DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

152 similar results for Müll-einer
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Steigerung {f}; Erhöhung {f} (bei etw.) (Leistung, Quantität) [listen] [listen] improvement; enhancement; increase (in sth.) (of a performance or a quantity) [listen] [listen] [listen]

Steigerungen {pl}; Erhöhungen {pl} improvements; enhancements; increases [listen] [listen]

Kapazitätssteigerung {f} improvement in capacity; capacity improvement; increase in capacity

Leistungssteigerung {f}; Verbesserung der Leistung; verbesserte Leistung improvement in performance; performance improvement; performance enhancement

Qualitätssteigerung {f}; Verbesserung der Qualität improvement in quality; quality improvement; quality enhancement; increase in quality

Pensionserhöhung {f} improvement in pensions; pension improvement; pension enhancement; pension increase

Produktivitätssteigerung {f} productivity Improvement; productivity enhancement; increase in productivity

Bei den Verkaufszahlen gab es eine deutliche Steigerung. The sales figures show a major improvement.

Ein Vorsteuergewinn von 3 Millionen entspricht einer 5%-igen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. A pre-tax profit of 3 millions represents a 5% enhancement on last year.

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen] normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

Verfüllmaterial {n}; Auffüllmaterial {n}; Füllmaterial {n}; Füllboden {m}; Schüttmaterial {n}; Schüttboden {n} [constr.] fill material; fill

Füllschutt {m}; Verfüllmasse {f}; Verfüllmaterial {n} von der Baustelle (zum Wiederauffüllen einer Ausschachtung usw.) backfill

Verfüllmaterial / Schüttmaterial aus einer Seitenentnahmestelle borrow material; fill dirt [Am.]

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen] copy (of a publication or a medium) [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [listen] in full; in total; completely; entirely; in its entirety [listen] [listen]

Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt. The bill has been paid in full.

Füllen sie das Formular vollständig aus. Complete the form in full.

Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen. The money collected goes almost in its entirety to people who need help.

Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit. The band played the album in its entirety.

(eine Maschine mit einer Komponente) bestücken; auffüllen; füllen {vt} [techn.] [listen] to load (a machine with a component) [listen]

bestückend; auffüllend; füllend loading [listen]

bestückt; aufgefüllt; gefüllt loaded [listen]

etw. mit Scheide/Spitze bestücken to tip sth.

etw. mit einer Hartmetallschneide bestücken to hard-face sth.

wohlhabend; finanziell gut aufgestellt (Person, Ort); gut situiert; wohlsituiert; (gut) betucht; wohlbetucht; finanziell gut gestellt; zahlungskräftig; vermögend {adj} (Person) well-to-do; well-placed; well-positioned; well-heeled; well-off; comfortable (of a person); affluent [formal] (of a person or place) [listen] [listen]

wohlhabende Wohnviertel affluent neighbourhoods

die besser Situierten the better placed; the more well-heeled

in einer besseren Lage sein; bessergestellt sein; finanziell besser dastehen to be better placed; to be better positioned

gut betucht sein not to be short of a bob or two [coll.]

Es geht ihm (finanziell) gut. He's well off.

Sie sind keine Millionäre, aber sie sind gut betucht. They're not millionaires, but they're certainly very comfortable.

Er hat ein gutes Auskommen. He makes a comfortable living.

Ihr ging's in Australien finanziell relativ gut. She had a relatively comfortable life in Australia.

Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [listen] hammer (tool) [listen]

Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl} hammers

Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede) planing hammer (forge)

Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.] pounding hammer

Bohrfäustel {n} [min.] [hist.] miner's hammer; hammer for driving the bores

Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m} driving hammer

Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede) drop hammer (forge)

Geologenhammer {m} prospecting pick hammer; prospecting pick

Gesenkhammer {m} (Schmiede) swage hammer; drop hammer (forge)

Gummihammer {m}; Schonhammer {m} rubber mallet

Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m} mallet

kleiner Holzhammer {m} wooden mallet

großer Holzhammer {m} maul; beetle; persuader [coll.] [listen] [listen]

Hydraulikhammer {m} hydraulic hammer

Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m} engineer's cross peen hammer; engineer's hammer

Klopfholz {n}; Schlagholz {n} carpenter hammer; German-type (wooden) mallet

Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m} cross-pane sledgehammer; fitter's hammer

Meißelhammer {m} chisel hammer; chipping hammer; chipper

Planierhammer {m} planishing hammer; dresser

Polsterhammer {m} tack hammer; upholstery hammer

Schlosserhammer {m} hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer

Schmiedehammer {m} forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer

Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.] bush hammer

Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.]

Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m} claw hammer; joiner's hammer [Br.]

Tischlerhämmer {pl}; Schreinerhämmer {pl}; Zimmermannshämmer {pl}; Latthämmer {pl} claw hammers; joiner's hammers

Tischlerhämmer {pl}; Schreinerhämmer {pl}; Zimmermannshämmer {pl} claw hammers; joiner's hammers

Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.] sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [listen]

kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m} lump hammer; club hammer; hand sledge

Zuschlaghammer {m} two-handed hammer

angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen] reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true)

In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse. Africa, reportedly, has only 15 million phone lines.

Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein. The film is reportedly inspired by a true event.

Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert. The offer was reportedly renewed during his second visit.

Mülltonne {f}; Abfalltonne {f}; Müllcontainer {m}; Dranktonne {f} [Norddt.]; Coloniakübel {f} [Ös.] [veraltet] (öffentlicher Behälter zur Müllabfuhr) [envir.] bin container; dustbin [Br.] (with lid); rubbish bin [Br.] (with lid); litter bin [Br.] (without lid); garbage can [Am.]; trash can [Am.]; trash bin [Am.] [listen]

Mülltonnen {pl}; Abfalltonnen {pl}; Müllcontainer {pl}; Dranktonnen {pl}; Coloniakübel {pl} bin containers; dustbins; rubbish bins; litter bins; garbage cans; trash cans; trash bins

Mülltonne mit Rädern wheelie bin [Br.]; mobile garbage bin /MGB/ [Am.]

Müllsack {m}; Müllbeutel {m} bin bag; bin liner [Br.]; garbage bag; trash bag; garbage can liner [Am.]; Hefty bag ®

Müllsäcke {pl}; Müllbeutel {pl} bin bags; bin liners; garbage bags; trash bags; garbage can liners

umweltfreundliche Müllsäcke photodegradable bin liners

Müllgroßbehälter {m}; Umleerbehälter {m} [adm.] [envir.] bulk refuse container; garbage container [Am.]

Müllgroßbehälter {pl}; Umleerbehälter {pl} bulk refuse containers; garbage containers

Müllpressbehälter {m}; Müllverdichtungsbehälter {m} [envir.] compaction container for waste/refuse

Müllpressbehälter {pl}; Müllverdichtungsbehälter {pl} compaction containers for waste/refuse

Müllraum {m} (in einer Wohnhausanlage) waste disposal room; bin store [Br.]; garbage room [Am.]; trash room [Am.] [coll.] (in a residential complex)

Müllräume {pl} waste disposal rooms; bin stores; garbage rooms; trash rooms

Müll (geordnet in einer Geländemulde) deponieren {vt} [envir.] to landfill waste

etw. beisteuern {vt}; sich mit etw. beteiligen {vr} to chip in with sth.; to chip insth.; to kick insth. [Am.] (esp. money)

beisteuernd; sich beteiligend chipping in; kicking in

beigesteuert; sich beteiligt chipped in; kicked in

sich mit 10 Euro an den Kosten beteiligen to chip in 10 euros towards the cost [Br.]; to kick in 10 euros toward the cost [Am.]

Sie steuerten alle ein paar Dollar für ihr Geschenk bei. They each chipped/kicked in a few dollars for her gift.

Das Land wird sich mit einer weiteren Million beteiligen. The state government will chip in a further million.

Jeder steuert etwas zu Essen und zu Trinken bei. Everyone chips in with the food and drink.

Ich kann da einige Erinnerungen an den Physikunterricht beisteuern. I can chip in with some memories of school physics.

ganz unterschiedlich {adv} variously

Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. The move was variously interpreted at the time.

Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.

Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.

Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'.

Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.

Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.

etw. von einer Oberfläche abschaben {vt} to scrape sth.; to shave sth. off a surface

von einer Oberfläche abschabend scraping; shaving off a surface

von einer Oberfläche abgeschabt scraped; shaved off a surface

den Schmutz von den Schuhen kratzen to scrape the mud off your shoes

den Klebstoff mit einem Spatel abschaben to scrape the adhesive off with a putty knife

Ich musste von der Türe unten zwei Millimeter wegnehmen/abschaben, damit sie schließt. I had to shave two millimetres off the bottom of the door to make it shut.

insgesamt etw. betragen; sich (insgesamt) auf etw. belaufen; (insgesamt) auf etw. kommen {v} [ugs.] (vor einer Zahlenangabe) to total sth.; to tot up to sth. [Br.]; to come to sth. (used before a numerical figure)

Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro prizes totalling [Br.] / totaling [Am.] 5,000 Euros

Das ist der achte Band einer Reihe, die insgesamt 21 Bände umfasst. This is the eighth volume in the series, which totals 21 volumes in all.

Die Firma erlitt Verluste von insgesamt 3 Millionen Dollar. The company incurred losses totalling 3 million dollars.

Die Einfuhren beliefen sich im Vorjahr auf insgesamt 1,5 Milliarden. Imports totalled 1.5 billion last year.

Insgesamt kamen 3.000 Besucher. The visitors totalled 3,000.

könnte(n) etw. gewinnen / Vorteile daraus ziehen {vi} to stand to gain / win / profit

eine Lösung, die allen zugutekommen könnte / die für alle vorteilhaft sein könnte a solution from which everyone stands to gain

Es könnte ihm Vorteile bringen, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.; Es könnte für ihn vorteilhaft sein, wenn er damit an die Öffentlichkeit geht. He stands to gain by going public with it.

Die Bahngesellschaft, die davon profitieren könnte, zögert noch. The railway company, which stands to profit from it, is reluctant to act.

Nach dem Tod seiner Mutter winkt ihm jetzt ein Millionenerbe. Now he stands to inherit millions in the wake of his mother's death.

Frauenmantelpflanzen {pl} (Alchemilla) (botanische Gattung) [bot.] lady's mantles (botanical genus)

Gewöhnlicher Frauenmantel {m}; Gemeiner Frauenmantel {m}; Spitzlappiger Frauenmantel {m} (Alchemilla vulgaris) common lady's mantle

Weicher Frauenmantel {m} (Alchemilla mollis) garden lady's-mantle

Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel {m} (Aphanes arvensis) field parsley piert; parsley piert

vermüllt; zugemüllt; mit Müll übersät {adj} rubbish-strewn

eine zugemüllte Straße a rubbish-strewn street

Abfallablagerung {f}; Müllablagerung; Schuttabladen {n} (auf einer Deponie) [envir.] waste dumping; waste tipping [Br.]

Burrito {m} (mexikanische um eine Füllung gewickelte Tortilla) [cook.] burrito (Mexican, tortilla wrapped around a filling)

Füllmengenanzeiger {m} (Tankstelle) volume readout (fuelling station)

Gehäuse {m}; Mantel {m}; Hülle {f} (eines Sprengkörpers) [mil.] [listen] [listen] [listen] casing (of an explosive device) [listen]

Geigerzähler {m}; Geiger-Müller-Zähler {m} [phys.] Geiger counter; Geiger-Mueller counter; G-M counter; Geiger counter tube

Echte Hirsen {pl}; Kleine Hirsen {pl}; Millethirsen {pl} (Paniceae) (botanische Tribus) [bot.] millets (botanical tribe)

Leerraum {m}; Kopfraum {m} (zwischen Füllgut und Behälterverschluss) (Verpackung) headspace (between filling material and container closure) (packaging)

(einen Toten) in ein Leichentuch hüllen {vt} to shroud (a body) [listen]

Manipulierbarkeit {f} (eines Menschen) malleability [fig.]

Mülldeponierung {f} (in einer geordneten Grubendeponie) [envir.] landfilling

Mülleimer {m} mit Schwingdeckel swingbin

Mülltrennung {f}; Abfalltrennung {f}; sortenreine Müllsammlung {f} [envir.] waste separation; waste segregation; differentiated waste collection; waste collection by material type; rubbish separation [Br.] [coll.]; garbage separation [Am.] [coll.]

Putzmacherin {f} milliner

Schlitten {m} (einer Fräsmaschine) [mach.] [listen] ram (of a milling machine) [listen]

Zermahlen {n}; Mahlen {n} (in einer Mühle) [techn.] milling [listen]

viel durchmachen (müssen); eine harte Zeit durchmachen/haben [ugs.] {vi} to go through a hard time; to go through the mill [Br.]

fantastisch aussehen; eine Wucht sein [ugs.] {v} (Person) to look like a million dollars; to look a million dollars [Br.]; to look like a million bucks [Am.] [coll.]

lagenweise Abdeckung {f} von Müllschichten (auf einer Mülldeponie) [envir.] tipping in layers [Br.]; dumping in layers [Am.]; sanitary landfill [Am.] (at a rubbish dump)

Eine Mühle kann nicht mit dem Wasser von gestern mahlen. A mill cannot grind with the water that is past.

kleine Mühl {f} (Fluss) [geogr.] Kleine Mühl (river)

Megadeath {m} (Bezeichnung für eine Million Todesopfer) megadeath; megacorpse (term for the deaths of a million people)

eine Fülle von etw. a cornucopia of sth. [formal]

etw. zerkleinern {vt} (mittels einer Maschine mahlen oder in kleine Stücke brechen) to mill sth.

etw. wegwerfen; etw. in den Mülleimer werfen {vt} to bin sth. [coll.]

Mülltüte {f}; Müllbeutel {m} bin liner; binliner [Br.]

Malleeschwatzvogel {m} [ornith.] black-eared miner

"Alle meine Söhne" (von Miller / Werktitel) [lit.] 'All my Sons' (by Miller / work title)

Abfallcontainer {f}; Müllcontainer {f} waste/rubbish/garbage [Am.] container [listen]

Abfallcontainer {pl}; Müllcontainer {pl} waste/rubbish/garbage containers

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners