DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

112 similar results for Knden
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Anden, Anden-Tagschläfer, Anden..., Enden, Knien, Kunden, Kunden..., OEM-Kunden, enden, knien, künden
Similar words:
Andean, Andes, Baden, Baden-Wuerttemberg, Baden-Württemberg, Index, Kander, Karen, Nen, best-known, bitter-ender, card-index, crisis-laden, debt-laden, den, dust-laden, ended, fear-laden, h-index, heavy-laden, indel

Abwanderungsquote {f}; Wechselquote {f} (von Kunden zu anderen Anbietern) churn rate

Abwerben {n} der lukrativer Kunden [econ.] cream-skimming

Ausgangssteuer {f} (Mwst., die die Anbieter von Waren und Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung stellen) [fin.] output tax (VAT that the suppliers of goods and services charge their customers)

Beistellungen {pl} (durch den Auftraggeber/Kunden) free-issue parts

jdn. an Bord holen; mit dem Hausbrauch vertraut machen {vt} (neue Mitarbeiter/Kunden) [econ.] to onboard sb. (new employees/clients)

an allen Ecken und Enden (überall) {adv} all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (everywhere) [coll.]

Knien {n} kneeling

Kunden... custom [listen]

beim Kunden; auf Seiten des Kunden {adj} [econ.] client-side

Lockartikel {m}; Lockvogelangebot {n} (Artikel, der unter seinem Wert verkauft wird, um Kunden anzulocken) [econ.] loss leader

Nutzenversprechen {n}; Wertversprechen {n}; Leistungsversprechen {n}; Mehrwert {m} (für den Kunden) [econ.] value proposition

Verspleißen {n}; Spleißen {n} (Stränge / Adern zweier Enden auseinandernehmen und verknüpfen) [biochem.] [electr.] [telco.] splicing

Verweigerung {f} von Krediten / Versicherungen an Kunden aus risikobehafteten Stadtvierteln (Bank- und Versicherungswesen) [fin.] redlining (banking and insurance business)

Zahlungsfähigkeit {f} (eines Geschäftspartners/Kunden) [econ.] (a business partner's/customer's) ability to pay; capacity to pay

andin {adj}; Anden... [geogr.] Andean

bleistiftförmig {adj} (rund, an Enden zugespitzt) terete

einzeln angefertigt; für Kunden gebaut {adj} custom-built

irgendwo landen; irgendwo enden {vi} [ugs.] to wind up somewhere [coll.]

auf den Knien rutschen {v} to go along on one's knees

Wenn die Muster unseren Kunden zusagen, ... If the samples meet with our customer's approval ...

Anden {pl} [geogr.] Andes; Andes mountains

"Zeit muss enden" (von Huxley / Werktitel) [lit.] 'Time must have a Stop' (by Huxley / work title)

Abfangen {n}; Abwerben {n}; Abspenstigmachen {n} eines Kunden enticing away a customer

Abwerbung von Kunden enticement of customers

Akzeptanzgrad {m}; Grad {m} der Akzeptanz acceptability; acceptableness

der Grad der sozialen Akzeptanz des Rauchens the social acceptability of smoking

der Akzeptanzgrad des neuen Systems bei den Kunden the acceptability of the new system to customers

bei etw. große Anstrengungen unternehmen {v} to be invested in sth.

Wir unternehmen große Anstrengungen, um unseren Kunden ein erstklassiges Service zu bieten. We are invested in providing a top-quality service to our customers.

Die frühere Regierung hat bei der Hochschulbildung größere Anstrengungen unternommen. The former government was more heavily invested in higher education.

lautstarke Auseinandersetzung {f}; lautstarke Meinungsverschiedenheit {f} (zwischen jdm.) (bes. in der Öffentlichkeit) [soc.] altercation (between sb.) (esp. in public)

lautstarke Auseinandersetzungen {pl}; lautstarke Meinungsverschiedenheiten {pl} altercations

Es kam zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen Personal und Kunden. An altercation occurred between staff and customers.

(kommerzielles) Angebot {n} [econ.] [listen] offering; offerings [listen]

Angebote {pl} [listen] offerings

das Angebot an zollfreien Waren duty-free offerings

das Produktangebot der Firma für gewerbliche Kunden the company's commercial customer product offerings

das Unterhaltungsangebot in der Stadt the entertainment offerings in the city

jdm. ein Angebot machen, dass er nicht ablehnen kann to make sb. an offering he cannot refuse

Das Produktangebot reicht von Alltagsgegenständen bis zu technischem Nischenzubehör. Product offerings range from everyday items to niche tech accessories.

Behalten {n}; Halten {n} (von jdm./etw.); Erhalt {m}; Erhaltung {f} (von etw.) [listen] retention of sb./sth. (continued control; use, or possession)

das Halten von Mitarbeitern; das Halten der Mitarbeiter the retention of employees

das Halten von Staatsgebiet [mil.] the retention of territory

die Erhaltung bestehender Wände bei der Renovierung [constr.] the retention of existing walls during the refurbishment

die Bindung von Kunden an das Unternehmen; die Kundenbindung the retention of customers

der Verbleib der Gewinne im Unternehmen [econ.] the retention of profits

der Erhalt der Zähne; der Zahnerhalt; die Zahnerhaltung the retention of teeth

der Farberhalt auf einem Gewebe the colour retention of a tissue

Beratungsgespräch {n} (mit einem Kunden) counselling interview [Br.]; counseling interview [Am.]

Beratungsgespräche {pl} counselling interviews; counseling interviews

Blutbad {n}; Gemetzel {n}; Metzelei {f} bloodbath; butchery; carnage; slaughter [listen] [listen]

mit einem Blutbad enden to end in carnage

Ende {n}; Rest {m} [listen] tail [listen]

Enden {pl}; Reste {pl} tails

Firmen...; Unternehmens... corporate [listen]

die amerikanischen Unternehmen; die amerikanische Privatwirtschaft corporate America

Firmenveranstaltungen {pl} (für Kunden/Mitarbeiter) corporate hospitality

Verpflichtung des gesamten Unternehmens; Verpflichtung, die als Körperschaft eingegangen wurde corporate obligation

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

sich in Grenzen halten {vr}; enden wollend sein [Ös.] (Dinge) to be subdued (things) [fig.]

Das Geschäft über Weihnachten hielt sich in Grenzen. Trade over Christmas was subdued. [fig.]

Der Applaus war enden wollend. [Ös.] The applause was subdued. [fig.]

Katastrophe {f} [listen] catastrophe [listen]

Katastrophen {pl} catastrophes

in einer Katastrophe enden to end in a catastrophe

Kaufinteressent {m}; Kaufinteressentin {f}; Interessent {m}; möglicher Kunde [econ.] prospective customer; prospect; prospective buyer; would-be buyer [listen]

Kaufinteressenten {pl}; Kaufinteressentinnen {pl}; Interessenten {pl}; mögliche Kunden prospective customers; prospects; prospective buyers; would-be buyers [listen]

für jd. eine einmalige Kennung / ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {v} [comp.] to issue a unique identification key / password / user name to sb.

Der Online-Händler vergibt für jeden Kunden eine einmalige Verschlüsselungsnummer. The online trader issues a unique encryption key for each customer.

Knie {n} [anat.] [listen] knee [listen]

Knie {pl} [listen] knees

gebeugte Knie bended knees

das Knie beugen to bend the knee

in die Knie gehen; auf die Knie sinken [geh.]; niederknien to fall/drop/sink to your knees; to sink on your knees; to get down on your knees

vor jdm. auf die Knie fallen to go down on bended knee(s) before sb.

in die Knie sacken; einknicken to sag at the knees

jdn. auf/in die Knie zwingen to force/bring sb. to his/her knees; to defeat/beat sb.

weiche Knie bekommen/haben to get/be weak at/in the knees

vor jdm. auf den Knien liegen to kneel before sb.; to be on one's knees before sb.

seine Knie umklammern to hug one's knees

Mir zitterten die Knie, als ... My knees were shaking when ...

Du hast mich in die Knie gezwungen (besiegt). You've got me on my knees.

Kniekissen {n}; Kniematte {f}; Schaumstoffkniebrett {n} (für Arbeiten im Knien) knee cushion; knee pad; kneeling mat

Kniekissen {pl}; Kniematten {pl}; Schaumstoffkniebretter {pl} knee cushions; knee pads; kneeling mats

auf Knien / auf den Knien / kniefällig [geh.] etw. tun {v} to do sth. on bended knee / knees

jdn. auf Knien / kniefällig bitten, etw. zu tun to beg sb. on bended knee(s) to do sth.

jdm. auf Knien einen Heiratsantrag machen to propose on bended knee(s) to sb.

sein Konto bei einem Geldinstitut haben; Kunde bei einem Geldinstitut sein; bei einem Geldinstitut sein [ugs.] {v} [fin.] to bank with a financial institution

Ich bin, wie meine Eltern, seit jeher bei der Barclays-Bank. Like my parents, I've always banked with Barclays.

Wir haben ein spezielles Angebot für Familien, die langjährige Kunden bei uns sind. We have a special offer for families who have banked with us for years.

Kosten auf jdn. umlegen; auf jdn. abwälzen; auf jdn. überwälzen; jdm. weiterverrechnen {vt} [fin.] to pass on costs to sb.

Das kann Zusatzkosten verursachen, die die Betreiber auf ihre Fahrgäste umlegen werden. It might mean increased costs, which the operators will pass on to their passengers.

Die Stromanbieter können einen Großteil der Kosten auf ihre Kunden abwälzen. Generators are able to pass on the major part of the cost to their customers.

Kreditrisiko {n}; Adressrisiko {n}; Ausfallsrisiko {n}; Ausfallrisiko {n}; Adressenausfallrisiko {n} [fin.] credit risk; default risk; risk of default; delinquency risk

Kreditrisiken {pl}; Adressrisiken {pl}; Ausfallsrisiken {pl}; Ausfallrisiken {pl}; Adressenausfallrisiken {pl} credit risks; default risks; risks of default; delinquency risks

Ausfallsrisiko der Gegenseite; Kontrahentenausfallrisiko {n}; Kontrahentenrisiko {n} counterparty credit risk; counterparty default risk; counterparty risk

Ausfallsrisiko durch Kreditkonzentration auf einzelne Kunden; Klumpenrisiko {n} cluster risk

Kunde {m}; Kundin {f} (Einzelperson) [listen] customer; punter [Br.] [coll.] [listen]

Kunden {pl}; Kundinnen {pl} [listen] customers [listen]

Bahnkunden {pl} railway customer

Firmenkunde {m} corporate customer

Gewerbekunden {pl}; gewerbliche Kunden commercial customers; business customers; wholesale customers

Kartenkunde {m} card customer

Stromkunde {m} electricity customer; electric customer

Kunden gewinnen to acquire customers

Kunden verlieren to lose customers

zahlungskräftiger Kunde big spender

Der Kunde hat immer Recht. The customer is always right.; Do not antagonize your customers.

Kunde {m}; Klient {m}; Mandant {m} [jur.] (Person oder Firma bei Dienstleistungen) [listen] client [listen]

Kunden {pl}; Klienten {pl}; Mandanten {pl} [listen] clients

potenzieller Kunde; potentieller Neukunde prospective client; prospect [listen]

externe Kundenbetreuung {f}; externe Betreuung {f} von Kunden [econ.] support service; support [listen]

externe EDV-Betreuung IT support

(externe) EDV-Betreuung auf Aufwandsbasis break/fix IT support; break/fix support [listen]

Kundenbetreuung über Textnachrichten (in Echtzeit) (real-time) chat support

Mehrkosten {pl}; Zusatzkosten {pl}; zusätzliche Kosten {pl} [econ.] additional cost(s); additional charges; additional expenses; extra cost(s); extra charges; extra expenses

die Mehrkosten, die dem Kunden dadurch erwachsen the additional costs being incurred by the client

elektronische Nachricht {f}; E-Mail-Nachricht {f}; E-Mail {f,n}; Mail {f,n} [comp.] [listen] electronic message; e-mail message; e-mail; email [listen] [listen]

monatliche Rundmail monthly e-mail circular

unerwünschte Werbemails junk mail; unsolicited commercial e-mail /UCE/

eine E-Mail versenden/erhalten to send/receive an e-mail

E-Mails von Kunden e-mails from customers

Rückmeldungen in Form von E-Mails feedback in the form of emails

E-Mails (unerkannt im Internet) mitlesen to eavesdrop on email conversations

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

OEM-Kunde {m} OEM customer

OEM-Kunden {pl} OEM customers

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners