DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

32 similar results for beeinflusst sein von
Search single words: beeinflusst · sein · von
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) [listen] influence (on) [listen]

Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl} influences

Wettereinflüsse {pl} weather influences

Einfluss auf jdn./etw. ausüben to exert, to exercise influence over sb./sth.

seinen Einfluss geltend machen, um etw. zu tun to use your influence; to bring your influence to bear to do sth.

ohne Einfluss auf without influence to

einen guten Einfluss haben to be a good influence

unter Alkoholeinfluss under the influence (of alcohol)

Führen/Lenken [Ös.] eines Kfzs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss driving under the influence /DUI/ [Am.]

maßgeblich; wesentlich; grundlegend; in hohem Maße; in entscheidendem Maße {adv} [listen] [listen] critically; crucially

und, was noch wichtiger ist, ...; und vor allem ... and, more crucially, ...

in hohem Maße von etw. abhängig sein to be critically/crucially dependent upon sth.

sich grundlegend von etw. unterscheiden to be crucially different from sth.

die Entscheidung maßgeblich beeinflusst haben to have critically/crucially influenced the decision

praktikable Lösungen - die Betonung liegt auf "praktikabel" workable solutions - workable being the operative word

Die Betonung liegt auf "fast alles". The operative words are 'almost everything'.

etw. verdrehen; verzerren; verfälschen; verfremden [art] {vt} [listen] to distort sth.; to skew sth.; to warp sth.

verdrehend; verzerrend; verfälschend; verfremdend distorting; skewing; warping

verdreht; verzerrt; verfälscht; verfremdet distorted; skewed; warped [listen] [listen]

verdreht; verzerrt; verfälscht; verfremdet distorts; skews; warps

verdrehte; verzerrte; verfälschte; verfremdete distorted; skewed; warped [listen] [listen]

die Tatsachen verdrehen to distort/skew the facts

das Ergebnis verzerren to distort/skew the result

die Zahlen/Daten verfälschen to distort/skew the figures/data

jds. Urteil beeinflussen to warp sb.'s judgement

ein Zerrbild von seiner Kindheit zeichnen/vermitteln to give a distorted picture of his childhood

Äußere Einflüsse können die Ergebnisse verfälschen. External influences may distort the results.

etw. prägen; etw. beherrschen; etw. entscheidend beeinflussen {vt} to inform sth. [formal]

prägend; beherrschend; entscheidend beeinflussend informing

geprägt; beherrscht; entscheidend beeinflusst [listen] informed [listen]

Seine katholische Erziehung prägte sein gesamtes literarisches Schaffen. His Catholic upbringing informed all his writing.

Der Islam beherrscht alle Bereiche des öffentlichen Lebens dort. Islam informs every aspect of public life there.

Diese Leitlinien geben den Rahmen für zukünftige Entscheidungen vor. These guidelines will be used to inform any future decisions.

jdn. beeinflussen; jdn. auf seine Seite ziehen {vt} to sway sb.

beeinflussend; auf seine Seite ziehend swaying

beeinflusst; auf seine Seite gezogen [listen] swayed

Sie lässt sich leicht von anderen Leuten beeinflussen. She is easily swayed by other people.

ungünstig; nachteilig; negativ; widrig {adv} adversely [listen]

etw. nachteilig beeinflussen to adversely affect sth.

durch eine Entscheidung beschwert sein to be adversely affected by a decision

jdn. gegen jdn. einnehmen; jdn. zum Nachteil von jdm. beeinflussen {vt} to bias sb.; to prejudice sb. against sb.

einnehmend gegen; zum Nachteil beeinflussend biasing; prejudicing against

eingenommen gegen; zum Nachteil beeinflussen biased; prejudiced against [listen]

Medienberichterstattung würde die Geschworenen zum Nachteil des Angeklagten beeinflussen. Media coverage would bias / prejudice the jury against the accused.

Ihre Abneigung gegen die anglophone Welt führt dazu, dass die Argentinier Vorbehalte gegen Englisch haben. Argentina's antipathy to the anglophone world biases them against English.

Was ist, wenn der Prüfer gegen mich eingenommen ist? What if the examinor is biased / prejudiced against me?

bei jdm. für etw. Propaganda machen; jdn. mit Propaganda bombardieren {v} to propagandize sb.; to propagandise sb. [Br.]

Propaganda machend; Propaganda bombardierend propagandizing; propagandising

Propaganda gemacht; Propaganda bombardiert propagandized; propagandised

jdn. mit Propaganda dazu bringen, diese Minderheit zu hassen to propagandize sb. into hating this minority

Die Menschen lassen sich von Propaganda leicht beeinflussen.; Die Leute fallen leicht auf Propaganda herein. [ugs.] People can easily be propagandized.

sich verlieren; sich mitreißen lassen; über die Stränge schlagen; sich bei etw. austoben {v} to be/get carried away (with sth.)

bei Süßigkeiten über die Stränge schlagen; sich bei Süßigkeiten austoben to get carried away with sweets

sich von der allgemeinen Stimmung beeinflussen (und zu unüberlegten Handlungen hinreißen) lassen to get carried away with the atmosphere

sich von der Musik mitreißen lassen to be carried away with the music

Bei den vielen Möglichkeiten der Grafiksoftware verliert man sich leicht. It's easy to get carried away when you can do so much with the graphics software.

Interessensvermittlung {f}; Lobbyarbeit {f}; Lobbytätigkeit {f}; Lobbying {n}; Einflussnahme {f}; Beeinflussung {f} (von jdm.) durch Lobbyarbeit [pol.] lobbying (of sb.)

Beeinflussung von Abgeordneten durch Lobbyarbeit lobbying of members of parliament

Lobbying für politische Markteingriffe [econ.] rent seeking

von den Gezeiten beeinflusst; Gezeiten ... {adj} [geogr.] [phys.] tidal [listen]

Auswirkungen auf jdn./etw. haben; jdn./etw. beeinflussen; sich auf jdn./etw. auswirken {v} [listen] to impact on sb./sth.

Indoktrination {f}; Indoktrinierung {f}; (systematische) ideologische Beeinflussung {f} [pol.] indoctrination; (systematic) ideological influencing

Koevolution {f} (gegenseitige Beeinflussung zweier Evolutionsvorgänge) (Evolutionsbiologie) [biol.] coevolution (mutual influence of two evolutionary processes) (evolutionary biology)

vom Menschen verursacht; durch den Menschen beeinflusst; menschengemacht; anthropogen {adj} [envir.] caused by human action; man-made; man-developed; human-induced; anthropogenic

den Wahlausgang zugunsten eines Kandidaten beeinflussen {vt} [pol.] to tip an election in favour of one candidate

etw. betreffen; etw. beeinflussen {vt}; sich auf etw. auswirken {vr} to bear on sth. [formal]

gefügig; leicht beeinflussbar {adj} (Person) malleable [fig.] (of a person) [listen]

sich von jdm./etw. beeinflussen lassen {vr}; von jdm./etw. beeinflusst werden to be swayed by sb./sth.

Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} [listen] [listen] [listen] impact [listen]

eine richtungsweisende Wirkung a seminal impact

negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken to have a negative/positive impact on sth.

die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment

die Auswirkungen der jüngsten Änderungen the impact from the recent changes

eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken to have an adverse impact

große Auswirkungen auf die Politik haben to have a major impact on politics

Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben. These warnings have been heard so often that they have lost their impact.

Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie. Everyone is feeling the global impact of the pandemic.

Oberflächenspannung {f} surface tension

die Oberflächenspannung beeinflussend tensioactive

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

Vorteilszuwendung {f} (Straftatbestand) [jur.] offering or provision of an advantage (criminal offence)

Vorteilszuwendung zur Beeinflussung provision of an advantage with intent to influence

Wahnvorstellung {f}; Wahnbild {n}; Wahn {m} [in Zusammensetzungen] [med.] [psych.] delusional idea; delusion [listen]

Wahnvorstellungen {pl}; Wahnbilder {pl} delusional ideas; delusions

Abstammungswahn {m} decent delusion; delusion of other origin (parents); delusion of high origin; Mignon-delusion

Anspruchswahn {m} delusion of claims

Bedeutungswahn {m} delusion of special meaning

Beeinflussungswahn {m} delusion of being influenced

(präseniler) Begnadigungswahn {m} delusion of pardon; delusion of mercy

Beobachtungswahn {m} ideas of observation; delusion of observation; delusion of being observed

Beraubungswahn {m}; Bestehlungswahn {m} delusion of robbery

Beschädigungswahn {m}; Schädigungswahn {m} delusion of damage

Beschuldigungswahn {m} delusion of accusation

Bezugswahn {m}; Beziehungswahn {m} delusion of relation; delusion of reference

Eifersuchtswahn {n} delusion of jealousy; delusional jealousy; pathological jealousy

einseitige Wahnvorstellung monomania; monopsychosis

Entdeckerwahn {m}; Entdeckungswahn {m} delusion of discovery

Erfinderwahn {m}; Erfindungswahn {m} delusion of invention

Erinnerungstäuschung {f} delusion of remembrance

Genialitätswahn {m} delusion of genius

Kleinheitswahn {m} delusion of belittlement

Kontrolliertheitswahn {m} delusion of control; delusion of being controlled

Körperfehlerwahn {m} delusion of bodily defect

Negierungswahn {m}; nihilistischer Wahn delusion of negation

Offenbarungswahn {m} delusion of revelation

Passivitätswahn {m} delusion of passivity

Personenverkennungswahn {m} delusion of misidentification

Querulantenwahn {m} delusion of litigiousness

religiöser Wahn religious delusion

Schuldwahn {m} delusion of being guilty

Umgestaltungswahn {m}; Verbesserungswahn {m} delusion of reforming

Verarmungswahn {m} delusion of impoverishment; delusion of poverty; delusion of ruin

Verfolgungswahn {m}; persekutorischer Wahn {m} delusion of persecution; mania of persecution; delirium of persecution; persecution complex; persecution mania; persecutory delirium

Vergiftungswahn {m} delusion of poisoning

Versündigungswahn {m} delusion of being sinful; delusion of guilt

einer Wahnvorstellung unterliegen to be under a delusion

Wirkung {f} (auf jdn./etw.) (Veränderung durch Beeinflussung) [listen] effect (on sb./sth.) (change through influence) [listen]

Wirkungen {pl} effects [listen]

systemische Wirkung (eines Kampfstoffs usw.) systemic effect (of a warfare substance etc.)

mit sichtbarer Wirkung with a visible effect

übergreifende Wirkungen spillover effects

sich allmählich ausbreitende Wirkung ripple effect

abschreckende Wirkung deterrent effect

mit der Folge, dass ... with the effect that ...

erwünschte und unerwünschte Wirkungen; erwünschte Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen (von Medikamenten) the desired effects and potential side effects (of medications)

jdn./etw. beeinflussen {vt} [listen] to influence sb./sth. [listen]

beeinflussend influencing

beeinflusst [listen] influenced [listen]

etw. positiv/negativ beeinflussen to have a positive/negativ influence on sth.

stark beeinflusst werden to be deeply/profoundly/strongly influenced

sich zu leicht beeinflussen lassen to be too easily influenced

jdn./etw. (in die jeweils gewünschte Richtung) beeinflussen; jds. Meinung in eine bestimmte Richtung lenken {vt} [übtr.] [listen] to bias sb./sth. (influence in the desired direction) [listen]

beeinflussend biasing

beeinflusst [listen] biased [listen]

Zeugen sollten nicht durch Medienberichte beeinflusst werden. Witnesses shouldn't be biased by reports in the media.

Die Reihenfolge der Fragen kann die Antworten beeinflussen. The sequence of questions may bias the answers.

Das darf den Unterricht nicht beeinflussen. We mustn't allow it to bias our teaching.

Dadurch soll die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. It is intended to bias public opinion.

etw. beeinflussen; beeinträchtigen; in Mitleidenschaft ziehen {vt} (Sache) [listen] to affect sth.; to impinge on sth. (of a thing)

beeinflussend; beeinträchtigend; in Mitleidenschaft ziehend affecting; impinging [listen]

beeinflusst; beeinträchtigt; in Mitleidenschaft gezogen [listen] affected; impinged [listen]

beeinflusst; beeinträchtigt; zieht in Mitleidenschaft [listen] affects; impinges [listen]

beeinflusste; beeinträchtigte; zog in Mitleidenschaft affected; impinged [listen]

die Faktoren, die die Messgenauigkeit negativ beeinflussen the factors negatively affecting the measuring accuracy

nachhaltig; andauernd {adj}; lange Zeit [listen] lasting; for a long time [listen]

nachhaltig wirken to make itself felt for a long time

nachhaltig wirken to have a lasting effect; to have a long-term effect

nachhaltig beeinflussen to have a lasting effect on

übermäßig; ungebührlich; unbillig {adj} [jur.] undue

ungerechtfertigter Vorteil undue advantage

unangemessen hohe Forderung undue debt

unbillige Härte {f} undue hardship

ohne unnötige Verzögerungen without undue delay

auf jdn. übermäßigen Druck ausüben to use/exert undue pressure on sb.

jdn. über Gebühr beeinflussen to use/exert undue influence on sb.

unempfindlich {adj} (gegen etw.); nicht beeinflussbar {adj} (durch etw.) [comp.] [electr.] [techn.] immune (to/from sth.) (material)

abhörsicher [telco.] immune from eavesdropping

korrosionsunempfindlich; korrosionsfest; nichtkorrodierend (Werkstoff) immune to corrosion; corrosion-immune (of a material)

rauschunempfindlich immune to noise; immune from noise

störunempfindlich; störfest; störsicher [electr.] immune from interference; immune to electrical noise

magnetfeldfest; schweißfest [techn.] weld field immune; weld-immune
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners