DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
end
Search for:
Mini search box
 

544 results for End
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

etw. mit den (hohlen) Händen umschließen; etw. in die (hohle) Hand / die (hohlen) Hände nehmen {vt} to cup sth. in your hands; to cup sth.

mit den Händen umschließend; in die Hand / die Hände nehmend cupping in your hands; cupping

mit den Händen umgeschlossen; in die Hand / die Hände genommen cupped in your hands; cupped

das Glas mit den Handflächen umschließen to cup the glass between your palms

jdm. die Hand auf den Bauch legen to cup sb. under the belly

Er umschloss ihr Gesicht mit seinen Händen.; Er nahm ihr Gesicht in seine Hände. He cupped her face in his hands.

King Kong hielt die Frau in seiner gekrümmten Hand. King Kong cupped the woman in his hand.

Die Schusshand kann dabei den Abzugsbügel umschließen. The firing hand can cup the trigger guard.

einen Kompromiss schließen; einen Kompromiss erzielen; zu einer Übereinkunft gelangen {v} (in einer Frage) to compromise (on a issue) [listen]

einen Kompromiss schließend; einen Kompromiss erzielend; zu einer Übereinkunft gelangend compromising

einen Kompromiss geschlossen; einen Kompromiss erzielt; zu einer Übereinkunft gelangt compromised [listen]

ein Konsortium bilden; sich zu einer Interessensgemeinschaft zusammenschließen; sich mit jdm. syndizieren [geh.] [selten] {v} [econ.] to syndicate [listen]

ein Konsortium bildend; sich zu einer Interessensgemeinschaft zusammenschließend; sich syndizierend syndicating

ein Konsortium gebildet; sich zu einer Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen; sich gesyndiziert syndicated

jdn. (durch unfaire Behandlung) vor den Kopf stoßen; brüskieren; vergrämen {vt} to aggrieve sb.

vor den Kopf stoßend; brüskierend; vergrämend aggrieving

vor den Kopf gestoßen; brüskiert; vergrämt aggrieved

Es ist bitter, wenn man feststellt / wenn einem jemand sagt, dass ... It is aggrieving to discover/to be told that ...

Er fühlte sich vor den Kopf gestoßen, weil er nicht in die Mannschaft aufgenommen wurde. He felt aggrieved at not being chosen for the team.

jdn. mit Mörsern beschießen {vt} [mil.] to mortar sb.

mit Mörsern beschießend mortaring

mit Mörsern beschossen mortared

Possen reißen {vt} [veraltet] to skylark [dated]

Possen reißend skylarking

Possen gerissen skylarked

Rede abschließen {v} to perorate

Rede abschließend perorating

Rede abgeschlossen perorated

schließt die Rede ab perorates

schloss die Rede ab perorated

zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [listen] [listen] to perish (disappear or be destroyed) [listen]

zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend perishing

zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [listen] perished

eine längst versunkene Vergangenheit a past already long since perished

Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden. Many ancient languages have perished over time.

Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter. The Mayan civilization perished at the end of the first millennium.

Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten. Early buildings were made of wood and have perished.

Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen. The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past.

jdn. mit der Schulter wegdrängen / wegstoßen / rempeln {vt} to shoulder sb.

mit der Schulter wegdrängend / wegstoßend / rempelnd shouldering

mit der Schulter weggedrängt / weggestoßen / gerempelt shouldered

sich mit Schulterrempeln einen Weg durch die Massen bahnen to shoulder your way through the masses

etw. mit einem Vorhängeschloss verschließen {vt} to padlock sth.

mit einem Vorhängeschloss verschließend padlocking

mit einem Vorhängeschloss verschlossen/versehen padlocked

ein Vorzeichen für etw. sein; auf ein bestimmtes Ergebnis hindeuten; etw. verheißen [poet.] {vi} to augur; to bode a certain outcome

ein Vorzeichen seiend; auf ein bestimmtes Ergebnis hindeutend; verheißend auguring; boding a certain outcome

ein Vorzeichen gewesen; auf ein bestimmtes Ergebnis hingedeutet; verheißen augured; boded a certain outcome

seiner Wege gehen {vi} [poet.] to be off; to go away; to leave [listen]

Anschließend ging jeder seiner Wege. We then went out separate ways.; They then went their separate ways.

Geh' deiner Wege!; Geht Eurer Wege! [obs.] Be off with you!; On your way!

Wohin des Wegs?; Wohin des Weges? [humor.] Where are you off to?; Wither goest thou? [humor.]

etw. abbeißen {vt} to bite offsth.

abbeißend biting off

abgebissen bitten off

sich übernehmen; sich zu viel zumuten to bite off too much; to bite off more than one can chew [fig.]

abfeuern; feuern; schießen {vt} [mil.] [listen] [listen] to loose off; to loose; to let off

abfeuernd; feuernd; schießend loosing off; loosing; letting off

abgefeuert; gefeuert; geschossen loosed off; loosed; let off

ein Gewehr abfeuern to let off a gun

abfließen; wegfließen {vi} to drain away/off; to flow away/off; to run away/off [listen] [listen] [listen]

abfließend; wegfließend draining away/off; flowing away/off; running away/off [listen] [listen]

abgeflossen; weggeflossen drained away/off; flowed away/off; run away/off [listen]

abgießen; umfüllen; dekantieren {vt} [cook.] to decant

abgießend; umfüllend; dekantierend decanting

abgegossen; umgefüllt; dekantiert decanted

gießt ab; füllt um; dekantiert decants

goss ab; füllte um; dekantierte decanted

abgießen {vt} to pour off

abgießend pouring off

abgegossen poured off

gießt ab pours off

goss ab poured off

abkratzen; krepieren; verrecken; draufgehen; ins Gras beißen {vi} [slang] (sterben) to croak; to snuff it [Br.] [slang] (die)

abkratzend; krepierend; verreckend; draufgehend; ins Gras beißend croaking; snuffing it

abgekratzt; krepiert; verreckt; draufgegangen; ins Gras gebissen croaked; snuffed it

elend verrecken; elendiglich krepieren to die a wretched death

etw. abnutzen; abnützen; verschleißen; abtragen (Kleidung) {vt} to wear {wore; worn}; to wear away; to wear down; to wear outsth. [listen]

abnutzend; abnützend; verschleißend; abtragend wearing; wearing away; wearing down; wearing out [listen]

abgenutzt; abgenützt; verschlissen; abgetragen worn; worn away; worn down; worn out [listen]

nutzt ab; verschleißt wears

nutzte ab; verschliss wore

das Spiel abpfeifen; abpfeifen {vt} [sport] to stop the game (in-between); to blow the final whistle (at the end)

das Spiel abpfeifend; abpfeifend stopping the game; blowing the final whistle

das Spiel abgepfiffen; abgepfiffen stopped the game; blown the final whistle

ein Gebäude abreißen; abtragen; abbrechen; niederreißen; schleifen {vt} [constr.] [listen] [listen] to tear down; to pull down; to demolish a building

abreißend; abtragend; abbrechend; niederreißend; schleifend tearing down; pulling down; demolishing

abgerissen; abgetragen; abgebrochen; niedergerissen; geschleift torn down; pulled down; demolished

Es ist geplant, diese Gebäude abzureißen. These buildings are scheduled for demolition.

abreißen {vi} (aufhören) [übtr.] to break off; to snap; to come off [listen] [listen]

abreißend breaking off; snapping; coming off

abgerissen broken off; snapped; come off [listen]

Die Arbeit reißt nicht ab. There is no end of work.

abreißen; wegreißen; fortreißen {vt} to tear off; to tear away

abreißend; wegreißend; fortreißend tearing off; tearing away

abgerissen; weggerissen; fortgerissen torn off; torn away

etw. (von etw.) abreißen; etw. (von etw.) abschlagen {vt} to shear sth. off (sth.)

abreißend; abschlagend shearing off

abgerissen; abgeschlagen shorn off

abreißen; herunterreißen {vt} to rip down

abreißend; herunterreißend ripping down

abgerissen; heruntergerissen ripped down

einen Satelliten/eine Rakete abschießen; starten {vt} [listen] to launch a satellite/a rocket

abschießend; startend launching [listen]

abgeschossen; gestartet launched [listen]

schießt ab; startet launches

schoss ab; startete launched [listen]

eine Schusswaffe/Raketenwaffe abschießen; abfeuern {vi} [mil.] to fire; to fire off; to discharge [formal] a gun /missile [listen]

abschießend; abfeuernd firing; firing off; discharging [listen]

abgeschossen; abgefeuert fired; fired off; discharged [listen]

schießt ab; feuert ab fires off

schoss ab; feuerte ab fired off

Raketen auf die Stadt abfeuern to fire rockets at the city

das Geräusch einer Schusswaffe, die abgefeuert wurde the sound of a gun being fired

Sie feuerten ihre Gewehre ab.; Sie schossen mit ihren Gewehren in die Luft. They fired off their rifles in the air.

(ein Flugzeug) abschießen; vom Himmel holen; herunterholen [ugs.] {vt} [mil.] to shoot down; to bring down; to down; to bring to the ground (an aircraft) [listen] [listen]

abschießend; vom Himmel holend; herunterholend shooting down; bringing down; downing; bringing to the ground

abgeschossen; vom Himmel geholt; heruntergeholt shot down; brought down; downed; brought to the ground

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [listen]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [listen] locking; locking up [listen]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [listen] locked; locked up [listen]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

etw. abschließen; etw. festmachen {vt} to firm upsth.

abschließend; festmachend [listen] firming up

abgeschlossen; festgemacht [listen] firmed up

ein Geschäft unter Dach und Fach bringen to firm up a deal

etw. abschließen; zum Abschluss bringen; unter Dach und Fach bringen; fixieren; perfekt machen; finalisieren [geh.] {vt} [listen] to bring sth. to a conclusion; to finalize sth.; to finalise sth. [Br.]; to seal sth.; to put / set the seal on sth.

abschließend; zum Abschluss bringend; unter Dach und Fach bringend; fixierend; perfekt machend; finalisierend [listen] bringing to a conclusion; finalizing; finalising; sealing; putting / setting the seal [listen]

abgeschlossen; zum Abschluss gebracht; unter Dach und Fach gebracht; gefixiert; perfekt gemacht; gefinalisiert [listen] brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [listen]

schließt ab; bringt zum Abschluss; bringt unter Dach und Fach; fixiert; macht perfekt; finalisiert brings to a conclusion; finalizes; finalises; seals; puts / sets the seal [listen]

schloss ab; brachte zum Abschluss; brachte unter Dach und Fach; fixierte; machte perfekt; finalisierte brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [listen]

Ein Sieg könnte die überaus erfolgreiche Saison perfekt machen. A win could put the seal on a highly successful season.

etw. abschließen; fertigstellen; erledigen; zu Ende führen; zum Abschluss bringen [geh.]; vollenden [geh.] {vt} [listen] [listen] to finish sth.; to complete sth.

abschließend; fertigstellend; erledigend; zu Ende führend; zum Abschluss bringend; vollendend [listen] finishing; completing [listen]

abgeschlossen; fertiggestellt; erledigt; zu Ende geführt; zum Abschluss gebracht; vollendet [listen] [listen] finished; completed [listen] [listen]

Drücken Sie den Knopf, um den Vorgang fertigzustellen. Press the button to complete the operation.

Sie hat ihr Doktorat abgeschlossen. She has completed her PhD.

Es ist noch einiges zu erledigen, bevor der Bericht vorgelegt werden kann. There is still some work to complete before the report can be submitted.

etw. abschließen {vt} to shut off; to top offsth.

abschließend [listen] shutting off; topping off

abgeschlossen [listen] shut off; topped off

(Vertrag) abschließen {vt} [listen] to conclude (a contract) [listen]

abschließend [listen] concluding

abgeschlossen [listen] concluded [listen]

mit jdm. (über etw.) einen Vertrag/Verträge abschließen; jdn. vertraglich mit etw. beauftragen {vt} [jur.] to contract with sb. (to do sth.)

Vertrag abschließend; vertraglich beauftragend contracting

Vertrag abgeschlossen; vertraglich beauftragt contracted

eine gemeinnützige Organisation mit der Opferberatung beauftragen to contract with a non-profit organisation to provide counselling for victims of crime

jdn. vertraglich zu etw. verpflichten to contract sb. to sth.

etw. abschließen; unter Dach und Fach bringen; eintüten {vt} to wrap sth. up

abschließend; unter Dach und Fach bringend; eintütend [listen] wrapping up

abgeschlossen; unter Dach und Fach gebracht; eingetütet [listen] wrapped up

etw. abschneiden; abtrennen; abzwacken [ugs.] {vt} to cut off; to clip off [listen]

abschneidend; abtrennend; abzwackend cutting off; clipping off

abgeschnitten; abgetrennt; abgezwackt cut off; clipped off [listen]

schneidet ab; trennt ab cuts off; clips off

schnitt ab; trennte ab cut off; clipped off [listen]

das Ende vom Rohr abschneiden to cut the end off the tube

absolvieren; abschließen {vt} [listen] [listen] to finish; to complete successfully [listen]

absolvierend; abschließend [listen] finishing; completing successfully [listen]

absolviert; abgeschlossen [listen] finished; completed successfully [listen]

absolviert; schließt ab finishes; completes successfully

absolvierte; schloss ab finished; completed successfully [listen]

absolvieren (Studium) [listen] to finish one's degree

absolvieren (Schule) [listen] to finish; to graduate from [Am.] [listen]

etw. abführen; ablassen; abfließen/abströmen lassen (Person); ausstoßen; von sich geben (Gerät) {vt} [techn.] [listen] [listen] to discharge sth.

abführend; ablassend; abfließen/abströmen lassend; ausstoßend; von sich gebend discharging

abgeführt; abgelassen; abfließen/abströmen lassen; ausgestoßen; von sich gegeben [listen] discharged [listen]

eine Flüssigkeit abgeben/absondern to discharge a liquid

etw. stoßweise ablassen to discharge sth. in batches

Die Wunde nässt. The wound discharges.

Abwasser ablassen; Abwasser ablaufen lassen to discharge sewage

etw. abstoßen; etw. ablegen; etw. abwerfen; etw. abstreifen; etw. verlieren {vt} to shed sth. {shed; shed}

abstoßend; ablegend; abwerfend; abstreifend; verlierend sheding

abgestoßen; abgelegt; abgeworfen; abgestreift; verloren [listen] shed

das Geweih abwerfen to shed its antlers

das Winterfell verlieren to shed one's winter coat

abstoßen; wegstoßen {vt} to push off; to push away

abstoßend; wegstoßend pushing off; pushing away

abgestoßen; weggestoßen pushed off; pushed away

er/sie stößt ab he/she pushes off

ich/er/sie stieß ab I/he/she pushed off

er/sie hat/hatte abgestoßen he/she has/had pushed off

etw. abstoßen {vt} [phys.] to repel sth.

abstoßend repelling

abgestoßen repelled

durch etw. abgestoßen werden to be repelled by sth.

Gleiche/gleichnamige Pole stoßen sich ab, ungleiche/ungleichnamige ziehen sich an. Like poles repel and unlike poles attract (one another).

etw. abstoßen {vt} [biol.] to reject sth.

abstoßend rejecting

abgestoßen rejected [listen]

ein verpflanztes Organ abstoßen to reject a transplanted organ

jdn. abstoßen; jdn. anwidern {vt} (Sache) to repel sb.; to revolt sb. (of a thing)

abstoßend; anwidernd repelling; revolting

abgestoßen; angewidert repelled; revolted

sich von jdm. abwenden; sich von jdm. lossagen {vr}; mit jdm. brechen {vi}; den Kontakt mit jdm. abbrechen; jdm. den Rücken kehren; mit jdm. nichts (mehr) zu tun haben wollen; jdn. verstoßen [geh.] to disown sb.

sich abwendend; sich lossagend; brechend; den Kontakt abbrechend; den Rücken kehrend; nichts zu tun haben wollend; verstoßend disowning

sich abgewendet; sich losgesagt; gebrochen; den Kontakt abgebrochen; den Rücken gekehrt; nichts zu tun haben gewollt; verstoßen [listen] disowned

von seinen Eltern verstoßen werden to be disowned by your parents

Ihre Familie wandte sich von ihr ab, weil sie einen Ungläubigen geheiratet hatte. Her family disowned her for marrying a disbeliever.

Mit Ron und seiner neurotischen Frau möchten wir lieber nichts zu tun haben. We rather disown Ron and his neurotic wife.

etw. abwetzen; abstoßen; durch Wetzen abnutzen; Abriebspuren verursachen {vt} to scuff sth.

abwetzend; abstoßend; durch Wetzen abnutzend; Abriebspuren verursachend scuffing

abgewetzt; abgestoßen; durch Wetzen abgenutzt; Abriebspuren verursacht scuffed

Das ständige Befahren mit Rollstühlen führt zur Abnutzung fast aller Bodenbeläge. Constant wheelchair use will scuff almost any floor surface.

etw. an sich reißen; etw. (für sich) vereinnahmen {vt} to monopolize sth.; to monopolise sth. [Br.] [fig.]

an sich reißend; vereinnahmend monopolizing; monopolising

an sich gerissen; vereinnahmt monopolized; monopolised

reißt an sich; vereinnahmt monopolizes; monopolises

riss an sich; vereinnahmte monopolized; monopolised

etw. anbeißen {vt} (das erste Stück abbeißen) [cook.] to take a bite of sth.

anbeißend taking a bite

angebissen taken a bite

ein angebissenes Stück Obst a piece of fruit with a bite taken out of it

anbeißen {vi} (Fisch beim Angeln) to take the bait (of a fish)

anbeißend taking the bait

angebissen taken the bait

Es hat kein Fisch angebissen.; Es hat keiner angebissen. [ugs.] The fish weren't biting.; I didn't get a bite.

aneinandergrenzen; aneinanderstoßen {vi} to adjoin; to touch; to meet [listen] [listen]

aneinandergrenzend; aneinanderstoßend adjoining; touching; meeting [listen] [listen]

aneinandergegrenzt; aneinandergestoßen adjoined; touched; met [listen] [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners