DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1615 similar results for Rad werk
Search single words: Rad · werk
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Radwegenetz {n}; Fahrradwegenetz {n} [geh.]; Veloroutennetz {n} [Schw.] network of bicycle paths [Br.]; cycle path network [Br.]; cycleway network [Br.]; bikeway network [Am.]; bicycle trail system [Am.]

Radwegenetze {pl}; Fahrradwegenetze {pl}; Veloroutennetze {pl} networks of bicycle paths; cycle path networks; cycleway networks; bikeway networks; bicycle trail systems

Räderwerk {n}; Gehwerk {n}; Gangwerk {n}; Laufwerk {n} (Uhr) [listen] wheelwork (timepiece)

Räderwerke {pl}; Gehwerke {pl}; Gangwerke {pl}; Laufwerke {pl} wheelworks

Raketentechnik {f}; Raketenwissenschaft {f} rocketry; rocket science

Das ist nicht so kompliziert.; Das ist keine schwarze/große Kunst.; Das ist kein Hexenwerk. It's not rocket science. [fig.]

Raupenfahrwerk {n}; Raupenunterwagen {m} [auto] track-laying gear; track-laying truck

Raupenfahrwerke {pl}; Raupenunterwagen {pl} track-laying gears; track-laying trucks

Regelwerk {n} [adm.] set of rules; body of rules and regulations; rules and standards

Regelwerke {pl} sets of rules; bodies of rules and regulations

Sammelschienenkraftwerk {n} [mach.] range type power station

Sammelschienenkraftwerke {pl} range type power stations

Starttriebwerk {n}; Zusatztriebwerk {n} für die Startphase (Luft- und Raumfahrt) [aviat.] booster (aerospace) [listen]

Starttriebwerke {pl}; Zusatztriebwerke {pl} für die Startphase boosters

Staustrahltriebwerk {n} ramjet

Staustrahltriebwerke {pl} ramjets

netzwerkfähig; Netzwerk... {adj} [comp.] online (connected to a computer network) [listen]

netzwerkfähiger Drucker; Netzdrucker online printer

vierpolig; mit zwei Paar Anschlussbuchsen; mit zwei Toren {adj} [comp.] four-pole; two-port; two-terminal pair

vierpoliges Netzwerk; Vierpolnetzwerk {n}; Zweitornetzwerk {n} four-pole network; quadripole; four-terminal network; two-terminal pair network; two-port network

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

etw. ahnen; erahnen; erfassen; merken; spüren; erspüren [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to sense sth.; to divine sth. [formal]

ahnend; erahnend; erfassend; merkend; spürend; erspürend sensing; divining [listen]

geahnt; erahnt; erfasst; gemerkt; gespürt; erspürt sensed; divined

die Antwort erraten to divine the anwer to the question

Sie ahnte, warum ihn das so interessierte. She (vaguely) sensed why it interested him so much.

Ich merkte sofort, dass da etwas nicht stimmte. I immediately sensed something was wrong.

Er spürte, dass da jemand neben ihm war. He could sense the presence of someone near him.

Er hatte schnell erfasst, dass hier Betrüger am Werk waren. He had quickly divined that there was a fraud involved.

Sie brauchte ihn nur anzusehen, um zu wissen, was er dachte. She could divine what he was thinking just by looking at him.

arithmetisch {adj} arithmetic; arithmetical

arithmetische Funktion {f} arithmetic function

arithmetische Gleichung {f}; Ausdruck {m} [listen] arithmetic expression

arithmetische Prüfung {f} arithmetic check

arithmetische Reihe {f} arithmetic series

arithmetischer Block arithmetic block

arithmetischer Elementarausdruck; Rechenwerk {n} arithmetic element

arithmetischer Überlauf arithmetic overflow

arithmetisches Unterprogramm arithmetic subroutine

etw. stilllegen; auflassen {vt} (den Betrieb einer Anlage einstellen) to shut down; to close down; to abandon; to disuse; to retire [Am.] sth. (cease operating facilities) [listen]

stilllegend; auflassend shutting down; closing down; abandoning; disusing; retiring

stillgelegt; aufgelassen shut down; closed down; abandoned; disused; retired [listen] [listen]

eine Bahnstrecke auflassen to close down a rail line

ein Bergwerk stilllegen/auflassen to abandon a mine

einen Friedhof auflassen to shut down a cemetery

einen Weinberg auflassen to abandon a vineyard

eine Ölquelle / Gasquelle stilllegen to cap a well; to shut in a well

ein aufgelassenes Bergwerk an abandoned mine

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

urheberrechtlich; Urheberrechts... {adj} [jur.] copyright ...

ein urheberrechtlich geschütztes Werk a copyright work

urheberrechtlicher Schutz copyright protection

urheberrechtlicher Schutzumfang scope of copyright protection

Urheberrechtsdatum {n} copyright date

urheberrechtlicher Verstoß copyright infringement

ein langes Druckwerk auslesen; zu Ende lesen {vt} to finish reading a long printed publication

auslesend; zu Ende lesend finishing reading

ausgelesen; zu Ende gelesen finished reading

ein Buch auslesen to finish reading a book

Ich habe das Buch gestern Nacht ausgelesen. I finished reading the book last night.

etw. einfahren; zurückholen {vt} [techn.] to retract sth.

einfahrend; zurückholend retracting

eingefahren; zurückgeholt retracted

das Fahrwerk einfahren [aviat.] to retract the landing gear

den Faden rückführen [textil.] to retract the yarn

verzweigt; verästelt {adj} [biol.] [bot.] [chem.] [geogr.] branched

verzweigte Struktur branched structure

ein verzweigtes Diagramm a branched diagram

verzweigte Fettsäuren branched fatty acids

ein verzweigtes Netzwerk a branched network

ein Feuerwerk von etw. sein; Schauplatz eines turbulenten Geschehens sein (Sache); von etw. wuseln {v} (Ort) to rollick with sth. (of a thing or place)

Der Film ist ein Feuerwerk von Klamauk, Wortspielen und witzigen Dialogen. The movie rollicks with slapstick, puns, and funny dialogue.

Der Raum wuselte von Studenten. The room was rollicking with students.

Da geht es turbulent zu.; Da ist was los. [ugs.] It rollicks.

kleiner Kritikpunkt {m}; Spitzfindigkeit {f} quibble; quiddity; cavil; niggle [Br.]

juristische Spitzfindigkeiten legal quibbles

Das einzige, was man an diesem Nachschlagewerk kritisieren kann, ist der Preis. The only quibble about this reference book is the price.

Das einzige, was uns an der Reise gestört hat, war, dass es viel geregnet hat. Our only quibble about the trip was that it rained a lot.

mechanisches Stellwerk {n} (am Bahngleis) ground lever frame (at the track side) (railway)

mechanisches Stellwerk mit Verriegelung der Hebel interlocked mechanical lever frame

mechanisches Stellwerk mit V-förmigen Hebeln V-form lever ground frame

mechanisches Stellwerk ohne Verriegelung der Hebel free lever frame

Knüller {m}; Feuerwerk {n} [übtr.] barn-burner [Am.] [coll.]

eine zündende Rede a barn-burner speech

Das Rockkonzert war ein echter Knüller. The rock concert was a real barnburner.

Straßenkreuzung {f}; Verkehrskreuzung {f}; Kreuzungsbauwerk {n}; Kreuz {n} (in Zusammensetzungen) [auto] [listen] road intersection; traffic intersection; vehicular intersection

Autobahnkreuz {n}; Autobahnknoten {m} [Ös.] motorway intersection [Br.]; freeway interchange [Am.]

Autobahndreieck {n} three way motorway intersection [Br.]; three way freeway interchange [Am.]

Vertäfelung {f} [Dt.] [Ös.]; Täfelung {f} [Dt.] [Ös.]; Getäfel {n} [Dt.] [Ös.]; Vertäferung [Schw.]; Täferung {f} [Schw.]; Getäfer {n} [Schw.]; Täfer {n} [Schw.]; Tafelwerk {n}; Paneelverkleidung {f} [arch.] panel-work; panelling; paneling [Am.]

Holzvertäfelung {f}; Holztäfelung {f}; Holzvertäferung {f}; Holztäferung wood panelling [Br.]; wood paneling [Am.]

halbhohe Wandvertäfelung [Dt.] [Ös.]; halbhohe Täfelung [Dt.] [Ös.]; Sockeltäfelung {f} [Dt.] [Ös.]; Sockeltäfer {n} [Schw.] (an einer Wand) wainscot panelling [Br.]; wainscot paneling [Am.]; wainscotting [Br.]; wainscoting [Am.]; wainscot; dado paneling [Br.]; dado paneling [Am.]; dado (on a wall)

sich anbieten, etw. zu tun {v} (zweckmäßig sein) to be recommended to do sth.

Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.

Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen. If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.

(an ein Netz/Produktionssystem) angeschlossen {adj} (Versorgungseinrichtung) online (of a supply facility connected to a network/production system) [listen]

Das Windkraftwerk soll Ende des Jahres (ans Netz) angeschlossen sein. The wind power unit is expected to be online by the end of the year.

Wann wird das neue Werk den Betrieb aufnehmen? When will the new plant come online?

Bäume und Strauchwerk ausroden {vt} [agr.] [jur.] [hist.] to assart trees and bushes; to essart trees and bushes [rare]

Bäume und Strauchwerk ausrodend assarting trees and bushes; essarting trees and bushes

Bäume und Strauchwerk ausgerodet assarted trees and bushes; essarted trees and bushes

dachziegelartig überlappend; schuppenartig übereinanderliegend {adj} imbricate; imbricated

dachziegelartige Struktur imbricate structure

Dachziegelverband {m}; Schuppenwerk {n} [constr.] imbricated work

Blockwerk {n}; Blockeinrichtung {f}; Blockapparat {m} (Bahn) block equipment; block instrument (railway)

Blockeinrichtung mit Zählwerk recording block instrument

Funkpeilturm {m}; Peilfunkturm {m} radio direction finding tower; direction finding tower; DF tower

Funkpeiltürme {pl}; Peilfunktürme {pl} radio direction finding towers; direction finding towers; DF towers

Funkturm {m}; Antennenturm {m} [telco.] radio tower; antenna tower

Funktürme {pl}; Antennentürme {pl} radio towers; antenna towers

Schichtenmauerwerk {n}; geschichtetes Mauerwerk {n}; lagerhaftes Mauerwerk {n} [constr.] coursed masonry; range masonry [Am.]; rangework [Am.]

Wechselmauerwerk {n}; Mauerwerk {n} mit wechselnden Schichten broken rangework; random work [Am.]

darauf lastend {adj} [constr.] superincumbent [formal]

das darauf lastende Mauerwerk the superincumbent masonry

telemedizinisch {adj} [med.] telemedical

telemedizinisches Netzwerk telemedical network

Markenname {m}; Marke {f} (Marketinginstrument) [econ.] [listen] trade name; brand name; brand (marketing tool) [listen]

geschützter Markenname; geschützte Marke proprietary brand name; proprietary brand

Biermarke {f}; Biername {m} beer brand; beer name

Eigenmarke {f}; Händlermarke {f}; Hausmarke {f} own brand; private brand; house brand

die Eigenmarken der Supermärkte the supermarkets' own brands; the own brands of the supermarkets

Gattungsmarke {f} generic brand

Luxusmarken {pl} luxury brands

starke Marke power brand

Trendmarke {f} trendy brand

Ändern/Erneuern eines Markennamens/Logos rebranding

einen Markennamen von etw. ändern/erneuern to rebrand sth.

Jahrgangsstufe {f}; Klassenstufe {f}; Schulstufe {f} [Ös.] [Schw.]; Klasse {f}; Klassen {pl} [school] [listen] year group [Br.]; Year [Br.]; form group [Br.]; form [Br.] [former name]; grade [Am.] (school year group) [listen] [listen]

Er ist in der neunten Klasse. [Dt.]; Er ist in der vierten Klasse Mittelschule / Gymnasium. He's in Year 9. [Br.]; He's in ninth grade. [Am.]

Sie unterrichtet eine erste Klasse / in der ersten Klasse. She teaches year one [Br.] / the first form. [Br.]; She teaches first grade. [Am.]

Unsere Tochter geht jetzt in die achte Klasse. Our daughter is in year eight / the eighth form / eighth grade now.

Die fünften Klassen führen nächste Woche ihr Theaterstück auf. Year five / the fifth form / the fifth grade will perform their play next week.

In dieser Stufe gibt es fünf Parallelklassen. There are five classes in that year group. [Br.]; There are five classes in that grade [Am.]

Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen] industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [listen]

Güter der gewerblichen Wirtschaft industrial commodities

in der (gewerblichen) Wirtschaft in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry

Kontakte zur Wirtschaft contacts with the industrial world/business community

In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil. The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels.

Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt. In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers.

eine Arbeit benoten; zensieren; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben {v} [school] [stud.] to mark; to grade [Am.] a work

eine Arbeit benotend; zensierend; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergebend marking; grading a work [listen]

eine Arbeit benotet; zensiert; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben marked; graded a work [listen]

benotet; zensiert; vergibt eine Note / Zensur marks; grades [listen] [listen]

benotete; zensierte; vergab eine Note / Zensur marked; graded [listen]

eine Arbeit schlechter benoten (wegen etw.) to mark down a work (for sth.)

börsennotiert; börsenotiert [Ös.], börsenkotiert [Schw.]; börsengehandelt {adj} [fin.] quoted on the stock exchange; publicly quoted; quoted; listed on the stock exchange; publicly listed; listed; traded on the stock exchange; exchange-traded; publicly traded [listen] [listen]

börsengehandelter Fonds exchange-traded fund /ETF/

börsennotierter Fondswert quoted unit [Br.]

börsennotierte Anleihen quoted/listed bonds; bonds listed on the stock exchange [listen]

börsennotiertes Unternehmen; borsengehandeltes Unternehmen; Börsenunternehmen publicly quoted enterprise; publicly listed enterprise; publicly traded company; publicly traded corporation [Am.]

Böschungsgrad {m}; Böschungswinkel {m}; Böschungsneigung {f}; Steigungswinkel {m} / Neigungswinkel {m} der Böschung angle of slope; slope angle; slope gradient; gradient of slope

Böschungsgrade {pl}; Böschungswinkel {pl}; Böschungsneigungen {pl}; Steigungswinkel {pl} / Neigungswinkel {pl} der Böschung angles of slope; slope angles; slope gradients; gradients of slope

natürlicher Böschungswinkel natural angle of slope; natural angle of repose; natural angle of incline

Böschungsneigung {f} (bei einem Erdbauwerk) embankment gradient; gradient of embankment (in an earthwork construction)

Teilkreis {m}; Rollkreis {m} (Verzahnung) [techn.] pitch circle; graduated circle (toothed wheel work)

Teilkreise {pl}; Rollkreise {pl} pitch circles; graduated circles

Teilkreis einer Seilscheibenrille pitch circumference of a pulley groove

sporadisch; zeitweilig; punktuell {adv} sporadically

zeitweilig im Ausland arbeiten to work abroad sporadically

sich mit einem Thema nur punktuell befassen to deal with a subject only sporadically

Rundfunknetz {n} broadcasting network; radio network

Rundfunknetze {pl} broadcasting networks; radio networks

Sendeturm {m} transmission tower; radio tower; televison tower; mast [listen]

Sendetürme {pl} transmission towers; radio towers; televison towers; masts

Trimm-Dich-Rad {n}; Fahrradtrainer {m} [sport] power bike

Trimm-Dich-Räder {pl}; Fahrradtrainer {pl} power bikes

Handelsmacht {f} [econ.] trading power

Handelsmächte {pl} trading powers

Abschaltleistung {f} (Nennwerk) [electr.] interrupting rating

Abstimmungsvollmacht {f}; Stimmrechtsvollmacht {f} (für ein Entscheidungsgremium) (Befugnis und Schriftstück) [adm.] voting proxy; proxy (for a decision-making body) (power and document) [listen]

Abzapfpunkt {m} für reduzierte Leistung reduced power tapping

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners