DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für Black codes
Einzelsuche: Black · codes
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

zyklische Blockprüfung (Bahn) {f} error detection through cyclic codes (railway)

Kennungsspeicher {m} [telco.] station identifier storage; answer-back code storage; answer code storage

Kennungstausch {m} [telco.] answer code exchange; answer-back exchange

Einfarb-Uferwipper {m} [ornith.] blackish cinclodes

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Backward-Diode {f} [electr.] backward diode; unitunnel diode; AU diode

Backward-Dioden {pl} backward diodes; unitunnel diodes; AU diodes

Elektrode {f} [electr.] [techn.] electrode

Elektroden {pl} electrodes

Blankdrahtelektrode {f}; Nacktdrahtelektrode {f} bare-wire electrode

Eisenoxidelektrode {f}; erzsaure Elektrode iron oxide electrode

geschichtete Elektrode electrode with multilayer covering

pastillenförmige Elektrode pellet electrode

Gatterelektrode {f} fence electrode

Haftelektrode {f} sticking electrode

Kerndrahtelektrode {f} cored-wire electrode

kalkbasische Elektrode; Elektrode des kalkbasischen Typs basic electrode

Reflexionselektrode {f}; Reflektor {m} reflector electrode; reflector; repeller [Am.]

Seelenelektrode {f} (Schweißen) cored electrode (welding)

umhüllte Elektrode covered electrode; coated electrode

Erfahrung {f}; Praxis {f} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl} [anhören] experiences [anhören]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [anhören] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Geheimkode {m}; geheime Kennung {f}; geheime Kennzahl {f}; Chiffre {f} secret code; secret identifier; cipher

Blockchiffre {f} block cipher

Stromchiffre {f} stream cipher

Verschiebechiffre {f}; Caesar-Verschiebung {f}; Cäsar-Chiffre {f}; Cäsar-Algorithmus {m} shift cipher; Caesar shift; Caesar cipher; Caesar's code; Caesar's algorithm

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Industrieendoskop {n} [techn.] industrial endoscope; borescope

Industrieendoskope {pl} industrial endoscopes; borescopes

Industrieendoskop mit variabler Blickrichtung borescope with variable direction of view

Ixodes-Zecken {pl} (Ixodes) (zoologische Gattung) [zool.] ixodes ticks (zoological genus)

Gemeiner Holzbock {m} (Ixodes ricinus) castor bean tick

Hirschzecke {f}; Rehzecke {f}; Schwarzbeiniger Holzbock {m} (Ixodes scapularis) deer tick; blacklegged tick

Kennungsabfrage {f} [telco.] station identification request; answer-back code request

Kennungsabfragen {pl} station identification requests; answer-back code requests

Kreditbrief {m}; Akkreditiv {n} [fin.] letter of credit /L/C/ /LOC/; credit [anhören]

Kreditbriefe {pl}; Akkreditive {pl} letters of credit /LOC/; credits [anhören]

bestätigter/unbestätigter Kreditbrief; bestätigtes/unbestätigtes Akkreditiv confirmed/unconfirmed letter of credit

bestätigter unwiderruflicher Kreditbrief confirmed irrevocable credit

sich (automatisch) erneuernder Kreditbrief revolving letter of credit

teilbarer Kreditbrief; teilbares Akkreditiv divisible letter of credit

übertragbarer Kreditbrief; übertragbares Akkreditiv transferable letter of credit

widerruflicher/unwiderruflicher Kreditbrief; widerrufliches/unwiderruflches Akkreditiv revocable/irrevocable letter of credit

Beistandsakkreditiv standby letter of credit

Gegenakkreditiv back-to-back letter of credit; back-to-back credit

Handelskreditbrief commercial letter of credit /CLC/

Dokumentenakkreditiv documentary letter of credit; documentary credit

Akkreditiv mit aufgeschobenem Zahlungsziel; Nach-Sicht-Akkreditiv deferred-payment credit

Akzeptakkreditiv {n} acceptance letter of credit

Ablauf eines Akkreditivs expiration of a letter of credit

Auftraggeber eines Akkreditivs account party; applicant for a letter of credit

Inhaber eines Akkreditivs holder of a letter of credit

Laufzeit eines Akkreditivs life of a letter of credit

Anzeige eines Kreditbriefs notification of a letter of credit; notification of a credit

Eröffnung eines Akkreditivs opening of a letter of credit

Verlängerung eines Akkreditivs extension of the validity of a (letter of) credit

Zweitbegünstigter eines Akkreditivs second beneficiary under a letter of credit

einen Kreditbrief annullieren to cancel a letter of credit; to cancel a credit

einen Kreditbrief anzeigen/avisieren to advise a letter of credit; to advise a credit

einen Kreditbrief bestätigen to confirm a letter of credit; to confirm a credit

einen Kreditbrief erstellen/eröffnen (zugunsten von jdm.) to issue/establish/ open a credit (in favour of sb.)

einen Kreditbrief widerrufen to revoke a letter of credit; to revoke a credit

Der Kreditbrief ist bis ... gültig. The credit is valid until ...

Das Akkreditiv läuft ab. The letter of credit expires.; The credit becomes invalid.

Kühlerblock {m} [auto] radiator block; radiator core

Kühlerblöcke {pl} radiator blocks; radiator cores

Netzwerkknoten {m}; Netzknoten {m}; Knotenpunkt {m}; Knoten {m} (in einem Telekommunikationsnetz) [telco.] [anhören] network node; node; switch (in a telecommunications network) [anhören] [anhören]

Netzwerkknoten {pl}; Netzknoten {pl}; Knotenpunkte {pl}; Knoten {pl} [anhören] network nodes; nodes; switches

Blockchain-Knotenpunkt {m}; Blockchain-Knoten {m} blockchain node

eine andere Tonart anschlagen {vt} [übtr.] to change your tune [fig.]

Aber wenn es dann um ihn selbst geht, schlägt er eine andere Tonart an. But when it comes to his own back yard he changes his tune.

Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} [anhören] [anhören] background [anhören]

aus armen Verhältnissen stammen to be/come from a poor background

aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen to be/come from a modest background

jds. religiöse Prägung sb.'s religious background

Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf. Our institute takes children from all backgrounds.

Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen. He comes from a background of poverty.

Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur? What do we know about the background of the main character?

jdm. (spontan) einfallen; in den Sinn kommen {v} (als Assoziation) to come to mind; to spring to mind; to leap to mind

einfallend; in den Sinn kommend coming to mind; springing to mind; leaping to mind

eingefallen; in den Sinn gekommen come to mind; sprung to mind; leaped/leapt to mind [anhören]

Was fällt dir ein, wenn du diesen Namen hörst? What comes to mind when you hear this name?

Sag einfach, was dir als erstes in den Sinn kommt. Just say the first thing that leaps to your mind.

Mir fällt kein feststehender Ausdruck für den Begriff ein. No fixed expression for the term springs to mind.

Dazu will mir partout nichts einfallen. My mind is a total blank on that.

kommen {vi} [anhören] to come {came; come} [anhören]

kommend coming [anhören]

gekommen [anhören] come [anhören]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [anhören] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [anhören]

ich/er/sie kam [anhören] I/he/she came [anhören]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [anhören] he/she/it came [anhören]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

zurückkommen; wiederkommen {vi} [anhören] to come back; to return [anhören]

zurückkommend; wiederkommend coming back; returning

zurückgekommen; wiedergekommen come back; returned [anhören]

kommt zurück; kommt wieder comes back; returns

kam zurück; kam wieder came back; returned [anhören]

nach Hause zurückkommen to return / come back home

aus dem Ausland zurückkommen to return / come back from abroad

etw. zu jdm./etw. zurückverfolgen; auf etw. zurückführen; jdm. etw. zuordnen {vt} to trace sth. (back) to sb./sth.

Wir können unsere Familiengeschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen. We can trace our family history back to the Thirty Years' War.

Blutspendekonserven können bis zum Spender zurückverfolgt werden. Donated blood units can be traced back to the donors.

Das Wort "Kalender" lässt sich auf das lateinische "Kalendae" zurückführen. The word 'calendar' can be traced back to the Latin 'calendae'.

Jeder Kode wird bei der Polizei registriert und Diebesgut kann so dem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden. Each code is registered with the police and stolen property can thus be traced to the rightful owner.

zweifelhaft; fragwürdig; dubios; halbscharig [Bayr.] {adj} dubious

fragwürdige Entscheidung dubious decision

Das ist von dubioser Herkunft That fell off/comes off the back of a lorry [Br.]/truck [Am.]. [fig.]

Ailuroedus-Laubenvögel {pl} (Ailuroedus) (zoologische Gattung) [ornith.] catbirds (zoological genus)

Weißohr-Laubenvogel {m} (Ailuroedus buccoides) white-eared catbird

Grünlaubenvogel {m} (Ailuroedus crassirostris) green catbird

Schwarzohr-Laubenvogel {m} (Ailuroedus melanotis) black-eared catbird; spotted catbird

Hüttensänger {pl} (Sialia) (zoologische Gattung) [ornith.] bluebirds (zoological genus)

Berghüttensänger {m} (Sialia currucoides) mountain bluebird; ultramarine bluebird; Arctic bluebird

Blaukehlhüttensänger {m} (Sialia mexicana) western bluebird

Rotkehlhüttensänger {m} (Sialia sialis) eastern bluebird
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner