DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

289 results for Ver
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

veräußerbar; verkäuflich; verkaufsfähig; absetzbar {adj} [econ.] saleable [Br.]; salable [Am.]

unverkäuflich; nicht verkaufbar {adj} unsaleable; unsalable; unsellable

veräußerlich; übertragbar {adj} alienable

veräußerliches Recht alienable right

veräußerungsfähig {adj} [fin.] available for sale

veräußerungsfähige Wertpapiere available-for-sale securities

etw. ändern; verändern; abändern; umändern; wechseln; tauschen {vt} [listen] [listen] [listen] to change sth.

ändernd; verändernd; abändernd; umändernd; wechselnd; tauschend changing [listen]

geändert; verändert; abgeändert; umgeändert; gewechselt; getauscht [listen] [listen] changed [listen]

er/sie ändert he/she changes [listen]

ich/er/sie änderte I/he/she changed [listen]

er/sie hat/hatte geändert he/she has/had changed

andere Schuhe anziehen to change one's shoes

mit jdm. den Platz tauschen; mit jdm. tauschen [übtr.] to change places with sb.

den Besitzer wechseln to change hands

seine Arbeitsstelle wechseln to change job

Das ändert alles. That changes everything.

automatisch mitgeändert also changed automatically

Würdest du an dem Text etwas ändern? Would you change anything in the text?

Würdest du bei diesem Bildbericht etwas ändern? Would you change anything about this pictorial report?

Fluss {m} [geogr.] [listen] river; higher-order stream [listen]

Flüsse {pl} rivers; higher-order streams

Gebirgsfluss {m} mountain river; torrential river

Gebirgsflüsse {pl} mountain rivers; torrential rivers

Hauptfluss {m} main river

Hauptflüsse {pl} main rivers

Klarwasserfluss {m} clear-water river

regulierter Fluss; kanalisierter Fluss channelized river; canalized river

rückgebaute Flüsse reconverted rivers

schiffbarer Fluss navigable river

staugeregelter Fluss regulated river

stauregulierter Fluss impounded river

verzweigter Fluss; verästelter Fluss braided river

etw. publizieren; veröffentlichen; herausgeben; verlegen; herausbringen {vt} [listen] [listen] to publish sth.

publizierend; veröffentlichend; herausgebend; verlegend; herausbringend publishing [listen]

publiziert; veröffentlicht; herausgegeben; verlegt; herausgebracht [listen] published [listen]

publiziert; veröffentlicht; gibt heraus; verlegt; bringt heraus [listen] publishes

publizierte; veröffentlichte; gab heraus; verlegte; brachte heraus published [listen]

herausgegeben von published by

erschienen im Verlag ... published by ...

neu veröffentlicht recently published

Wir haben uns entschlossen, künftig regelmäßig einen Bericht herauszubringen. We have decided to publish a report regularly.

etw. verändern; abändern; ändern {vt} [listen] to alter sth. (change in character or composition)

verändernd; abändernd; ändernd altering [listen]

verändert; abgeändert; geändert [listen] [listen] altered [listen]

die biochemische Zusammensetzung verändern to alter the biochemical composition

seine Pläne ändern to alter your plans

sein Testament abändern/ändern to alter your will

den Lauf der Geschichte verändern to alter the course of history

Alkohol kann die Stimmungslage einer Person verändern. Alcohol can alter a person's mood.

Der Name der Station wurde auf Old Catton geändert. The name of the Station was altered to Old Catton.

üble Nachrede {f} (falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) [jur.] libel or slander; verbal injury [Sc.] (false allegation of fact) (criminal offence)

üble Nachrede in dauerhaft zugänglicher Form libel (defamation in a permanent form) [listen]

üble Nachrede in vergänglicher Form slander (defamation in a volatile form) [listen]

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung an sich ehrenrührig ist slander per se

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung aufgrund der äußeren Umstände ehrenrührig ist slander per quod

üble Nachrede gegen Verstorbene [Schw.] libel on/against a deceased person

Verleumdung {f} [Dt.] [Schw.] (wissentlich falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) deliberate libel or slander (criminal offence)

jdn. wegen Verleumdung (ver)klagen to sue sb. for deliberate libel/slander

etw. begehen; verüben {vt} to commit sth.

begehend; verübend committing

begangen; verübt committed [listen]

begeht; verübt commits

beging; verübte committed [listen]

ein Verbrechen begehen to commit a crime

eine strafbare Handlung begehen to commit an offence/offense

etw. ätzen; abätzen; verätzen; verschorfen; kauterisieren {vt} [med.] to cauterize sth.; to cauterise sth. [Br.]

ätzend; abätzend; verätzend; verschorfend; kauterisierend cauterizing; cauterising

geätzt; abgeätzt; verätzt; verschorft; kauterisiert cauterized; cauterised

ätzt; ätzt ab; verätzt; verschorft; kauterisiert cauterizes; cauterises

ätzte; ätzte ab; verätzte; verschorfte; kauterisierte cauterized; cauterised

eine Wunde ausbrennen to cauterize/cauterise a wound

jdn. beängstigen; einschüchtern; verängstigen; erschrecken {vt} [listen] to frighten sb.

beängstigend; einschüchternd; verängstigend; erschreckend frightening [listen]

beängstigt; eingeschüchtert; verängstigt; erschreckt frightened [listen]

beängstigt; schüchtert ein; verängstigt; erschreckt frightens

beängstigte; schüchterte ein; verängstigte; erschreckte frightened [listen]

jdn. durch Einschüchterung fügsam machen to frighten sb. into submission

etw. veräußern {vt} [econ.] [jur.] to alienate sth.

veräußernd alienating

veräußert alienated

veräußert alienates

veräußerte alienated

etw. in die tote Hand veräußern to alienate sth. in mortmain

sich verzweigen; sich verästeln {vr} [übtr.] to ramify [fig.] [formal]

sich verzweigend; sich verästelnd ramifying

sich verzweigt; sich verästelt ramified

verzweigt sich; verästelt sich ramifies

verzweigte sich; verästelte sich ramified

Die Auswirkungen ziehen sich durch die ganze Gesellschaft. The effects ramify through the society.

Köder {n}; Lockmittel {n}; Finte {f}; gefinkelter Schachzug {m}; Ablenkungsmanöver {n}; falsche Spur {f}; falsche Fährte {n}; Nebelkerze {f} [übtr.] red herring [fig.]

falsche Spuren legen to draw red herrings across the track

Seine Aussage erwies sich als Finte. His statement was a red herring.

Dieses Argument soll vom eigentlichen Thema ablenken. This argument is a red herring.

In ihrem Krimi werden laufend falsche Fährten gelegt. Her mystery is full of red herrings.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

neu veröffentlichen {vt} to republish

neu veröffentlichend republishing

neu veröffentlicht republished

veröffentlicht neu republishes

veröffentlichte neu republished

etw. umbauen; bauliche Veränderungen an etw. vornehmen {v} [arch.] [constr.] to alter sth.; to convert sth.; to make structural alterations to sth.

umbauend; bauliche Veränderungen vornehmend altering; converting; making structural alterations [listen]

umgebaut; bauliche Veränderungen vorgenommen altered; converted; made structural alterations [listen] [listen]

an einem Gebäude etwas verändern to alter a building

ein Wirtschaftsgebäude zu Lager- und Büroräumen umbauen to alter / convert a farm building into storage and offices

unberührt; unverändert belassen; nicht verändert {adj} undisturbed (not tampered with)

ein unberührter Wald an undisturbed forest

von der Zivilisation weitgehend unberührt sein to be mostly undisturbed by civilisation

Unverändert belassene Asbestmaterialien stellen keine Gefahr dar. Undisturbed asbestos materials pose no hazard.

Die Nester sollten in Ruhe gelassen werden. The nests should be left undisturbed.

verachten; verschmähen; verächtlich ablehnen {vt} to disdain [listen]

verachtend; verschmähend; verächtlich ablehnend disdaining

verachtet; verschmäht; verächtlich abgelehnt disdained

verachtet; verschmäht; lehnt verächtlich ab disdains

verachtete; verschmähte; lehnte verächtlich ab disdained

verzweigt; verästelt {adj} [biol.] [bot.] [chem.] [geogr.] branched

verzweigte Struktur branched structure

ein verzweigtes Diagramm a branched diagram

verzweigte Fettsäuren branched fatty acids

ein verzweigtes Netzwerk a branched network

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

jdn. einen Schrecken einjagen; jdn. ängstigen; verängstigen {vt} to scare sb.

einen Schrecken einjagend; ängstigend; verängstigend scaring

einen Schrecken eingejagt; geängstigt; verängstigt scared [listen]

jdn. zu Tode erschrecken to scare the living daylights out of sb.

negativer Faktor {m}, der Anstoß für Veränderung ist [soc.] push factor (for sth.)

negative Faktoren {pl}, die Anstoß für Veränderung sind push factors

eine wichtige Motivation für die Abwanderung aus dem ländlichen Raum a key push factor for out-migration from rural areas

Armut ist ein Faktor, der Frauen dazu bewegt, ihren Körper zu verkaufen. Poverty serves as a push factor for women who sell sex.

jdn. verärgern {vt} to vex sb.

verärgernd vexing

verärgert [listen] vexed

über jdn./etw. verärgert sein to be vexed by/at/with/about sb./sth.

Beruhigungspille {f}; Trostpflaster {n}; weiße Salbe {f} [Dt.] [übtr.]; (reines) Beschwichtigungsmanöver (für jdn.); kleines Zugeständnis {n} (an jdn.) sop (to sb.)

Dieser Schritt wird als weiteres Zugeständnis an den dogmatischen Flügel in der Partei gewertet. The move is seen as another sop to the dogmatic faction in the party.

Der dritte Platz war für ihn nur ein Trostpflaster. He regarded third place as just a sop.

ein Geschwür bilden; sich geschwürig verändern; geschwürig zerfallen; ulzerös zerfallen; ulzerieren {vi} [med.] to ulcerate

ein Geschwür bildend; sich geschwürig verändernd; geschwürig zerfallend; ulzerös zerfallend; ulzerierend ulcerating

ein Geschwür gebildet; sich geschwürig verändert; geschwürig zerfallen; ulzerös zerfallen; ulzeriert ulcerated

(ein Fenster am Bildschirm usw.) in der Größe verändern {vt} [comp.] to resize (a window on the screen etc.)

Größe verändernd resizing

Größe verändert resized

Manöver {n}; Truppenübung {f} [mil.] manoeuvres [Br.]; maneuvers [Am.]; war game

Manöver {pl}; Truppenübungen {pl} manoeuvres; maneuvers; war games

ein Manöver abhalten to be on manoeuvers

Querschuss {m}; Störmanöver {n} [übtr.] curve ball; curveball [fig.] (unexpected disruption)

die Querschüsse des Lebens the curveballs of life; the curveballs that life throws at you / throws your way

jds. Pläne durcheinanderbringen / über den Haufen werfen; jdn. mit einem Querschuss aus dem Konzept bringen / aus der Bahn werfen to throw sb. a curveball; to throw sb. a curve

jdn./etw. auf die Schippe/Schaufel [Ös.] nehmen; veralbern; verulken; veräppeln {vt} to goof on sb./sth. [Am.]

auf die Schippe/Schaufel nehmend; veralbernd; verulkend; veräppelnd goofing

auf die Schippe/Schaufel genommen; veralbert; verulkt; veräppelt goofed

jds. bisherige Veröffentlichungen {pl}; jds. Repertoire {n} sb.'s back catalogue

das Verlagsrepertoire {n} the publisher's back catalogue

das Repertoire des Musikers the musician's back catalogue

abfällig; abschätzig; geringschätzig; verächtlich; despektierlich {adj} disparaging; derogatory; derogative; snide; denigratory; deprecating [formal]; deprecatory [Am.] [formal]; slighting [formal] [listen]

abfällige Bemerkungen; abfällige Äußerungen über jdn. snide remarks about sb.

ein abfälliges Lächeln a deprecating smile

abfällig; abschätzig; geringschätzig; verächtlich; despektierlich {adv} derogatorily; derogatively; disdainfully; snidely; disparagingly [formal]; deprecatingly [formal]; slightingly [formal]

sich abfällig über jdn. äußern; schlecht über jdn. reden to speak slightingly of sb.

(verächtlich) auf jdn. herabschauen to look slightingly on sb./sth.

sich entvölkern; menschenleer werden; veröden {v} (Gebiet) [geogr.] [soc.] to depopulate (of an area)

sich entvölkernd; menschenleer werdend; verödend depopulating

sich entvölkert; menschenleer geworden; verödet depopulated

formbar; veränderbar; flexibel {adj} [listen] malleable [listen]

eine formbare Persönlichkeit a malleable personality

ein flexibler Plan a malleable plan

alles grundlegend verändern; die Karten neu mischen {v} (Sache, Umstand) to be a game changer (of a thing or circumstance)

Damit werden die Karten neu gemischt! This is a game changer!

Das hat mir eine neue Welt eröffnet. This was a real game changer for me.

verkäuflich; veräußerlich; umsetzbar; umlauffähig; verkehrsfähig; bankfähig; börsenfähig; übertragbar; begebbar {adj} [fin.] negotiable [listen]

begebbares Einlagenzertifikat negotiable certificate of deposit

begebbare Schuldverschreibung negotiable bond

jdn./etw. verunglimpfen; jdn./etw. abqualifizieren; jdn./etw. in ein schlechtes Licht rücken; jdn. diskreditieren; jdn. verächtlich machen {vt} [pej.] to denigrate sb./ sth. [formal]; to disparage sb./sth. [formal]; to asperse [formal] [rare]

verunglimpfend; abqualifizierend; in ein schlechtes Licht rückend; diskreditierend; verächtlich machend denigrating; disparaging; aspersing

verunglimpft; abqualifiziert; in ein schlechtes Licht gerückt; diskreditiert; verächtlich gemacht denigrated; disparaged; aspersed

Ablenkungsmanöver {n} [mil.] diversionary manoeuvre [Br.]; diversionary maneuver [Am.]

Ablenkungsmanöver {pl} diversionary manoeuvres; diversionary maneuvers

Ätzen {n}; Abätzen {n}; Verätzen {n}; Verätzung {f}; Verschorfung {f}; Kauterisation {f}; Kaustik {f} [med.] cautery; cauterization; cauterisation [Br.]

Elektrokauterisation; Elektrokaustik {f} electrocauterization; electrocauterisation [Br.]; electrocautery

Ankopplungsmanöver {n}; Andockmanöver {n} (Luft- und Raumfahrt) [aviat.] docking manoeuvre [Br.]; docking maneuver [Am.] (aerospace)

Ankopplungsmanöver {pl}; Andockmanöver {pl} docking manoeuvres; docking maneuvers

einen Anschlag mit einer Brandbombe auf einen Ort verüben {vi} to firebomb a place

Ziel eines Bandanschlags werden (Ort) to be firebombed (place)

Antigenveränderung {f}; genetische Veränderung {f} (eines Krankheitserregers) [med.] antigen shift; antigenic shift; pathogen shift

Antigenveränderungen {pl}; genetische Veränderungen {pl} antigen shifts; antigenic shifts; pathogen shifts

Ausweichmanöver {n} evasive maneuver

Ausweichmanöver {pl} evasive maneuvers

Erscheinungsdatum {n}; Erscheinungstermin {m}; Veröffentlichungsdatum {n} publication date; date of publication; release date; date of release

Das Erscheinungsdatum ihres neuen Albums wird morgen bekanntgegeben. The release date for her new album will be announced tomorrow.

Flottenmanöver {n} naval manoeuvre [Br.]/maneuver [Am.] [listen]

Flottenmanöver {pl} naval manoeuvres/maneuvers [listen]

Manöver {n}; Tricks {pl}; Trickserei {f}; Schmu {m}; Mogelei {f}; Schummelei {f} shenanigans

Finanzmanöver {pl} financial shenanigans

Schicksalswende {f}; einschneidende Veränderung {f} reversal of fortune

darauf warten, dass sich das Blatt wendet to wait for a reversal of fortune

Verstimmung {f}; Verärgerung {f}; böses Blut [übtr.] (wegen etw.) ill-feeling (about sth.)

eine diplomatische Verstimmung zwischen zwei Ländern diplomatic ill-feeling between two countries

Verunglimpfung {f}; Abqualifizierung {f}; Verächtlichmachung {f}; Diskreditierung {f} denigration; disparagement [formal]; aspersion [formal]

jdn. verunglimpfen to cast aspersions on sb.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners