DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

63 similar results for nicht lieb und brav sein
Search single words: nicht · lieb · und · brav · sein
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Schuh {m} [listen] shoe [listen]

Schuhe {pl} [listen] shoes [listen]

Ausgehschuhe {pl} best shoes; Sunday shoes

Barfußschuhe {pl} barefoot shoes; barefoot running shoes

Basketballschuhe {pl} basketball shoes

Bowlingschuhe {pl} bowling shoes

Flechtschuhe {pl} braided shoes

Hausschuhe {pl} indoor shoes

Kletterschuhe {pl} climbing shoes

Krokodillederschuhe {pl} crocodile-skin shoes

Lackschuhe {pl} patent leather shoes; patent shoes; japanned shoes

Leinensportschuhe {pl}; Leinenschuhe {pl}; Segelschuhe {pl}; Bootsschuhe {pl} plimsoll shoes [Br.]; plimsolls [Br.]; keds [Am.] ®

Rahmenschuhe {pl} welt-sewn shoes; welted shoes

Straßenschuhe {pl} outdoor shoes

Therapieschuhe {pl}; Rehaschuhe {pl}; Verbandschuhe {pl} [med.] therapeutic shoes; therapy shoes; post-operative shoes; healing shoes; wound-care shoes

seine Schuhe anziehen to put on one's shoes

flache Schuhe flat shoes

Schuhe mit Kreppsohle crepe-soled shoes

Schuhe mit Plateausohle elevator shoes

spitze Schuhe pointed-toe shoes

ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes a whole new ballgame [fig.]

Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]

Statistik {f} (Fachgebiet) [sci.] [listen] statistics (science) (used with singular verb forms) [listen]

analytische Statistik; schließende Statistik inferential statistics

beschreibende Statistik; deskriptive Statistik descriptive statistics

Biostatistik {f} biostatistics

mathematische Statistik; induktive Statistik mathematical statistics

multivariate Statistik multivariate statistics

nichtparametrische Statistik non-parametric statistics

parametrische Statistik parametric statistics

Statistik stochastischer Prozesse statistics of stochastic processes

Die Statistik ist ein Zweig der Mathematik. Statistics is a branch of mathematics.

Strand {m} [geogr.] beach [listen]

Strände {pl} beaches

Badestrand {m} bathing beach

Kiesstrand {m} gravel beach

Kieselstrand {m} pebble beach; shingle beach

Palmenstrand {m} palm-fringed beach; palm-lined beach

Sandstrand {m} sand beach; sandy beach

Stadtstrand {m} city beach; town beach

Das Leben ist kein Spaziergang. [übtr.]; Das Leben ist nicht einfach. Life's no beach. [fig.]

Tradition {f} [soc.] tradition [listen]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Vertrauen {n} (in; zu) [listen] faith; trust (in) [listen] [listen]

blindes Vertrauen blind trust

zu jdm./etw. (volles) Vertrauen haben to have (complete) faith in sb./sth.

unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben to have unshakeable faith in sb.

das Vertrauen zu jdm./etw. verlieren to lose faith in sb./sth.

jds. Vertrauen missbrauchen to betray sb.'s trust

Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen. It requires a lot of trust to transfer the money in advance.

Diese Vorgehen schafft Vertrauen zwischen den Parteien. This procedure creates/establishes trust between the parties.

Ich traue seinen Worten nicht. I put/have no trust in his words.

Ziel {n} [mil.] [listen] target [listen]

Ziele {pl} [listen] targets [listen]

Flächenziel {n} area target

Gelegenheitsziel {n} opportunity target

Punktziel {n} point target

bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel moving target

geortetes Ziel localized target

lebende Ziele {pl} living targets

unbewegliches Ziel; stehendes Ziel stationary target

ungeschütztes Ziel [mil.] soft target

vorrangiges Ziel high-value target

im Ziel; erfasst; getroffen [listen] on target

danebengegangen; nicht getroffen off target

zum Ziel setzen; zum Ziel stellen to target [listen]

ins Ziel treffen to hit the target

ein Ziel (mit Artillerie) beschießen to shell a target

ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern to home in on a target

einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen to spray a target

Ziel suchend target seeking

ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) to bracket a target (fire shots short of it and beyond it)

Die Rakete verfehlte ihr Ziel. The missile fell short of its target.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [listen] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [listen] [listen] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [listen]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) to butt in (on sth.) (interfere)

sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend butting in

sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet butted in

sich ins Gespräch einmischen to break in / butt in on the conversation

Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. Your colleagues have no business butting their noses into your personal life.

Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier.

Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in.

etw. erreichen; erlangen; erzielen; verwirklichen {vt} [listen] [listen] [listen] to achieve; to accomplish; to attain sth. [listen] [listen]

erreichend; erlangend; erzielend; verwirklichend achieving; accomplishing; attaining [listen]

erreicht; erlangt; erzielt; verwirklicht [listen] achieved; accomplished; attained [listen] [listen] [listen]

ein bestimmtes Ergebnis erzielen to achieve a particular result

seine Ziele verwirklichen to achieve / accomplish / attain your aims

Sie haben ihr Ziel, ein Klima der Angst zu erzeugen, nicht erreicht. They have not achieved their goal of spreading a climate of fear.

Was soll damit erreicht werden? What is it supposed to achieve?

Er wird es nie zu etwas bringen. He will never achieve anything.

Weit hast du's (im Leben) gebracht! [iron.] You've really accomplished a lot. [iron.]

jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} to belong to sb. (be the property of)

gehörend belonging [listen]

gehört [listen] belonged

er/sie/es gehört [listen] he/she/it belongs [listen]

ich/er/sie/es gehörte I/he/she/it belonged

er/sie/es hat/hatte gehört he/she has/had it belonged

Das Geld gehört ihm. The money belongs to him.

Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch?

Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. The house belongs not just to her, but to her husband as well.

Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. This dictionary isn't mine. It's my sister's.

Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil.

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. herbringen (zum Standort des Sprechers); jdn./etw. hinbringen (an einen Ort, wo der Sprecher nicht ist); jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [listen] to bring oversb./sth.

mitbringend; herbringend; hinbringend; anschleppend bringing over

mitgebracht; hergebracht; hingebracht; angeschleppt brought over

Er brachte sie mehrmals zu uns nach Hause mit. He brought her over to our place several times.

Die schlechte Wirtschaftslage hat mich seinerzeit hierher geführt. Unfavourable economic conditions brought me over here back then.

Sie schleppten die Seuche nach Italien ein. They brought the epidemic over to Italy.

sich auf jdn./etw. verlassen; auf jdn./etw. vertrauen; zählen; bauen [geh.] {v} [listen] [listen] to rely on; to count on; to depend on sb./sth.

sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend relying on; counting on; depending on

sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut [listen] [listen] relied on; counted on; depended on

er/sie verlässt sich he/she relies; he/she counts; he/she depends [listen]

ich verließ mich I relied; I counted; I depended

er/sie verließ sich he/she relied; he/she couted; he/she depended [listen]

er/sie hat/hatte sich verlassen he/she has/had relied; he/she has/had counted; he/she has/had depended

im Vertrauen auf etw. relying on sth.

Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen. You can rely on me.; You can count on me.; You can depend on me.

Ich verlasse mich auf dich/Sie.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich. I count on you.

Auf sie ist kein Verlass.; Man kann sich auf sie nicht verlassen. You cannot rely on her.; She is not to be relied upon.

Der Hersteller verspricht Qualität, auf die man sich verlassen kann. The manufacturer promises quality you can depend on.

Auf unsere Hilfe kannst du zählen. You can rely / count on our help.

Verlass dich drauf! Count on it!

Mit mir brauchen Sie nicht zu rechnen!; Ohne mich! You can count me out!; Count me out !

Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist. I rely on you to let me know when the time has come.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners