DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

3354 ähnliche Ergebnisse für FC Emmen
Einzelsuche: FC · Emmen
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Klampe {f}; Klemme {f}; Klaue {f}; Knagge {f}; Mitnehmer {n} [techn.] cleat; chock; dog [anhören]

Klampen {pl}; Klemmen {pl}; Klauen {pl}; Knaggen {pl}; Mitnehmer {pl} cleats; chocks; dogs [anhören]

Spelunke {f}; Kaschemme {f}; billiger Schuppen {m}; Schmuddelkneipe {f} [Dt.]; Winkelschenke {f} [altertümlich] [pej.] low pub; thieves' den; joint [Am.] [pej.] [anhören]

Spelunken {pl}; Kaschemmen {pl}; billige Schuppen {pl}; Schmuddelkneipen {pl}; Winkelschenken {pl} low pubs; thieves' dens; joints [anhören]

altmodische Kaschemme dive bar [Am.]; dive [Am.] [anhören]

Bierkaschemme {f} beer joint

schwemmen {vt} to wash [anhören]

schwemmend washing

geschwemmt washed

etw. an Land schwemmen to wash sth. ashore

Klemme {f} fix; wedge [anhören]

Klemmen {pl} fixes; wedges

Pausenbrot {n}; Jausenbrot {n} [Ös.]; Vesperbrot {n}; Klappbrot {n}; Klappstulle {f} [Nordostdt.] (zwei Hälften derselben Brotscheibe); Schnitte {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.] [ugs.]; Vaterstulle {f} [Nordostdt.]; Stulle {f} [Nordostdt.] [ugs.]; doppelte Kniffte {f} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Dubbel {m} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Bemme {f} [Ostdt.] [ugs.]; Fieze {f} [Ostdt.] [ugs.] [cook.] breaktime sandwich; sandwich; sarnie [Br.] [coll.]; buttie [Northern English] [coll.]; butty [Northern English] [coll.] [anhören]

Pausenbrote {pl}; Jausenbrote {pl}; Vesperbrote {pl}; Klappbrote {pl}; Klappstullen {pl}; Schnitten {pl}; Vaterstullen {pl}; Stullen {pl}; doppelte Knifften {pl}; Dubbel {pl}; Bemmen {pl}; Fiezen {pl} breaktime sandwiches; sandwiches; sarnies; butties; butties

Schulbrot {n} school sandwich

Sandwich {m}; gefülltes Brötchen [Norddt.] [Mitteldt.]; gefülltes Weckerl {n} [Bayr.] [Ös.] sandwich; sanger [Austr.] [NZ] [coll.]; sanga [Austr.] [NZ] [coll.] [anhören]

dick gefüllter Sandwich mit Gemüse bzw. Fleisch combination sandwich [Am.]

Anschlussstück {n}; Polklemme {f} terminal [anhören]

Anschlussstücke {pl}; Polklemmen {pl} terminals

Klemme {f} [electr.] terminal [anhören]

Klemmen {pl} terminals

jdn. mit etw. überschwemmen; überhäufen {vt} [soc.] to flood; to inundate; to deluge; to swamp sb. with sth. [anhören]

überschwemmend; überhäufend flooding; inundating; deluging; swamping

überschwemmt; überhäuft flooded; inundated; deluged; swamped

mit Geschenken überhäuft werden to be swamped with presents

Im Moment ersticke ich in Arbeit I'm swamped with work at the moment.

Die Erdbebengeschädigten wurden mit Hilfsangeboten überschwemmt. The earthquake victims were flooded/inundated/deluged/swamped with offers to help.

ein Gebiet überschwemmen; überfluten {vt} [envir.] to flood; to inundate; to deluge an area [anhören]

überschwemmend; überflutend flooding; inundating; deluging

überschwemmt; überflutet flooded; inundated; deluged

überschwemmt; überflutet floods; inundates; deluges

überschwemmte; überflutete flooded; inundated; deluged

mit etw. überschwemmt werden to be inundated with sth.

Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [anhören] hammer (tool) [anhören]

Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl} hammers

Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede) planing hammer (forge)

Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.] pounding hammer

Bohrfäustel {n} [min.] [hist.] miner's hammer; hammer for driving the bores

Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m} driving hammer

Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede) drop hammer (forge)

Geologenhammer {m} prospecting pick hammer; prospecting pick

Gesenkhammer {m} (Schmiede) swage hammer; drop hammer (forge)

Gummihammer {m}; Schonhammer {m} rubber mallet

Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m} mallet

kleiner Holzhammer {m} wooden mallet

großer Holzhammer {m} maul; beetle; persuader [coll.] [anhören] [anhören]

Hydraulikhammer {m} hydraulic hammer

Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m} engineer's cross peen hammer; engineer's hammer

Klopfholz {n}; Schlagholz {n} carpenter hammer; German-type (wooden) mallet

Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m} cross-pane sledgehammer; fitter's hammer

Meißelhammer {m} chisel hammer; chipping hammer; chipper

Planierhammer {m} planishing hammer; dresser

Polsterhammer {m} tack hammer; upholstery hammer

Schlosserhammer {m} hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer

Schmiedehammer {m} forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer

Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.] bush hammer

Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.]

Stemmhämmer {pl}; Meißelhämmer {pl} zum Stemmen caulking mallets; calking mallets

Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m} claw hammer; joiner's hammer [Br.]

Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.] sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [anhören]

kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m} lump hammer; club hammer; hand sledge

Zuschlaghammer {m} two-handed hammer

Verjährung {f} [jur.] statute of limitations; limitation of actions; limitation /lapse of time (in criminal law); prescription [anhören]

die Verjährung hemmen/unterbrechen to suspend/interrupt/toll [Am.] the statute of limitations/prescriptive period

Verzicht auf Geltendmachung der (eingetretenen) Verjährung waiver of the statute of limitations

Verjährung eines Anspruchs prescription of a claim; limitation of (the right of) action (in respect of a claim); expiration of a right of action through lapse of time

Verjährung der Gewährleistungsansprüche limitation of action for statutory warranty claims

Verjährung von Kriegsverbrechen (statutory) limitation in respect of war crimes

Verjährung durch ein erworbenes Recht prescriptive right

Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung. Claims arising out of registered [Br.]/recorded [Am.] rights in land are not subject to the statute of limitations.

Der Anspruch erlischt durch Verjährung. The claim is extinguished by prescription.; The claim becomes time-barred/barred by the statute of limitations.

Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt/unterbrochen. The statute of limitations for the offence is suspended by judicial action.

(bei einem Fest) schlemmen; schmausen [humor.]; tafeln; sich den Bauch vollschlagen {vi} [cook.] to feast [anhören]

schlemmernd; schmausend; tafelnd; sich den Bauch vollschlagend feasting

geschlemmert; geschmaust; getafelt; sich den Bauch vollgeschlagen feasted

Nach dem weihnachtlichen Schlemmen ist der Januar die Zeit des Diäthaltens und neuer Fitnesspläne. After the feasting of Christmas, January is a time of dieting and new exercise regimes.

Edelstein {m}; Gemme {f}; Juwel {n} [anhören] [anhören] gem; gemstone; precious stone; jewel [anhören] [anhören]

Edelsteine {pl}; Gemmen {pl}; Juwelen {pl} gems; gemstones; precious stones; jewels

falscher/unechter/künstlicher Edelstein [techn.] [anhören] false/artificial gem [anhören]

Edelsteine einfassen; fassen [anhören] to set gems

Edelsteine schneiden to cope precious stones

Clipschelle {f}; Schelle {f}; Klemme {f}; Taschenklemme {f} clip [anhören]

Clipschellen {pl}; Schellen {pl}; Klemmen {pl}; Taschenklemmen {pl} clips

Klemme {f} (mechanisch) clamp; clip [anhören] [anhören]

Klemmen {pl} clamps; clips

festklemmen; verkeilen {vt} to wedge; to block [anhören]

festklemmend; verkeilend wedging; blocking

festgeklemmt; verkeilt wedged; blocked [anhören]

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [anhören] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [anhören]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [anhören] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [anhören] [anhören]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

jdn./etw. behindern; beeinträchtigen; hemmen {vt} [anhören] [anhören] to hamper; to hinder; to impede; to baulk [Br.]; to balk [Am.]; to embarrass [archaic] sb./sth. [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

behindernd; beeinträchtigend; hemmend hampering; hindering; impeding; baulking; balking; embarrassing [anhören]

behindert; beeinträchtigt; gehemmt [anhören] hampered; hindered; impeded; baulked; balked; embarrassed [anhören] [anhören]

behindert; beeinträchtigt; hemmt [anhören] hampers; hinders; impedes; baulks; balks; embarrasses

behinderte; beeinträchtigte; hemmte hampered; hindered; impeded; baulked; balked; embarrassed [anhören] [anhören]

etw. stark behindern; stark beeinträchtigen to severely hamper sth.

die Arbeit der Polizei behindern to hamper/hinder police work

die Atmung beeinträchtigen to hamper/hinder/impede breathing

die Kommunikation beeinträchtigen hamper/hinder/impede communication [anhören]

den Lernfortschritt hemmen to hamper/hinder/impede the learning progress

Das einzige, was mich behindert hat, war mein schmerzender Knöchel. The only thing that was hindering me was my sore ankle.

Bauarbeiten behindern den Verkehr auf der Südosttangente. Construction is hampering traffic on the South-East Ring Road.

Nebel könnte unsere Suchmaßnahmen behindern. Fog could impede our search efforts.; Fog could hamper/hinder us in our search efforts.

etw. bewältigen; etw. schaffen; mit etw. fertig werden; mit etw. zu Rande kommen; etw. stemmen; etw. packen [ugs.]; etw. derpacken [Ös.] [ugs.] {vt} to cope with sth.; to manage sth.

bewältigend; schaffend; fertig werdend; zu Rande kommend; stemmend; packend; derpackend coping with; managing [anhören]

bewältigt; geschafft; fertig geworden; zu Rande gekommen; gestemmt; gepackt; gederpackt [anhören] coped with; managed [anhören]

mit etw. klarkommen to be able to cope with sth.

eine schwierige Aufgabe meistern to cope with a difficult task

mit etw. nicht fertig werden; mit etwas nicht zu Rande kommen not to be able to manage sth.

Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll. I don't know how I'll manage it.

Wir werden damit fertig.; Wir packen das. [ugs.] We can cope with that.

Ich verkrafte es nicht mehr. I can't cope (with it) any longer.

Unsere Produktion kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Our production cannot cope with the demand.

etw. (an einen Ort) stecken; klemmen; etw. (an einem Ort) einstecken; einklemmen {vt} [anhören] to tuck sth. (in a place)

steckend; klemmend; einsteckend; einklemmend tucking

gesteckt; geklemmt; eingesteckt; eingeklemmt tucked

eine Haarlocke hinter das Ohr stecken to tuck a lock of hair behind your ear

die Beine anziehen; anhocken to tuck your legs under yourself

den Kopf unter den Flügel stecken [zool.] to tuck your head under your wing

seine Augengläser in die Tasche stecken to tuck your glasses into your pocket

eine Tasche unter dem Arm einklemmen to tuck a bag under your arm

Der Hund klemmte den Schwanz zwischen den Füßen ein. The dog tucked its tail between its legs.

etw. (mit einem Werkzeug) aufbrechen; aufzwängen; aufstemmen {vt} to break open; to force open; to prise open; to prize open [Am.]; to pry open [Am.]sth. (using a tool)

aufbrechend; aufzwängend; aufstemmend breaking open; forcing open; prising open; prizing open; prying open

aufgebrochen; aufgezwängt; aufgestemmt broken open; forced open; prised open; prized open; pried open

bricht auf breaks open

brach auf broke open

eine Tür aufbechen to break open a door; to force open a door

die Muschelschale mit einem Messer aufbrechen to prise the shell open with a knife

einen Safe knacken [ugs.] to break a safe open

einer Sache zuwiderlaufen [geh.]; (physikalisch/chemisch/pharmakologisch) entgegenwirken; etw. hemmen {v} (Sache) to antagonize sth.; to antagonise sth. [Br.]; to counteract sth. (of a thing)

einer Sache zuwiderlaufend; entgegenwirkend; hemmend antagonizing; antagonise; counteracting

einer Sache zuwidergelaufen; entgegengewirkt; gehemmt antagonized; antagonized; counteracted

läuft einer Sache zuwider; wirkt entgegen; hemmt antagonizes; antagonizes; counteracts

lief einer Sache zuwider; wirkte entgegen; hemmte antagonized; antagonized; counteracted

dem allgemeinen Empfinden zuwiderlaufen to antagonize prevailing sentiment

Diese Kräfte wirken gegeneinander. These forces antagonize / counteract each other.

Die Wirkung des Medikaments wird durch Methylxanthine gehemmt. The drug is antagonized by methylxanthines.

etw. unterdrücken; hemmen; supprimieren [geh.] {vt} [med.] to suppress sth.

unterdrückend; hemmend; supprimierend suppressing

unterdrückt; gehemmt; supprimiert suppressed [anhören]

den Husten bewusst unterdrücken to voluntarily suppress cough

Appetitverminderung {f}; Appetitverringerung {f}; verminderter Appetit {m} suppressed appetite

supprimierte Menstruation suppressed menstruation

die Immunantwort unterdrücken / hemmen to suppress the immune response

jdn. hemmen; bremsen (Sache) {vt} [anhören] to hold backsb. (from sth.) (of a thing)

hemmend; bremsend holding back

gehemmt; gebremst held back

Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute. The fear of doing something wrong holds back many people.

Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler. Mixed-ability classes hold back the better students.

Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr. Once she starts talking, there's no holding her back.

etw. überfluten; überschwemmen; überlaufen {vt} [übtr.] to overrun sth. {overran; overrun}

überflutend; überschwemmend; überlaufend overrunning

überflutet; überschwemmt; übergelaufen overrun

Der Strom ist über seine Ufer getreten. The stream has overrun its banks.

Das Schiff war mit Ratten überschwemmt. The ship was overrun with rats.; Rats overran the ship.

Im Sommer ist die Stadt von Touristen überlaufen. In the summer, the town is overrun with/by tourists.

Anschlussklemme {f}; Verbindungsklemme {f} [electr.] terminal clamp; cable clamp; connecting terminal; connection terminal; splicing connector; lug [anhören]

Anschlussklemmen {pl}; Verbindungsklemmen {pl} terminal clamps; cable clamps; connecting terminals; connection terminals; splicing connectors; lugs

Verbindungsklemme für zwei Drähte two-wire connector

Verbindungsklemme mit Hebel terminal clamp with lever

Fahrdrahtverbindungsklemme {f} (Bahn) clamp for contact wires; contact wire splice

einengen; behindern; hemmen; fesseln {vt} [anhören] [anhören] to trammel [Br.]

einengend; behindernd; hemmend; fesselnd trammeling

eingeengt; behindert; gehemmt; gefesselt [anhören] trammeled

engt ein; behindert; hemmt; fesselt [anhören] trammels

engte ein; behinderte; hemmte; fesselte trammeled

etw. einklemmen; festklemmen; verklemmen; blockieren {vt} [techn.] to jam sth.; to jam up sth.

einklemmend; festklemmend; verklemmend; blockierend jamming; jamming up

eingeklemmt; festgeklemmt; verklemmt; blockiert jammed; jammed up [anhören]

klemmt ein jams

klemmte ein jammed [anhören]

jdn./etw. hemmen; behindern; handicapen; handikapen {vt} [anhören] to hobble sb./sth.

hemmend; behindernd; handicapend; handikapend hobbling

gehemmt; behindert; gehandicapt; gehandikapt [anhören] hobbled

Diese Politik wird das Wirtschaftswachstum hemmen. This policy will hobble economic growth.

Er ist durch eine Knieverletzung gehandicapt. He has been hobbled by a knee injury.

hemmen {vt} to clog [fig.] [anhören]

hemmend clogging

gehemmt clogged

hemmt clogs

hemmte clogged

etw. unter Wasser setzen; überfluten; überschwemmen {vt} (Sache) [envir.] to swamp sth. (of a thing)

unter Wasser setzend; überflutend; überschwemmend swamping

unter Wasser gesetzt; überflutet; überschwemmt swamped

Das Boot sank nachdem es von den Wellen unter Wasser gesetzt worden war. The boat sank after it was swamped by waves.

Wenn der Meeresspiegel ansteigt, wird er die Küstenorte überfluten. If the sea level rises it will swamp the coastal villages.

den Markt überschwemmen {vt} to overstock

den Markt überschwemmend overstocking

er/sie überschwemmt den Markt he/she overstocks

ich/er/sie überschwemmte den Markt I/he/she overstocked

er/sie hat/hatte den Markt überschwemmt he/she has/had overstocked

etw. wegschwemmen; wegspülen; fortspülen {vt} to wash awaysth.

wegschwemmend; wegspülend; fortspülend washing away

weggeschwemmt; weggespült; fortgespült washed away

schwemmt weg; spült weg; spült fort washes away

schwemmte weg; spülte weg; spülte fort washed away

Gefäßklemme {f}; Arterienklemme {f}; Elektroagulator {m} [med.] vascular clamp; artery forceps; haemostatic [Br.] / hemostatic [Am.] forceps; vasotribe; haemostat [Br.]; hemostat [Am.]

Gefäßklemmen {pl}; Arterienklemmen {pl}; Elektroagulatoren {pl} vascular clamps; artery forcepses; haemostatic / hemostatic forcepses; vasotribes; haemostats; hemostats

atraumatische Gefäßklemme atraumatic vascular clamp; non-crushing vascular clamp

Pott'sche Gefäßklemme Beck-Potts clamp

etw. aufmeißeln; etw. aufstemmen {vt} [constr.] to chisel out sth.

aufmeißelnd; aufstemmend chiseling out

aufgemeißelt; aufgestemmt chiseled out

eine Wand aufstemmen to chisel out a wall

etw. hemmen; behindern; für etw. hinderlich sein {v} [anhören] to cramp sth. [fig.]

hemmend; behindernd; hinderlich seiend cramping

gehemmt; behindert; hinderlich gewesen [anhören] cramped [anhören]

Die gestiegenen Energiepreise könnten die finanzielle Expansion der Firma behindern. The rise in energy prices may cramp the company's financial growth.

steckenbleiben {vi}; sich verklemmen; sich festfressen [ugs.] {vr} [techn.] to seize up; to get stuck

steckenbleibend; sich verklemmend; sich festfressend seizing up; getting stuck

steckengeblieben; sich verklemmt; sich festgefressen seized up; got stuck

festgefahren sein; festsitzen; klemmen; blockieren [anhören] to have got stuck; to stall [anhören]

Butterbrot {n}; Schnitte {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.] [ugs.]; Stulle {f} [Nordostdt.] [ugs.]; Bütterken {n} [Westdt.] [Kindersprache]; Knifte {f} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Bemme {f} [Ostdt.] [ugs.] [cook.] slice of bread and butter

Butterbrote {pl}; Schnitten {pl}; Stullen {pl}; Bütterken {pl}; Kniften {pl}; Bemmen {pl} slices of bread and butter

für ein Butterbrot zu haben sein (billig sein) to go for a song (be cheap)

Darmklemme {f} [med.] intestinal clamp; intestinal forceps

Darmklemmen {pl} intestinal clamps; intestinal forcepses

weichfassende Darmklemme; Payr'sche Darmklemme intstinal crushing clamp; Payr's clamp

Klemmleiste {f}; Klemmenleiste {f}; Klemmenverteiler {m}; Buchsenklemme {f} [electr.] terminal strip; terminal block; connecting block

Klemmleisten {pl}; Klemmenleisten {pl}; Klemmenverteiler {pl}; Buchsenklemmen {pl} terminal strips; terminal blocks; connecting blocks

interne Klemmleiste internal terminal block

Schwächezustand {m} debility

Schwächezustände {pl} debilities

Schwächlinge {pl}; Waschlappen {pl}; Memmen {pl}; Weicheier {pl}; Warmduscher {pl} poltroons; pantywaists

(ein Blutgefäß usw.) abklemmen {vt} [med.] to clamp off; to clamp; to put a clamp on (a blood vessel etc.) [anhören]

abklemmend clamping off; clamping; putting a clamp [anhören]

abgeklemmt clamped off; clamped; put a clamp

hemmen; einengen; behindern; lähmen {vt} [anhören] to fetter

hemmend; einengend; behindernd; lähmend fettering

gehemmt; eingeengt; behindert; gelähmt [anhören] fettered

etw. (in etw.) einstemmen; einblatten; einzapfen; verzapfen; zapfen {vt} (Zimmerei) to mortise sth.; to mortice sth. (into sth.) (carpentry)

einstemmend; einblattend; einzapfend; verzapfend; zapfend mortising; morticing

eingestemmt; eingeblattet; eingezapft; verzapft; gezapft mortised; morticed

etw. klemmen; einklemmen; festklemmen {vt} to clamp [anhören]

klemmend; einklemmend; festklemmend clamping [anhören]

geklemmt; eingeklemmt; festgeklemmt clamped

etw. verstemmen; dichtstemmen {vt} (Nieten, Blechränder) [techn.] to caulk sth. [Br.]; to calk sth. [Am.] (rivets; edges of plates)

verstemmend; dichtstemmend caulking; calking

verstemmt; dichtgestemmt caulked; calked

Abgangsklemme {f} output terminal

Abgangsklemmen {pl} output terminals

Abklemmen {n}; Abklemmung {f} (von etw.) [med.] clamping (of sth.) [anhören]

Abklemmen von Blutgefäßen; Blutgefäßabklemmung compression of blood vessels; forcipressure

Abzweigklemme {f} tap terminal

Abzweigklemmen {pl} tap terminals

Arterienklemme {f} [med.] artery clamp; artery forceps

Arterienklemmen {pl} artery clamps; artery forceps

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner