DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

622 similar results for Macht-kern
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} [listen] [listen] [listen] power [listen]

Konzentrationsfähigkeit {f} power of concentration

Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. I don't have it in my power to help you.

Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. I'll do everything in/within my power to improve the situation.

Das steht nicht in meiner Macht. That's beyond my power.

Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. It's an old story, but it still has the power to captivate children.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

auflockern; lockern {vt} [listen] to loosen (up)

auflockernd; lockernd loosening

aufgelockert; gelockert loosened

lockert auf; lockert loosens

lockerte auf; lockerte loosened

die Muskeln lockern to loosen up one's muscles

sich locker machen to loosen oneself up

Besonderheit {f} bei jdm.; Spezialität {f} {+Gen.} sb.'s thing [coll.] (speciality)

Ich glaube, das ist eine Unart bei Technikern. / das machen Techniker gern. I think this is an engineer's thing.

Das ist Frauensache.; Das ist (nur) etwas für Frauen.; Das ist für Frauen typisch. It's a woman thing.; It's a girl thing.

Das ist Männersache.; Das ist eine Spezialität der Männer.; Männer ticken so. It's a man thing.

Körperdatenerfassung ist bei ihm eine Obsession. He has a thing about self-tracking.

Das könnte ein typtischer Unterschied zwischen britischem und amerikanischen Englisch sein. It could be a British/American English thing.

auflockern; lockern; Lockerungsübungen machen {vt} [sport] [listen] to limber up

auflockernd; lockernd; Lockerungsübungen machend limbering up

aufgelockert; gelockert; Lockerungsübungen gemacht limbered up

lockert limbers

lockerte limbered

lösen; losmachen; lockern {vt} [listen] [listen] [listen] to unfasten

lösend; losmachend; lockernd unfastening

gelöst; losgemacht; gelockert [listen] unfastened

löst; macht los; lockert unfastens

löste; machte los; lockerte unfastened

Machtfaktor {m}; graue Eminenz {f}; jemand, der die politischen Fäden zieht [pol.] power broker; powerbroker [Am.]

Machtfaktoren {pl} power brokers; powerbrokers

die Rolle der USA als Machtfaktor im Nahen Osten the US's role as a power broker in the Middle East

die Dinge anpacken; die Dinge umsetzen; Taten sprechen lassen [geh.] {vi} [pol.] [soc.] to walk the walk [Am.]

Bei der Mülltrennung redet sie groß, macht es in der Praxis aber nicht. When it comes to waste separation she talks the talk but she doesn't walk the walk.

Man soll erst gackern, wenn das Ei gelegt ist. Don't talk the talk unless you can walk the walk.

Machtmensch {m} power seeker

Machtmenschen {pl} power seekers

Machtpolitiker {m}; Machtpolitikerin {f} [pol.] power-hungry politician; power-seeking politician

Machtpolitiker {pl}; Machtpolitikerinnen {pl} power-hungry politicians; power-seeking politicians

jdn. zu etw. machen {vt} to turn sb. into sth.

Das Fernsehen macht Kinder zu Stubenhockern.; Durch das Fernsehen werden Kinder zu Stubenhockern. Television turns children into couch-potatoes.

wählerisch; krüsch [Norddt.]; mäkelig [Norddt.] [Mitteldt.]; heikel [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etepetete [veraltend] {adj} (bei etw.) [listen] fussy; finicky; finical; picky; anal-retentive [coll.] [pej.]; anal [coll.] [pej.] (about sth.) [listen] [listen] [listen]

bei etw. sehr wählerisch / heikel sein to be fussy / finicky / finical about sth.

eine Kundin, die schwer zufriedenzustellen ist a picky female client; a fussy female client; a female client who is hard to please

krüsch / mäkelig / heikel beim Essen sein; heikel sein, was das Essen angeht to be a picky eater; to be a fussy eater

Sei nicht so mäkelig / heikel! Don't be so picky!

Meckern Sie nicht! Don't be so fussy!

Bist du aber mäkelig / heikel! My, you're fussy!

Er achtet / schaut genau darauf, wo er auf seinen Reisen absteigt. He is picky about lodging when travelling.

"Wohin möchtest du essen gehen?" "Ich bin nicht wählerisch". 'Where do you want to go for lunch?', 'I'm not fussy.'

Aa machen; groß machen; Stinker machen {v}; käckern {vi}; Gacki machen [Schw.] [Kindersprache] to do a poo; to poo [children's speech] [listen]

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Achterleine {f} [naut.] stern line

Achterschiff {n} [naut.] stern of the ship; ship's stern

Beschicker {m} (Teil einer Maschine, der einem anderen Teil etwas zuführt) [mach.] feeder [listen]

Ich kann mir kein rechtes Bild davon machen.; Ich kann mir keinen rechten Begriff davon machen. [geh.] I can't really get a picture of it.

Blechhaufen {m}; Schrotthaufen {m} (alte Maschine / altes Fluggerät in schlechtem Zustand) [aviat.] [mach.] piece of junk; clunker [Am.]; flivver [Am.] [dated]

jdm. das Blut in den Adern gefrieren lassen [übtr.]; jdm. große Angst einjagen/machen {v} to curdle one's blood; to make one's blood curdle [fig.]

(vor jdm.) einen Diener / Bückling / Beugemann / Kotau [geh.] machen; (vor jdm.) dienern; (vor jdm.) katzbuckeln {vi} [pej.] to kowtow (to sb.) [formal]; to tug/touch your forelock (to sb.) [Br.] [pej.]

Dreschmaschinen-Beschicker {m} [agr.] threshing machine feeder

Elektroerodieren {n}; Elektroerosion {f}; Funkenerodieren {n}; Funkenerosion {f}; funkenerosives Abtragen/Senken {n}; Senkerodieren {n} [techn.] electric discharge machining; electro-discharge machining /EDM/; electric spark machining; electrical erosion; electro-erosion

Entstipper {m} [mach.] deflaker

jd., der sich über alles Gedanken macht; jd. der immer besorgt ist; dauerbesorgter Mensch {m}; Sorgenliese {f} [selten] [veraltend] [psych.] worrier; worrywart [Am.]

Gelenkfuß {m}; Stoffdrücker {m} (Nähmaschine) [textil.] hinged presser foot (sewing machine)

Halt machen (Person); stocken; ins Stocken geraten (Sache) {vi} to halt [listen]

Hintersteven {m}; Achtersteven {m}; Steven {m} (Verlängerung des Kiels nach hinten) [naut.] stern post; stern frame; tail post

Industrie-, Baumaschinen- und Materialmechaniker {m} machinery, industrial and construction equipment mechanic/engineer

eine Kehrtwende machen (in seiner Meinung); einen Gesinnungswandel vollziehen; seine Meinung um 180 Grad ändern {v} to flip-flop

(manueller) Kreditkartendrucker {m}; Ritsch-Ratsch-Gerät {n} [ugs.] [hist.] credit card imprinter; zipzap machine [coll.]; knuckle buster [coll.]

Landmaschinenhersteller {m} agricultural machinery maker

eine Mutprobe machen {v} to play chicken

Nachtangst {f}; Aufschrecken {n}; Pavor nocturnus {m} [med.] night terrors

Rennachter {m}; Achter {m} [sport] (Riemenrudern) eight (sweep rowing) [listen]

eine Sauftour machen; auf Sauftour gehen; sich betrinken gehen {v} to go on a drinking bout; to go on a bust; to go out on the lash [Br.] [coll.]; to be/go on the piss [Br.] [vulg.]; to fuddle [obs.]

sich einen schönen Tag machen; sich vor der Arbeit drücken {vr} to have a good skive

Tausendundeine Nacht (Sammlung orientalischer Erzählungen) [lit.] One Thousand and One Nights; The Arabian Nights (collection of Middle Eastern folk tales)

junger Wichtigtuer {m}; junger Wichtigmacher {m} [Bayr.] [Ös.]; Möchtegern {m}; Gernegroß {m}; Gernegross {m} [Schw.] [pej.] (young) whippersnapper

Zackenmuster-Schneidemaschine {f} [textil.] zigzag cutting machine; serrated-edge pattern cutting machine

Fahrt {f} nach achtern [naut.] sternway

sich anpinkeln; sich anpullern [Norddt.] [Mitteldt.]; sich anpieseln [Mittelwestdt.] [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; sich anpissen [slang]; sich nass machen [euphem.] {vr} to wet yourself

auf etw. aufmerksam machen {vi}; etw. ins Bewusstsein (der Öffentlichkeit) rücken {vt} to spotlight sth. [fig.]

etw. ausstraken; straken; glätten, stromlinienförmig machen {vt} [aviat.] [naut.] to fair sth.; to streamline sth.

jdn. eindringlich an etw. erinnern; von jdm. nachdrücklich etw. einfordern {vt} (aus einer Machtposition heraus) [pol.] to jawbone sb. about sth. [Am.]

einläufig {adj} (Rost) [mach.] mono-track (stoker)

eine Kehrtwende machen (in seiner Meinung); einen Gesinnungswandel vollziehen; seine Meinung um 180 Grad ändern {v} to flip-flop

gebeugt gehen; den Rücken krumm machen {vi} to walk with a stoop; to stoop; to hunch your shoulders [listen]

es nicht so genau nehmen; Abstriche machen; faule Kompromisse eingehen; sich um etw. herumdrücken {vi} to cut corners; to shave corners

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners