schw.] (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.] platform (passenger traffic in public areas) [listen]

Bahnsteige {pl}; Perrons {pl} platforms

Bahnsteig mit Überdachung; überdachter Bahnsteig; überdeckter Bahnsteig covered platform

Bahnsteig ohne Überdachung; unbedachter Bahnsteig open platform

Abfahrtsbahnsteig {m}; Abfahrtbahnsteig {m} departure platform; out-track platform [Am.]

Ankunftsbahnsteig {m}; Ankunftbahnsteig {m} arrival platform; in-track platform [Am.]

Außenbahnsteig {m} side-boarding platform

Dienstbahnsteig {m} service platform

Endbahnsteig {m} (einer Nebenlinie) bay platform [Br.]

Gepäckbahnsteig {m} luggage platform [Br.]; baggage platform [Am.]

hoher Bahnsteig high platform; elevated platform

Inselbahnsteig {m} island platform

Mittelbahnsteig {m} centre platform [Br.]; center platform [Am.]

niedriger Bahnsteig low platform

Notbahnsteig {m} emergency platform

Zwischenbahnsteig {m} intermediate platform

Zugang zum Bahnsteig access to platform

schienengleicher Zugang zum Bahnsteig crossing between platforms

Beförderungsart {f} (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.] form of transport [Br.]; form of transporation [Am.] (passenger traffic in public areas)

Beförderungsarten {pl} forms of transport; forms of transporation

Beförderungsentgelt {n} [transp.] [fin.] transport rate; transportation fee [Am.]

Beförderungsentgelt im Güterverkehr freight [listen]

Beförderungsentgelt im Personenverkehr fare [listen]

Beförderungsstrecke {f}; Fahrstrecke {f}; Strecke {f}; Laufweg {m}; Lauf {m}; Route {f} (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.] [listen] [listen] journey route; run route; trip route; route (passenger traffic in public areas) [listen]

Beförderungsstrecken {pl}; Fahrstrecken {pl}; Strecken {pl}; Laufwege {pl}; Läufe {pl}; Routen {pl} journey routes; run routes; trip routes; routes

die Fahrstrecke eines Busses the route of a bus

Strecke ohne Unterwegsbedienung closed-door route

Bestehen {n}; Durchkommen {n} (bei einer Prüfung) pass (in an exam) [Br.] [listen]

in Physik durchkommen; die Physikprüfung bestehen to get a pass in physics

12 positive Ergebnisse und 3 negative 12 passes and 3 fails

Ab 50% ist die Arbeit/Prüfung positiv. The pass mark is 50%.

Festplattenpartition {f}; Partition {f}; logisches Laufwerk {n} [comp.] partition of a hard disc [Br.] / hard disk [Am.]; logical drive

Festplattenpartitionen {pl}; Partitionen {pl}; logische Laufwerke {pl} partitions of a hard disc / hard disk; logical drives

primäre Partition; aktive Partition; Startpartition {f} primary partition; active partition, boot partition

Fortbewegungsmittel {n}; Verkehrsmittel {n} (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.] means of transport [Br.]; means of transportation [Am.] (passenger traffic in public areas)

öffentliches Verkehrsmittel {n}; Öffi [ugs.] public conveyance; public service vehicle [Br.]; means of public transport [Br.]; means of public transportation [Am.]

Massenverkehrsmittel {n} means of mass transport [Br.] / transportation [Am.]; mass transport/transportation system

IP-Paket {n} [comp.] IP packet

IP-Pakete {pl} IP packets

Papierausdruck {m}; Ausdruck {m} (von etw.) [comp.] [listen] hard copy; hardcopy (of sth.)

Papierausdrucke {pl}; Ausdrucke {pl} hard copies; hardcopies

entweder elektronisch oder in Papierform either electronically or in hard copy

das Positive {n} (an etw.) the bright side; the sunny side (of sth.)

immer das Positive im Leben sehen to look on the bright side of life

Das Rennen hat er (zwar) verloren, aber positiv ist, dass er sich nicht verletzt hat. He lost the race, but on the bright side, he didn't get hurt.

Sieh es positiv. Du hast auf diese Weise Lebenserfahrung gesammelt. Try to look on the bright side. In this way, you've gained some experience of life.

Programmdokumentation {f} [comp.] program's documentation

Programmdokumentationen {pl} program's documentations

Die Programmdokumentation ist schlecht abgefasst. The program's documentation is poorly written.

Programmiersprache {f} [comp.] programming language; program language

Programmiersprachen {pl} programming languages

algorithmische Programmiersprache algorithmic language

grafische Programmiersprache; Grafiksprache {f} graphic(s) programming language; graphic(s) language

höhere Programmiersprache high-level language; advanced language

maschinenorientierte Programmiersprache computer-oriented language

natürliche Programmiersprache; mnemotechnische Sprache conversational programming language; mnemonic language

problemorientierte Programmiersprache problem-oriented programming language

Systemprogrammiersprache; Implementierungssprache system programming language; implementation language

symbolische Programmiersprache symbolic language

verfahrensorientierte Programmiersprache; prozedurale Sprache procedural programming language

die Programmiersprache Java the programming language Java

Sperre {f} (auf Softwareebene) [comp.] [listen] lockout; locking; lock; barring (on a software level) [listen] [listen] [listen]

Benutzersperre {f} user lockout; user lock

die Sperre aufheben to remove the lockout/lock

Die Sperre ist aktiv/aktiviert. The lockout/lock is in place.

Streckenführung {f}; Linienführung {f}; Trassenführung {f}; Trassieren {n}; Trassierung {f} (Straße; Bahn; Vermessungswesen) [constr.] [transp.] routing; laying out; layout (of the line); aligning; alignment (road, railway, surveying) [listen] [listen] [listen]

gute Linienführung good alignment

Änderung der Streckenführung relocation of the route

Linienführung im Grundriss alignment in plan

Linienführung im Aufriss alignment in elevation

Verpackung {f}; Transportverpackung {f}; Schutzverpackung {f}; Schutz {m} [transp.] [listen] [listen] packing [listen]

seemäßige Verpackung sea-proof packing

Verpackung in Kartons board packing; cartoning

Verpackung in Papier paper packing

Karton- oder Plastikverpackung für Milch oder Säfte tetrahedral plastic or paper packing for milk or juice

einschließlich Verpackung packing included

Verpackung zum Selbstkostenpreis packing at cost

Verpackung zu Ihren Kosten packing will be charged

übliche Verpackung customary packing

Die Vase muss gut eingepackt werden. Use plenty of packing for the vase.

vorherbestimmen; vorgeben; vordefinieren {vt} [listen] to predefine

vorherbestimmend; vorgebend; vordefinierend predefining

vorherbestimmt; vorgegeben; vordefiniert [listen] predefined

bestimmt vorher; gibt vor; definiert vor predefines

bestimmte vorher; gab vor; definierte vor predefined

Datenstrukturen vorgeben [comp.] to predefine data structures

Alles ist vorgegeben, es gibt keinen Raum für Kreativität. Everything is predefined, there is no room for creativity.

wählerisch; selektiv {adj} selective [listen]

selektive Wahrnehmung [psych.] selective perception

eine selektive Schule a selective school

Die meisten Mädchen sind bei der Wahl ihres Freundes sehr wählerisch. Most of the girls are extremely selective in their choice of boyfriends.

Das menschliche Gedächtnis arbeitet bekanntlich selektiv. The human memory is notoriously selective.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners