DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
item
Search for:
Mini search box
 

147 results for Item
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Stücktitel {m} title of a single item of a series

Stückvermächtnis {n} [econ.] legacy of a specific item

Verabschiedung {f} (Tagesordnungspunkt) closing statement (item on agenda)

Versicherungsgegenstand {m} (Versicherungswesen) subject matter insured; property insured; item insured; interest insured (insurance business)

ein Datenelement in eine Warteschlange einreihen {v} [comp.] to enqueue; to queue a data item; to add a data item to a waiting queue

ein Datenelement aus einer Warteschlange entfernen {v} [comp.] to dequeue a data item; to remove a data item from a waiting queue

mehrbändiges Werk multipart item

vollständig zerlegt {adj} (Versandstück) [econ.] completely knocked down /CKD/ (shipped item)

Brauereiartikel {m} [techn.] brewery item

Chemieartikel {m} chemical item

Computerartikel {m} [comp.] computer item

Dentalartikel {m} [med.] dental item

Designartikel {m} designer item

Selbstläufer {m} (Produkt, das sich wie von selbst verkauft) hot-selling item/product; fast selling item/product (item that sell itself)

Sperrgepäck {n} [transp.] bulky luggage [Br.]; oversize baggage [Am.]; outsize item of luggage/baggage

Ziffer /Zi./ number, subparagraph, item /No., no./

Abholadresse {f} collection address (location from where an item is collected)

Abholadressen {pl} collection addresses

Arbeitsauftrag {m}; Auftrag {m} [comp.] [listen] job (item of work done by a computer) [listen]

Arbeitsaufträge {pl}; Aufträge {pl} [listen] jobs

Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [listen] [listen] [listen] spin (of a matter) [fig.] [listen]

einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen to put a new spin on an old thing

die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen to put a positive/favorable spin on things

Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. Each author puts a different spin on the story.

Die Meldung hat aber auch etwas Positives. However, there is a positive spin to this news item.

Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [listen] outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [listen]

Kreditkartenforderungen {pl} credit card receivables

Teilzahlungsforderungen {pl} instalment debtors [Br.]

Außenstände einziehen to collect outstanding debts

Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben to recover/call in outstanding amounts by court action

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.] trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.]

Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären accounts receivable from officers directors and stockholders

Bestellung {f} eines gerade nicht lieferbaren Artikels [econ.] back order [Am.]; back-order [Am.]

Der Artikel ist bestellt, aber noch nicht lieferbar. The item is on back order.

Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n} operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting

Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting

einfache Buchhaltung; einfache Buchführung eingle-entry bookkeeping

doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung double-entry bookkeeping

elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung electronic bookkeeping

handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung manual bookkeeping

Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f} syndicate accounting

kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung open-item accounting system; open-item accounting method

Kostenstellenrechnung {f} cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.]

Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.] wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.]

Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung machine bookkeeping

Steuerbuchhaltung {f} tax accounting

die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/ sound accounting practice

allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.]

Buchführung {f} und Fakturierung {f} accounting and billing

Buchhaltungskonto {n}; Konto {n} [econ.] [adm.] [listen] bookkeeping account; account [listen]

Buchhaltungskonten {pl}; Konten {pl} bookkeeping accounts; accounts [listen]

Abschlusskonto {n} final account

Bestandskonto {n}; Aktivkonto {n} asset account; real account

Erfolgskonto {n} nominal account; income statement account; income account; profit and loss statement account; profit and loss account; P&L account; revenue and expenses account

Gegenkonto {n} offsetting account

Hauptbuchkonto {n} general ledger account

Lagerkonto {n} inventory account

Sachkonto {n} impersonal account

Sammelkonto {n} absorption account; allocation account; collective account; omnibus account; summary account

Wertberichtigungskonto {n} adjustment account; allowance account; valuation account

Der Posten wurde auf dem falschen Konto eingebucht / erfasst. The item has been credited to the wrong account.

Eintrag {m} (in einem Verzeichnis/Nachschlagewerk/einer Datenbank) [listen] entry (item in a list, reference book, or database) [listen]

Einträge {pl} entries [listen]

Haupteintrag {m} main entry

Schlagworteintrag {m} subject entry

Stichworteintrag {m} catchword entry

Untereintrag {m} subentry

Wörterbucheintrag {m} dictionary entry

Eintrag unter einem weiten Schlagwort class entry; generic entry

Kommission {f} (Warenverkauf im Auftrag eines anderen) [econ.] [listen] commission [listen]

in Kommission; auf Kommissionsbasis; kommissionsweise by way of commission; by commission; on a commission basis; on a consignment basis; on consignment

eine Ware in Kommission nehmen to take an item on commission

eine Ware auf Kommissionsbasis verkaufen to sell an item on commission

Leuchtstern {m} (Dekorationsartikel) star light (decorative item)

Leuchtsterne {pl} star lights

Lochen {n}; Lochung {f}; Stanzen {n}; Stanzung {f} (von Lochkarten/Lochstreifen) [comp.] [hist.] punching (of punch cards or tapes)

Auftragskartenlochung {f} single-item punching

erweitertes Lochen extended character punching

Lochen von 11/12er Steuerlöchern high order 11/12 punching

Folgestanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten interspersed gang punching

Kontrolllochung {f} X-81 X-81 punching

Mehrfachlochung {f} multiple punching

Schnellstanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten master card gang punching

Stanzen laufender Nummern serial number punching

Summenstanzen {n} summary punching

versetztes Stanzen offset gang punching

zählabhängiges Stanzen; zählabhängige Stanzung count-controlled punching

Zeichenlochung {f} mark-sensed punching

Zonenlochung {f} zone punching

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Punkt {m} /Pkt./ (Inhaltselement in einer Diskussion/Liste/einem Sachtext) point /pt/ (item in a discussion, list, or topical text)

Punkte {pl} [listen] points [listen]

der wichtigste Punkt; der Hauptpunkt the main point; the key point

Turngerät {n}; Gerät {n} [sport] [listen] gymnastics apparatus; (item of) gym apparatus; apparatus [listen]

Turngeräte {pl}; Geräte {pl} [listen] gymnastics apparatuses; gym apparatuses; apparatuses

die Arbeit am Gerät the work on the apparatus

Unterfrankierung {f} insufficient postage

eine unterfrankierte Briefsendung a letter-post item with insufficient postage

Verbindlichkeiten {pl}; Passiva {pl}; Kreditoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] liabilities; accounts payable; payables; creditors [Br.] (balance sheet item) [listen]

Fremdwährungsverbindlichkeit {f} foreign currency denominated debt

kurzfristige Verbindlichkeiten current liabilities

laufende Verbindlichkeiten floating liabilities

sonstige Verbindlichkeiten other liabilities

vorrangige Verbindlichkeiten antecedent debt

Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften accounts payable for securities purchase

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen trade accounts payable; trade payables; trade creditors [Br.]

Die Verbindlichkeiten übersteigen die Vermögenswerte. Liabilities exceed assets.

Zuschnitt {m}; Schnitt {m} (eines Kleidungsstücks) [textil.] [listen] cut (of a clothes item) [listen]

Schrägschnitt {m}; Diagonalschnitt {m} bias cut

abgelegtes Stück {n}; gebrauchtes Stück {n} (von jd. anderem) cast-off [Br.]; hand-me-down [Am.]; reach-me-down [coll.] [dated] (item that has been used by someone else before)

die alten Sachen seiner Geschwister tragen müssen to have to wear the cast-offs / hand-me-downs from your brothers and sisters

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

aus sein; alle sein [Dt.]; fertig sein [Schw.] {vi} (Gericht auf der Speisekarte, das nicht mehr vorrätig ist) [cook.] to be off [Br.]; we are out of sth. [Am.] (menu item that is no longer served)

Ente ist leider (schon) aus. Sorry, the duck is off. [Br.]; Sorry, we're out of the duck. [Am.]

etw. ausweisen (dokumentieren) {vt} to show sth. (document)

wie die Statistik ausweist as statistics show

Die Mehrwertsteuer ist gesondert auszuweisen. Value Added Tax must be shown separately / as a separate item.

direkt; unmittelbar {adj} [listen] [listen] straight [listen]

etw. aus erster Hand haben to have sth. straight from the horse's mouth

Er sah mich direkt an.; Er sah mir direkt ins Gesicht. He was looking straight at me.

Der Schlüsselfinder liegt direkt vor dir auf dem Tisch. The item finder is on the table straight in front of you.

etw. einbringen; aufnehmen; verzeichnen {vt} (in etw.) [listen] to enter sth. (into sth.)

einbringend; aufnehmend; verzeichnend entering [listen]

eingebracht; aufgenommen; verzeichnet [listen] entered [listen]

einen Gegenstand in eine Auktion einbringen to enter an item into an auction

fehlgeleitet werden {vi} (Poststück) to be misrouted; to miscarry [dated] [rare] (of a mail item) [listen]

Dieser Brief ist fehlgeleitet worden. This letter has been misrouted. / has miscarried.

Etliche meiner Briefe nach Hause wurden fehlgeleitet. Many of my letters home were miscarried.

gängig; gut gehend {adj} fast-selling

ein gut gehender Artikel a fast-selling item

hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen] to belong; to go (in a place) [listen] [listen]

hingehörend; gehörend belonging; going [listen] [listen]

hingehört; gehört [listen] belonged; gone [listen]

Wohin gehören diese Teller? Where do these plates belong/go?

etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört to put sth. back where it belongs

Dieser Stuhl gehört in die Küche. This chair belongs in the kitchen.

Die DVD gehört ins oberste Regal. The DVD belongs on the top shelf.

Ein Kranker gehört ins Bett. A sick person belongs in bed.

Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste? Does that item really belong on the list?

Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult. Persons like that do not belong in teaching.

Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen. One object does not belong with the rest.

Welche Karte gehört in welchen Schlitz? Which card goes in which slot?

Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage. I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question.

inner; immanent; inhärent; ureigen {adj}; Eigen... intrinsic [listen]

innere Energie {f} [phys.] intrinsic energy

Eigengenauigkeit {f} intrinsic accuracy

ein fester/untrennbarer Bestandteil/das Kernstück von etw. an intrinsic part of sth.

die inhärenten Eigenschaften des Stoffes the intrinsic properties of the substance

ein Mangel am Fahrzeug selbst an intrinsic defect in the vehicle

der materielle oder ideelle Wert eines Gegenstands the intrinsic or sentimental value of an item

reiner Urkundenbeweis [jur.] intrinsic evidence

pro {prp} per [listen]

pro Kopf [statist.] per capita

pro Stück; je Stück [selten] per item; apiece

von einer Sache zur anderen springen {vi} to skip from one matter to the next

von einem Thema zum anderen springen to skip from one subject to the next

zum letzten Tagesordnungspunkt springen to skip to the last item on the agenda

zum nächsten Musiktitel springen to skip to the next music track

(einen Posten) umbuchen {vt} to reverse (an item) [listen]

umbuchend reversing

umgebucht reversed [listen]

etw. (vor dem Verkaufsstart) vorbestellen; etw. vorausbestellen [veraltend] {vt} [econ.] to preorder sth.; to order sth. in advance (place an order for an item before it is available)

vorbestellend; vorausbestellend preordering; ordering in advance

vorbestellt; vorausbestellt preordered; ordered in advance

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners