DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

351 similar results for Elsen
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Aderlass-Eisen, Alsen, Arme-Leute-Essen, Chrom-Eisen-Oxid, Eisen, Eisen-Phyllit, Eisen-acetat, Eisen-ammoniumsulfat, Eisen-carbonat, Eisen-oxid, Eisen-oxyd, Eisen-prussiat, Eisen-sulfat, Eisen-thiocyanat, Eisen-verbindung, Eisen-verbindungen, Eisen-..., Elben, Elfen, Ellen, Else
Similar words:
Essen, else, ELN, Easel, Elbe, Elde, Gusen, Nelson, Ulsan, alien, break-even, ease, eased, easel, eases, eaten, elan, elder, eleven, eleven-day, eleven-day-long

maßlos; zügellos (beim Essen) {adj} self-indulgent (in eating)

mit jdm. mitessen; mit jdm. gemeinsam essen (eine Mahlzeit gemeinsam einnehmen) {vi} to eat / have / share the meal with sb.

zwischendurch naschen; Süßigkeiten essen {v} to graze [listen]

postprandial {adj}; nach der Mahlzeit; nach dem Essen [med.] postprandial

preprandial {adj}; vor der Mahlzeit; vor dem Essen [med.] preprandial

rotbrüchig {adj} (Eisen) red short; red sear

das Eisen schmieden, solange es heiß ist {v} [übtr.] to strike while the iron is hot; to make hay while the sun shines [fig.]

das schmutzige Geschirr {n}; der Abwasch {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; der Aufwasch {m} [Sachsen] (nach dem Essen) the dirty dishes (after a meal)

schnell etwas zu essen machen; (im Nu) eine Mahlzeit auf den Tisch zaubern {vt} [cook.] to whip up; to conjure up ↔ a meal

etw. umhängen {vt} to hang sth. somewhere else

und vieles andere /u. v. a./; und vieles andere mehr /u. v. a. m./ and much else

(Essen) verdrücken; runterkippen {vt} [ugs.] to put away [coll.] (food)

etw. als etw. anderes vermarkten {vt} [econ.] to package sth. as sth. else [fig.]

verwöhnter Geschmack {n}; Mäkeligkeit {f}; Pingeligkeit {f} (beim Essen usw.) excessive daintiness; excessive fastidiousness (concerning food etc.)

wählerisch {adj} (beim Essen) faddy

Auch das noch! Everything and now this!; (This/that) on top of everything else!

Du beschuldigst den Falschen. Schuld daran ist jemand anders. You are putting the saddle on the wrong horse. The fault lies with someone else.

Der Appetit kommt beim Essen. [Sprw.] Appetite comes with eating. [prov.]

Er kocht auch nur mit Wasser. He's the same as everyone else.

Ich werde alles Weitere veranlassen. I will take care of everything else.

Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. [übtr.] One should strike while the iron's hot.

Nach dem Essen sollst du ruh'n oder tausend Schritte tun! [Sprw.] After dinner rest a while, after supper walk a mile! [prov.]

Wer den Kern essen will, muss die Nuss knacken. [Sprw.] He that will eat the kernel, must crack the nut. [prov.]

Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. (Sicherheitshinweis) When using do not eat, drink, or smoke. (safety note)

Essen (Stadt in Deutschland) [geogr.] [listen] Essen (city in Germany)

Eisen {n} /Fe/ [chem.] iron

unkontrolliertes Essen {n} binging

Opferbereitschaft {f} willingness to sacrifice sb./sth. for sb./sth. else; willingness to make sacrifice

etw. mit etw. herunterspülen {vt} (Essen mit Getränk) to wash sth. down with sth. (food with beverage)

Mahlzeit {f}; Essen {n} (für ein Baby) [listen] [listen] feed [listen]

etw. zwischendurch essen {vt} (als Zwischenmahlzeit) to snack on sth.

Sprecher {m}; Sprecherin {f} (im Auftrag anderer) interlocutor (on behalf of sb. else)

etw. zu etw. trinken {vt} (Getränk zu Essen) to wash sth. down with sth. (food with beverage)

Schöne Worte kann man nicht essen.; Mit leeren Worten ist niemandem geholfen. Fine words butter no parsnips. [fig.]

Mäkeligkeit {f} (beim Essen) fussiness (about food)

auf etw. verzichten {vi}; die Finger von etw. lassen (z. B. ungesundem Essen) to lay off sth. (e.g. unhealthy food)

Vivianit {m}; Blaueisenerde {f}; Eisenblau {n}; Eisen-Phyllit {m}; Glaukosiderit {m}; Mullinit {m}; natürliches Berlinblau [min.] vivianite; blue ochre; blue iron earth; native Prussian blue

(Ich) komme wieder, aber erst nach dem Essen. (I'll) be back later but not too soon because of dinner. /BBLBNTSBOD/

Abendessen {n}; Abendbrot {n}; Nachtmahl {n} [Ös.]; Nachtessen {n} [Ös.]; Znacht {n} [Schw.]; Gute-Nacht-Imbiss {m} (in Großbritannien) [listen] [listen] supper; evening meal [listen]

Abendessen {pl} [listen] suppers

Abendbrot essen to have (one's) supper; to have one's evening meal

Abendbrot essen; zu Abend essen to have tea [Sc.]

Abendessen inbegriffen evening meal included

Das Abendessen hat mir geschmeckt. I enjoyed my supper.

Abendessen {n} (als Hauptmahlzeit) [listen] dinner [listen]

zu Abend essen; abendessen to be having one's dinner; to have a dinner

zum Abendessen verabredet sein to have a dinner engagement

Wollen wir zusammen zu Abend essen? Would you like to have dinner with me?

Sehen wir uns zum Abendessen? Are you on for dinner tonight?

und Ähnliches /u. Ä./; und dergleichen (mehr) /u. dgl. m./ [geh.]; und derlei mehr [geh.]; und solche Sachen [ugs.] (bei Aufzählungen) and suchlike; and/or whatnot; and/or whatever (else) [coll.]; and these sort of things [coll.] (when listing things) [listen]

Personalausweise, biometische Reisepässe und dergleichen identity cards, biometric passports and suchlike

Gebt eure Taschen, Rucksäcke und solche Sachen in den Kofferraum. Put your bags, rucksacks, and whatnot in the luggage boot.

Arbeitsplatz {m} [listen] workstation

Arbeitsplätze {pl} workstations

Um seinen Arbeitsplatz herum hätte man vom Boden essen können. You could have eaten off the floor around his workstation.

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [listen] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

Austenit {m}; y-Eisen {n} (Metallurgie) [techn.] austenite (metallurgy)

Austenitbereich {m} austenite region (in the iron-carbon phase diagram)

Austenitkorngröße {f} austenite grain size

Austenitzerfall {m} austenite decomposition

Bad {n}; Schwimmen {n} [listen] swim [listen]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi} to strike sb. as (being) sb./sth.

Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig. He strikes me as a cautious person.

Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst. It strikes me (that) you'd be better off working for someone else.

Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein. This does not strike me as the right way to tackle it.

Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht? Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family?

Also wie gefällt dir mein Vorschlag? So how does my proposition strike you?

Eis {n}; Speiseeis {n}; Eiscreme {f}; Glace {f} [Schw.] [cook.] [listen] ice cream

Cremeeis {n} frozen custard

Eis in der Tüte [Dt.] / im Stanizel [Ös.] / im Cornet [Schw.] (Milcheis) cone ice cream

Eis nach Fürst-Pückler-Art; Fürst-Pückler-Eis Neapolitan ice cream

Fruchteis {n} fruit ice cream; tutti-frutti

Softeis {n} soft-serve ice cream; soft serve

Vanilleeis {n} vanilla ice cream

Stracciatella-Eis {n} chocolate chip ice cream

eine Kugel Eis a a scoop of ice cream

ein Eis essen to eat an ice cream

dünn geschabtes mit Sirup übergossenes Eis snow cone; snowball

Eisen {n} [listen] iron

Elektrolyteisen {n} electrolytic iron

gekohltes Eisen; Kohlenstoffeisen {n} (Metallurgie) carbonated/carburetted iron; carburet of iron (metallurgy)

technisch reines Eisen; Reineisen {n} technical pure iron; ingot iron

durch Chelatoren stabilisiertes Eisen chelated iron

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners