DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for ist viel Betrieb
Help for phonetic transcription
Search single words: ist · viel · Betrieb
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] use [yu:s/yu:z] [listen]

Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl} uses

der effiziente Einsatz von Arbeitskräften the efficient use of labour

zu Ihrer persönlichen Verwendung for your own use

Gebrauch eines Werkes use of the works

Gebrauch machen von; anwenden [listen] to make use of; to put to use [listen]

Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall compassionate use of drugs

ausgiebigen Gebrauch machen von to make full use of

bestimmungsgemäße Verwendung intended use

nur für den Gebrauch in ... bestimmt intended only for use in ...

in Benutzung sein; benutzt werden to be in use

nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein to be out of use

Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine. The use of undercover investigators has become routine.

Vielleicht hast du Verwendung dafür. You might have some use for it.

hart; schwierig; schwer {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] hard; tough (of a thing) [haard taf av/av a/ey Þing] [listen] [listen]

schwierige Entscheidungen tough choices

ein schwieriges Viertel a tough neighbourhood

einen schweren Stand haben to have a tough job

hart verhandeln to be a tough negotiator / bargainer

Die Zeit beim Militär war hart. I had a tough time in the army.

Mit dem Rauchen aufzuhören, war hart. It was tough to quit smoking.

Es war ein hartes Jahr für unseren Betrieb.; Dieses Jahr war für unseren Betrieb hart. It's been a hard / tough year for our business.; This year has been hard on / tough on our business.

Unternehmen {n} [econ.] [listen] business venture; company; enterprise [biznas/biznis vencher kampani: enterprayz/enerprayz] [listen] [listen]

Unternehmen {pl} [listen] business ventures; companies; enterprises [listen] [listen]

Agrarunternehmen {n}; landwirtschaftliches Unternehmen agribusiness entity; agribusiness; agrobusiness; agribiz [Am.] [coll.]

börsenfähiges/börsefähiges [Ös.] Unternehmen [listen] enterprise eligible for quotation on the stock exchange

Fachunternehmen {n} specialist company; specialist enterprise

Großunternehmen {n} large scale enterprise

Parteibetrieb {m} party-owned company

Zielunternehmen {n} target company; target business; targeted enterprise

ein Unternehmen aufgeben to abandon an enterprise

aktives Unternehmen operating company

Art des Unternehmens kind of business; type of enterprise

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [reyl layn layn reylwey layn reylrowd layn reylrowd træk] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

reduzieren; vermindern; verringern; kürzen; herunterfahren {vt} (auf; um) [listen] [listen] [listen] to reduce (to; by) [tu:/ti/ta radu:s/ridu:s/ri:du:s tu:/ti/ta bay] [listen]

reduzierend; vermindernd; verringernd; kürzend; herunterfahrend reducing

reduziert; vermindert; verringert; gekürzt; heruntergefahren reduced [listen]

reduziert; vermindert; verringert; kürzt; fährt herunter reduces

reduzierte; verminderte; verringerte; kürzte; fuhr herunter reduced [listen]

nicht reduziert unreduced

etw. auf ein erträgliches Maß reduzieren to reduce sth. to a tolerable level

das öffentliche Leben auf ein Minimum / auf Minimalbetrieb herunterfahren to reduce public life to a minimum

Mein Lohn wurde auf 800 Euro gekürzt. My wage has been reduced to EUR 800.

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [layvli: bizi: ænameytad/ænameytid basaling/basling bazing swaorming av/av a/ey pleys fuhl av/av æktivati:/æktiviti:] [listen] [listen]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

Wartung {f}; Instandhaltung {f}; Unterhaltung {f} [Dt.]; Unterhalt {f} [Schw.]; Servicierung {f} [Ös.] (von technischen Anlagen) [techn.] [listen] [listen] [listen] [listen] maintenance; servicing (of technical facilities) [meyntanans/meyntnans servising av/av teknikal fasilati:z/fasiliti:z] [listen]

fehlerbehebende Wartung; Instandsetzung {f} corrective maintenance

laufende Wartung routine maintenance

planmäßige Wartung scheduled maintenance

unterbrechungsfreie Wartung on-line maintenance

vorbeugende Wartung corrective maintenance; preventive maintenance

Vor-Ort-Wartung; Vor-Ort-Servicierung field servicing; field service

Wartung {f} nach Aufwand per-call maintenance

Eine regelmäßige Wartung ist für den reibungslosen Betrieb unerlässlich. Regular maintenance is essential for the proper operation.

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing) [tu:/ti/ta invaalv ? tu:/ti/ta implikeyt ? tu:/ti/ta enteyl ? tu:/ti/ta kæri:/keri: ? av/av a/ey Þing]

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

Eisenbahnverkehr {m}; Bahnverkehr {m}; Bahnbetrieb {m} [transp.] rail service; railway service [Br.] [reyl servas/servis reylwey servas/servis]

direkter Bahnbetrieb; zielreiner Betrieb; direkte Verbindung; Direktverbindung; durchgehende Zugsverbindung; durchgehende Abfertigung direct rail service; direct railway service [Br.]; direct service; through service; through traffic

durchgehender Betrieb; ununterbrochener Betrieb continuous service; uninterrupted service

Fernverbindung {f} long-distance service

grenzüberschreitender Bahnverkehr {m} penetrating service

internationale Verbindung international service

Interregio-Verbindung {f} inter-regional service

Nahverbindung {f} (mit Halt an jedem Bahnhof) stopping service

Städteverbindung {f} intercity service

finanzschwach; in finanziellen Schwierigkeiten; finanziell am Limit [ugs.]; nicht flüssig [ugs.]; knapp bei Kasse [ugs.] {adj} [fin.] strapped for cash [coll.]; cash-strapped [coll.] [stræpt faor/fer/frer kæsh ?]

ein finanzschwaches Unternehmen a cash-strapped company

ein Betrieb, der in finanziellen Schwierigkeiten steckt a cash-strapped business

Gefahr laufen, etw. zu verlieren; könnte(n) etw. verlieren {vi} to stand to lose sth. [tu:/ti/ta stænd tu:/ti/ta lu:z ?]

Hunderte Fischer könnten ihre Lebensgrundlage verlieren. Hundreds of fishermen stand to lose their basis of existence.

Wenn das neue Gesetz so kommt, dann könnten viele Kleinbetriebe finanzielle Verluste erleiden. Many small businesses stand to lose financially if the new law is introduced.

jdn. aufhalten {vt} (von etw. abhalten) to hold upsb.; to delay sb. [tu:/ti/ta howld ap ? ? tu:/ti/ta diley ?]

aufhaltend holding up; delaying

aufgehalten held up; delayed [listen]

hält auf holds up; delays [listen]

hielt auf held up; delayed [listen]

jdn. kurz aufhalten to detain sb.

den ganzen Betrieb aufhalten; die ganze Partie aufhalten [Ös.] [ugs.] to hold everyone up

Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde bei der Arbeit aufgehalten. Sorry I'm late I was held up at work.

Wir sind im Verkehr steckengeblieben und haben die Vorstellung versäumt. We got held up in traffic and missed the show.

Ich will Sie nicht länger aufhalten. I won't hold you up any longer.; I won't delay you any further.

seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} to do your own thing [tu:/ti/ta du: yaor/yuhr own Þing]

Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. I want to live my own life and do my own thing.

Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all.

Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. We aren't a couple any more, we both do our own thing.

Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. You can stay with the tour group or do your own thing.

Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. The computer seems to do its own thing.

sich behaupten; sich gut schlagen; mithalten; bestehen; seinen / ihren Mann stehen (bei etw.) {v} [listen] to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (in sth.) [tu:/ti/ta howld yaor/yuhr own tu:/ti/ta howld yaor/yuhr grawnd tu:/ti/ta stænd yaor/yuhr grawnd in/in ?]

Der kleine Betrieb kann sich auf dem Markt behaupten. The small business has managed to hold its ground in the marketplace.

Es war ein knallhartes Interview, aber sie hat sich gut geschlagen. It was a tough interview, but she managed to hold her own.

viergleisiger Ausbau {m} einer Strecke; Umstellung {f} auf viergleisigen Betrieb (Bahn) quadrupling of the track (railway)
[kwaadru:paling/kwaadru:pling av/av ða/ða/ði: træk reylwey]

Fiasko {n}; Desaster {n}; Debakel {n}; absolute Katastrophe {f}; Supergau [ugs.] (schwerer Misserfolg) [listen] fiasco; disaster; debacle; train wreck [coll.] (complete failure) [fi:æskow dizæster dabaakal treyn rek kampli:t feylyer] [listen]

Fiaskos {pl}; Desaster {n}; Debakel {pl}; absolute Katastrophen {pl}; Supergaus {pl} [listen] fiascos; disasters; debacles; train wrecks

finanzielles Fiasko; Finanzdesaster {n}; Finanzdebakel {n} financial fiasco; financial disaster; financial debacle

Wahldebakel {n} election fiasco; election debacle

eine katastophale Leistung abliefern to produce a train wreck of a performance

(bei etw.) in ein Fiasko schlittern to end up in a fiasco (over sth.)

Es droht, zum Fiasko / Debakel zu werden. It risks becoming a fiasco / train wreck.

Die neuen Vorschriften können für Kleinbetriebe in ein Desaster münden. The new regulations could spell disaster for small businesses.

Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen] industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [indastri: treyd ænd/and indastri: kaamers ænd/and indastri: indastri:al werld biznas/biznis kamyu:nati:/kamyu:niti:] [listen]

Güter der gewerblichen Wirtschaft industrial commodities

in der (gewerblichen) Wirtschaft in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry

Kontakte zur Wirtschaft contacts with the industrial world/business community

In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil. The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels.

Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt. In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers.

etw. bemessen; veranschlagen (mit); (zur Steuer) veranlagen (mit) {vt} to assess sth. (at) [tu:/ti/ta ases ? æt]

bemessend; veranschlagend; veranlagend assessing [listen]

bemessen; veranschlagt; veranlagt assessed [listen]

bemisst; veranschlagt; veranlagt assesses

bemaß; veranschlagte; veranlagte assessed [listen]

jdn./etw. zu niedrig veranlagen; etw. steuerlich zu niedrig ansetzen to underassess sb./sth. (for tax purposes)

Der Wert des Betriebs wurde mit eineinviertel Millionen veranschlagt. The value of the business was assessed at 1.25 million.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners