DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

37 similar results for durch hin
Search single words: durch · hin
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

in Rohren leiten; durch ein Rohr leiten {v} to pipe [listen]

in Rohren leitend; durch ein Rohr leitend piping

in Rohren geleitet; durch Rohre geleitet piped

Durchreise {f}; Durchfahrt {f} (von Personen) [transp.] transit (of persons) [listen]

Durchflug {m}; Transitflug {m} air transit

Personentransitverkehr {m} transit of persons

Durchreise ohne Aufenthalt non-stop transit

Sammelvisa für die Durchreise group transit visas

Seeleute auf der Durchreise seamen in transit

auf der Durchreise sein to be in transit

Durchlieferung von Häftlingen durch ein Land transit of detainees through a country

Schiedsgerichtsbarkeit {f}; Regelung {f} durch ein Schiedsgericht; Schiedsweg {m} [jur.] arbitration [listen]

Antrag auf Beilegung auf dem Schiedsweg request for submission to arbitration

Alle Streitigkeiten, die sich aus vorliegendem Vertrag ergeben, werden auf dem Schiedswege geregelt. (Vertragsformel) All disputes arising out of/from/under this contract shall be settled by arbitration. (contractual phrase)

durch ein Patent geschützter Artikel {m} [jur.] patented article

durch ein Virus verursacht; durch Viren verursacht [med.] caused by a virus / virusses; virogenetic

kreuz und quer durch ein Gebiet fahren / reisen {vi} [transp.] to criss-cross an area

Wir sind mit dem Bus kreuz und quer durch Amerika gefahren. We criss-crossed America by bus.

orchestermäßig; orchestral; durch ein Orchester {adv} [mus.] orchestrally

Lieder mit Orchesterbegleitung orchestrally accompanied songs

traumatisch; Trauma...; durch ein seelisches Trauma verursacht {adj} [psych.] traumatic

traumatische Belastung traumatic stress

Asylgewährung {f} durch ein neutrales Land neutral asylum

Durchsickerung {f} (durch ein Wasserbauwerk) [envir.] seepage (through a hydraulic structure)

Ersticken {n} (durch Sauerstoffmangel/durch ein Gas) [med.] asphyxiation

Management-Buy-in {n} /MBI/ (Übernahme eines Unternehmesn durch ein externes Management) [econ.] management buy-in /MBI/

Torweg {m} (Durchgang durch ein Tor) [arch.] archway (passage with an arch over it)

Einstellung {f} der Zwangsvollstreckung; Gewährung {f} von Vollstreckungsschutz (durch ein Gericht) [jur.] stay of execution

sich (durch ein Gelände) einen Weg bahnen {vr} to bushwhack (your way) (through a terrain) [Am.]

(durch ein Warenzeichen) geschützt {adj} trademarked

wundersamerweise; auf wundersame Weise; wunderbarerweise; wie durch ein Wunder {adv} miraculously; as if by a miracle

Management-Buy-in {n} /MBI/ (Übernahme eines Unternehmesn durch ein extrernes Management) [econ.] management buy-in /MBI/

(behördliche) Entscheidung {f}; (amtliche) Klärung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] [listen] determination (of sth.) (decision by a public authority) [listen]

gerichtliche Entscheidung; Klärung durch die Gerichte / durch ein Gericht judicial determination; determination of the court; the court's determination

Entscheidung über einen Antrag determination of an application

Klärung der Eigentumsverhältnisse determination of ownership

Gelübde {n} (religiöses Gelöbnis) [relig.] vow (religious promise) [listen]

Gelübde {pl} vows [listen]

Ordensgelübde {n} monastic vows

durch ein Gelübde gebunden sein to be under a vow

Kollegialgericht {n} [jur.] panel of judges

Entscheidung durch ein/als Kollegialgericht per curiam

durch ein Kollegialgericht {adv} per curiam /per cur./

einen Fall durch ein/als Kollegialgericht entscheiden to decide a case per curiam

Machtwort {n} fiat

Die Sache wurde durch ein Machtwort des Präsidenten entschieden. The matter was settled by presidential fiat.

Nacheile {f} (polizeiliche Verfolgung einer Person über den Zuständigkeitsbereich hinaus) [adm.] hot pursuit; fresh pursuit (police action)

grenzüberschreitende Nacheile cross-border hot pursuit

Nacheile durch ein Luftfahrzeug hot pursuit effected by an aircraft

die Nacheile nach einem fremden Schiff vornehmen to effect the hot pursuit of a foreign ship

Strafverfolgung {f}; strafrechtliche Verfolgung {f} (von jdm. wegen etw.) [jur.] criminal prosecution (of sb. for sth.)

Abtretung/Übernahme der Strafverfolgung (durch ein anderes Land) transferral of (criminal) proceedings

gegen jdn. ein Strafverfahren einleiten to institute criminal proceedings against sb.

Strafvollstreckung {f}; Strafvollzug {m}; Vollzug {m} [jur.] execution of sentence; execution [listen]

Vollzug einer Freiheitsstrafe execution of a prison sentence

Aussetzung des Vollzugs suspension of execution

Abtretung/Übernahme der Strafvollstreckung (an ein/durch ein anderes Land) transferral of a person (to another country) for execution of the sentence

sich im Strafvollzug befinden to be serving a sentence

Transmission {f} (Durchgang von Strahlen durch ein Medium) [phys.] transmission [listen]

Transmissionen {pl} transmissions

Verjährung {f} [jur.] statute of limitations; limitation of actions; limitation /lapse of time (in criminal law); prescription [listen]

die Verjährung hemmen/unterbrechen to suspend/interrupt/toll [Am.] the statute of limitations/prescriptive period

Verzicht auf Geltendmachung der (eingetretenen) Verjährung waiver of the statute of limitations

Verjährung eines Anspruchs prescription of a claim; limitation of (the right of) action (in respect of a claim); expiration of a right of action through lapse of time

Verjährung der Gewährleistungsansprüche limitation of action for statutory warranty claims

Verjährung von Kriegsverbrechen (statutory) limitation in respect of war crimes

Verjährung durch ein erworbenes Recht prescriptive right

Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung. Claims arising out of registered [Br.]/recorded [Am.] rights in land are not subject to the statute of limitations.

Der Anspruch erlischt durch Verjährung. The claim is extinguished by prescription.; The claim becomes time-barred/barred by the statute of limitations.

Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt/unterbrochen. The statute of limitations for the offence is suspended by judicial action.

Wasserverdrängung {f}; Verdrängung {f} [phys.] water displacement; displacement [listen]

Wasserverdrängung durch ein Schiff; Schiffsverdrängung {f} a/the ship's deplacement; ship displacement

sich (durch etw.) ankündigen {vr} (das spätere Eintreten erkennen lassen) (Sache) to be heralded (by sth.)

Der Gewaltausbruch hat sich seit Jahren angekündigt. The outburst of violence was heralded years ago.

Der Vulkanausbruch kündigte sich durch Erdstöße an. The volcanic outburst was heralded by earthquake shocks.

Ein Herpes-Ausbruch kündigt sich durch ein Juckgefühl an. A Herpes outbreak is heralded by an itching sensation.

Der Frühling kündigt sich an. Spring is in the air.

schon eher; eher {adv} [listen] more likely; rather [listen]

Das ist schon eher möglich. That is more likely.

Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat. It's more likely that he was mistaken.

Brad weiß eher etwas darüber als ich. Brad is more likely to know something about it than me.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap

Das ist schon eher möglich. That's rather more likely.

Das könnte schon eher klappen. This might be more likely to work out.

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat) It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation)

(durch ein Gebiet) durchreisen; durchfahren {vi} to travel through; to transit through; to pass through (a region)

durchreisend; durchfahrend travelling/traveling through; transiting through; passing through [listen]

durchgereist; durchgefahren travelled/traveled through; transited through; passed through [listen]

(Paper usw.) durchziehen {vt} (durch ein Gerät / eine Maschine) [mach.] to feed (paper etc.) through (through a device / a machine)

durchziehend feeding through

durchgezogen fed through

einfädeln {vi} (einen Faden durch ein Nadelöhr ziehen) [textil.] to thread a/the needle (pass a thread through the eye of a needle)

bei der Nähmaschine einfädeln to thread a/the sewing machine

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen] escaped; got/gotten away [listen]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

irrtümerlicherweise; irrtümlich; irrigerweise; versehentlich; aus Versehen {adv} [listen] mistakenly; by mistake; erroneously

Durch ein Versehen wurden Ihnen falsche Waren zugesandt. You were mistakenly sent the wrong goods.

Das Geld wurde irrtümlicherweise auf mein Konto überwiesen. The money was erroneously transferred to my account.

sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} to differ (from sb./sth. in sth.) [listen]

sich unterscheidend differing

sich unterschieden differed

es unterscheidet sich it differs

es unterschied sich it differed

es hat/hatte sich unterschieden it has/had differed

Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one.

Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. His views hardly differ from those of his parents.

Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect.

Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. Ideas on childcare may differ significantly between parents.

Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element.

Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Managers differ from one another in their ability to handle stress.

Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. Tastes differ, especially in women.

Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking?
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners