DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

221 ähnliche Ergebnisse für Tom Belling jun.
Einzelsuche: Tom · Belling · jun
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) [anhören] [anhören] thereof [anhören]

Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle. Money, or the lack thereof, plays a major role in the process.

Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung. States differ in standards for products and the labelling thereof.

Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein. He invited his best friend and his friend's girlfriend.

Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben. They have two grown children, both of whom live abroad.

vom erwähnten ...; davon [anhören] thereof; of the same ... [anhören]

ein Originalbeleg oder eine beglaubigte Abschrift davon an original receipt or a certified copy thereof

Normen für Milchprodukte und deren Kennzeichnung standards for dairy products and the labelling thereof

Geld bzw. der Mangel an Geld spielten eine große Rolle. Money, or the lack thereof, played a major role.

Verweis {m}; Hinweis {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] reference (to sth.) [anhören]

Verweise {pl}; Hinweise {pl} [anhören] references [anhören]

Verweis mit Autor und Werktitel name-title reference

Schlagwortverweis {m} subject reference; subject cross-reference

einen Hinweis darauf enthalten, wo das Datum auf dem Etikett zu finden ist to contain a reference to where the date is given on the labelling

Einheitlichkeit {f}; einheitliches Vorgehen {n}; Übereinstimmung {f} (unter jdm./von etw.) [anhören] consistency (between/among sb., of/in sth.) [anhören]

einheitlicher Zeitengebrauch [ling.] consistency in the use of tenses

eine einheitlichere Gestaltung bei der Lebensmittelkennzeichnung greater consistency in the labelling of food

ein einheitliches Vorgehen bei der Behandlung von Asylbewerbern consistency in the treatment of asylum seekers

die Übereinstimmung der Resultate mit anderen Studien consistency of the results with other studies

jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.] to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.]

anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [anhören]

angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [anhören]

ruft an rings; phones; calls; cooees

rief an rang; phoned; called; cooeyed [anhören] [anhören]

jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.] to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]

Ich rufe dich an. I'll give you a buzz. [coll.] [anhören]

Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen. I rang my mum last night.

Erst als sie anrief, wurde mir das klar. It was only when she rang up that I realized it.

Ruf mich an, wenn du dort bist. Bell / Buzz me when you get there.

etw. etikettieren; mit einer Aufschrift versehen; beschriften; kennzeichnen {vt} [anhören] to label sth.

etikettierend; mit einer Aufschrift versehend; beschriftend; kennzeichnend labelling; labeling [Am.] [anhören]

etikettiert; mit einer Aufschrift versehen; beschriftet; gekennzeichnet [anhören] labelled [anhören]

deutlich gekennzeichnet; deutlich angeschrieben clearly labelled [Br.]; clearly labeled [Am.]

richtig beschriftete Behälter correctly labelled containers

nicht etikettiert; ungekennzeichnet unlabelled; unlabeled

Ich habe meine Sachen mit meinem Namen versehen / beschriftet. I have labelled my belongings with my name.

Unwahrheiten über jdn. behaupten; falsche Behauptungen über jdn. aufstellen (Person); üble Nachrede sein/darstellen (Sache) {v} (in dauerhaft zugänglicher Form) [jur.] to libel sb.

Unwahrheiten behauptend; falsche Behauptungen aufstellend; üble Nachrede seiend/darstellend libelling

Unwahrheiten behauptet; falsche Behauptungen aufgestellt; üble Nachrede gewesen/dargestellt libelled

Opfer übler Nachrede werden to be libelled [Br.] / libeled [Am.]

Connor hat wiederholt in der Öffentlichkeit falsche Behauptungen über mich aufgestellt. Connor has repeatedly slandered and libelled me.

Das Schwurgericht befand, dass der Medienbericht den Tatbestand der üblen Nachrede erfüllt. The jury court found that the media report libels him.

Kennzeichnungspflicht {f} [econ.] compulsory labelling; labelling requirement

der Kennzeichnungspflicht unterliegen to be subject to compulsory labelling

eine Kennzeichnungspflicht für Käfigeier bei verarbeiteten Nahrungsmitteln einführen to introduce the compulsory labelling of battery eggs in processed food

Beschriftungsschablone {f} labelling template

Beschriftungsschablonen {pl} labelling templates

Etikettierung {f} labelling [Br.]; labeling [Am.] [anhören]

Probenetikettierung {f}; Probenkennzeichnung {f} (Labor) sample labelling [Br.]; sample labeling [Am.] (laboratory)

Abrechnungssoftware {f}; Abrechnungsersteller {m} [comp.] [econ.] invoicing software; billing software; biller

vorübergehende Außerbetriebnahme {f}; vorübergehende Außerbetriebsetzung {f} (Bahn) temporary removal from service; temporary withdrawal from service; mothballing (railway)

Bodenausgleichsmasse {f}; Ausgleichsmasse {f} [constr.] floor levelling compound [Br.]; levelling compound [Br.]; floor leveling compound [Am.]; leveling compound [Am.]

Computermodellierung {f} [comp.] computer modelling

Falschbetankung {f}; Betankung {f} mit falschem Kraftstoff mis-fuelling

Füllstandsüberwachung {f}; Grenzstandsüberwachung {f} (Steuerungstechnik) [techn.] levelling monitoring [Br.]; leveling monitoring [Am.] (control engineering)

Haltbarkeitsdatum {n} (Lebensmittelkennzeichnung) [cook.] durability date (food labelling)

Leuchtweiten-Regulierung {f} [auto] headlight levelling

Niveauregelung {f} levelling adjustment

Ökosystemmodellierung {f} [envir.] ecosystem modelling [Br.]/modeling [Am.]

Portionierbar (Lebensmittelkennzeichnung) [cook.] Easily divided into individual portions. (food labelling)

Reaktorkampagne {f} [techn.] reactor run; refuelling interval/cycle

Rechnungsbetrag {m}; Andienungspreis {m} amount invoiced; invoice amount; invoice total; billing amount

Reisekostenerstattung {f} [adm.] compensation for travelling [Br.]/traveling [Am.] expenses; reimbursement of travelling/traveling expenses

Schmiss {m}; Säbelhiebwunde {f} (vom Duellieren) duelling scar; sabre lash

Überhitzung {f} (an der Börse) wave of heavy selling (at the stock exchange)

Upwelling {n}; nährstoffreiche Aufwärtsströmung aus der Tiefsee upwelling; nutrient-rich upward current from the deep sea

Wanderrostfeuerung {f} [techn.] travelling-grate stoker firing

Wohnrecht {n} (an einer Immobilie) [jur.] dwelling right; residential right; right to reside (in a real property)

Wohnungsbestand {m}; bestehende Wohnsubstanz {f} (Raumplanung) dwelling stock; housing stock; housing inventory [Am.] (spatial planning)

lösungsmittelabweisend; lösungsmittelstoßend; lyophob {adj} [chem.] solvent-repelling; solvent-hating; lyophobic

unwiderstehlich {adv} compellingly

Rechnungssumme {f}; Rechnungsbetrag {m} amount invoiced; invoice amount; invoice total; billing amount

Schnellbefüllung {f} [auto] fast-fill refuelling [eBr.]; fast-fill refueling

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Anfahrtszeit {f} travelling time

Anfahrtszeiten als Arbeitszeit anrechnen to count travelling time as working time

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [anhören]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

Anschwellen {n}; Schwellung {f}; Tumeszenz {f}; Turgeszenz {f} (Vorgang) [med.] swelling-up; swelling; puffiness; tumescence; intumescence [rare]; intumescentia [rare]; tumentia; tumefaction; tumidity; turgescence; turgidity

Schwellung unter Lichteinwirkung photoncia

Tränensackschwellung {f} swelling of the lacrymal sac; tear sac dropsy

nächtliche/morgendliche Erektion {f}; nächtliche Penisschwellung {f} nocturnal penile tumescence /NPT/

mit Schwellungen behaftet tuberous

Antenne {f} [telco.] antenna [techn.] [Am.]; aerial [Br.] [anhören] [anhören]

Antennen {pl} antennae; antennas; aerials

abgeschirmte Antenne screened aerial

aktive Antenne active antenna; active aerial

Aperturantenne aperture antenna; aperture aerial

Ballonantenne {f} balloon antenna

Funkantenne {f}; Radioantenne {f} radio antenna

fußpunktbelastete Antenne base-loaded antenna

fußpunktgespeiste Antenne series-fed antenna; series-fed aerial

geräuscharme Antenne; störfreie Antenne antistatic antenna; anti-interference antenna

Holmantenne {f} cantilever antenna

Käseschachtelantenne {f} pillbox antenna; cheese antenna; cheese aerial

Kugelantenne {f}; sphärische Antenne isotropic antenna

Rutenantenne {f}; Peitschenantenne {f} whip antenna; whip aerial

Schwenkantenne {f} swivel antenna

Stabantenne {f} rod aerial

Stichleitungsantenne {f} stub antenna

Wendelantenne {f}; Helixantenne {f} helix antenna

Wurfantenne {f} dipole antenna; dipole aerial [Br.]

parallel gespeiste Antenne shunt-fed antenna

im Tragflügel verlegte Antenne [aviat.] wing antenna

in Oberwellen erregte Antenne harmonic antenna

Antenne der Raumstation (Raumfahrt) space antenna (astronautics)

Antenne in Spulenform; Antennenspule antenna coil

Antenne mit einem Strahlenbündel/mit zwei Strahlungsbündeln single-beam/double-beam antenna [anhören]

Antenne mit eng gebündeltem Strahl (Satellitentechnik) spot-beam antenna (satellite engineering)

Langdrahtantenne {f}; Wanderwellenantenne {f}; Antenne {f} mit fortschreitenden Wellen long-wire antenna; travelling-wave antenna; TW antenna

Antenne mit geformter Strahlungskeule; Antenne mit besonderer Richtcharakteristik shaped-beam antenna

Antenne mit schwenkbarer Strahlungskeule/Richtcharakteristik steerable-beam antenna; steerable antenna

Antenne mit Sperrtopf sleeve antenna

Antenne mit stehenden Wellen stationary wave antenna

Befahrung {f}; Befahren {n} einer Straße [auto] use of a road; travelling on a road

die Befahrung der Straße durch den Fahrzeugverkehr the use of the road by vehicular traffic

Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [anhören] counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [anhören] [anhören] [anhören]

Akademikerberatung {f} graduate counselling; graduate advisement

Alkoholberatung {f} alcohol counselling; alcohol education

Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.] foreign trade and payments counselling

Steuerberatung {f} [fin.] tax counselling; tax counseling

Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f} vocational guidance; career counselling; career advisement

Drogenberatung {f} [med.] drugs counselling; drug counseling

Eheberatung {f} marriage counselling; marriage guidance

Erziehungsberatung {f} educational counselling; educational counseling; educational guidance

Fachberatung {f} specialist counselling; specialist counseling

Familienberatung {f} family counselling; family counseling

Gesundheitsberatung {f} health counselling; health counseling

schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school] school counselling; school counselling

Sexualberatung {f} [med.] sexual counselling; sexual counseling

Stillberatung {f} [med.] breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.]

Suchtberatung {f} addiction counselling; addiction counseling

Trauerberatung {f} bereavement counselling; bereavement counseling

Trauerberatung nach der Bestattung post-funeral counselling

Verhaltensberatung {f} behavioural counselling; behavioral consultation

verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.] mandatory counselling

Beratungsstelle {f}; Beratungsstätte {f} counselling centre [Br.]; counseling center [Am.]; guidance centre [Br.]; guidance center [Am.]; advisement center [Am.]

Beratungsstellen {pl}; Beratungsstätten {pl} counselling centres; counseling centers; guidance centres; guidance centers; advisement centers

Frauenberatungsstelle {f} women's counselling centre

Männerberatungsstelle {f} men's counselling centre

psychosoziale Beratungsstelle psychosocial counselling centre

Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] loot

Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht. The attackers got a lot of loot in the robbery.

Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute. The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.

Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour. She showed me the loot from her shopping trip.

Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht. He made a lot of loot selling cars.

Bodenhaltung {f} (Geflügelhaltung) [agr.] barn rearing; barn system; deep-litter system; on-floor management; floor management; floor operation (poultry rearing)

Bodenhaltung (Lebensmittelkennzeichnung) Barn (food labelling)

Eier aus Bodenhaltung barn eggs; deep litter eggs

Produktion aus Bodenhaltung barn egg production; barn production

in Bodenhaltung gezüchtetes Fleischgeflügel deep-litter table fowl

Buchen {n}; Buchung {f}; Reservierung {f}; Vorbestellung {f} (Reisen, Unterkunft) [anhören] [anhören] booking; reservation (travelling; accommodation) [anhören] [anhören]

Buchungen {pl}; Reservierungen {pl}; Vorbestellungen {pl} bookings; reservations

Flugbuchung {f} flight booking; flight reservation

Hotelbuchung {f} hotel booking; hotel reservation

Reisebuchung {f} travel booking; travel reservation

Kunde, der eine Buchung nicht in Anspruch nimmt no-show (client)

Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n} operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting

Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting

einfache Buchhaltung; einfache Buchführung eingle-entry bookkeeping

doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung double-entry bookkeeping

elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung electronic bookkeeping

handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung manual bookkeeping

Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f} syndicate accounting

kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung open-item accounting system; open-item accounting method

Kostenstellenrechnung {f} cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.]

Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.] wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.]

Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung machine bookkeeping

Steuerbuchhaltung {f} tax accounting

die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/ sound accounting practice

allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.]

Buchführung {f} und Fakturierung {f} accounting and billing

Düne {f} [geogr.] dune; drift hill

Dünen {pl} dunes; drift hills

Braundüne {f}; Heidedüne {f} brown dune [Br.]; backdune [Am.]

Heckendüne {f} shrub dune

Sanddüne {f} sand dune; sand hill

Sicheldüne {f}; Barchan {m} crescentic dune; crescent-shaped dune; barchan; barkhan

Stranddüne {f} beach dune; shore dune; strand dune

Wanderdüne {f} shifting sand dune; wandering dune; travelling dune; marching dune; mobile dune; migratory dune; quicksand

Eigentümlichkeit {f}; Eigenwilligkeit {f}; Eigenheit {f} (einer Person oder Sache) peculiarity; singularity; quirkiness; idiosyncracy (of a person or thing)

Eigentümlichkeiten {pl}; Eigenwilligkeiten {pl}; Eigenheiten {pl} peculiarities; singularities; idiosyncracies

eine der vielen Eigenheiten der englischen Rechtschreibung one of the many idiosyncrasies of English spelling

Einschalung {f}; Verschalung {f}; Schalung {f}; Schalungsarbeit {f} (für Beton) [constr.] shuttering formwork; formwork; shuttering; casing [anhören]

Köchereinschalung {f}; Köcherschalung {f} box-out shutter

Wanderschalung {f} travelling formwork; travelling form; moving formwork; moving form

Schalung aus dünnen Brettern shuttering with thin boards

Schalung des Lehrgerüsts lagging of the centre

verlorene Schalung (die nach dem Aushärten des Betons im Boden verbleibt) permanent formwork (which is not removed after the concrete has set)

eine Schalung machen to board; to plank; to line with boards/planks [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner