DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

73 similar results for im Einsatz sein
Search single words: im · Einsatz · sein
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Gewindebohrer {m} screw tap; tap [listen]

Gewindebohrer {pl} screw taps; taps

Aufsteckgewindebohrer {m} arbour-mounted screw tap [Br.]; arbor-mounted screw tap [Am.]

Hartmetallgewindebohrer {m} carbide screw tap

langer Gewindebohrer stay tap

Gewindebohrer für Kurzgewinde; Gewindebohrer mit kurzer Spannute stub flute tap

Gewindebohrer für Metallschrauben machine screw size tap

Gewindebohrer für Sacklöcher; Sacklochgewindebohrer; Grundlochgewindebohrer; Grundlochbohrer bottoming tap

Gewindebohrer mit Führungszapfen piloted tap

Gewindebohrer im Zollmaß regular size tap

Gewindebohrer mit Schälanschnitt spiral-pointed tap

ein Satz Gewindebohrer; ein Gewindebohrersatz a set of screw taps

Hochwasser {n}; Überschwemmungen {pl}; Überflutungen {pl} [envir.] [listen] flood water; flood; floods; inundations; deluges [listen]

höchstes Hochwasser; Höchsthochwasser; Maximalhochwasser maximum flood; record flood; flood of record

plötzlich einsetzendes Hochwasser; Flutwelle {f} (in einem Fließgewässer) [listen] flash flood; flash flooding; spate [Br.]

Gletscherhochwasser {n} glacier flood; glacial flood; glacial outburst flood; glacier lake outburst flood

Jahrhunderthochwasser {n}; hundertjährliches Hochwasser hundred-year flood; 100-year flood

Jahrtausendhochwasser {n}; tausendjährliches Hochwasser; 1000-jährliches Hochwasser thousand-year flood; 1000-year flood

Katastrophenhochwasser {n} catastrophic flood; disastrous flood

außergewöhnliches Hochwasser; außerordentliches Hochwasser exceptional flood; extraordinary flood

extremes Hochwasser; Extremhochwasser {n} extreme flood; superflood [Am.]

historisches Hochwasser historical flood

höchstes wahrscheinliches Hochwasser; wahrscheinlich höchstes Hochwasser; wahrscheinliches Maximalhochwasser probable maximum flood /PMF/; probable record flood

mittleres jährliches Hochwasser mean annual flood

Hochwasser infolge der Schneeschmelze (im Frühjahr) freshet

Ansteigen des Hochwassers; Hochwasseranstieg {m} increase of flood

Auftreten von Hochwasser; Eintreten von Hochwasserereignissen flood occurrence; occurrence of flood events

Rückgang / Abklingen des Hochwassers; Hochwasserabfall {m} flood recession

vom Hochwasser betroffene Bürger citizens affected by floods

Kampf {m}; Schlacht {f} (um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] [listen] battle (for sth.) [mil.] [fig.] [listen]

etw. im Kampf / bei Kämpfen einsetzen to use sth. in battle

einen aussichtslosen Kampf führen to fight a losing battle

sich zum Kampf stellen to give battle; to offer battle

das Klettern {n}; die Kletterei {f} (Sport, Sicherheitseinsätze, Wartungsarbeiten, Höhlenforschung) [sport] climbing (sport, security operations, maintenance work, caving)

klassisches Klettern; alpines Klettern traditional climbing; trad climbing; trad

der Klettersport; das Sportklettern; die Sportkletterei sport climbing; rad [jargon]

Felsklettern {n}; Bergklettern {n}; die Felskletterei; die Bergkletterei rock climbing

Freihandklettern {n}; Freiklettern {n} free climbing

Freiluftklettern {n}; die Freiluftkletterei outdoor climbing

Freizeitbaumklettern {n} recreational tree climbing

Industrieklettern {n}; Arbeit am Seil; seilunterstützte Zugangstechnik /SZT/ industrial climbing; rope access

Wandklettern {n}; die Wandkletterei face climbing

Rissklettern {n}; die Risskletterei crack climbing

Seilkettern {n} rope climbing

seilunterstütztes Baumklettern; Seilklettertechnik {f} /SKT/ arborist tree climbing

technisches Klettern aid climbing

Klettern an Felsblöcken; Bouldern {n} bouldering

Klettern gehen to go climbing

Konfliktentschärfung {f}; Konfliktbeseitigung {f}; Konfliktvermeidung {f} (Auflösen inhaltlicher Widersprüche oder Eliminieren gegenseitiger Störung/Gefährdung durch Sichten bzw. Koordinieren) (bei etw. / zwischen jdm.) [adm.] [mil.] deconfliction (of sth. / with sb./sth. / between sb.)

Vermeidung einer gegenseitigen Gefährdung der Einheiten bei den Einsätzen deconfliction of operations between units

Auflösung / Aufklärung von Unklarheiten und Widersprüchen im Datenbestand deconfliction with existing data

Kreditbetrag {m}; Kreditsumme {f}; Darlehensbetrag {m}; Darlehenssumme {f}; Kapitalbetrag eines Kredits/Darlehens (im Gegensatz zu den Zinsen) [fin.] amount borrowed; principal amount of a credit/loan; principal of a credit/loan (as opposed to the interest)

Kreditbeträge {pl}; Kreditsummen {pl}; Darlehensbeträge {pl}; Darlehenssummen {pl}; Kapitalbeträge eines Kredits/Darlehens amounts borrowed; principal amounts of a credit/loan; principals of a credit/loan

(jeweils) aushaftender Kreditbetrag; (jeweils) aushaftende Darlehenssumme principal amount outstanding (from time to time); principal outstanding (from time to time)

Kapitalbetrag und Zinsen principal and interest

einer Sache gegenüberstehen {vi} (im Gegensatz dazu stehen) to be offset by sth.

Diesen Vorteilen stehen jedoch gravierende Risiken gegenüber. However, these benefits are offset by significant risks.

Schlangenbohrer {m} (ein Bohreinsatz) auger bit

Schlangenbohrer {pl} auger bits

Vorerbe {m} (im Gegensatz zum Vollerben) [jur.] prior sole heir; sole heir subject to disposal restrictions in favour of a subsequent heir

Vorerben {pl} prior sole heirs

befreiter Vorerbe sole heir exempted from all restrictions unless they cause losses to the subsequent heir

kinderloser Vorerbe prior heir without issue

in Wirklichkeit; in Wahrheit; realiter [geh.] {adv} (Gegensatz zum vorher Gesagten) in reality; in truth; in fact; in actual fact [listen]

Die Rebellen sind in Wahrheit kaum besser als das Regime, das sie bekämpfen. The rebels are in truth little better than the regime they are fighting against.

Er sieht jünger aus, ist aber in Wirklichkeit fast 50 Jahre alt. He looks younger, but he is in (actual) fact almost 50 years old.

Äußerlich wirkte sie sicher, aber in Wahrheit war sie sehr nervös. Outwardly she seemed confident but in reality she was very nervous.

sich (von etw. / zu jdm.) abseilen {vr} (Klettern; Sicherheitseinsätze) [sport] to abseil [Br.]; to rappel [Am.] (down/off sth. / to sb.) (climbing, security operations)

sich an einer Fassade abseilen to abseil down / rappel down a façade

etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen] to apply sth. (to sth.)

anwendend; einsetzend; aufbietend applying [listen]

angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen] applied [listen]

er/sie wendet an he/she applies [listen]

ich/er/sie wandte an I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte angewandt he/she has/had applied

eine Regel anwenden to apply a rule

Gewalt anwenden to apply force

seine ganze Energie aufbieten to apply all one's energy

Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] The force is applied to the longer lever arm.

Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended.

Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ... This classification is applied when ...

etw. anwenden; etw. verwenden; etw. einsetzen {vt} to use sth.; to employ sth. [formal]

anwendend; verwendend; einsetzend using; employing [listen]

angewendet; verwendet; eingesetzt [listen] [listen] used; employed [listen] [listen]

die angewandte Methode the method used/employed

Arbeiten mit Firefox/Linux/Windows usw. [comp.] Using Firefox/Linux/Windows etc.

die Taktik, die in diesem Fall angewandt wurde the tactics employed in this case

die verwendete Ausdrucksweise the rhetoric employed

das eingesetzte/investierte Kapital [econ.] the capital employed

Seine Zeit wäre mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten besser genutzt. His time could be better employed in learning new skills.

aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) [listen] significant; relevant; reliable [listen] [listen] [listen]

statistisch signifikant statistically significant

Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen. The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid.

Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen. How statistics become significant for rare events.

Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig. The statistical information involves a certain amount of uncertainty.

jdn. (als jd.) einsetzen; jdn. (als jd.) installieren {vt} [pol.] to install sb.; to instate sb.; to institute sb. (as sb.)

einsetzend; installierend installing; instating; instituting

eingesetzt; installiert [listen] installed; instated; instituted [listen]

eine Regierung einsetzen to institute a government

ein Marionettenregime installieren to install a puppet regime

jdn. als seinen Nachfolger installieren to install sb. as your successor

Sie wurde kürzlich als erster weiblicher Präsident eingesetzt. She was recently installed as first woman president.

einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [listen] [listen] to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect)

einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend coming on; kicking in

eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [listen] come on; kicked in

Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. The storm is expected to kick in in the evening.

Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. Side effects can come on/kick in at different times.

Das Medikament begann endlich zu wirken. The medication was finally kicking in.

Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. My fatigue kicked in.

Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. Her training kicked in and she reacted without panicking.

Die Notgeneratoren liefen an. The emergency generators came on/kicked in.

Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. The reform will kick in later this year.

Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist. I can feel a cold coming on.

einsetzen {vi} (als einzelne Stimme/Instrument) [mus.] [listen] to come in (part/instrument) [listen]

einsetzend coming in

eingesetzt [listen] come in [listen]

Die Cellos setzen auf dem dritten Schlag ein. The cellos come in on the third beat.

jdn. (für einen Auftrag/Einsatz) entsenden; kommandieren; schicken [ugs.] {vt} (nach + Ortsangabe) [listen] to dispatch sb. (to a place)

entsendend; kommandierend; schickend dispatching

entsendet; kommandiert; geschickt [listen] dispatched [listen]

Truppen in den Irak entsenden to dispatch troops to Iraq

Ein Reporter wurde nach Italien entsandt, um über das Erdbeben zu berichten. A reporter was dispatched to Italy to cover the earthquake.

etw. frei erfinden; sich etw. (Unwahres/Unwirkliches) nur ausdenken {vr}; etw. konstruieren; sich etw. aus den Fingern saugen; etw. ersinnen [poet.] to invent sth.; to make upsth.; to fabricate sth.; to trump upsth.

frei erfindend; sich nur ausdenkend; konstruierend; sich aus den Fingern saugend; ersinnend inventing; making up; fabricating; trumping up

frei erfunden; sich nur ausgedacht; konstruiert; sich aus den Fingern gesaugt; ersonnen invented; made up; fabricated; trumped up [listen]

Beweise konstruieren to fabricate evidence

eine Anklage konstruieren to trump up an accusation

Sie hat das frei erfunden. She made it up.

Ich hab herausgefunden, dass die Geschichten, die er uns über seine Kampfeinsätze erzählt hat, frei erfunden sind. I've found out that he has invented the stories he told us about his combat missions.

So etwas kann man nicht erfinden / sich nicht ausdenken. Truth can be stranger than fiction.

festes Land {n}; Land {n} (im Gegensatz zu hoher See) [naut.] [listen] dry land (as opposed to the high seas)

wieder festes Land unter den Füßen haben to be back on dry land

das rettende Ufer erreichen to reach dry land

Bald war Land in Sicht. Soon dry land was in sight.

schlafen {vi} (im Gegensatz zu "wach sein") [listen] to be asleep

noch halb schlafen to be half asleep

tief und fest schlafen to be fast asleep; to be sound asleep; to be dead to the world

wie ein Murmeltier schlafen to sleep like a log / a baby

sich schlafend stellen to pretend to be asleep

Die Katzen liegen auf dem Teppich und schlafen. The cats are asleep on the carpet.

Zu Mittag schlief sie immer noch.; Zu Mittag war sie immer noch nicht wach. She was still asleep at noon.

Ich werde die Küche aufwischen solange die Kinder schlafen. I'll mop the kitchen while the children are asleep.

"Schläfst du schon?" "Nein, Ich bin noch wach." 'Are you asleep?' 'No, I'm awake.'

etw. für etw. aufs Spiel setzen; einsetzen; verwetten; riskieren {vt} [listen] to stake sth. on sth. [fig.]

aufs Spiel setzend; einsetzend; verwettend; riskierend staking

aufs Spiel gesetzt; eingesetzt; verwettet; riskiert [listen] staked

seine politische Zukunft an den Ausgang des Referendums knüpfen to stake your political future on the outcome of the referendum

Darauf würde ich mein Leben verwetten.; Da würde ich mein Leben drauf verwetten. [ugs.] I would stake my life on it.

tagtäglich; alltäglich; Alltags... {adj} (im Gegensatz zu besonderen Ereignissen) day-to-day; everyday; workaday; quotidian [formal] (as opposed to special events) [listen]

Alltagsleben {n} everyday life; mundane existence [listen]

Alltagsaufgaben {pl}; alltägliche Aufgaben day-to-day tasks; everyday tasks; workaday tasks

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners