DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

167 ähnliche Ergebnisse für Het Bildt
Einzelsuche: Het · Bildt
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Anlassschaubild {n} (Metallurgie) [techn.] tempering curve (metallurgy)

Ich kann mir kein rechtes Bild davon machen.; Ich kann mir keinen rechten Begriff davon machen. [geh.] I can't really get a picture of it.

Detailaufnahme {f}; detailliertes Bild {n} detailed view; detail view; detailed picture

Geschlechtsdimorphismus {m}; Sexualdimorphismus {m} (geschlechtsspezifisches Erscheinungsbild) [biol.] sexual dimorphism (physical differences between the sexes)

Herkules {m} (Sternbild) [astron.] Hercules

Herzultraschallbild {n}; Echokardiogramm {n} [med.] echocardiogram

Nachwirkungsbild {n} [electr.] retained image

Netz {n} (Sternbild) [astron.] [anhören] Reticulum; Reticle

Netzhautbild {n} (Optik) retinal image (optics)

Retusche {f}; Retuschieren {n} (Gemälde, Foto, Bild) [art] [comp.] [photo.] retouch; retouching (painting, photograph, image)

ein Sinnbild für etw. sein; etw. versinnbildlichen; symbolisch für etw. stehen {vt} (konkreter Gegenstand) to be an emblem of sth.; to stand as an emblem of sth.; to emblematize sth. [Br.] [rare]; to emblematise sth. [Br.] [rare] (of a physical object)

Temperaturbild {n} heat picture

Verwachsungskurvenbild {n} nach Henry Reinhardt [min.] washability table

Walfisch {m} (Sternbild) [astron.] Cetus

Wappenbild {n}; Heroldsbild {n}; Heroldsfigur {f}; Heroldsstück {n} (Wappenkunde) honourable ordinary; ordinary (heraldry) [anhören]

ein Wappenbild/Emblem (mittels Beizeichen) differenzieren {vt} (Wappenkunde) to difference a coat of arms/emblem (heraldry)

Zerrbild {n}; Zerrspiegel {m} (von etw.) [übtr.] distorting mirror; funhouse mirror [Am.]; caricature; travesty (of sth.) [fig.] [anhören]

analog zu etw.; nach dem Vorbild von etw.; entsprechend etw. on the lines of sth.

bildhaft; piktografisch {adj}; Bild... (Darstellung, Schrift usw.) pictographic (of a representaton, script etc.)

erkennungsdienstliches Material {n}; ED-Material {n} (Lichtbild, Fingerabdrücke, DNS-Profil) identifying material (set of photograph, fingerprints, DNA profile)

hochnäsig; arrogant; eingebildet; großkopfig {adj} [anhören] big-headed [anhören]

sich überschätzen {vr}; eingebildet sein to get above oneself

Humboldtstrom {m}; Perustrom {m} [meteo.] Humboldt current; Peru current

Heiligenbild {n} icon; picture of a saint [anhören]

etw. vergrößern {vt} (Bild, etc.) to blow up sth. (picture, etc.)

Ätzbild {n}; Ätzfigur {f} (auf einem Kristall) etch figure; etched figure (on a crystal)

Ätzbilder {pl}; Ätzfiguren {pl} etch figures; etched figures

Ätzhügel {m} etch hillock

Ätzfeld {n} etch area; etched area

Ätzradierung {f}; Radierung {f} (Technik und Bild) [art] [print] etching (technique and picture)

Aquatinta-Radierung {f} aquatint etching; aquatint

Halbtonätzung {f}; Rasterätzung {f} halftone etching

ein Anblick für Götter; ein Bild für Götter a sight for sore eyes [Br.] [iron.]

Es war ein Bild für Götter, wie er verzweifelt versuchte, aus der Mülltonne herauszukommen. It was a sight for sore eyes to see him desperately trying to get out of the bin container.

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Berufslaufbahn {f}; Laufbahn {f}; Berufsbild {n}; Beruf {m} [anhören] career pathway; career path; career [anhören]

berufliche Laufbahn {f} career structure

Fachlaufbahn {f} specialist career

Führungslaufbahn {f} management career

künstlerische Laufbahn; Künstlerlaufbahn artistic career; career as an artist

Entscheidung für eine Laufbahn career decision

jdn. auf eine Laufbahn vorbereiten to groom sb. for a career

das Berufsbild "Kriminalbeamter" the career of police detective

sein Hobby zum Beruf machen to turn one's hobby into a career

Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [anhören] picture [fig.] (idea, impression) [anhören]

Gesamtbild {n} overall picture

im Bilde sein to be in the picture

ein vollständiges Bild bekommen to get the full picture

ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen to get the wrong picture of sb./sth.

ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen to obtain a clear picture of the current position

ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache) to show / present / reveal a varied picture (of a thing)

ein düsteres Bild von etw. malen to paint a bleak picture of sth.

Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges.

über etw. im Bilde; auf dem Laufenden abreast of sth.

über die neuesten Entwicklungen informiert sein to keep/stay abreast of the latest developments

mit der Zeit gehen to keep abreast of the times

jdn. über etw. auf dem Laufenden halten to keep sb. abreast of sth.

Bild {n} von der Lage; Lagebild {n} picture of the situation; situational description

sich ein genaues Bild von der Lage verschaffen to get a clear picture of the situation

Bild {n} (Vorstellung; Eindruck) [anhören] view (image, idea) [anhören]

Gesamtbild {n} general view; general pattern

ein falsches Bild von etw. vermitteln to provide a distorted view of sth.

Bildausschnitt {m} (aufgenommener Teil eines Fotomotivs) [photo.] area of the scene; image area; subject area

Bildausschnitte {pl} areas of the scene; image areas; subject areas

Bild frei! (Kommando bei Dreharbeiten) Clear the frame! (command on a film set)

Blutbild {n} [med.] blood picture; blood count; haemogram [Br.]; hemogram [Am.]

großes Blutbild; vollständiges Blutbild complete blood count /CBC/

Differenzialblutbild {n}; Differentialblutbild {n} differential blood picture; differential blood count

leukämoides Blutbild high white blood cell count

weißes Blutbild white blood count /WBC/; leucocytogram; leucogram

das Blutbild bestimmen to determine / estimate the blood count

typisch sein; zu erwarten gewesen sein; ins Bild passen; zu jdm. passen {v} to figure [Am.]

"Es hat den ganzen Tag geregnet." "Das war ja zu erwarten. / Das war ja klar." 'It rained the whole day.' 'Oh, that figures.'

Er isst meistens Schnellgerichte. Na ja, das passt zu ihm. He eats mostly junk food. Well, it figures.

Diagramm {n} /Diag./; Grafik {f}; Karte {f} (in Zusammensetzungen); Tafel {f} (in Zusammensetzungen) [econ.] [math.] [statist.] [anhören] [anhören] [anhören] diagram /diag./; chart; plot [Am.] [anhören] [anhören]

Diagramme {pl}; Grafiken {pl}; Karten {pl}; Tafeln {pl} [anhören] diagrams; charts; plots

Ablaufdiagramm {n}; Ablaufgrafik {f}; Ablaufschaubild {n}; Ablaufplan {m}; Durchlaufplan {m} (oft fälschlich: Flussdiagramm) flow diagram; flow chart

Balkendiagramm {n} bar diagram; bar chart

Fahrzeitentafel {f} (Bahn) running chart (railway)

Großkreiskarte {f} great circle chart

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} box diagram; box plot

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} [statist.] box-and-whisker diagram; box-and-whisker plot; box plot

Liniendiagramm {n}; Kurvendiagramm {n}; Kurvenbild {n} line graph; graph [anhören]

Punktdiagramm {n}; Punktediagramm {n} dot plot; plot (set of points that may or may not be connected by a line) [anhören]

Säulendiagramm {n} column diagram; column chart; vertical bar chart

Stamm-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Grafik {f}; Stamm-und-Blatt-Darstellung {f}; Zweig-Blätter-Diagramm {n}; Zweig-Blätter-Grafik {f} [statist.] stem-and-leaf plot; stem plot; stem-and-leaf display

Stufendiagramm {n} graduation diagram

räumliches Diagramm three-dimensional diagram

wie das Diagramm zeigt as shown in the diagram

ein Diagramm erstellen to draw a diagram; to create a diagram

(reine) Einbildung {f}; Fantasievorstellung {f}; Fantasiegebilde {n} figment of your imagination/fantasy/mind

Das existiert nur in seiner Einbildung. It's just a figment of his imagination.

Ich habe geglaubt, eine Stimme zu hören, aber das war wohl nur Einbildung. I thought I heard a voice, but I guess it was just a figment of my fantasy.

Einbildungskraft {f}; Imagination {f} powers of imagination; imagination; fancy [anhören] [anhören]

Das hat sie sich bloß eingebildet. That was just her fancy.

ein ungefährer Eindruck; ein ungefähres Bild von etw. a flavour [Br.]/flavor [Am.] of sth.

das Werk des Künstlers nur ansatzweise/in Ansätzen beleuchten to just give a flavour of the artist's work

Die Auszüge geben/vermitteln ein ungefähres Bild vom Inhalt. The extracts give/convey a flavour of the content.

mit etw. im Einklang stehen {v}; mit etw. übereinstimmen; einer Sache entsprechen {vi} (Sache) to conform to/with sth. (of a thing)

im Einklang stehend; übereinstimmend; einer Sache entsprechend conforming

im Einklang gestanden; übereingestimmt; einer Sache entsprochen conformed

Die Beschreibung stimmt mit dem Produkt nicht überein. The description does not conform to the product.

Er entspricht dem Bild eines Briten.; Er entspricht dem Bild, das man von einem Briten hat. He conforms to the image of a Brit.

eine Farce {f}; ein Zerrbild {n}; eine erbärmliche Ausgabe {f} (einer Sache) a farce; a travesty (of sth.); a mockery (of sth.); a sad/sorry/dismal excuse of sth.; sad/sorry/dismal apology for sth.; a poor specimen of sth.; a pitiful example of sth.

eine erbärmliche Ausgabe einer Pizzeria a pitiful example of a pizza shop

Dieser Prozess ist eine Farce. This trial is a farce / mockery.

So etwas schimpft sich Hotel. It's a travesty of a hotel.; It's a poor specimen of a hotel.

So etwas nennt sich Vater. He's a poor excuse / apology for a father.

So ein Schrotthaufen nennt sich Auto. That pile of junk is a dismal excuse for a car.

Mit dieser Entscheidung wird der Preis zu einer Farce. This decision makes a mockery of the award.

Filmklappe {f}; Synchronklappe {f}; Klappe {f} (für Dreharbeiten mit getrennter Bild- und Tonaufnahme) [anhören] clapperboard; clapboard; production board; production slate; slateboard; sync slate (for filming involving separate visual and audio recording)

Filmklappen {pl}; Synchronklappen {pl}; Klappen {pl} clapperboards; clapboards; production boards; production slates; slateboards; sync slates

die Filmklappe schlagen to clap the clapperboard

Klappe! (Kommando bei Dreharbeiten) Slate! (command on a film set)

richtig herum (mit der richtigen Seite nach oben) {adv} the right way around [Br.]; the right way round [Am.]; the right way up

Es ist verkehrt - dreh es richtig herum. It's upside down - turn it the right way up.

Es zeigt das Bild automatisch richtig herum. It automatically shows the image the right way up.

Bist du sicher, dass da die richtige Seite oben ist? Are you sure you've got that the right way up?

(mikroskopisches) Gefügebild {n}; Gefügeaufnahme {f} (Metallurgie) [techn.] photomicrograph; micrograph (metallurgy)

Gefügebilder {pl}; Gefügeaufnahmen {pl} photomicrographs; micrographs

Gott {m} [relig.] [anhören] God [anhören]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [anhören] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Grenze {f}; Trennungslinie {f} [anhören] boundary; bound; boundary line [anhören] [anhören]

Grenzen {pl}; Trennungslinien {pl} boundaries; bounds; boundary lines [anhören]

obere Grenze {f} upper bound

untere Grenze {f} lower bound

innerhalb der Grenzen within the bounds

jenseits {+Gen.}; über die Grenzen {+Gen.} hinaus [anhören] beyond the bounds of sth.

jenseits der Vernunft; jenseits aller Vernunft beyond the bounds of reason

keine Grenzen kennen to know no bounds

Betreten verboten! Out of bounds!

Der See bildet eine natürliche Grenze zwischen den Ländern. The lake forms a natural boundary between the countries.

Hassobjekt {n}; Feindbild {n} (von jdm.); ein rotes Tuch {n} (für jdn.) detestation; pet aversion; pet hate [Br.]; pet peeve [Am.]; the bête noire (of sb.)

Leute, die ihren Abfall überall auf den Boden werfen, hasse ich wie die Pest. My pet hate is people who drop litter everywhere.

Ich kann es überhaupt nicht leiden / ausstehen [ugs.], wenn Leute unpünktlich sind. My biggest pet peeve is when people are not on time.

Diese neue Sprachmarotte ist für mich momentan ein rotes Tuch. This new verbal quirk is my current pet aversion.

Der Populist ist ein Feindbild der linksgerichteten Presse / ein rotes Tuch für die linksgerichtete Presse. The populist is the bête noire of the left-wing press.

Klarheit {f}; Unterscheidbarkeit {f}; Schärfe {f} [phys.] clarity [anhören]

die Klarheit der Herbsttage the clarity of the autumn days

die Klarheit des Klangbilds auf der CD the clarity of sound on the CD

mit einer Präzision und Klarheit wie sie bisher nicht möglich war with a clarity and precision not previously available

Das Bild war so scharf, dass es eine Fotografie hätte sein können. The picture was of such clarity that it could have been a photograph.

Ich war erstaunt, wie klar ihre Stimme am Telefon klang. I was amazed at the clarity of her voice on the telephone.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner