DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

32 similar results for Hofe rolle
Search single words: Hofe · rolle
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Rolle {f} [listen] chute; pass; counterchute; boxhole; drophole; drawhole; sliding hole; bing hole; pull hole (raise) [listen]

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen] economy; economic system [listen]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

Anwesenheitskontrolle und administrative Angelegenheiten (mit dem Klassenlehrer/Klassenvorstand [Ös.]) [school] registration; advisory; planning period; homeroom [Am.] [listen] [listen]

etw. anstreben; erstreben [geh.] {vt}; nach etw. streben; trachten [geh.]; auf etw. aus sein [ugs.] {vi} to aspire to sth.; to aspire to achieve sth.

anstrebend; erstrebend; strebend; trachtend aspiring; aspiring to achieve

angestrebt; erstrebt; gestrebt; getrachtet aspired; aspired to achieve

eine aktivere Rolle anstreben to aspire to a more active role

eine Karriere im Finanzsektor anstreben to aspire to a career in finance

Leute, die nach Wohnungseigentum streben people who aspire to home ownership

Ich war nie darauf aus, berühmt zu werden. I never aspired to become famous.

Sie ist mein Vorbild und viele meiner Freundinnen wollen so sein wie sie. She is my role model and lots of my friends aspire to be like her.

etw. zurückerlangen; wiedererlangen {vt} to take backsth.; to regain sth.

zurückerlangend; wiedererlangend taking back; regaining

zurückerlangt; wiedererlangt taken back; regained

erlangt zurück; erlangt wieder takes back; regains

erlangte zurück; erlangte wieder took back; regaines

wieder die Kontrolle über das Gebiet erlangen to take back control of the terrority

Er hat das Bewusstsein nicht wiedererlangt. He has never regained consciousness.

Die Heimmannschaft versuchte, wieder in Ballbesitz zu kommen. The home team tried to take back / regain possession of the ball.

Detektiv {m}; Schnüffler {m} [ugs.] [übtr.] detective; sleuth [dated]; gumshoe [Am.] [dated]; hawkshaw [Am.] [dated]; dick [Am.] [dated] [listen] [listen]

Detektive {pl}; Schnüffler {pl} detectives; sleuths; gumshoes; hawkshaws; dicks

Amateurdetektiv {m} amateur sleuth

Kaufhausschnüffler {m}; Hotelschnüffler {m} house dick [Am.]

Hercule Poirot, der Superdetektiv bei Agatha Christie Agatha Christie's super detective/sleuth, Hercule Poirot

Ich fühlte mich wie ein Detektiv, der versucht, die Puzzlesteinchen zusammenzusetzen. I felt like a detective/sleuth, trying to piece it all together.

Bei gesunden Zellen spielt das Gen p53 die Rolle eines Detektivs, der DNS-Schäden aufspürt. In healthy cells, the gene p53 plays the role of a detective, tracking down DNA damage.

etw. durch etw. (Enges) durchführen; durchziehen {vt} to to feed sth.; to thread sth. through sth. (through a confined space)

durchführend; durchziehend toing feed; threading through

durchgeführt; durchgezogen [listen] toed feed; threaded through

ein Seil durch die Seilrolle durchführen to thread a rope through the pulley

einen Gürtel durch die Schlaufen ziehen to thread a belt through the loops

das Kabel durch das Loch durchführen the feed the cable through the hole

den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi} to call the tune; to call the shots; to rule the roost

Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an. The home team called the tune in the early stages.

Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand. I like to call the shots when it comes to my investments.

Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen. Parents should call the tune on what films their children see.

Hier bestimme ich, was getan wird! I call the shots!

Walzwerkrollgang {m}; Rollgang {m} (Walzwerk) [techn.] roller table (rolling mill)

Ablaufrollgang {m} live roller delivery bed

Auslaufrollgang {m} runout roller table; runout

Einlaufrollgang {m} run-in roller table

Halbzeugwalzwerk {n} rolling mill for half-finished products

Hosenrollgang {m} Y-roller table

Schrägrollgang {m} skew roller table

Kofferwagen {m}; Kofferkuli {m}; Gepäckwagen {m}; Wagerl {n} [Ös.]; Gepäckwägeli {n} [Schw.]; Gepäckrolli {m} [Schw.] (Hotel, Flughafen) luggage trolley [Br.]; baggage cart [Am.] (hotel, airport)

Kofferwagen {pl}; Kofferkulis {pl}; Gepäckwagen {pl}; Wagerl {pl}; Gepäckwägelis {pl}; Gepäckrollis {pl} luggage trolleys; baggage carts

Hafenstaatkontrolle {f} [pol.] port state control /PSC/

Haferflocken {pl} [cook.] oat flakes; oats; rolled oats

Hosenrolle {f} (Theater; Musiktheater) [art] trouser role (theatre)

Klassenzimmer {n} für die Anwesenheitskontrolle und administrativen Angelegenheiten (mit dem Klassenlehrer/Klassenvorstand [Ös.]) [school] homeroom [Am.]

Schlauchwagen {m} hose trolley

hoher Stellenwert {m}; zentrale Stellung {f}; zentrale Rolle {f}; Bedeutsamkeit {f} centrality (quality of being of great importance)

Volle Deckung! [mil.] Fire in the hole!

Waldralle {f} [ornith.] lord howe wood rail

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Ärmel {m} sleeve [listen]

Ärmel {pl} sleeves [listen]

mit Ärmeln sleeved

die Ärmel hochkrempeln; in die Hände spucken; in die Hosen steigen [Schw.] (aktiv werden) to roll up one's sleeves (take action)

Belegung {f} (von Räumlichkeiten) (Zahl der untergebrachten Personen/Tiere) [listen] occupancy (of rooms) (number of persons/animals accommodated) [listen]

Bettenbelegung; Bettenauslastung (Krankenhaus) bed occupancy (hospital)

Einfachbelegung eines Doppelzimmers single occupancy of a double room

Doppelbelegung eines Einzelzimmers double/twin occupancy of a single room

Dreierbelegung eines Zimmers/einer Suite triple occupancy of a room/suite

Viererbelegung eines Zimmers/einer Suite quadruple occupancy of a room/suite

Mehrfachbelegung eines Appartements multiple occupancy of an apartment

volle Belegung eines Appartements full occupancy of an apartment

Mindestbelegung {f} minimum occupancy

Belegungsgrad {m}; Auslastung {f} [listen] occupancy rate; occupancy ratio

der alleinige Bewohner/Mieter/Gast sein to be in sole occupancy

Die Hotels sind zu 80% ausgelastet. Hotels enjoy 80% occupancy.

(eingebrachte) Ernte {f}; Ernteertrag {m}; Ausbeute {f} [agr.] [listen] harvest; crop [listen] [listen]

Getreideernte {f} grain harvest; grain crop

Nussernte {f} nut harvest

tolle Ernte; Superernte {f} bumper crop

Einbringen der Ernte gathering in of the crops; harvesting; harvest home [Br.]

Erwartung {f}; Anspruch {m} [listen] [listen] expectation [listen]

Erwartungen {pl} [listen] expectations [listen]

Rollenerwartung {f} role expectation

Standarderwartung {f} default expectation

hohe Erwartungen haben; hochgespannte Erwartungen haben [geh.] to have high expectations

hinter den Erwartungen zurückbleiben to be falling short of expectations

seinen Erwartungen entsprechen to come up to one's expectations; to meet one's expectations

jds. Erwartungen gerecht werden to come up to sb.'s expectations

alle Erwartungen übertreffen to surpass all expectations

den Erwartungen nicht entsprechen to fall short of one's expectations

seine Erwartungen herunterschrauben [ugs.] to scale down one's expectations

Erwartungen in etw. setzen to have expectations of sth.

die Erwartungen dämpfen to lower expectations; to dampen expectations

Unsere Erwartungen waren zu hoch gesteckt. Our expectations were pitched too high.

Luftraum {m} (über einem Land) [pol.] airspace (over a country)

kontrollierter Luftraum controlled airspace

unterer Luftraum lower airspace

den Luftraum sperren to close airspace

Webart {f}; Bindungsart {f}; Bindung {f} [textil.] [listen] weave; (kind of) weaving [listen] [listen]

abgeleitete Bindung derivation weave

Atlasbindung {f} satin weave; satin

Cannelébindung {f} cannele weave

Dreherbindung {f} leno weave

Flachkörperbindung {f} reclining twill weave

Huckbindung {f}; Gerstenkornbindung {f} huckaback weave; barleycorn weave

Leinwandbindung {f}; Kattunbindung {f} (Baumwolle) [veraltet]; Musselinbindung {f} (Baumwolle) [veraltet]; Tuchbindung {f} (Wolle) [veraltet]; Taftbindung {f} (Seide) [veraltet] linen weave; plain weave; tabby weave

Scheindreherbindung {f} mock leno weave

Wabenbindung {f} honeycomb weave

Waffelbindung {f} waffle weave

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen] Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [listen]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

Wohnheim {n}; Heim {n} (in Zusammensetzungen) (Unterkunft für bestimmte Personengruppen) [listen] hostel (for a specific group of people) [listen]

Wohnheime {pl}; Heime {pl} hostels

Arbeiterwohnheim {n} workers' hostel

Ferienheim {n} country hostel for groups

Obdachlosenheim {n}; Obdachlosenasyl {n} hostel for the homeless

Wohnheim für bedingt Entlassene parole hostel

Heim für obdachlose Beschuldigte, die eine Wohnanschrift für die Kautionsgewährung brauchen bail hostel

knapp (eine Menge); ein(e) knappe/r/s; ein(e) schwache/r/s (etw. weniger als das volle Maß) [listen] [listen] [listen] a scant (amount) (a little less than the full amount of a measurement)

knapp drei Kilo a scant three kilos

knapp zwei Stunden a scant two hours

ein knapper/schwacher Liter a scant litre

ein knapper/schwacher Teelöffel Honig a scant teaspoon of honey

schlicht; einfach {adj} [listen] [listen] simple; plain; honest [listen] [listen] [listen]

schlichter; einfacher [listen] simpler; plainer

am schlichtesten; am einfachsten simplest; plainest

schlicht und einfach plain and simple

einfaches Alltagsessen honest weekday food

die schlichte Tatsache the simple fact; the plain fact

ein einfaches Croissant; ein normales Croissant; ein Croissant ohne alles a simple croissant; a plain croissant

ein schlichter Holztisch; ein einfacher Holztisch a plain wooden table

in einfacher Sprache in plain language

ein trockenes Brötchen; eine trockene Semmel a plain bread roll

Ich nenne ihn nicht Onkel, sondern einfach nur Tom. I don't call him Uncle just plain Tom.

selbst {pron} (Person) [listen] myself; yourself; himself; herself; ourselves; yourselves; themselves [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Er macht es selbst. He makes it himself.

Sie hat es selbst gesehen. She saw it herself.

Es ist auch kein Problem, wenn wir uns die Brötchen morgens / in der Früh [Süddt.] [Ös.] selbst holen. It would be no problem for us to get the rolls ourselves in the morning.

lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [listen] [listen] worthwhile [listen]

Es ist für eine sinnvolle Sache. It is in aid of a worthwhile cause.

Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären. I thought it was worthwhile to clarify the matter.

Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen. It doesn't seem worthwhile continuing with the project.

Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt. Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.

Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt. The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.

Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist. He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.

Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen. High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad.

Fumarole {f} [geol.] fumarole; smoke hole

Fumarolen {pl} fumaroles; smoke holes
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners